
15/07/2025
Erfahrungsbericht: Tennisarm durch Gartenarbeit
Wie schnell ist es passiert. Hand- und Armbewegung, die anders sind, als in unserem normalen Alltag. Dabei über Stunden die Muskeln, Sehnen und Gelenke ungewohnt überlasten.
Genau das passierte, als die Patientin B. über Stunden im Garten gearbeitet hat. Unkraut entsorgt und vor allem vieles mit der Rosenschere weggeschnitten.
Am Folgetag spürte sie Schmerzen im Arm und im Ellbogen. Sie schob es auf einen Muskelkater. Doch anders als es für einen Muskelkater typisch ist, ließen die Symptome nicht mit fortlaufenden Tagen nach. Im Gegenteil, die Schmerzen blieben unverändert.
Der Arztbesuch brachte die Diagnose: Tennisarm. Cortisonspritze lehnte die Patientin ab. Da hieß es dann, ruhig stellen und in einiger Zeit mit Physio beginnen. Prognose vom Arzt: 6 Monate mindestens.
Die Patientin war damit nicht zufrieden. Nutzte die verschriebene Physio. Doch es veränderte sich nichts.
Dann ließ sie sich auf die Behandlung durch eine Pohltherapeuten ein. Wichtig war in der Anamnese herauszufinden, welche Funktionen der Hand und des Arms funktionieren und welche schmerzhaft sind.
Durch konkrete Behandlung anhand der Dysfunktionen sowie mit aktiver Schmerzpunktbehandlung und Bindegewebes Massage war schon nach dem ersten Behandlungstag in vielen Bereichen Schmerzfreiheit vorhanden.
Die Patienten machte die als Hausaufgabe mitgegeben Übungen regelmäßig.
Nach 5 Tagen war sie schmerzfrei.
Nach 10 Tagen war auch die Belastbarkeit mit Bewegung wieder möglich.
Die Patientin war außer sich vor Freude. Als Rechtshänderin die rechte Hand nicht nutzen zu können, war für sie ein großes Leid. Sie sagte:
Wow. Ich dachte, ich sei 6 Monaten außer Gefecht gesetzt. Und nach der Pohltherapie kann ich nach nur 10 Tagen wieder schmerzfrei die Hand nutzen. Das ist wie ein Wunder! ❤️
Wenn du solche und ähnliche Schmerzen kennst, dann sei genau so gut zu dir, wie es unsere Patientin B. gemacht hat. Selbst dafür zu sorgen, schmerzfrei zu werden. Sie ist den Schritt für ihre Gesundheit gegangen.
Wenn du Fragen hast, melde dich gern bei uns