14/07/2025
⭐️ Internationaler ADHS-Tag – 13. Juli 2025 ⭐️
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) – im Englischen bekannt als ADHD (Attention Deficit Hyperactivity Disorder) 👆 – ist eine neurobiologische Erkrankung, die Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und die Regulation von Emotionen beeinflusst.
Betroffene erleben dadurch im Alltag oft große Herausforderungen – in Schule, Beruf, Beziehungen oder im eigenen Umgang mit sich selbst.
💭 Was ADHS ausmacht:
✳️ Ständiges Gedankenkreisen
✳️ Schwierigkeit, Dinge zu Ende zu bringen
✳️ Überforderung durch zu viele Reize
✳️ Innere Unruhe – oft unsichtbar für andere
Aber auch: kreative Ideen, besondere Energie, intensives Fühlen 🧑🎨💡😊
ADHS bedeutet nicht „nicht wollen“, sondern oft „nicht können“ – zumindest nicht ohne Unterstützung. Es ist eine besondere Art, die Welt wahrzunehmen.
🧡 Wichtig: ADHS ist behandelbar. Nicht durch „sich zusammenreißen“, sondern durch Verständnis, professionelle Begleitung und passende Therapiekonzepte.
ℹ️ ADHS betrifft nicht nur Kinder.
Auch viele Jugendliche und Erwachsene leben mit Symptomen – oft jahrelang unerkannt. Das Krankheitsbild wird häufig unterschätzt oder missverstanden. Dabei reicht es weit über das Klischee der „Unruhe“ hinaus.
Mit moderner Diagnostik, individueller Therapie und einem offenen Umgang kann ADHS heute gut behandelt werden. Ziel ist nicht Anpassung, sondern Unterstützung: damit Betroffene ihr Leben stabil und selbstbestimmt gestalten können. 💪
Für mehr Infos – melde dich gerne bei uns.😉