
05/10/2025
👩🦰👨🦱 Beulen unter der Haut sind oft harmlos. 🤔
Atherome oder Lipome erkennen 💇♀️🔍
Viele Menschen haben „Beulen“ auf der Kopfhaut oder an anderen Körperstellen. Sie stören oft kosmetisch oder beim Kämmen. Diese im Volksmund „Grützbeutel“ genannten Atherome sind gutartige Zysten, die mit Flüssigkeit gefüllt sind 💧. Sie entstehen meist rund um einen Haarfollikel. Es sind Talgdrüsenzysten, die erblich bedingt sein können. Atherome sind hart, lassen sich unter der Haut verschieben und werden bis zu 5 cm groß.
Manchmal bezahlt Krankenkasse die OP 💶🏥
In der Regel müssen Atherome nicht entfernt werden. Sie können sich jedoch manchmal entzünden oder platzen, so dass die Gefahr einer Infektion gegeben ist ⚠️. Wenn es medizinisch notwendig ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen chirurgischen Eingriff. Hierbei muss die Zystenwand (Kapsel) vollständig entfernt werden, damit sich die Zyste nicht wieder bildet. Meist bleibt eine kleine Narbe zurück ✂️. Manchmal wächst die Zyste dennoch wieder nach.
Lipome beim Arzt abklären lassen 👩⚕️👨⚕️
Lipome wiederum sind ebenfalls sichtbare „Beulen“ unter der Haut in unterschiedlicher Größe. Sie bestehen aber aus Fettgewebe und lassen sich leicht verschieben. Es sind in der Regel gutartige Tumore, die auch als kleine Ansammlungen, z. B. auf Schulter, Hals, Oberarmen oder Oberschenkeln, auftreten können. Obwohl Lipome harmlos sind, sollte man zur genauen Abklärung den Arzt aufsuchen ✔️. Wenn Lipome Bewegungen einschränken, ist dies ohnehin nötig. Eine Operative Entfernung oder eine Behandlung mit Laser ist möglich 🔬
👉 Diese Beulen sind meist harmlos – trotzdem gilt: im Zweifel immer ärztlich abklären lassen! 💡.