PARI GmbH

PARI GmbH Hersteller von Medizinprodukten mit Schwerpunkt Inhalationsgeräte wie dem PARI BOY & dem eFlow®rapid

🧘 Atemerleichternde Stellungen: Stütz oder Entlastung im StehenDer Stütz ist eine Entlastung im Stehen. Er ist eine atem...
21/08/2025

🧘 Atemerleichternde Stellungen: Stütz oder Entlastung im Stehen

Der Stütz ist eine Entlastung im Stehen. Er ist eine atemerleichternde Stellung, die Sie auch unterwegs gut anwenden können.

▶️ Wie diese atemerleichternde Körperhaltung genau funktioniert und weitere Stellungen finden Sie auf dem PARI Blog: https://www.pari.com/de/blog/atemerleichternd-stellung-atemnot-husten/

🧘 Kutschersitz: Die atemerleichternde Stellung kurz erklärtDer Kutschersitz ist eine Körperhaltung, die das Atmen erleic...
18/08/2025

🧘 Kutschersitz: Die atemerleichternde Stellung kurz erklärt

Der Kutschersitz ist eine Körperhaltung, die das Atmen erleichtert. Die Stellung kann bei Asthma und COPD oder anderen chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen gegen Atemnot helfen.

▶️ Atemphysiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, was der Kutschersitz ist und wie Sie ihn durchführen: https://www.pari.com/de/blog/atemerleichternde-stellung-kutschersitz/

🤿 Nik Linder: Atemlust – so macht Atmen SpaßFür Apnoetaucher wie Nik Linder spielt das Atmen eine entscheidende Rolle. D...
14/08/2025

🤿 Nik Linder: Atemlust – so macht Atmen Spaß

Für Apnoetaucher wie Nik Linder spielt das Atmen eine entscheidende Rolle. Denn nur wenn sie ihre Atmung unter Kontrolle haben, können sie ohne Pressluftflasche tief hinabtauchen.

Nik Linder berichtet, wie Atemtechniken Lust auf Atmen machen können: https://www.pari.com/de/blog/atemlust-atmen-apnoe-tauchen-nik-linder/

⁉️ Erkältungen bei COPD vorbeugenAtemwegsinfekte stellen für Menschen mit COPD ein besonderes Risiko dar – Infekte könne...
05/08/2025

⁉️ Erkältungen bei COPD vorbeugen

Atemwegsinfekte stellen für Menschen mit COPD ein besonderes Risiko dar – Infekte können nicht nur die Lungenfunktion dauerhaft verschlechtern, sondern auch schwerwiegende Komplikationen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle nach sich ziehen.

▶️ Auf dem PARI Blog erklärt Lungenfacharzt Prof. Dr. Rainald Fischer, warum das so ist und welche vorbeugenden Maßnahmen wirklich sinnvoll sind: https://www.pari.com/de/blog/erkaeltung-copd-vorbeugen-interview-fischer/

⁉️ Was ist Asthma? Einfache Erklärung für KinderKinder, die an Asthma leiden, sollten die Krankheit verstehen, um die Th...
31/07/2025

⁉️ Was ist Asthma? Einfache Erklärung für Kinder

Kinder, die an Asthma leiden, sollten die Krankheit verstehen, um die Therapie ernst zu nehmen und mit der Atemwegserkrankung gut leben zu können.

▶️ Auf dem PARI Blog erklären wir kindgerecht das Wichtigste rund um Asthma: https://www.pari.com/de/blog/asthma-kindgerecht-erklaerung/

🫁 Was Sie über Bronchien & Lunge wissen solltenDie Lunge ist ein komplexes, faszinierendes Organ: Aufgefaltet ist sie et...
29/07/2025

🫁 Was Sie über Bronchien & Lunge wissen sollten

Die Lunge ist ein komplexes, faszinierendes Organ: Aufgefaltet ist sie etwa so groß wie ein Tennisfeld. Manchmal werden die Bronchien umgangssprachlich synonym für die Lunge verwendet. Sie sind aber nur ein Teil des breit verzweigten Systems.

▶️ Mehr Informationen rund um die Lunge & und die Bronchien finden Sie auf der PARI Webseite: https://www.pari.com/de/inhalation/hintergrundwissen/bronchien-und-lunge/

👉 Lippenbremse: Die Atemtechnik kurz erklärtDie Lippenbremse ist eine Ausatembremse für Menschen mit Atemproblemen. Sie ...
22/07/2025

👉 Lippenbremse: Die Atemtechnik kurz erklärt

Die Lippenbremse ist eine Ausatembremse für Menschen mit Atemproblemen. Sie entsteht, wenn Sie die Lippen locker aufeinanderlegen und die Luft leise ausströmen lassen. Das Ausatmen mit der Lippenbremse führen Sie in Ihrem individuellen Atemrhythmus durch.

▶️ Auf dem PARI Blog zeigen wir, wie Sie die Lippenbremse richtig durchführen: https://www.pari.com/de/blog/atemtechnik-lippenbremse/

🤿 Apnoetaucher Nik Linder: Wie trainiere ich die LungeBeim Apnoe- oder Freitauchen wird die Tauchausrüstung auf ein Mini...
14/07/2025

🤿 Apnoetaucher Nik Linder: Wie trainiere ich die Lunge

Beim Apnoe- oder Freitauchen wird die Tauchausrüstung auf ein Minimum reduziert. Je weniger unterstützendes Equipment vorhanden ist, umso mehr kommt es auf die eigene Fitness an. Das wichtigste Organ ist dabei die Lunge beziehungsweise die Atemwege. Während Atemregler regelmäßig in Revision - und die Pressluftflaschen zum TÜV müssen, um gereinigt, geprüft und wieder auf Vordermann gebracht zu werden, ist die Pflege der Lunge freiwillig und jedem selbst überlassen.

▶️ Auf dem PARI Blog erklärt Nik Linder, wie man die Lunge bestmöglich trainieren kann: https://www.pari.com/de/blog/lunge-trainieren-apnoe-tauchen-nik-linder/

📸 Photo credit: Phil Simha

🧑‍🦳 COPD verändert das Leben stark. Ist die Lungenerkrankung fortgeschritten, schränkt sie das Leben der Patienten oft e...
08/07/2025

🧑‍🦳 COPD verändert das Leben stark. Ist die Lungenerkrankung fortgeschritten, schränkt sie das Leben der Patienten oft ein.

Auf dem PARI Blog zeigen wir fünf häufige Probleme, die COPD-Erkrankte im Alltag haben, und geben Tipps, wie Betroffene damit umgehen können: https://www.pari.com/de/probleme-alltag-copd-tipps/

😷 Schleim bei COPD und Bronchiektasen: Interview mit Prof. Dr. FischerHartnäckiger Schleim in den Bronchien ist für viel...
01/07/2025

😷 Schleim bei COPD und Bronchiektasen: Interview mit Prof. Dr. Fischer

Hartnäckiger Schleim in den Bronchien ist für viele Menschen mit COPD oder Bronchiektasen ein belastendes Symptom. Warum dieser Schleim entsteht, welche Unterschiede es zwischen den beiden Erkrankungen bei der Schleimbildung gibt und wie man Sekret effektiv lösen kann?

▶️ Darüber spricht der Münchner Pneumologe Prof. Dr. Rainald Fischer im Interview: https://www.pari.com/de/blog/schleim-copd-bronchiektasen-interview-fischer/

🧘 Einfache Atemübungen bei COPD – Hilfe bei Atemnot, Husten & ÜberblähungPhysiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, waru...
24/06/2025

🧘 Einfache Atemübungen bei COPD – Hilfe bei Atemnot, Husten & Überblähung

Physiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, warum Atemphysiotherapie bei COPD hilft. Außerdem stellt sie drei Atemübungen vor. Die Übungen machen den Brustkorb beweglicher, können Atemnot, Husten und Überblähung reduzieren sowie Schleim in den Bronchien besser lösen.

▶️ Auf dem PARI Blog erfahren Sie mehr: https://www.pari.com/de/blog/atemuebungen-copd-atemnot-husten-ueberblaehung/

Adresse

Moosstrasse 3
Starnberg
82319

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 15:00

Telefon

+4981512790

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PARI GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PARI GmbH senden:

Teilen