
08/07/2025
Gut zu wissen đĄ
đ©ž
đ Die A mit dem Rhesusfaktor negativ ist weltweit und deutschlandweit mit 6% vertreten.
Werdende MĂŒtter mit dem Rhesusfaktor negativ können Abwehrstoffe gegen den Rhesusfaktor bilden, wenn sie ein Rhesus-positives Kind bekommen. Dann können sich kindliches und mĂŒtterliches Blut vor allem bei der Geburt mischen. Wenn diese Rhesus-negative Mutter erneut mit einem Rhesus-positiven Kind schwanger ist, können diese Abwehrstoffe das Rhesus-positive Kind schwer schĂ€digen.
Ărztinnen und Ărzte können vorbeugend Medikamente einsetzen, um eine solche Abwehrreaktion zu verhindern. Dadurch ist die sogenannte Rhesus-UnvertrĂ€glichkeit sehr selten geworden.
đ JETZT Termin reservieren >>www.blutspendedienst.com/termine