Lebenshilfe Bördeland

Lebenshilfe Bördeland Informationen über die Aktivitäten und das Engagement der Lebenshilfe Bördeland Wir sind verlässlicher Partner in den regionalen und überregionalen Netzwerken.

Wir sind seit 1992 Träger von verschiedenen sozialen Einrichtungen im Salzlandkreis. Die Bandbreite unseres Engagements umfasst die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Ihren Familien. Hierbei setzen wir uns stets für die Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ein. Unsere Gesellschafter sind der Verein „Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V.“ sowie d

er Verein „Lebenshilfe Schönebeck“. Wir sind als Auftraggeber und Arbeitgeber ein wichtiger Teil der Wirtschaft in der Region.

📘 Neuzugang in der Stadtbibliothek Staßfurt: Erstes Buch in Leichter Sprache! 📘Heute durfte Herr Stefan Labudde offiziel...
19/06/2025

📘 Neuzugang in der Stadtbibliothek Staßfurt: Erstes Buch in Leichter Sprache! 📘

Heute durfte Herr Stefan Labudde offiziell das erste Buch in Leichter Sprache an die Stadt- und Regionalbibliothek „G.E. Lessing“ übergeben – ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit in unserer Stadt! 🤝📖

Gemeinsam mit Frau Susanne Sulek von der Stadt Staßfurt wurde das Buch feierlich überreicht.

Das Besondere: Es handelt sich um eine Ausgabe des Comic-Klassikers „Donald Duck“ in Leichter Sprache – herausgegeben von der Lebenshilfe in Kooperation mit dem Verlag Story House Egmont. Die humorvollen Abenteuer von Donald Duck gibt es damit endlich auch in einer verständlichen, inklusiven Fassung für alle Leser*innen – egal welchen Alters oder welcher Lesefähigkeit. 🦆💬

🌍 Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland sind auf Leichte Sprache angewiesen. Umso schöner, dass unsere Bibliothek nun ein Zeichen für Inklusion setzt!

Wer es kaufen möchte wendet sich gern an das Gute Buch in Stassfurt. Kleiner Tipp: Dort kann man auch per WhatsApp bestellen!

#

Verschiedene Meinungen und Ansichten werden von den Nutzern ausgetauscht. Endlich mal wieder  eine gute Diskussion bei F...
17/06/2025

Verschiedene Meinungen und Ansichten werden von den Nutzern ausgetauscht. Endlich mal wieder eine gute Diskussion bei Facebook und keine unangemessene Kommentare.
Danke an die Bundesvereinigung für diesen Beitrag!!!

Was ist eigentlich Inklusion – und reicht Integration nicht aus?
🔗 https://www.lebenshilfe.de/ueber-uns/was-ist-inklusion

Ein tolles Angebot des MDR - Mitteldeutscher Rundfunk. Schwere Nachrichten in Leichter Sprache. Einfach mal ausprobieren...
05/06/2025

Ein tolles Angebot des MDR - Mitteldeutscher Rundfunk. Schwere Nachrichten in Leichter Sprache. Einfach mal ausprobieren!!!!!

Die Nachrichten in Leichter Sprache vom MDR gibt es jetzt auch auf WhatsApp. Im neuen Kanal MDR leicht bekommt Ihr das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport – aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Leicht erklärt und gut zu verstehen. Für Menschen, die nicht so gut lesen können. Jeden Tag von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen. Zum Lesen und als Podcast zum Hören. Alle Infos in Leichter Sprache findet Ihr hier: ➡mdr.de/s/whatsappleichtesprache
Link zum WhatsApp-Kanal: ➡
https://whatsapp.com/channel/0029VbAbOMjGehEPnKDouP2g

Wir engagieren uns weiter für eine gute Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.  Genau wie unsere Nachbarn von der...
05/06/2025

Wir engagieren uns weiter für eine gute Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Genau wie unsere Nachbarn von der . Vielen Dank auch an den MDR Sachsen-Anhalt für den Bericht!

🦽 In Sachsen-Anhalt sollen die Leistungen für Menschen mit Behinderung reformiert werden. Durch den neuen Rahmenvertrag befürchten Träger und Betroffene jedoch massive Kürzungen: https://www.mdr.de/s/kuerzungbehindertenhilfe

Die erste von zwei Regionalkonferenzen ist vorbei und wir waren dabei.
14/05/2025

Die erste von zwei Regionalkonferenzen ist vorbei und wir waren dabei.

Gestern hatten wir die Freude, bei der Lebenshilfe Altmark-West im Norden unseres Bundeslandes zu Gast zu sein. Gemeinsam mit 18 engagierten Teilnehmenden haben wir einen wichtigen Austausch zu aktuellen Themen und zukünftigen Projekten geführt.
Im Mittelpunkt stand der Masterplan „Selbstvertretung in allen Ebenen der Lebenshilfe stärken“. Dieser Plan ist ein bedeutender Schritt, um die Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen innerhalb der Lebenshilfe zu fördern und ihre Stimmen in allen Bereichen zu stärken. Während der Regionalkonferenz wurden ausgewählte Umsetzungsbeispiele des Landesverbandes sowie der Ortsvereinigungen vorgestellt. Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig und erfolgreich die Arbeit vor Ort ist und wie wir gemeinsam positive Veränderungen bewirken können.
Der zweite wichtige Tagesordnungspunkt war die Diskussion über das Positionspapier „Menschen mit komplexen Behinderungen und hohem Assistenzbedarf“ der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Hier haben wir uns gefragt: Wie engagieren sich die Lebenshilfen in Sachsen-Anhalt für diesen Personenkreis? Welche Herausforderungen gibt es, welche Erwartungen haben Eltern und Angehörigen und welche Lösungen können wir gemeinsam entwickeln? Es ist uns ein Anliegen, die Unterstützung für Menschen mit komplexen Behinderungen kontinuierlich zu verbessern und ihre Rechte zu stärken.
Die Konferenz hat gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den Lebenshilfen in den verschiedenen Regionen und Ebenen ist, um unsere Arbeit und unsere Angebote zur verbessern und gemeinsam an einer inklusiven Gesellschaft zu arbeiten. Wir sind dankbar für die vielen Impulse und die engagierte Diskussion und freuen uns auf die zweite Regionalkonferenz am kommenden Donnerstag bei der Lebenshilfe in Köthen. Ein großes Dankeschön an die ausrichtende Lebenshilfe Altmark-West gGmbH für die gute Vorbereitung, Gastfreundschaft und Bewirtung.
💻 --> https://rb.gy/b4hoat

Einige Kinder haben kleine Geschwister oder Freunde(6 Monate bis 2 Jahren). In Schönebeck gibt es ein neues Angebot . .k...
20/03/2025

Einige Kinder haben kleine Geschwister oder Freunde
(6 Monate bis 2 Jahren). In Schönebeck gibt es ein neues Angebot .

.kinderoase
https://www.lebenshilfe-boerdeland.de/kita-kinderoase-schoenebeck/

Einige Kinder haben kleine Geschwister oder Freunde
(6 Monate bis 2 Jahren), die noch nicht unsere Kita regelmäßig besuchen.

Ab dem 26.03.2025 bieten wir jeden Mittwoch die Möglichkeit, von 09.30 - 10.30 Uhr in unseren Spielkreis zu kommen.

Dies richtet sich ausschließlich an Kinder und den Eltern, die die Möglichkeit suchen,

- um mit anderen Kindern zu spielen
- um sich mit anderen Eltern auszutauschen
- um Kontakte zu knüpfen
- um in die Kita zu schnuppern und sich zu gewöhnen.

Wir bitten um eine persönliche Anmeldung oder unter:
Telefon: 0392867313
E-Mail: kita.kinderoase@lebenshilfe-boerdeland.de

Die integrative Kindertagesstätte „Sonnenblume“ in der Pestalozzistraße 3 in Schönebeck lädt am 28.03.2025 in der Zeit v...
19/03/2025

Die integrative Kindertagesstätte „Sonnenblume“ in der Pestalozzistraße 3 in Schönebeck lädt am 28.03.2025 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. 🥳🎯

Leiterin Judith Kusebauch und ihr Kita-Team haben mit Leidenschaft viel vorbereitet. Den Besuchern wird ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen geboten. Interessierte können spannende Aktivitäten und kreative Stationen erleben. Darüber hinaus werden verschiedene Netzwerkpartner der Lebenshilfe vor Ort sein, um sich und ihre Beiträge zur frühkindlichen Bildung vorzustellen. 👨‍👩‍👧‍👦

Anna Aeikens   besuchte das Servicecenter am Bahnhof Staßfurt. In dieser Außenstelle der WfbM können psychisch erkranke ...
03/02/2025

Anna Aeikens besuchte das Servicecenter am Bahnhof Staßfurt.

In dieser Außenstelle der WfbM können psychisch erkranke Menschen auf spezielle Arbeitsplätzen arbeiten. Hierbei werden Sie von einem Team unter der Leitung von Herrn Herrmann begleitet und angeleitet.

Während einer Führung durch die verschiedenen Tätigkeiten und Arbeitsräume erläuterte er die Besonderheiten der Werkstatt für behinderte Menschen. Besonderes Interesse fand die Salzlandkiste, welche hier zusammengestellt und verkauft wird.
Als Kandidatin der CDU für die nächste Bundestagswahl diskutierte Frau Aeikens mit dem Geschäftsführer Herrn Labudde, dem Werkstattleiter Herrn Skibbe, dem Werksattratsvorsitzenden Herrn Mertens und der Frauenbeauftragten Frau Gottschalk über die aktuelle Situation der Werkstätten.

Herr Mertens übergab Frau Aeikens einen Protestbrief des Werkstattrates gegen den Stellenabbau in der Behindertenhilfe.




Unterstütz auch du uns und unterschreibt die Petition gleich online:
://www.openpetition.de/petition/online/petition-aktuelle-krisensituation-eingliederungshilfe-im-land-sachsen-anhalt

Unfassbares Leid zu Weihnachten 2024
23/12/2024

Unfassbares Leid zu Weihnachten 2024

Vielen Dank, dass liebe Kolleginnen und Kollegen von der Klusstiftung Klusstiftung zu Schneidlingen und Groß Börnecke, d...
16/12/2024

Vielen Dank, dass liebe Kolleginnen und Kollegen von der Klusstiftung Klusstiftung zu Schneidlingen und Groß Börnecke, dass auch ihr gegen die beabsichtigten Stellenkürzungen ab 2025 protestiert!

Tag 6: Die Besetzung der gegen die Kürzungen in der Behindertenhilfe in unserem Bundesland haben am heutigen Abend Mitarbeitende der Klusstiftung zu Schneidlingen und Groß Börnecke übernommen. Die Kürzungen, die durch die auf Menschen mit Behinderungen in Sachsen-Anhalt.de zukommen sind substanziell und rütteln an den Grundfesten der sozialen Infrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt. Deshalb heißt es weiterhin Position beziehen, durchhalten und gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt auf die Straße gehen. Die Forderung an die Landesregierung steht - !! Gegen die Kürzungen auf Kosten der Menschen mit Behinderung und der betreuenden MitarbeiterInnen und die soziale Kälte des Sozialministeriums in Sachsen-Anhalt.



13/12/2024

Die Werkstatt aus Halberstadt erklärt sehr gut die Situation.
Schaut euch das mal an.

Wollt ihr helfen? Unterschreibt die Petition. Den Link findet ihr ganz unten im Post.

Viele Kolleginnen und Kollegen sind auch Abends in unseren Wohneinrichtungen im Dienst. Damit sie auch zukünftig genug Z...
12/12/2024

Viele Kolleginnen und Kollegen sind auch Abends in unseren Wohneinrichtungen im Dienst.
Damit sie auch zukünftig genug Zeit für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigen haben, setzen wir uns auch zu später Stunde mit der Mahnwache vor dem Landtag dafür ein, dass die Kürzung Pläne des Sozialministeriums Sachsen-Anhalt ab 1.1.2025 verhindert werden. 

Viele Dank an alle Kolleginnen und Kollegen für ihre Arbeit auch Abends, Nachts und Wochenenden! Auch für Euch demonstrieren wir.

Willst Du helfen? Bitte unterschreib die Petition online gleich hier:

https://www.openpetition.de/petition/online/petition-aktuelle-krisensituation-eingliederungshilfe-im-land-sachsen-anhalt



Tag 3: Die Mahnwache, steht nun schon den dritten Tag vor dem Landtag von Sachsen-Anhalt.de. Die letzte Schicht am heutigen Abend übernimmt der Vorstand der Trägervereinigung Eingliederungshilfe e.V.. Viele Menschen besuchen heute die Lichterwelten auf dem Domplatz in Magdeburg und werden durch die auf die sich abzeichnenden Kürzung für die Begleitung und Assistenz von Menschen mit Behinderung in Sachsen-Anhalt aufmerksam gemacht. Vielfach hören wir, dass eine derartige Verschlechterung der Bedingungen nicht nachvollzogen werden kann. Die Forderungen nach werden geteilt. Diese Unrechtsverordnung darf nicht kommen, so die Rückmeldung von den Bürgerinnen und Bürgern, mit denen wir im Gespräch waren.

Adresse

Luisenplatz 1
Stadt Staßfurt
39418

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 16:00
Dienstag 07:00 - 16:00
Mittwoch 07:00 - 16:00
Donnerstag 07:00 - 16:00
Freitag 07:00 - 16:00

Telefon

+49392580081010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lebenshilfe Bördeland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lebenshilfe Bördeland senden:

Teilen

Geschichte

Wir sind seit 1992 Träger von verschiedenen sozialen Einrichtungen im Salzlandkreis. Die Bandbreite unseres Engagements umfasst die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Ihren Familien. Hierbei setzen wir uns stets für die Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ein. Unsere Gesellschafter sind der Verein „Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e.V.“ sowie der Verein „Lebenshilfe Schönebeck“. Wir sind verlässlicher Partner in den regionalen und überregionalen Netzwerken. Wir sind als Auftraggeber und Arbeitgeber ein wichtiger Teil der Wirtschaft in der Region.