DRK Seniorenzentrum Dietzenbach "Am Stadtpark" gemeinnützige GmbH

DRK Seniorenzentrum Dietzenbach "Am Stadtpark" gemeinnützige GmbH Nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren wurde am 12.12. 1998 das „Haus der Pflege“ im Seniorenzentrum am Stadtpark eingeweiht.
(4)

Seit 20 Jahren, bieten wir pflegebedürftige Menschen ein neue Zuhause.

Adresse

Adolph-Kolping-Strasse 1
Stadt Dietzenbach
63128

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 20:30
Dienstag 07:30 - 20:30
Mittwoch 07:30 - 20:00
Donnerstag 07:30 - 20:30
Freitag 07:30 - 20:30
Samstag 07:30 - 20:30
Sonntag 07:30 - 20:00

Telefon

06074-4900-430

Produkte

Vollstationäre Altenpflege und Alzheimer Tagespflege

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Seniorenzentrum Dietzenbach "Am Stadtpark" gemeinnützige GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Seniorenzentrum Dietzenbach "Am Stadtpark" gemeinnützige GmbH senden:

Teilen

Wer wir sind/unser Menschenbild/Unsere Arbeit

Unser Menschenbild

Wir, das DRK Seniorenzentrum Dietzenbach haben uns in Anlehnung an die sieben Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes (Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität) zur Aufgabe gemacht, unseren Bewohnern in Kooperation mit allen an der Betreuung und Pflege beteiligten Berufsgruppen, eine ganzheitliche und aktivierende Pflege zukommen zu lassen. Unser bestreben ist es, unseren Bewohnern partnerschaftlich zu begegnen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, auch bei körperlicher Einschränkung, ihre Eigenständigkeit zu bewahren und die vorhandenen Ressourcen mit unserer Hilfe zu mobilisieren und weiterhin einzusetzen. Wir möchten, dass unsere Bewohner in unserer Einrichtung Sicherheit, Geborgenheit, kompetente Beratung und Unterstützung erfahren. Das Recht jedes Bewohners auf eine gewaltfreie Pflege sowie auf Selbstbestimmung und Bewegungsfreiheit steht für uns im Vordergrund. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung werden alle an der Pflege und Betreuung beteiligten Mitarbeiter dafür sensibilisiert. Auch Angehörige werden hierbei mit einbezogen.