Blaulichtreport Geislingen

Blaulichtreport Geislingen Nachrichten und Mediendienst

Amstetten06.10.25Amstetten - Auto prallt gegen Ampelmast / Am Montag kames zu einem Verkehrsunfall in Amstetten.Ulm (ots...
07/10/2025

Amstetten
06.10.25

Amstetten - Auto prallt gegen Ampelmast / Am Montag kam
es zu einem Verkehrsunfall in Amstetten.

Ulm (ots) - Gegen 12.20 Uhr fuhr eine 42-jährge Hyundai-Fahrerin in der
Hauptstraße. Auf Höhe des Weißer Weg kam sie aus bislang ungeklärter Ursache
nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß sie gegen einen Ampelmast. Beim
Unfall verletzte sich die Fahrerin leicht. Der Hyundai war nicht mehr
fahrbereit. Ein Abschleppdienst barg diesen. Der Polizeiposten schätzt den
Sachschaden am Auto auf 10.000 Euro und den Schaden am Ampelmast auf 2.000 Euro.

Amstetten06.10.25„Türen auf mit der Maus“:Die Amstetter Rettungsorganisationen kennenlernen – mit Maus, Elefant und Ente...
06/10/2025

Amstetten
06.10.25

„Türen auf mit der Maus“:Die Amstetter Rettungsorganisationen kennenlernen – mit Maus, Elefant und Ente

Am 3. Oktober fand in der Amstetter Feuerwache der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ statt. Interessierte Kinder erhielten hier einen Einblick in die Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst und Co.

Gingen an der Fils 03.10.2530 Jahre Jugendfeuerwehr Übungszenario– Feuer in Haus, eine  Person vermisst eine auf den Bal...
03/10/2025

Gingen an der Fils
03.10.25

30 Jahre Jugendfeuerwehr

Übungszenario– Feuer in Haus, eine Person vermisst eine auf den Balkon

Vor Ort stellte sich heraus, dass bereits starker Rauch aus dem Obergeschoss nach außen drang. Bei der ersten Erkundung durch den Zugführer wurde eine Person auf dem Balkon im Obergeschoss ausgemacht, für welche sofort Personal für die Betreuung abgestellt wurde. Parallel dazu wurde der Löschangriff aufgebaut und bereits nach kurzer Zeit ging der erste Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz in das Gebäude vor. Ein zweiter Trupp folgte zeitnah und so wurde das Erdgeschoss und das Obergeschoss nach vermissten Personen abgesucht und die Brandbekämpfung eingeleitet

Hauptübung Freiwillige Feuerwehr Salach02.10.25Menschrettung aus KFZPerson auf der Beifahrerseite eingeklemmt und wurde ...
03/10/2025

Hauptübung

Freiwillige Feuerwehr Salach
02.10.25

Menschrettung aus KFZ

Person auf der Beifahrerseite eingeklemmt und wurde schlussendlich über s abgetrennte Dach mittels Spineboard aus dem Fahrzeug befreit.

Göppingen den 01.10.25Mobile WacheEine mobile Wache ist ein speziell ausgebautes Polizeifahrzeug oder ein Container, das...
01/10/2025

Göppingen den 01.10.25

Mobile Wache

Eine mobile Wache ist ein speziell ausgebautes Polizeifahrzeug oder ein Container, das die Funktionen einer stationären Polizeiwache nachbildet und flexibel dort eingesetzt wird, wo die Polizei präsent sein soll oder die Menschen sie benötigen. Sie ermöglicht es Polizisten, Anzeigen aufzunehmen, beraten und Präsenz zu zeigen, um die Sicherheit zu erhöhen und den Dialog mit den Bürgern zu fördern.
Zweck und Einsatzbereiche
Erhöhte Präsenz: Die mobile Wache wird an Orten mit hohem Publikumsverkehr, bei großen Veranstaltungen, in Stadtteilen mit erhöhter Kriminalitätsbelastung oder generell dort eingesetzt, wo ein höheres Sicherheitsbedürfnis besteht.
Anlaufstelle für Bürger: Sie dient als Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger, um Anzeigen zu erstatten oder Beratungsgespräche zu führen.
Förderung der Sicherheit: Durch die sichtbare Präsenz soll das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung gestärkt und die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung gefördert werden.
Ausstattung und Funktionen
Volle Ausstattung: Die Fahrzeuge sind mit dem notwendigen Equipment einer Polizeiwache ausgestattet, einschließlich Büroarbeitsplätzen für die Sachbearbeitung und Anzeigenaufnahme.
Flexibilität: Ein drehbarer Fahrersitz ermöglicht den direkten, persönlichen Kontakt mit Bürgern für längere Gespräche.
Sicherheitsmerkmale: Die Fahrzeuge sind mit Sicherheitsfenstern und Durchstichschutz ausgestattet, um die Besatzung zu schützen.
Beispielprojekt
Die Polizei in Baden-Württemberg hat eine mobile Wache als Pilotprojekt eingeführt, die ein Jahr lang erprobt wird. Der Erfolg dieses Projekts könnte zu einem flächendeckenden Einsatz führen

AmMittwoch den 01.10.25 wurde
die „Mobile Wache“ des Polizeipräsidiums Ulm zur Stärkung der sichtbaren Präsenz erstmals im Raum Göppingen eingesetzt und Ihnen exklusiv in der Raumschaft vorgestellt.

der 1. Bürgermeister der Stadt Göppingen, Johannes Heberle sowie der Leiter des Polizeireviers Göppingen, Polizeioberrat Wolfram Bosch standen gemeinsam für Fragen zur Verfügung .

29.09.25PM DRK-Kreisverband Göppingen977 Jahre Engagement für das Rote KreuzRotkreuzler bringen sich aktiv in die Gesell...
29/09/2025

29.09.25

PM DRK-Kreisverband Göppingen

977 Jahre Engagement für das Rote Kreuz

Rotkreuzler bringen sich aktiv in die Gesellschaft ein, meist über Jahrzehnte hinweg. Ihr außerordentliches Engagement ehrte der DRK-Kreisverband Göppingen.

Sie arbeiten seit Jahrzehnten hauptamtlich beim Roten Kreuz im Landkreis, stehen damit für Kontinuität und Verlässlichkeit, sie engagieren sich ebenfalls seit Jahrzehnten in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Andere und helfen ganz selbstverständlich „nach dem Maß der Not. Das ist die tragfähige Basis unseres Handelns.“ Peter Hofelich, Präsident des DRK-Kreisverbandes Göppingen, freute sich, diesen Menschen gegenüber die besondere Wertschätzung der Hilfsorganisation ausdrücken zu können. Denn die, die meist ohne großes Aufheben da sind, wo sie gebraucht werden, wurden zu einer eigens konzipierten Ehrungsveranstaltung in den „Becher“ nach Donzdorf eingeladen.

Das DRK stehe für „Gegenwart, Zukunft und Tradition“, betonte Peter Hofelich und berichtete über die wichtigsten Themen, die das DRK aktuell beschäftigen. So habe

Einschub
Unsere Werte sind nicht verstaubt, sondern zeitgemäß.
Peter Hofelich, Präsident DRK-Kreisverband Göppingen

der Spatenstich für die neue Notarztwache „Göppingen-Öde“ stattgefunden. Er erinnerte an den Strategieprozess. „Mit ihm gehen wir die Zukunft an und wollen sie gestalten. Indem wir mit unseren Angeboten auf der Höhe der Zeit sind.“ Einige Ergebnisse aus den vielen Beteiligungsrunden „sind bereits umgesetzt.“

Es ist ein weiter Bogen an Aufgaben, die die Geehrten übernehmen und er repräsentiert nahezu das gesamte Spektrum der Themen, für die das Rote Kreuz im Landkreis steht. Sie bringen sich wie Eduard Mittermaier seit 25 Jahren als Übungsleiter der Bewegungsangebote für Senioren ein, wie Yasmin Schröder als Erste-Hilfe-Ausbilderin oder wie Rüdiger Trautmann in ganz unterschiedlichen Aufgabengebieten. Christian Striso übernimmt in vielfältig Verantwortung, ist wie Antonino Amato insbesondere im Rotkreuz-Landesmuseum engagiert. Unglaubliche 60 Jahre ist Werner Gewehr dem Roten Kreuz verbunden. „Sie sind das Sinnbild für das, was ich schon als kleines Kind mit dem DRK verbunden habe“, betonte Peter Hofelich. Heidi Hagel gehört dem DRK seit 50 Jahren an. Beispielhaft seien hier Cedrik Blank genannt – er wurde mit der Ehrenmedaille in Bronze ausgezeichnet für seinen Einsatz im Jugendrotkreuz. Wie auch Jessica Rödl, die sich auch in der Nähgruppe „RecCross“ einbringt und so ausgemusterter Dienstkleidung zu einem zweiten Leben verhilft. Andrea Boffenmayer – auch sie ist aus der Rotkreuzgemeinschaft nicht wegzudenken. Ihr seit fast 50 Jahren und vielfältig währendes Engagement ehrte der DRK-Kreisverband mit der Ehrennadel in Gold. Sie erhielt auch Raimund Wimmer, der sich für die Bergwacht auch auf Landesebene engagierte. „Wir können uns gratulieren, dass wir so engagierte Mitarbeitende in unseren Reihen haben“, bekräftigte der Präsident des DRK-Kreisverbandes.

Als Helfers-Helfer zeichnete der DRK-Kreisverband in diesem Jahr das Göppinger Unternehmen Kleemann aus, das es seinem Mitarbeiter Ulrich Nemec jederzeit ermögliche, auch während der Arbeit an Einsätzen teilzunehmen. Der frühere Landrat Edgar Wolff erhielt die Ehrennadel in Gold, mit dem sich das Rote Kreuz für seine enge Verbundenheit mit der Hilfsorganisation bedankte.

Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung von Thomas „Gaz“‘ Brodbeck.

Kasten:
Ehrungen:
30-jährige Betriebszugehörigkeit: Gerhard Ritz
25-jährige Betriebszugehörigkeit: Michael Kienzle

25 Jahre Mitgliedschaft: Eduard Mittermaier, Tobias Neugebauer, Yasmin Schröder, Rüdiger Trautmann, Dr. Christian Wagenfeld

30 Jahre Mitgliedschaft: Bärbel Beinhauer, Marion Lettl, Patrick Nowak, Christian Striso,

35 Jahre Mitgliedschaft: Irene Baumhauer, Rolf Biegert, Kirstin Hahn

45 Jahre Mitgliedschaft: Ulla Rapp, Justine Wölfl

50 Jahre Mitgliedschaft: Heidi Hagl

60 Jahre Mitgliedschaft: Werner Gewehr

Ehrenmedaille in Bronze: Cedrik Blank, Catharina Hottinger, Theresa Kienzle, Simon Lauer, Jessica Rödl, Dominik Wörz

Ehrenmedaille in Silber: Simone Eberle, Martin Stollstein

Ehrenmedaille in Gold: Antonino Amato, Andrea Boffenmayer,

30 Jahre Mitgliedschaft und Ehrenmedaille in Gold: Professor Dr. Oliver Dürr,

Ehrenmedaille in Gold: Christian Epping, Andrea Nuding, Jochen Reutter, Raimund Wimmer

28.09.25Göppingen🔺 Ein halbes Jahrhundert Stadtgeschichte: Der imposante Wasserturm im Göppinger Waldgebiet Eichert feie...
28/09/2025

28.09.25
Göppingen

🔺 Ein halbes Jahrhundert Stadtgeschichte: Der imposante Wasserturm im Göppinger Waldgebiet Eichert feiert seinen 50. Geburtstag. 🎉 Aus diesem Anlass lädt die Energieversorgung Filstal (EVF) am Sonntag, 28. September, von 11 bis 14 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. 🏛️

🔺 Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Blick hinter die Kulissen: Technik, Geschichte und Bedeutung des 52 Meter hohen Bauwerks für die Wasserversorgung werden anschaulich erklärt. 💧 Wussten Sie zum Beispiel, dass der Turm ein Fassungsvermögen von 500 Kubikmetern besitzt? 📊 Solche und viele weitere interessante Details gibt es direkt vor Ort zu entdecken. 🔍

🔺 Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Speisen und Getränke stehen bereit. 🍽️ Bitte beachtet, dass am Wasserturm selbst keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind. 🚫️ Die EVF freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das 50-jährige Jubiläum dieses besonderen Wahrzeichens zu feiern. 🎂
Quelle Stadt Göppingen
Bilder Blaulichtreport Geislingen

Rechberghausen 28.09.25Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Rechberghausen
28/09/2025

Rechberghausen 28.09.25
Tag der offenen Tür

Freiwillige Feuerwehr Rechberghausen

Luizhausen27.09.25🚒 Hauptübung der Feuerwehr Lonsee 🚒Am Samstag, den 27.09.25, wurde die Gesamtfeuerwehr Lonsee gegen 15...
28/09/2025

Luizhausen
27.09.25

🚒 Hauptübung der Feuerwehr Lonsee 🚒

Am Samstag, den 27.09.25, wurde die Gesamtfeuerwehr Lonsee gegen 15 Uhr zur diesjährigen Hauptübung alarmiert. Das Übungsszenario fand bei der Firma Eder Landtechnik in Luizhausen statt. Angenommen wurde ein Werkstattbrand mit mehreren vermissten Personen.

Bei einem Objekt dieser Größe war eine umfassende Lageerkundung und Einsatzplanung durch die Einsatzleitung erforderlich. Erst nach sorgfältiger Abstimmung der Maßnahmen konnten die ersten Trupps unter Atemschutz zur Personensuche und anschließenden Brandbekämpfung in das Objekt vordringen.

Parallel dazu wurden die Tücken der Löschwasserversorgung, die Koordination der Einsatzabschnitte sowie die Zusammenarbeit mit der Drehleiter aus Amstetten und der Führungsgruppe Amstetten-Dornstadt geübt.

Die Übung verlief erfolgreich und stellte die Schlagkraft sowie die interkommunale Zusammenarbeit der beteiligten Einheiten unter Beweis. Solche realitätsnahen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Einsatzvorbereitung – insbesondere bei komplexen Lagen in größeren Gewerbeobjekten.

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere der Firma Eder Landtechnik für die Bereitstellung des Übungsobjekts sowie den unterstützenden Organisationen.

Wir hoffen, dass ein solcher Ernstfall niemals eintreten wird – sind jedoch für den Notfall bestens vorbereitet.
Quelle FF lonsee
Bilder Blaulichtreport Geislingen

21.09.25Eislingen/FilsVerkaufsoffener Sonntag mit Fahrzeugweihe in Eislingen Auf dem Schlossplatz wurden  drei Fahrzeuge...
22/09/2025

21.09.25

Eislingen/Fils

Verkaufsoffener Sonntag mit Fahrzeugweihe in Eislingen

Auf dem Schlossplatz wurden drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen, darunter das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF), der Kommandowagen und der Feuerwehranhänger-Notstrom, einer ökumenischen Segnung unterzogen

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!"

21.09.25DeggingenFreiwillige Feuerwehr DeggingenTag der offenen Tür, der gleichzeitig die feierliche Weihe von drei neue...
21/09/2025

21.09.25

Deggingen

Freiwillige Feuerwehr Deggingen

Tag der offenen Tür, der gleichzeitig die feierliche Weihe von drei neuen Fahrzeugen – zwei Mannschaftstransportwagen (MTW) und einem Löschgruppenfahrzeug (LF 10)

Wir wünschen allzeit gute Fahrt und gutes heimkommen

Nellingen/A8 - Fehler beim Fahrstreifenwechsel /Unachtsam wechselte am Mittwoch auf der A8 bei Nellingen ein57-Jähriger ...
18/09/2025

Nellingen/A8 - Fehler beim Fahrstreifenwechsel /
Unachtsam wechselte am Mittwoch auf der A8 bei Nellingen ein
57-Jähriger den Fahrstreifen.
17.09.25

Ulm (ots) - Kurz vor 17 Uhr fuhr der 57-Jährige mit seinem Gespann auf der A8 in
Richtung Stuttgart. Unerwartet wechselte er vom rechten auf den mittleren
Fahrstreifen. Dort fuhr eine 36-Jährige mit ihrem VW Passat. Sie konnte nicht
mehr reagieren und fuhr dem Anhänger in das Heck. Danach geriet sie auf den
linken Fahrstreifen und kollidierte dort mit einem Skoda. Durch den Aufprall
geriet der Anhänger ins Schleudern und riss an der Anhängekupplung ab. Der
Anhänger samt geladenem Boot prallte links gegen die Betonmauer. Das Motorboot
rutschte vom Hänger. Zuletzt kollidierte noch ein 26-Jähriger Hyundai Fahrer mit
dem Motorboot. Bei dem Unfall erlitt die 36-Jährige leichte Verletzungen und kam
in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa
65.000 Euro. Für die Bergung der beschädigten Fahrzeuge musste die Unfallstelle
kurzzeitig voll gesperrt werden.
Bilder Blaulichtnews Alb Donau

Adresse

Stadt Geislingen An Der Steige

Telefon

+491777484625

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blaulichtreport Geislingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram