Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin - ACM e.V.

Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin - ACM e.V. Die ACM setzt sich seit 1997 für die medizinische Verwendung von Cannabis und Cannabinoiden ein. (ACM) gegründet. Am 04. Diese wurde am 09.

Am 12.04.1997 wurde der gemeinnützige Verein "Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. Seine Mitglieder (Patienten, Ärzte, Apotheker und Juristen und andere Interessierte) treten seitdem für die medizinische Verwendung von Cannabis oder Cannabinoiden ein. Mai 2016 hat die Bundesregierung beschlossen, Cannabis als Medizin durch eine Änderung im Betäubungsmittelgesetz (BtmG) leichter zugänglich

zu machen. März 2017 im Gesetzesblatt des Bundesanzeigers veröffentlicht durch die Gesetzesänderung wird Cannabis von der Anlage 1 in die Anlage 3 des BtmG überführt. Cannabis und darauf basierende Arzneimittel sind somit seit März 2017 verschreibungsfähig und können so für viele Menschen eine gute und erfolgversprechende Behandlungsalternative darstellen. Die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM) war maßgeblich an der nun umgesetzten Gesetzesänderung beteiligt.

Nur noch 10 Tage bis zum Symposium in Frankfurt:
18/10/2023

Nur noch 10 Tage bis zum Symposium in Frankfurt:

Fortbildung 2023 Download Flyer Fachsymposium Cannabinoide in der Medizin 2023 Die ACM und der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) möchte Sie in Zusammenarbeit mit Medical Tribune herzlich zum diesjährigen Fachsymposium Cannabinoide in der Medizin 2023 einladen. Termin...

Die ACM-Mitteilungen vom 30. September 2023 sind online mit:– Pressemitteilung: Cannabis legal, Patient:innen egal? Geme...
01/10/2023

Die ACM-Mitteilungen vom 30. September 2023 sind online mit:
– Pressemitteilung: Cannabis legal, Patient:innen egal? Gemeinsame Forderungen der Fachverbände gegen die Diskriminierung von Patient:innen im Cannabisgesetz (CanG / MedCanG)
– Presseschau: Bundesrat fordert Nachbesserungen (Tagesschau)
– Presseschau: Fachleute mahnen Bewusstsein für Risiken des Cannabiskonsums an (Deutsches Ärzteblatt)
und Hinweisen auf weitere Meldungen.

ACM-Mitteilungen vom 30. September 2023 1. Oktober 20231. Oktober 2023 Liebe Leserin, lieber Leser, der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am 29. September an den Plänen der Bundesregierung zur Legalisierung von Cannabis Kritik geübt, zugleich aber mehrheitlich festgestellt, dass das Gesetz vom Bund...

17/09/2023

https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/wp-content/uploads/2023/09/Einladungsflyer_2023-1-1.pdf

Die ACM-Mitteilungen vom 16. September 2023 sind online mit– Fachsymposium Cannabinoide in der Medizin am 28. Oktober in...
17/09/2023

Die ACM-Mitteilungen vom 16. September 2023 sind online mit
– Fachsymposium Cannabinoide in der Medizin am 28. Oktober in Frankfurt
– CDU: keine Freigabe der Cannabisdroge: Entkriminalisierung statt Legalisierung
und weitere Infos.

ACM-Mitteilungen vom 16. September 2023 17. September 2023 Liebe Leserin, lieber Leser, überraschend möchte die CDU eine Entkriminalisierung von Cannabis „prüfen lassen“. Auch den Christdemokraten dämmert möglicherweise, dass eine Strafverfolgung von Cannabiskonsumenten ein Auslaufmodel dar...

Die ACM-Mitteilungen vom 2. September 2023 sind online mit:– Qualifikation zum/zur ACM-zertifizierten Berater/in für Med...
03/09/2023

Die ACM-Mitteilungen vom 2. September 2023 sind online mit:
– Qualifikation zum/zur ACM-zertifizierten Berater/in für Medikamente auf Cannabisbasis
– Presseschau: Lauterbach verteidigt Freigabe von Cannabis mit Beschränkungen (Deutsches Ärtzeblatt)
– Presseschau: Interviews: Burkhard Blienert im Gespräch mit Sarah Zerback (Deutschlandfunk)
– Meinung: Bundeskabinett bringt Cannabis-Teillegalisierung auf den Weg (Kirsten Kappert-Gonther)
– Meinung: Cannabis-Legalisierung: FDP-Politkerin Kristine Lütke verteidigt Gesetzentwurf der Bundesregierung
und weiteren Meldungen.

Liebe Leserin, lieber Leser, die Berliner Morgenpost hat exemplarisch für Berlin eine Karte erstellt, auf der ersichtlich ist, wo der Konsum von Cannabis nach dem geplanten Gesetz der Bundesregierung zur Legalisierung zukünftig nicht erlaubt sein soll. Diese Einschränkungen basieren auf den gepla...

01/09/2023

Liebe Patientin, lieber Patient,

die ACM möchte sich in den kommenden Tagen und Wochen bei den entsprechenden Fachpolitikern im Deutschen Bundestag (Gesundheitsausschuss, Verkehrsausschuss, Wirtschaftsausschuss) für Verbesserungen beim Thema Cannabis als Medizin und Führerschein einsetzen.

Dazu benötigen wir einige exemplarische Fälle, bei denen es ungerechtfertigt zu einem Führerscheinverlust für Cannabispatienten gekommen ist, sei es dass die Polizei gelogen hat, dass die Führerscheinstelle überzogene Anforderungen stellt oder eine MPU-Stelle Ihnen Dinge in den Mund gelegt hat, die nicht zutreffen.

Nach dem Gesetz müssen Cannabispatienten genauso behandelt werden wie alle anderen Patienten auch, die Medikamente einnehmen, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können. Sie dürfen also grundsätzlich am Straßenverkehr teilnehmen. Bisher legen viele Polizeibeamte, Führerscheinstellen und MPU-Stellen an Cannabispatienten allerdings höhere Maßstäbe an als an andere Patienten.

Unser Ansatz ist der folgende: wir haben in Deutschland einen Fachkräftemangel und generell einen Mangel an Arbeitskräften. Durch den Verlust des Führerscheins verlieren viele Patienten auch ihren Arbeitsplatz. Das kann sich die deutsche Wirtschaft heute aber nicht mehr leisten. Daher wollen wir nicht nur den Verkehrsausschuss, sondern auch die Wirtschaftspolitiker der Parteien auf dieses Thema ansprechen. Die meisten werden keinerlei Ahnung davon haben, wie die Führerscheinstellen und MPU-Stellen teilweise mit Cannabispatienten umgehen.

Melden Sie sich gern bei der ACM, wenn Sie entsprechende Probleme hatten oder haben:
info@cannabis-med.org
bitte beschreiben Sie in wenigen Sätzen Ihr Problem. Wenn uns der Fall interessant erscheint, werden wir uns bei Ihnen melden, um weitere Informationen zu erhalten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Dr. med. Franjo Grotenhermen
Geschäftsführer

24/07/2023

Die ACM hat eine Stellungnahme zum geplanten Cannabisgesetz erstellt. Diese kann hier eingesehen werden:

Die ACM-Mitteilungen vom 22. Juli 2023 sind online mit: – Presseschau: Medizinalcannabis: Künftig reicht ein „normales“ ...
24/07/2023

Die ACM-Mitteilungen vom 22. Juli 2023 sind online mit:
– Presseschau: Medizinalcannabis: Künftig reicht ein „normales“ Rezept (Deutsche Apotheker Zeitung)
– Presseschau: Cannabisgesetz: FDP warnt Lauterbach vor „Bürokratiemonster“ (Deutsches Ärzteblatt)
– Presseschau: Unzulässige Richtervorlagen zum strafbewehrten Cannabisverbot (Bundesverfassungsgericht)
– Presseschau: Herstellungsvorschrift für Cannabidiol-Kapseln (Apotheke Adhoc)

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser und der nachfolgenden Ausgabe wird es vor allem um den vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten „Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)“ gehen. Der Gesetzentwu...

Die ACM-Mitteilungen sind online mit:– Presseerklärung: Fachverbände fordern dringende Reformen beim Cannabis-als-Medizi...
28/05/2023

Die ACM-Mitteilungen sind online mit:
– Presseerklärung: Fachverbände fordern dringende Reformen beim Cannabis-als-Medizin Gesetz
– Stellungnahme der ACM zu den Plänen der Bundesregierung, den Eigenanbau von Cannabis für den privaten Konsum zu erlauben
– Abschließende Beratungen ohne Aussprache (Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags)
– Presseschau: Cannabis-Legalisierung: Was konkret zu Kontrolle, Abgabe und Anbau bekannt ist (Focus Online)
– Presseschau: Fachverbände fordern Reform des „Cannabis-als-Medizin Gesetz“ (DAZ.Online)
– Presseschau: Kiffen gegen die Schmerzen (Herisauer Nachrichten aus der Schweiz)

Liebe Leserin, lieber Leser, in einem Positionspapier fordern Fachverbände, darunter auch die ACM und das SCM, Reformen des Cannabis als Medizin-Gesetzes. Wir dokumentieren hier die Pressemitteilung, die auch von mehreren Medien aufgegriffen wurde. Schaut man sich die aktuellen politischen Planunge...

Die ACM-Mitteilungen vom 13. Mai 2023 sind online mit:– Termine: Wöchentliche Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte– Geset...
15/05/2023

Die ACM-Mitteilungen vom 13. Mai 2023 sind online mit:
– Termine: Wöchentliche Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte
– Gesetzentwurf zur Legalisierung: Lauterbach will strenge Regeln für Cannabis-Clubs (Tagesschau)
– Presseschau: Cannabislegalisierung: Edibles sind vom Tisch (Deutsches Ärzteblatt)
– Presseschau: „Wir müssen die Legali¬sie¬rung als ein natürliches Experiment betrachten“ (Deutsches Ärzteblatt)

Liebe Leserin, lieber Leser, die Eckpunkte zur ersten Stufe der geplanten Cannabislegalisierung sind nun bekannt geworden. Am 8. Mai berichtete die Tagesschau über einen Entwurf des Ministeriums, der auch dem ACM-Vorstand vorliegt. Dabei geht es unter anderem um Regelungen für Anbauvereine (Cannab...

Die ACM-Mitteilungen vom 29. April 2023 sind online mit:– Wöchentliche CME-zertifizierte Fortbildung zur Therapie mit ca...
01/05/2023

Die ACM-Mitteilungen vom 29. April 2023 sind online mit:
– Wöchentliche CME-zertifizierte Fortbildung zur Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten
– Presseschau: Cannabis-Gesetzentwurf fertig (Ärzte Zeitung)
– Anforderungen an die begründete Einschätzung des Arztes nach § 31 Abs 6 SGB V
– Presseschau: Cannabis: Drogenbeauftragter erwartet mehr Schutz bei Freigabe (Deutsches Ärzteblatt)
– Presseschau: Lauterbach: Cannabis-Legalisierung mit mehr Prävention (Süddeutsche Zeitung)
– Presseschau: Cannabis-Gesetz: „Durch eine Legalisierung ist ein viel besserer Jugendschutz möglich“ (MHH - Medizinische Hochschule Hannover )
– Presseschau: Oppositionsanträge zu Cannabis im Gesundheitsausschuss abgelehnt (Deutsches Ärzteblatt)
– Presseschau: Cannabis-Legalisierung könnte Milliarden einsparen (Statista)

Liebe Leserin, lieber Leser, der ACM-Vorstand hat in seiner Sitzung am 26. April die Pläne der Bundesregierung zur Legalisierung des Eigenanbaus von Cannabis, zu Hause oder in einer Anbaugenossenschaft oder einem Social Club, begrüßt. Wir sehen allerdings auch mögliche und sehr reale Risiken, di...

Die ACM-Mitteilungen vom 15. April 2023 sind online mit:– Presseschau: Cannabis-Legalisierung: Bundesregierung plant Abg...
17/04/2023

Die ACM-Mitteilungen vom 15. April 2023 sind online mit:
– Presseschau: Cannabis-Legalisierung: Bundesregierung plant Abgabevereine (Ärztezeitung)
– Presseschau: Cannabisfreigabe könnte mehrere Jahre dauern (Deutsches Ärzteblatt)
– Presseschau: BGH bestätigt Haft­strafe für einen Arzt (Legal Tribune Online)
unter weiteren Meldungen.

Liebe Leserin, lieber Leser, wir leben in historischen Zeiten! Die Zeitenwende nimmt auch im Bereich Cannabis als Medizin weiter an Fahrt auf. Eine der zentralen jahrelangen Forderungen der ACM und des SCM soll nun endlich umgesetzt werden. Patient:innen sollen künftig nicht mehr kriminalisiert wer...

Die ACM-Mitteilungen vom 1. April sind erschienen mit:– Bundessozialgericht klärt Anforderungen an die begründete Einsch...
03/04/2023

Die ACM-Mitteilungen vom 1. April sind erschienen mit:
– Bundessozialgericht klärt Anforderungen an die begründete Einschätzung bei einem Antrag auf eine Kostenübernahme für eine Cannabis-Therapie
– Wissenschaftliche Stellungnahme: Cannabisblüten versus -extrakte
– Presseschau: Medizinalcannabis: Fachverbände sehen weiteren Reformbedarf (Deutsche Apotheker Zeitung)
– Presseschau: Leitlinien zu Cannabis bei Schmerzen und zu Kopfschmerzen: Ihre Meinung ist gefragt! (Ärzte Zeitung)
– Presseschau: Cannabisverordnung: Kleinere Nachbesserungen (Deutsches Ärzteblatt)
https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/2023/04/02/acm-mitteilungen-vom-1-april-2023/
Die ACM-Mitteilungen vom 1. April sind erschienen mit:
– Bundessozialgericht klärt Anforderungen an die begründete Einschätzung bei einem Antrag auf eine Kostenübernahme für eine Cannabis-Therapie
– Wissenschaftliche Stellungnahme: Cannabisblüten versus -extrakte
– Presseschau: Medizinalcannabis: Fachverbände sehen weiteren Reformbedarf (Deutsche Apotheker Zeitung)
– Presseschau: Leitlinien zu Cannabis bei Schmerzen und zu Kopfschmerzen: Ihre Meinung ist gefragt! (Ärzte Zeitung)
– Presseschau: Cannabisverordnung: Kleinere Nachbesserungen (Deutsches Ärzteblatt)
https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/2023/04/02/acm-mitteilungen-vom-1-april-2023/
Die ACM-Mitteilungen vom 1. April sind erschienen mit:
– Bundessozialgericht klärt Anforderungen an die begründete Einschätzung bei einem Antrag auf eine Kostenübernahme für eine Cannabis-Therapie
– Wissenschaftliche Stellungnahme: Cannabisblüten versus -extrakte
– Presseschau: Medizinalcannabis: Fachverbände sehen weiteren Reformbedarf (Deutsche Apotheker Zeitung)
– Presseschau: Leitlinien zu Cannabis bei Schmerzen und zu Kopfschmerzen: Ihre Meinung ist gefragt! (Ärzte Zeitung)
– Presseschau: Cannabisverordnung: Kleinere Nachbesserungen (Deutsches Ärzteblatt)
https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/2023/04/02/acm-mitteilungen-vom-1-april-2023/
Die ACM-Mitteilungen vom 1. April sind erschienen mit:
– Bundessozialgericht klärt Anforderungen an die begründete Einschätzung bei einem Antrag auf eine Kostenübernahme für eine Cannabis-Therapie
– Wissenschaftliche Stellungnahme: Cannabisblüten versus -extrakte
– Presseschau: Medizinalcannabis: Fachverbände sehen weiteren Reformbedarf (Deutsche Apotheker Zeitung)
– Presseschau: Leitlinien zu Cannabis bei Schmerzen und zu Kopfschmerzen: Ihre Meinung ist gefragt! (Ärzte Zeitung)
– Presseschau: Cannabisverordnung: Kleinere Nachbesserungen (Deutsches Ärzteblatt)
https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/2023/04/02/acm-mitteilungen-vom-1-april-2023/

Liebe Leserin, lieber Leser, kürzlich wurden vom Bundessozialgericht die Entscheidungsgründe für ein Urteil des Ersten Senats vom 10.11.2022 veröffentlicht (Aktenzeichen: B 1 KR 28/21 R). Das Gericht stärkt die begründete Einschätzung des Arztes, der cannabisbasierte Medikamente zulasten der ...

https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/acm-konferenz-2023/
07/03/2023

https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/acm-konferenz-2023/

Kostenlose Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Apotheker am 25. März 2023 als Zoom-Webinar Titel: Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten: Grundlagen und Praxis Die ACM führt am Samstag, den 25. März 2023, eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Apothekerinnen dur...

Die ACM-Mitteilungen vom 24. Dezember sind online mit:– Qualifikation zum/zur ACM-zertifizierten Berater/in für Medikame...
26/12/2022

Die ACM-Mitteilungen vom 24. Dezember sind online mit:
– Qualifikation zum/zur ACM-zertifizierten Berater/in für Medikamente auf Cannabisbasis: es gibt noch Plätze für Kurzentschlossene
– Die kurze Position der ACM zum Richtlinienentwurf des G-BA
– Presseschau: Cannabislegalisierung: Lauterbach verliert endgültig Haushaltsgelder (Redaktionsnetzwerk Deutschland)
https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/2022/12/26/acm-mitteilungen-vom-24-dezember-2022/

Liebe Leserin, lieber Leser, Qualifikation zum/zur ACM-zertifizierten Berater/in für Medikamente auf Cannabisbasis: es gibt noch Plätze für Kurzentschlossene Veranstaltungen Die kurze Position der ACM zum Richtlinienentwurf des G-BA Presseschau: Cannabislegalisierung: Lauterbach verliert endgült...

Adresse

Steinheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin - ACM e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin - ACM e.V. senden:

Teilen

Our Story

Am 12.04.1997 wurde der gemeinnützige Verein "Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM) gegründet. Seine Mitglieder (Patienten, Ärzte, Apotheker und Juristen und andere Interessierte) treten seitdem für die medizinische Verwendung von Cannabis oder Cannabinoiden ein. Am 04. Mai 2016 hat die Bundesregierung beschlossen, Cannabis als Medizin durch eine Änderung im Betäubungsmittelgesetz (BtmG) leichter zugänglich zu machen. Diese wurde am 09. März 2017 im Gesetzesblatt des Bundesanzeigers veröffentlicht durch die Gesetzesänderung wird Cannabis von der Anlage 1 in die Anlage 3 des BtmG überführt. Cannabis und darauf basierende Arzneimittel sind somit seit März 2017 verschreibungsfähig und können so für viele Menschen eine gute und erfolgversprechende Behandlungsalternative darstellen. Die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM) war maßgeblich an der nun umgesetzten Gesetzesänderung beteiligt. Doch unsere Arbeit ist lange nicht getan und es gibt fast wöchentliche neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus aller Herren Länder und auch die Patienten brauchen weiterhin unsere Hilfe.

Und diesen Aufgaben stellen wir uns gerne: denn die viele Menschen denen Dank einer Therapie mit Cannabinoiden, ein zweites Leben geschenkt wird, sind jedes Opfer wert.