M14Frauenfitness

M14Frauenfitness Schon
3 mal 30 Minuten Training pro Woche reichen aus. Dabei kommt es weder auf das Alter noch auf die bisherige persönliche Fitness an.

�Zirkeltraining für Frauen
�Individuelles Training
�Massagen
�Radiofrequenz-Behandlungen
M14 ermöglicht es dir, schlanker, fröhlicher und selbstbewusster zu werden. Bei M14 können Frauen in angenehmer Atmosphäre Körperfett reduzieren, Muskeln aufbauen und ihre Haltung verbessern. Die Gruppe von Gleichgesinnten und die persönliche Unterstützung durch die Trainerin geben die nötige Motivation – dam

it der „innere Schweinehund“ erst gar keine Chance hat. Hier gehts zur Clubtour:

https://tour.360grad-team.com/de/vt/x6jpFKHKX1

💧5 Tipps, um mehr Wasser zu trinken 🌟Die empfohlene Trinkmenge eines Erwachsenen beträgt 1,5l-2l pro Tag. 🌟Trinkst du ge...
08/01/2024

💧5 Tipps, um mehr Wasser zu trinken

🌟Die empfohlene Trinkmenge eines Erwachsenen beträgt 1,5l-2l pro Tag.

🌟Trinkst du genug Wasser im Alltag? Kommentiere es gern!



Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

📌 SkolioseDie Skoliose wird als seitliche Verkümmung der Wirbelsäule bezeichnet. Häufig tritt diese in der Brust- oder L...
03/12/2023

📌 Skoliose
Die Skoliose wird als seitliche Verkümmung der Wirbelsäule bezeichnet. Häufig tritt diese in der Brust- oder Lendenwirbelsäule auf. Sie entwickelt sich oft im Kindes- oder Jugendalter und Mädchen sind öfter betroffen als Jungen.

🔸Ursachen
👉🏻90% der Fälle unbekannt (ideopathische Skoliose)
👉🏻familiäre Vorbelastung
👉🏻große Differenz der Beinlängen

🔸Symptome
👉🏻Rückenschmerzen
👉🏻Muskelverpannungen
👉🏻Nackenschmerzen
👉🏻Knieschmerzen
👉🏻einseitiger Schulterhochstand
👉🏻Beckenschiefstand

🔸Diagnose
-durch körperliche Untersuchung mit Vorbeuge- oder Adamstest durch Orthopäde
-Röntgenuntersuchung (Bestimmung des Cobb-Winkels)

🔸Therapie
-richtet sich nach Schweregrad und Alter

konservativ:
-Stärkung Rückenmuskulatur durch Physiotherapie
-Stützkorsett

operativ:
-Wirbelsäulenaufrichtung; Fixation mit Platten und Schrauben

Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gern an uns! 🍂

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

Bildquelle: www.hessing-kliniken.de

Ho ho ho🎅🏻Bald ist Weihnachten!🎄🎁Ihr habt noch keine Idee für eure Liebsten? Wir haben das perfekte Geschenk für Sie! Ve...
21/11/2023

Ho ho ho🎅🏻
Bald ist Weihnachten!🎄🎁
Ihr habt noch keine Idee für eure Liebsten? Wir haben das perfekte Geschenk für Sie! Verschenken Sie eine Schröpftherapie, denn Gesundheit ist am Wichtigsten.

🕯️Schröpfen lockert das verspannte Gewebe, regt den Lymphfluss an und reguliert und stärkt das Immunsystem für die kalte Jahreszeit.❄️

Melden Sie sich gern bei uns!

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

📌Kalkschulter💥Sie haben Schmerzen bei Überkopfarbeiten wie Haare föhnen, Oberteil anziehen oder beim Geschirr  einsortie...
11/11/2023

📌Kalkschulter

💥Sie haben Schmerzen bei Überkopfarbeiten wie Haare föhnen, Oberteil anziehen oder beim Geschirr einsortieren? Dabei könnte es sich möglicherweise um eine Kalkschulter handeln.

Eine Kalkschulter ist eine plötzlich auftretende Erkrankung im Schultergelenk. Dabei lagert sich Kalk am Ansatz der Sehnen der Rotatorenmanschette ab und daher ist nicht das Schultergelenk an sich betroffen.

👉🏻Diese Erkrankung entsteht meist infolge von zu wenig, zu viel oder zu unregelmäßiger Beanspruchung des Schultergelenks. Dabei wird die Schulter entweder zu wenig durchblutet oder der Gelenkdruck erhöht sich deutlich. Dabei lagern sich die Kalziumsalze an den Ansatzsehnen an.

👉🏻Typisch für eine Kalkschulter sind plötzlich auftretende Schmerzen in Ruhe in der Nacht oder wenn Sie auf der betroffenen Seite liegen. Die Schmerzen werden später meist bei Bewegung schlimmer.

👉🏻 Die Behandlung erfolgt zunächst konservativ, also ohne OP.
Erstmals können akut Schmerzmittel eingesetzt werden, auch kortisonhaltige Spritzen können hilfreich sein.
Nebenbei wird in der Physiotherapie eine Bewegungstherapie durchgeführt.

💡Diese hat zum Ziel die Rückenmuskulatur zu stärken, die den Oberarmkopf nach hinten ziehen. Die Folge ist, dass die Sehne mehr Platz hat und der Druck auf den Schleimbeutel verringert wird. Begleitend ist eine Stoßwellen- und Ultraschalltherapie hilfreich.

Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gern an uns! 🍂

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

Bildquelle: www.gelenk-klinik.de

📌Kniegelenk stabilisieren - Übungen für zuhauseSie haben Probleme mit Ihrem Kniegelenk und fühlen sich im Alltag zunehme...
03/11/2023

📌Kniegelenk stabilisieren - Übungen für zuhause
Sie haben Probleme mit Ihrem Kniegelenk und fühlen sich im Alltag zunehmend unsicherer? Versuchen Sie es doch einmal mit unseren Stabi-Übungen für zuhause. Dafür haben wir drei für Sie herausgesucht.

Erste Übung:
-aufrecht stehen
-Füße hüftbreit auseinander
-Knie leicht gebeugt
-Gewicht auf ein beliebiges Bein verlagern
-den Fuß des anderen Beines jeweils nach vorn, nach hinten und zur Seite tippen
-Seite wechseln
-3x10 Wdh

💡wenn Sie sich unsicher fühlen, gehen Sie erst immer nur bis zur Mitte und machen Sie einen Zwischenstop

Zweite Übung:
-aufrecht stehen
-beliebiges Bein nach außen führen und mit der Zehenspitze den Boden berühren
-Bein zurück bewegen aber über die Mitte gehen und Beine kreuzen
-Vorgang wiederholen, dann Bein wechseln

Dritte Übung:
-auf Boden legen
-Beine anstellen
-ein beliebiges Bein anwinkeln und an Körper ziehen
-Gesäß ausheben
-Gesäß absetzen und Vorgang wiederholen, dann Bein wechseln

Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gern an uns! Wir wünschen ein schönes Wochenende 🍂

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

📌 Multiple SkleroseMultiple Sklerose, auch MS abgekürzt, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des ZNW, wo Hirn und...
20/10/2023

📌 Multiple Sklerose
Multiple Sklerose, auch MS abgekürzt, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des ZNW, wo Hirn und Rückenmark betroffen sind. Diese ist nicht ansteckend.

💡Bei dieser Erkrankung zerstört das eigene Immunsystem Teile der Nervenfasern. Diese sind unter anderem wichtig für die Impulsweiterleitung im Körper.

👉🏻Ursachen: unbekannt, jedoch können verschiedene Faktoren die Krankheit begünstigen, wie zB.: virale Infektionen (Maser oder Herpes-Viren), Rauchen oder ein Mangel an Vitamin D sowie genetische Faktoren

👉🏻Symptome: meist erste Anzeichen im Alter von 20-40 Jahren
Erstsymptome: spastische Lähmungen, Koordinationsstörungen, Sehstörungen und/oder Gefühlsstörungen (in Armen, Rumpf oder Beinen - auch fleckenförmig)

💡die Krankheit verläuft in Schüben, jedoch verbessern sich die Symptome nach einem Schub deutlich oder verschwinden vorübergehend völlig

👉🏻physiotherapeutische Therapie: Krankengymnastik, Gleichgewichtstraining, ADL-Training
Ziel: Beweglichkeit erhalten; Schmerzen lindern; Fehlbelastungen, Spastiken und Gangstörungen beheben

💡Sport wie Schwimmen, Laufen, Walking und Fahrradfahren sind ideal - aber nie bis zur Erschöpfung!

Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gern bei uns!

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

Bildquelle: www.praxis-breitenberger.de

📌niedriger Blutdruck Der niedrige Blutdruck, auch Arterielle Hypotonie genannt, bezeichnet eine chronische Erniedrigung ...
16/10/2023

📌niedriger Blutdruck
Der niedrige Blutdruck, auch Arterielle Hypotonie genannt, bezeichnet eine chronische Erniedrigung des Blutdrucks mit unzureichendender Durchblutung des Gehirns, der Nieren und anderer Organe.

👉🏻Männer systolisch:

📌Bluthochdruck Den Bluthochdruck, auch Arterielle Hypertonie genannt, zeichnet einen dauerhaft erhöhten Blutdruck von 14...
10/10/2023

📌Bluthochdruck
Den Bluthochdruck, auch Arterielle Hypertonie genannt, zeichnet einen dauerhaft erhöhten Blutdruck von 140/90 mmHg aus.
👉🏻Stadieneinteilung nach der WHO -> 3 Stadien des Bluthochdrucks, aber allgemein gilt:
normal:

📌Angina PectorisDie ischämische Herzerkrankung zeichnet sich durch eine anfallsweise auftretende Verengung der Koronarge...
26/09/2023

📌Angina Pectoris

Die ischämische Herzerkrankung zeichnet sich durch eine anfallsweise auftretende Verengung der Koronargefäße aus, welche ein plötzliches Missverständnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf aufweisen.

👉🏻Arten:
-Angina pectoris vasomotorica (funktionelle Störung)
Ursache: Störung im vegetativen Nervensystem
-Angina pectoris vera (organische Störung)
Ursache: Arteriosklerose
👉🏻Symptome:
anfallsartig heftige Schmerzen hinter dem Brustbein, Ausstrahlung in den linken Arm/Unterkiefer/Oberbauch, Angstgefühl, Atemnot, Stuhl- und Harndrang
👉🏻Diese Erkrankung wird mit Medikamenten oder operativ mit einem Ballonkatheter oder einer Bypass-OP behandelt.
👉🏻Sollten Sie anschließend immer noch Probleme mit der Atmung haben, helfen wir Ihnen als Physiotherapie gern, Ihren gewohnten Alltag wieder zu meistern, indem wir verschiedene Atemtherapien mit Ihnen durchführen.

💡Trainieren Sie nicht zu intensiv und vermeiden Sie anstrengende Belastungen im Alltag!

Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gern bei uns!

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

Bildquelle: www.selpers.com

📌Hilfreiche Infos nach Hüft-TEPSie haben die letzte Zeit eine Hüftendoprothese eingesetzt bekommen? Dann haben wir hier ...
22/09/2023

📌Hilfreiche Infos nach Hüft-TEP
Sie haben die letzte Zeit eine Hüftendoprothese eingesetzt bekommen? Dann haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps für Sie, wie Sie Ihren Alltag sicher meistern.

🦵🏻1. Steigen Sie immer mit der operierten Seite zuerst aus dem Bett, damit das Bein nicht nach innen fällt. Beim Hinlegen hingegen, setzen Sie sich auf die Bettkante, stützen sich mit den Armen ab und beugen Sie die Beine leicht an. Drehen Sie Ihr Becken und die Beine gleichzeitig auf das Bett. 💡überkreuzen Sie die Füße (aber nicht die Beine!), sodass das gesunde Bein unten liegt. Nun können Sie die operierte Seite unterstützen.
🦵🏻2. Benutzen Sie eine Strumpfanziehhilfe, damit Sie die Hüfte nicht zu sehr beugen und besser nach unten kommen. Die Hüfte darf sich maximal 90 Grad Winkel beugen. Auch praktisch ist eine Rock-Anziehhilfe. 💡Falls Sie diese selbst herstellen wollen, kaufen Sie sich zwei Vierkantleisten ca 40cm lang und kleben Sie daran zwei Wäscheklammern.
🦵🏻3. Falls Sie doch einmal in die Hocke gehen müssen, stützen Sie sich mit der Hand auf einem Tisch o.ä. ab. Nun stehen Sie auf Ihrem nicht operierten Bein, beugen Ihren Oberkörper nach vorn und strecken gleichzeitig ihr operiertes Bein nach hinten aus. So kann ihre freie Hand leicht den Boden berühren und ihre Hüfte ist nicht in zu starker Beugung.
🦵🏻4. Sehr simpel, aber von großer Bedeutung: verwenden Sie lange Schuhlöffel zum Schuhanziehen.
🦵🏻5. Lassen Sie sich eine Sitzerhöhung auf Ihrem WC anbringen, damit die Hüfte nicht zu sehr gebeugt wird.

Haben Sie weitere Fragen zu dem Thema? Unser Team ist für Sie da!

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

📌MassageSie haben einen stressigen Alltag, welcher berufsbedingt mit einem verspannten Rücken einhergeht? Dann ist eine ...
12/09/2023

📌Massage
Sie haben einen stressigen Alltag, welcher berufsbedingt mit einem verspannten Rücken einhergeht? Dann ist eine Massage genau das, was Sie benötigen!
✨Die Massage kann den menschlichen Organismus maßgeblich beeinflussen.
✨Die Hauptwirkung der Massage ist, dass sie die Durchblutung anregt. Dadurch fließt mehr Blut und somit mehr Sauerstoff, was dazu führt, dass die Haut und die Muskeln besser versorgt werden. Die schmerzhaften Spannungen lösen sich und der Muskel kann wieder wie gewohnt arbeiten.
✨Andere positive Effekte sind die Stärkung des Immunsystems, was in der kommenden Jahreszeit besonders wichtig ist, es kann ängstliche Verstimmungen mildern und zu besserem Schlaf führen, da Endorphine und Serotonin im Körper ausgeschüttet wird.

🍂Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gern an uns!

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

Bildquelle: www.schulter-physio.de

Leiden Sie unter Schulterschmerzen? Wir haben zwei Übungen herausgesucht, die Ihnen helfen, diese zu lindern. Viel Spaß ...
04/09/2023

Leiden Sie unter Schulterschmerzen? Wir haben zwei Übungen herausgesucht, die Ihnen helfen, diese zu lindern. Viel Spaß beim Ausprobieren!☀️🍂🍁

💪🏻Übung 1: Stelle dich in Schrittstellung vor eine Wand. Die Hände sind nach oben an diese Wand gestützt, achte darauf, dass die Daumen abspreizen und sich die Fingerkuppen berühren - dann haben Sie den perfekten Abstand. Nun bewegen Sie nur den Schultergürtel auf die Wand zu. Sie merken nun schon eine Dehnung in den Schultern. Versuche beim Ausatmen die Hände noch ein Stückchen nach oben zu schieben.

💡Steigerung: Handflächen gegen Wand drücken, danach weiter in Dehnung gehen

💪🏻Übung 2: Diese ist im Grunde wie die Erste. Stelle dich in die Ecke eines Raumes. Spreize die Arme nach oben auf jeweils eine Wand ab und gehe mit einen Fuß einen Schritt nach vorn. Achte darauf, dass die Ellenbogen gestreckt sind und nun drücke die Handflächen gegen die Wände. Schiebe deinen Schultergürtel nun weiter in die Ecke, damit die Dehnung stärker wird.

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

Hallo ihr Lieben, heute haben wir zwei Dehnübungen für euch, die Ihr bei der Diagnose Tennisellenbogen anwenden könnt. 🌸...
28/08/2023

Hallo ihr Lieben, heute haben wir zwei Dehnübungen für euch, die Ihr bei der Diagnose Tennisellenbogen anwenden könnt.

🌸Übung 1: Strecke deinen Arm aus und klappe deine Hand richtung Boden. Stabilisiere dein Handgelenk mit der anderen Hand und drehe anschließend deinen Arm nach innen, sodann die Fingerspitzen leicht nach außen zeigen.
Position 2x 1min halten

🌸Übung 2: Stellt euch in Schrittstellung ggf. vor einen niedrigen Tisch. Die Handflächen legt ihr vor euch auf die Oberfläche. Beachtet dass die Wirbelsäule und der Kopf auf einer Linie liegen. Anschließend dreht ihr eure Hände um 180 Grad, sodass die Fingerspitzen zu euch zeigen.
Achtung: Belastung des Körpergewichtes auf die Beine, nicht auf die Arme
Alternativ könnt ihr diese Übung auch an einer Wand ausführen.
Position 2x 1min halten

Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Bei Fragen wendet euch gern an uns!☺️

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

📌TennisellenbogenDer Tennisellenbogen beschreibt einen schmerzhaften Reizzustand einiger Sehnenansätze im Ellenbogen. Kl...
26/08/2023

📌Tennisellenbogen
Der Tennisellenbogen beschreibt einen schmerzhaften Reizzustand einiger Sehnenansätze im Ellenbogen. Kleinste Mikrorisse können zu einer Entzündung führen.
👉🏻Gründe dafür sind unter anderem die Überanspruchung der Streckmuskulatur durch ungewohnte schwere Tätigkeiten. Des Weiteren kann auch die Schulter- Nackenmuskulatur Einfluss nehmen. Wenn diese verspannt ist, überdehnt sich die betroffene Sehne.
👉🏻Betroffene haben meist mit einer Druckempfindlichkeit am äußeren Ellenbogen zu kämpfen. Des Weiteren kann der Betroffene den Arm nur unter Schmerzen beugen. Er strahlt meist bis in die komplette Hand aus.

💡Die Physiotherapie bietet viele Möglichkeiten, Ihre Schmerzen zu lindern und die Krankheit zu bekämpfen.
z.B. mit Methoden wie:
✨Krankengymnastik
✨Kryotherapie
✨Stromtherapie
✨Tapen
✨Ultraschalltherapie
uvm.

Nach Ausheilen der Krankheit muss der Muskel gedehnt und gekräftigt werden, da sich die Sehne durch das Zusammenwachsen der kleinen Risse verkürzt.

💡TIPPS für zu Hause:
✨Ruhigstellen und Belastung vermeiden
✨akut: kühlen, chronisch: wärmen (durchblutungsanregend, entspannend)
✨dehnen

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

📌Morbus Bechterew👉🏻Der Morbus Bechterew bezeichnet eine entzündlich-rheumatische Erkrankung mit vorwiegendem Befall der ...
13/08/2023

📌Morbus Bechterew
👉🏻Der Morbus Bechterew bezeichnet eine entzündlich-rheumatische Erkrankung mit vorwiegendem Befall der Wirbelsäule und der Iliosakralgelenke.
👉🏻Männer 10x mehr betroffen als Frauen
👉🏻80% der Erkrankungen beginnen zwischen dem 15.-35. Lebensjahr
👉🏻Die Krankheitsursache ist heutzutage noch relativ unbekannt, vermutet werden jedoch genetische Faktoren.
👉🏻Die Symptome sind je nach Krankheitsstadium unterschiedlich, zu Beginn leidet der Betroffene jedoch unter nächtlichen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Die Krankheit schreitet dann von Zeit zu Zeit nach oben und die Beweglichkeit wird eingeschränkt - die Wirbelsäule verknöchert. Es entsteht ein Rundrücken.

💡Morbus Bechterew kann man nicht vorbeugen!!!
Günstig ist es jedoch, mit gezielten gymnastischen Übungen die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Rückenmuskulatur zu stärken, um diesem Krankheitsbild entgegenzuwirken und den Verlauf zu begünstigen.
Wir helfen Ihnen gern dabei!

Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gern bei uns!

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

Bildquelle: www.focus-arztsuche.de

📌 Morbus ParkinsonDie Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen in Deutschland. ☝🏻Man ...
04/08/2023

📌 Morbus Parkinson
Die Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen in Deutschland.

☝🏻Man erkennt diese an Symptomen wie Bewegungsarmut, Steifheit der Muskeln oder an Zittern. Bewegungsabläufe sind stark verlangsamt und der Betroffene leidet unter Gangstörungen.

☝🏻Grund dafür ist eine gedrosselte Produktion an dem Botenstoff Dopamin. Dies geht mit absterbenden dopaminerzeugender Zellen im Mittelhirn einher, welche dafür verantwortlich sind, Signale zwischen Gehirn und Muskulatur zu vermitteln.

☝🏻Im Frühstadium kann die Krankheit durch Medikamente gebessert werden.

☝🏻Die Physiotherapie Gottwald versucht gezielt mit Krankengymnastik die Beweglichkeit der Patienten zu verbessern, die Muskelspannung zu regulieren, die Koordination, das Gleichgewicht und vor allem die Kraft und Ausdauer zu schulen.

☝🏻Bevorzugen Sie am besten Sportarten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren.

Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gern bei uns!

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

Bildquelle: https://www.pflege.de/krankheiten/parkinson/verlauf-lebenserwartung-therapie/

📌Maderotherapie Die Maderotherapie stammt aus Südamerika und ist heute vor allem im Bereich der Cellulite-Behandlung erf...
02/06/2023

📌Maderotherapie
Die Maderotherapie stammt aus Südamerika und ist heute vor allem im Bereich der Cellulite-Behandlung erfolgreich. ‚Madero‘ bedeutet auf spanisch Holz - verschiedene Holzwalzen werden über die Haut gerollt und somit die Durchblutung angeregt und die Haut kraftvoll stimuliert. Diese Therapie wirkt im Grunde wie eine Lymphdrainage - die Giftstoffe werden aus dem Körper transportiert. Zusätzlich wird das Bindegewebe maßgeblich gestärkt, sodass die sogenannte Orangenhaut sichtbar abflacht.

Wurde Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie unsere Therapeuten gern darauf an.☺️



Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de

📌Manuelle LymphdrainageDie manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der medizinischen Massge, welche den Lymphflus...
30/05/2023

📌Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der medizinischen Massge, welche den Lymphfluss durch bestimmte Grifftechniken des Physiotherapeuten anregt.
👉🏻Neben der positiven entstauenden Wirkung, wird diese Massage generell als sehr entspannend wahrgenommen.
Diese eignet sich besonders für Lymph- und Lipödempatienten bzw. zum Abschwellen und zur Schmerzreduktion nach orthopädischen Verletzungen oder Operationen.

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema? Melden Sie sich gern bei uns in der Praxis!

Physiotherapie Gottwald
📍Marienthaler Straße 14 - 08060 Zwickau
☎️ 0375/5608523
💻 info@physiogottwald.de



Bildquelle: www.orthomed-rehazentrum.de

Adresse

Stadt Zwickau

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
15:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 13:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
15:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
15:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 13:00
15:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

0375 5608523

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von M14Frauenfitness erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an M14Frauenfitness senden:

Teilen