Geniessen & Wohlfühlen, Schutz und Geborgenheit - Helianthum Seniorenzentrum, Steißlingen
Naturnah, Ortsnah, Lebensnah
Mittendrin statt ausgegrenzt - der Mensch möchte auch im Alter eingebunden sein in die Gemeinde, mit Kontakten zu Menschen, die um ihn herum leben. Regelmäßige ehrenamtliche Angebote und Hilfestellungen von über 30 bürgerschaftlichen Engagierten fördern die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Interessierten Hausgästen bietet ein altersgerechtes Aktivierungs- und Wochenangebot durch Soziotherapeuten einen abwechslungsreichen Alltag, um Körper und Geist angemessen zu fördern.
Steißlingen liegt im reizvollen Vorland des Bodensees. Hier ist der ideale Ort, um die Schönheit der jahreszeitlich wechselnden Landschaft des Hegaus und den Blick auf die Alpen zu genießen. Das ist Balsam für die Seele jedes Naturliebhabers - eine Gegend in der andere Urlaub machen.
Mit dem Bau des Helianthums wurde 1999 begonnen, eröffnet wurde es erstmalig im März 2001 mit 48 Doppel- und Einzelzimmern. Als familiär geführte Einrichtung, mit hohem Anspruch an die Qualität unter der Leitung von Oliver Stellfeld, hatten wir stetig Zuwachs an Hausgästen. 2007/08 erweiterten wir unsere Kapazitäten auf 70 Pflegeplätze, doch schon bald entstand der Traum, ein weiteres Gebäude nach den neuesten Erkenntnissen zum angenehmen, altersgerechten Wohnen zu schaffen. Und so sind wir hocherfreut, der Eröffnung des Neubaus mit weiteren 87 Pflegeplätzen im November entgegenzublicken.
Pflege mir Herz und Verstand
Sowohl unsere Hausgäste als auch deren Angehörige und Besucher schätzen das familiäre Umfeld im Helianthum, unter der Leitung von Oliver Stellfeld.
Oliver Stellfeld ist selbst im Hegau großgeworden, kennt die Menschen in dieser Gegend. Aufgewachsen im Generationenbetrieb von Alten- Pflegeeinrichtungen, absolvierte er ein Sportstudium und machte dann eine Weiterbildung zur Leitung von sozialen Einrichtungen.
Seniorenpflege mit Herz
Wir stimmen die Betreuung ganz individuell auf die Bedürfnisse unserer Hausgäste ab. Deshalb ist unser Haus in neun kleinere, in sich autarken Bereichen unterteilt. In acht dieser Bereiche ist jeweils eine sogenannte Wohngruppe integriert, in denen unsere Gäste – ähnlich wie in einer Wohngemeinschaft – in der Gruppe zusammen leben. Die gemütlichen Wohngruppen haben eine eigene Küche, die gerne als Treffpunkt für ein nettes Gespräch genutzt werden. Auch Hausgäste, die sich nicht mehr selbst versorgen können, sind in unserem Haus gut aufgehoben. Im Helianthum kümmern wir uns um Menschen aller Pflegestufen. Wir garantieren, dass jeder mit großer Fürsorge und vor allem mit viel Liebe und Herz optimal versorgt wird.
Ganzheitlich pflegen. Persönlich betreuen.
Jede Wohneinheit hat ihr ganz persönliches qualifiziertes Pflegeteam mit eigener Wohnbereichsleitung. Das garantiert, dass das Pflegeteam die Bedürfnisse jedes Hausgastes genau kennt. Natürlich haben auch menschliche Nähe und Zuwendung einen festen Platz im täglichen Miteinander. Für ein Lächeln oder ein Gespräch nehmen sich unsere Mitarbeiter immer Zeit.
Gutes und gesundes Essen – ein Stück Lebensqualität
Die Küche ist Herz und Seele unseres Hauses. Hier bereiten wir täglich frisch und mit viel Liebe abwechslungsreiche Mahlzeiten zu. Vom guten Frühstück bis zum leckeren Abendessen legen unsere Köche ganz besonderen Wert auf hochwertige Zutaten – selbstverständlich aus der Region. Am Nachmittag freuen sich die Hausgäste auf einen frisch gebackenen Kuchen und eine leckere Tasse Kaffee. Unsere Hausgäste dürfen nach Herzenslust genießen.