11/03/2024
Hallo ihr wundervollen Frauen,
auch ich gehöre zu den neun Millionen Frauen, die in den Wechseljahren sind und für mich ist es wichtig, das Frauen, Männer, Arbeitgeber und Politiker für dieses Thema sensibilisiert werden.
Meine Vision ist es das Aufklärung zu diesem Thema verbreitet wird und wir alle gemeinsam die 2. Lebenshälfte feiern und auch ernst genommen werden.
Ich gebe Workshops zu diesem Thema und gehe auch in die Beratung mit Frauen in den Wechseljahren und plane Aufklärungsgespräche mit Arbeitgeber*innen und vieles mehr
Aber es ist noch viel mehr zu tun!
Hier mal ein Text von der Gruppe "Wir sind neun Millionen!"
Warum ist das Thema so wichtig geworden?
Frauen im mittleren Alter sind weltweit die schnellst wachsende Alterskohorte. Entsprechend kommt unser Hashtag aus der Statistik: Über 9 Millionen Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 55 Jahren alt und somit vermutlich in den Wechseljahren, medizinisch der Perimenopause bzw. frühen Postmenopause. Etwa 2/3 der Frauen leiden unter Beschwerden, circa 1/3 davon unter schweren Beschwerden. Diese Beschwerden verursachen Schadensfälle in der Arbeitswelt. Trotz dieser bemerkenswerten Zahl wird das Thema weitgehend ignoriert.
Es gibt keine Abrechnungszahl der Krankenkassen (ICD-10) für Wechseljahresbeschwerden, weswegen eine gründliche Behandlung für Gynäkologe*innen wirtschaftlich uninteressant ist. Ärztinnen*innen können nur um die 16 Euro pro Quartal für allgemeine Beratung abrechnen – egal wie oft eine Patientin kommt.
- Die Wechseljahre sind im Grundstudium Medizin überhaupt kein Thema. Und auch in der fachärztlichen Ausbildung bleiben sie ein Stiefkind der Gynäkologie, Hausärzt*innen können demnach keine Differentialdiagnose Wechseljahre stellen.
- Die Menopause-Rating-Scale, die international als Diagnose-Tool für die Wechseljahre anhand von zehn Kernbeschwerden eingesetzt wird, ist unvollständig: Gerade frühe Symptome wie Kopfschmerzen, Gewichtszunahme am Bauch oder Hautprobleme werden nicht genannt. Frauen mit solchen Beschwerden erleben einen regelrechte Ärzte*innen-Marathon, der ergebnislos endet.
Die Wechseljahre sind nach wie vor ein Tabu. Sie werden weder kulturell noch gesellschaftlich oder politisch thematisiert, dabei betreffen sie die Hälfte aller Menschen direkt und die andere indirekt. Nachdenklich sollte stimmen, dass der einzige Bereich, der sich dem Thema öffnet, die Privatwirtschaft ist. Denn der Markt bedient die Nachfrage – und die ist, bei über neun Millionen potenziellen Kundinnen, natürlich riesig. Trotzdem steht das Tabu immer noch über dem Thema, dass es Frauen sogar schwerfällt, im privaten Rahmen über eventuelle Beschwerden zu sprechen.
Möchtet ihr Mehr lesen schaut auf die Homepage:
www.wirsindneunmillionen.de
Möchtest du mehr erfahren, rufe mich gerne an!
Deine Karen Schmidt psychologische Beratung & Resilienz Diät Coaching
Wir leben über ganz Deutschland verteilt, von Freiburg, Wiesbaden und Baden-Baden bis übers Rheinland, Münsterland, Berlin und Hamburg.