Schön Klinik

Schön Klinik Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Schön Klinik, Krankenhaus, Am Kurpark 11, Staffelstein.

🏀 Die Brucker Biofeedback Methode (c) eröffnet neue Wege in der Rehabilitation und ermöglicht Patient:innen mit neurolog...
23/09/2025

🏀 Die Brucker Biofeedback Methode (c) eröffnet neue Wege in der Rehabilitation und ermöglicht Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen, Bewegungsstörungen oder Sportverletzungen ein gezieltes Training. Wie das funktioniert? Mithilfe spezieller Sensoren werden Muskelaktivitäten akustisch und visuell sichtbar gemacht – und helfen so, bestimmte Bewegungen bewusst zu steuern oder neu zu aktivieren. 💪🏻📈
Das Besondere: Nicht nur Leistungssportler:innen und Erwachsene profitieren davon. „In unserer Klinik lernen auch Kinder und Jugendliche mit der Biofeedback-Methode wieder laufen,“ erklärt Dr. Michael Poschmann, Chefarzt im Fachzentrum für Kinder- und Neuroorthopädie in der Schön Klinik München Harlaching, im Gespräch mit demBR - Bayerischer RundfunkDer Experte und sein Team haben bereits einige junge Patient:innen auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben begleitet. Ein eindrucksvolles Beispiel sind die Rollstuhlbasketballer Janis und Dominik: Die beiden U23-Weltmeister sind seit mehreren Jahren bei Dr. Poschmann und seinem Team in Behandlung – und haben ein klares Ziel vor Augen: „Paralympics – das wäre der absolute Traum“, sagt Janis. 🏅
Der ganze TV-Beitrag: Link in Bio. https://ow.ly/sI9950WZeQt

  🧠: Demenz betrifft immer mehr Erwachsene: Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Zahl der Betroffenen in den letzte...
21/09/2025

🧠: Demenz betrifft immer mehr Erwachsene: Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Zahl der Betroffenen in den letzten 20 Jahren bundesweit nahezu verdoppelt. Die gute Nachricht: Studien zeigen, dass bis zu 40 % der Demenzrisiken durch den eigenen Lebensstil beeinflusst werden können.

„Einer der überraschendsten Risikofaktoren für Alzheimer ist Schwerhörigkeit“, erklärt Dr. Jürgen Herzog, Ärztlicher Direktor der Schön Klinik München Schwabing im Gespräch mit FOCUS online Frühzeitig durch ein Hörgerät ausgeglichen, lässt sich dem aber gut entgegenwirken.

Und Gehirntraining wie Sudoku oder Kreuzworträtsel? 🧩 „Ich würde nicht davon abraten“, so der Experte. „Aber ein nachweislicher Effekt auf das Demenzrisiko wurde wissenschaftlich bisher nicht belegt.“ 👉🏻

Deutlich wirksamer sei ein anderer Faktor: regelmäßige soziale Kontakte. Sie stärken die geistige Gesundheit und können dazu beitragen, eine Verschlechterung der Demenzsymptome zu verlangsamen. 💭💚Mehr dazu: https://ow.ly/Hg3P50WXVwc

Thigh Gap, Size Zero, Clean Eating: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene entwickeln durch Social-Media-Trends ein...
19/09/2025

Thigh Gap, Size Zero, Clean Eating: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene entwickeln durch Social-Media-Trends eine Essstörung. Warum? Die auf Instagram, TikTok & Co. kursierenden Begriffe setzen mit unrealistischen Schönheitsidealen gefährliche Maßstäbe für Essverhalten und Körperbilder. 📱⚡

„Viele Jugendliche rutschen durch die sozialen Medien schnell in ein ungesundes Essverhalten“, erklärt Linda Lukas, Leitende Psychologin in der Tagesklinik München der Schön Klinik Gruppe in einem Beitrag von ZDF heute.

Aus Scham, Unsicherheit oder dem Wunsch dazuzugehören, bleibt die Erkrankung oft lange verborgen. Dabei ist eine frühzeitige Behandlung besonders wichtig: in der Therapie können viele Patient:innen zum ersten Mal offen über ihre Essstörung sprechen. Das wirkt befreiend und ist zugleich der erste Schritt zurück zu mehr Stabilität, Selbstfürsorge und innerem Gleichgewicht. ⚖️💛

Der ganze TV-Beitrag: https://ow.ly/ln1F50WWIzR (Ab min. 9:15)

 : Unser Gleichgewicht ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Körper, Sinnen und Gehirn. Es steuert unsere Bewegung...
17/09/2025

: Unser Gleichgewicht ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Körper, Sinnen und Gehirn. Es steuert unsere Bewegungen, passt sich blitzschnell an Veränderungen der Umgebung an – und schenkt uns Sicherheit im Alltag. ⚖️

👉🏻 Gerät dieses System aus dem Takt, zeigt sich das nicht nur in Schwindel oder Unsicherheit beim Gehen. Häufig treten auch langsamere Reaktionen, ein verändertes Gangbild oder ein nachlassendes Vertrauen in die eigene Beweglichkeit auf. Mit zunehmendem Alter, bei neurologischen Erkrankungen oder nach längeren Phasen der Inaktivität kann die Balance schleichend schwächer werden.

💡Experten-Tipp: „Die beste Prävention ist ein aktives Leben mit viel Bewegung“, erklärt Prof. Dr. Klaus Jahn, Chefarzt im Fachzentrum für Akut- und Neurogeriatrie in der Schön Klinik Bad Aibling. Dabei gilt: Ob Barfußlaufen, Tanzen oder Balancieren auf einer Bordsteinkante – das Gleichgewichtssystem liebt Abwechslung! 💃🏻🤸🏻‍♀️

  in die Führung: Viele unserer Führungskräfte haben ihre Karriere in der medizinischen Praxis begonnen. Ihre Erfahrung ...
15/09/2025

in die Führung: Viele unserer Führungskräfte haben ihre Karriere in der medizinischen Praxis begonnen. Ihre Erfahrung aus dem Klinikalltag – kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Know-how – ermöglicht fundierte Entscheidungen, die sich an den Bedürfnissen von Patient:innen, Mitarbeitenden und Partnern orientieren. ��

Eine von ihnen ist Stefania Venudo. Seit Januar 2021 leitet sie den Bereich Treasury der Schön Klinik Gruppe. Ihr Einstieg ins Gesundheitswesen begann mit einer Ausbildung zur Pflegefachkraft am Zentralkrankenhaus Bozen, wo sie als Leiterin der Fort- und Weiterbildung des Pflegepersonals bereits früh Verantwortung übernahm. Wenig später ergänzte sie ihr Praxiswissen durch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule München. Nach dem Abschluss übernahm sie verschiedene Positionen im Treasury-Bereich – zunächst als Treasury Manager bei der Diaverum Group und anschließend bei den Sana Kliniken. Danach wechselte sie in die Modebranche und verantwortete bei der TriStyle Mode GmbH rund vier Jahre lang das Corporate Finance und Treasury.

Mit ihrem fundierten Wissen in Pflege und Klinikbetrieb verbindet Stefania Venudo medizinisches Fachverständnis mit betriebswirtschaftlicher Expertise – eine ideale Basis für ihre Führungsaufgabe. �

13/09/2025

Ob Verkehrsunfall, ein Sturz zu Hause oder plötzlich auftretende Atemnot – wenn jede Sekunde zählt, kommt es auf schnelles Handeln an. Doch viele fühlen sich im Ernstfall unsicher oder zögern. 💭📞

👉🏻 Der heutige Welt-Erste-Hilfe-Tag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein und im Notfall richtig zu reagieren. Gerade in Zeiten stark ausgelasteter Notaufnahmen kann eine sofortige Erste Hilfe entscheidend sein: Sie rettet Leben und überbrückt wertvolle Zeit, bis professionelle Hilfe eintrifft. 🚑💡 Die Schön Klinik verfügt gleich an mehreren Standorten über moderne Notaufnahmen mit erfahrenen Teams, die täglich eine qualifizierte Versorgung gewährleisten. Unsere Expert:innen unterstützen diesen Aktionstag und ermutigen alle, ihr Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig aufzufrischen – denn im Ernstfall kann jede:r zum Lebensretter werden. 💙

Dazu gehört auch, eine Situation richtig einzuschätzen und medizinische Ressourcen bewusst zu nutzen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass alle Patient:innen die notwendige Behandlung erhalten und Notaufnahmen nicht unnötig überlastet werden.

👉 Jetzt das eigene Wissen testen und vorbereitet sein!

Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Halluzinationen – mit Beginn der Pilzsaison steigt die Zahl der Patient:innen mit Vergif...
10/09/2025

Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Halluzinationen – mit Beginn der Pilzsaison steigt die Zahl der Patient:innen mit Vergiftungserscheinungen in den Notaufnahmen spürbar an. Häufige Ursachen sind Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern 🍄‍🟫🍄 beim Sammeln, aber auch falsche Lagerung oder unsachgemäßes Einfrieren der Pilze. ⚡

„Unerfahrene Sammler:innen sind besonders gefährdet, da sie sich häufig auf Apps oder Pilzbücher verlassen – diese bieten jedoch keinen verlässlichen Schutz“, warnt Dr. Gabriele Groth, Chefärztin im Fachzentrum für Notfall- und Akutmedizin in der Schön Klinik Hamburg Eilbek, im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt. Ihr Rat: „Nur wer sich beim Sammeln wirklich sicher ist, sollte Pilze verzehren – oder im Zweifel lieber darauf verzichten.“

Was tun im Ernstfall?
📞 Schon bei Unsicherheit sofort die Giftnotrufzentrale kontaktieren.
🏥 Bei schweren Symptomen umgehend die Notaufnahme aufsuchen.
🧪 Wichtig: Pilzreste, Erbrochenes oder Speisereste mitbringen – diese Proben ermöglichen es, in Kooperation mit der Giftnotrufzentrale, schnell und gezielt zu handeln.

Mehr dazu: https://ow.ly/HZQN50WUsu0

Rund 1,8 Millionen Erwachsene in Deutschland leben mit der Diagnose Alzheimer. Nun gibt es aus der Forschung neue Hoffnu...
08/09/2025

Rund 1,8 Millionen Erwachsene in Deutschland leben mit der Diagnose Alzheimer. Nun gibt es aus der Forschung neue Hoffnung: Seit dem 1. September steht mit dem Medikament Leqembi ein neuer Therapieansatz zur Verfügung. ���

� Der Antikörper-Wirkstoff Lecanemab erkennt und entfernt sogenannte Amyloid-Beta-Ablagerungen, die sich im Gehirn ansammeln und Nervenzellen schädigen können. Ziel der Behandlung: Den kognitiven Abbau deutlich verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.

„Die Therapie dauert mindestens eineinhalb Jahre“, erklärt Dr. Jürgen Herzog, Ärztlicher Direktor der Schön Klinik München Schwabing, im Gespräch mit dem Merkur.de. Geeignet ist Lecanemab für Patient:innen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und nachgewiesener Amyloid-Pathologie. Der Wirkstoff wird alle zwei Wochen als intravenöse Infusion verabreicht – begleitet von regelmäßigen MRT-Kontrollen zur Überwachung möglicher Nebenwirkungen.

� Mehr dazu: https://ow.ly/3Zn850WSZPC

 : Nach einem Schlaganfall leiden viele Betroffene unter Lähmungen oder Bewegungseinschränkungen – insbesondere an Armen...
05/09/2025

: Nach einem Schlaganfall leiden viele Betroffene unter Lähmungen oder Bewegungseinschränkungen – insbesondere an Armen und Beinen. Der Weg in ein selbstbestimmtes Leben führt in der Regel über eine intensive Rehabilitation. Moderne Technologien wie Magnetstimulation, Virtual Reality und Exoskelette eröffnen hier neue Chancen. ���

Ein Exoskelett ist ein tragbares Robotik-System, das natürliche Bewegungen unterstützt oder nachahmt. In der Schlaganfalltherapie hilft es, gelähmte Gliedmaßen gezielt zu bewegen und somit die neuronale Vernetzung im Gehirn zu fördern. Wie? Durch wiederholte, präzise Bewegungen: Diese aktivieren die Muskulatur, steigern die Beweglichkeit und machen Fortschritte für Patient:innen sichtbar – ein starker Motivationsschub. �

In der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen sind Exoskelette längst fester Bestandteil der modernen Neurorehabilitation. Parallel dazu wird in Projekten wie „EarlyExo“ – wie das Handelsblatt berichtet – kontinuierlich an neuen Ansätzen geforscht. Das Ziel ist ein individuell abgestimmtes Training, das Patient:innen nachhaltig unterstützt und ihre Lebensqualität spürbar verbessert.�

Mehr dazu: https://ow.ly/A6y650WQtO1

 : Rund eine halbe Million Deutsche leiden unter einer schweren Essstörung, darunter viele Jugendliche. Die Behandlung i...
03/09/2025

: Rund eine halbe Million Deutsche leiden unter einer schweren Essstörung, darunter viele Jugendliche. Die Behandlung ist kompliziert und langwierig.

� Neue Behandlungsansätze wie die familienbasierte Therapie gewinnen deshalb immer mehr an Bedeutung. Anders als klassische Konzepte setzt die innovative Methode auf die aktive Einbindung der Familie: Eltern werden professionell geschult, die Mahlzeiten ihres Kindes therapeutisch zu begleiten – direkt im häuslichen Umfeld.

Die Schön Klinik Roseneck entwickelt gemeinsam mit der Charité Berlin, dem LMU Klinikum München und weiteren oberbayerischen Kliniken den Ansatz in einer bundesweiten Studie stetig weiter. Ziel ist es, den Therapieerfolg langfristig zu sichern und Familien eine alltagstaugliche Behandlung zu bieten, die jungen Menschen den Weg zurück in ein gesundes Leben erleichtert.��

01/09/2025

: Ein neuer Start in der Klinik kann herausfordernd sein – deshalb erhalten Jugendliche in der Schön Klinik Roseneck gleich zu Beginn eine Patin oder einen Paten. Gemeinsam erkunden sie die Station, lernen wichtige Bereiche kennen und finden so schneller Sicherheit und Orientierung. 💙

Die Schön Klinik Roseneck ist eine Fachklinik für Psychosomatik, speziell für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Sie benötigen eine intensivere Betreuung als Erwachsene und ein klinisch-therapeutisches Angebot, das auf die Bedürfnisse ihrer Altersgruppe zugeschnitten ist.

Schwerpunktmäßig werden Essstörungen behandelt – die häufigste Diagnose in dieser Altersgruppe. Aber auch Depression, Angst- und Zwangsstörungen sowie emotionale Störungen und Bindungsstörungen werden hier behandelt, damit die Jugendlichen Halt, Vertrauen und neue Perspektiven gewinnen können.

Mehr zu den Behandlungsmöglichkeiten: https://ow.ly/oGSN50WMGkZ

 : Ob ziehend, stechend oder drückend – fast jeder Erwachsene leidet im Laufe des Lebens mindestens einmal unter Rückens...
29/08/2025

: Ob ziehend, stechend oder drückend – fast jeder Erwachsene leidet im Laufe des Lebens mindestens einmal unter Rückenschmerzen. Bleiben die Beschwerden bestehen und kommen Verspannungen im Bereich der Lendenwirbelsäule hinzu, kann das auf ein sogenanntes Wirbelgleiten hinweisen. ⚡

„Von einer Spondylolisthesis spricht man, wenn ein Wirbelkörper seine Position verliert und sich über den darunterliegenden Wirbel verschiebt“, erklärt Dr. Franziska Heider, Leitende Ärztin im Fachzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Schön Klinik München Harlaching im Gespräch mit dem ZDF.

💡Die gute Nachricht: Meist lässt sich eine Spondylolisthesis konservativ behandeln. Treten trotz Therapie jedoch weiterhin Beschwerden - oder sogar Lähmungserscheinungen in den Beinen - auf, kann die Stabilität der Wirbelsäule häufig nur noch mit einer Operation wiederhergestellt werden. Wie gut das gelingt, zeigt das Beispiel von Simon Hoyden: In der Schön Klinik München Harlaching wurde der Leistungssportler erfolgreich operiert – und trainiert inzwischen wieder für seinen nächsten Triathlon. 🏊‍♂️🚴‍♂️🏃‍♂️

Mehr dazu: https://ow.ly/Ar8M50WO3uO

Adresse

Am Kurpark 11
Staffelstein
96231

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schön Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie