15/05/2022
Dry Needling - wie reagieren die Pferde?
Nadeln und Pferde.. für viele Besitzer die Horrorvorstellung und auch einige Pferde sind am Anfang skeptisch 🧐
Deswegen ist es zu Anfang wichtig sich dem Pferd ohne irgendwelche Forderungen oder Erwartungen zu nähern.
•
Im ersten Behandlungsschritt werden die Pferde zunächst palpiert (abgetastet). Eine Ganganalyse kann hier folgen.
Das eigentliche Dry Needling wird immer mit "Einstiegszonen" behandelt, sodass die Pferde Zeit haben sich daran zu gewöhnen und schnell merken sie in diesem Schritt schon, dass die Behandlung gut tut und Abwehrreaktionen zeigen sich gar nicht oder nur kurz.
•
Natürlich kann es auch zu stärkeren Abwehrreaktionen kommen 💥 Man darf nicht vergessen: Man kann Pferden nicht erklären, was dort gerade passiert und wenn sich in einem Bereich seit Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren Schmerzen befinden, dann ist Abwehr eine ganz normale Reaktion. Aber hier heißt es: abwägen und schnell sein.
Sitzt die Nadel einmal richtig, dann dauert es nicht lang bis zur ersten positiven Reaktion 😌
•
Die Pferde zeigen in der Behandlung ganz deutlich, dass es ihnen gut tut. Sie halten inne und spüren in den Körper. Sie schlecken, kauen, gähnen und atmen tief ein und aus 😮💨
Manche Pferde bieten sich auch regelrecht an und so kommt ein Pferdehintern gern mal entgegengeschoben, ganz ohne böse Absichten 🤭
Die Reaktionen sind so unterschiedlich wie die Pferde und die Probleme der einzelnen. Wichtig ist es für mich als Therapeutin auf jedes Pferd individuell einzugehen und mich darauf einzulassen. Denn am Ende sind sie meist unendlich dankbar ❤️
•
Im nächsten Teil erkläre ich euch, wann Dry Needling für dein Pferd sinnvoll sein könnte 💬