Naturheilpraxis Carina Zinkeisen

Naturheilpraxis Carina Zinkeisen Ayurveda-Therapie - schmerzlösende und entspannende Massagen
Naturheilverfahren
Phytotherapie
Homö

07/04/2020

Hallo meine Lieben

Ihr wollt gerne was für Euer Immunsystem tun? Eure Ernährung anpassen an das, was draußen passiert? Eure Immunabwehr stärken? Darm und Lunge, die nach der TCM eng zusammengehören, kräftigen?

Dann meldet euch doch in meiner Onlinesprechstunde

0177 8851290

suria@gmx.com

ohne Wartezimmer und Kontakt zu anderen Personen

Carina Zinkeisen

29/03/2020

Im Moment sitzen wir alle zuhause - Zeit für Youtube? Schaut euch doch da mal meine Videos an - carina zinkeisen / qi gong

viel spass

15/04/2019

Frühlingszeit ist Fastenzeit

Entgiften, Detox, den Körper reinigen, sich etwas Gutes gönnen, entspannen, auftanken!!!

Nie besser als mit einer Massage

Einzelstunde 25 €
10 er karte 200 €

Carina Zinkeisen
Ludwig Thoma Str 1
82064 Strasslach

0177 8851290
08170 7874

27/03/2019

Die heilsame Kraft der Meditation hilft bei vielerlei Beschwerden und Krankheiten.

Die CRANIO-SACRAL-THERAPIE ist eine wunderbare Therapie, die Körper Geist ujnd Seele einbezieht und sehr heilend wirkt, ...
27/03/2019

Die CRANIO-SACRAL-THERAPIE
ist eine wunderbare Therapie, die Körper Geist ujnd Seele einbezieht und sehr heilend wirkt, wenn die bisherigen Massagen und Heilmittel nicht ausgereicht haben.
Besonders hilfreich bei Nackenschmerzen und Tinnitus!
Ich und viele meiner Patienten lieben diese sanfte, wohltuende Cranio-Sacral-Therapie.

Ursula Honzak spricht über die Möglichkeiten der CranioSacral-Therpie.Nähere Infos: www.roitinger-consult.at Tel: +43 664 26 22 474

30/01/2019

Intervallfasten ist Dank Dr. Eckart von Hirschhausen in aller Munde. Es ist denkbar einfach:
16 Stunden fasten, 8 Stunden essen oder 5 Tage Essen, 2 Tage fasten.
Bei beiden Modellen verbessern sich auch Blutparameter wie der Insulinspiegel, vor allem das Langzeitinsulin, die Cholesterine und Triglyceride und man verliert ganz besonders das gefürchtete Bauchfett, das für Herzkreislauferkrankungen besonders gefährlich ist. Da das Bauchfett hormonaktiv ist, verbessern sich auch hormonelle Dysbalancen.

Wie das normale Fasten auch, kann man das Intervallfasten auch gut als "Detox" machen, weswegen ich es auch gerne mit ayurvedischen Massagen kombiniere.

Wer Interesse hat, bitte bei mir meden. Über fb, messenger oder handy

0177 8851290
email suria@gmx.com

Namaste Carina

30/08/2017

ich bin unter die blogger gegangen

schaut auf meine seite www.zinkeisen.jimdo.com

würde mich über feedback freuen und auch über einen beuch in meiner praxis

02/08/2017

Geschichte und Medizin – meine beiden Berufe:

Das Kindbettfieber – eine einst gefürchtete Krankheit

Lucrezia Borgia ist daran gestorben, Jane Seymour, eine der sechs Ehefrauen von Heinrich VIII, auch – so wie unzählige Wöchnerinnen vor und nach ihnen: am Kindbettfieber. Heute gilt es als besiegt. Zu verdanken ist das Ignaz Phillip Semmelweis.
Der Schriftteller Theodor Storm beschreibt in seiner berühmten Erzählung vom “Schimmelreiter”, wie Elke, die Frau des Deichgrafen Haukes am Kindbettfieber erkrankt. Damals, im Jahre 1888, war die tödliche Wöchnerinnenkrankheit noch nicht gebannt.
“Das Schlimmste war: Am dritten Tage lag Elke im hellen Kindbettfieber, redete Irrsal und kannte weder ihren Mann noch ihre alte Helferin. Die unbändige Freude, die Hauke beim Anblick seines Kindes ergriffen hatte, war zu Trübsal geworden; der Arzt aus der Stadt war geholt, er saß am Bett und fühlte den Puls und verschrieb und sah ratlos um sich her.”
Doch was ist eigentlich dieses furchtbare Kindbettfieber?
Das Kindbettfieber ist eine Infektionskrankheit, die nach einer Entbindung während des Wochenbettes oder nach einer Fehlgeburt auftreten kann, insbesondere auch im Falle einer unvollständigen Nachgeburt. Andere Bezeichnungen sind Wochenbettfieber, Puerperalfieber oder Puerperalsepsis.
Erreger dieser Infektion können Staphylokokken, Streptokokken, Escherichia coli oder auch Neisseria gonorrhoeae, die Gonorhoe sein. Sie dringen durch die große Wundfläche in der Gebärmutter, die durch Ablösung der Plazenta entstanden ist, in den Körper und die Blutbahn ein. Der Muttermund ist in den Tagen nach der Geburt noch klaffend geöffnet, so dass eine direkte Verbindung zwischen der Gebärmutter und der Scheide besteht. Auch bei guten hygienischen Bedingungen können Keime so leicht in die Gebärmutter aufsteigen. Sie finden dort eine warme, nährstoffreiche Umgebung vor, in der sie sich stark vermehren. Normalerweise werden die Bakterien über den Wochenfluss hinaustransportiert. Sind die Nachwehen und der Wochenfluss jedoch schwach, kann es zur Infektion kommen.
Die Erkrankung äußert sich durch erhöhte Temperatur oder Fieber, Druckschmerzen im Unterleib, übelriechenden Wochenfluss und eventuell Blutungen. Eine Verschlechterung macht sich durch Abwehrspannung im gesamten Unterbauch, Übelkeit und Erbrechen sowie Schocksymptome, wie Unruhe, starke Puls- und Atembeschleunigung und Blutdruckabfall, bemerkbar.
Die Folgen sind Entzündungen des Bauchfells, der Gebärmutterschleimhaut und weiterer Organe, die mit starken Fieberanfällen einhergehen und ohne wirksame Behandlung in den meisten Fällen innerhalb weniger Wochen bis zu Sepsis („Blutvergiftung“) und zum Tod führen.
Heutzutage kann das Kindbettfieber durch gute Hygiene und den Einsatz von Antibiotikum sehr gut behandelt und eingedemmt werden.
Im 19 Jahrhnundert sah es jedoch anders aus. Speziell Medizinstundenten, die in den Krankenhäusern in der Anatomie die Obduktionen vorgenommen und sich danach nicht die Hände gewaschen hatten, infizierten die Wöchnerinnen mit den todbringenden Bakterien.
Ignaz Semmelsweis, ein junger ungarischer Assistenzsarzt enteckte in Wien Mitte des 19 Jahrhundert die Wichtigkeit der Händedesinfektion.
Hier sein bahnbrechender Vorschlag: “Ärzte und Medizinstudenten, die aus der Anatomie kommen, und dann auf die geburtshilfliche Station wechseln, mögen sich bitte und unbedingt die Hände waschen. Und zwar mit Chlorkalk. Das war damals ein sehr probates Mittel, um dann eben die Untersuchung der Frauen vorzunehmen. Diese Kontaktinfektion der Gebärmutter war wirklich ein sehr ernsthaftes Problem, was sich mit den Chlorwaschungen in den Griff bekommen ließ.”
Heute ist Hygiene zumindest in unserer westlichen Welt in Krankenhaus selbstverständlich: sterile Kleidung, Waschen mit aseptischen Lösungen, Einmalhandschuhe, Mundschutz. Damals aber war noch nicht einmal das für uns ganz selbstverständliche Händewaschen an der Tagesordnung. So klangen die Maßnahmen des jungen Ignaz Semmelweis, zur Vermeidung der “alleinigen, ewig wahren Ursache” des Kindbettfiebers recht rigide in den Ohren der erfahrenen Kollegen.
Und das haben wir Ignaz Semmelweis zu verdanken.
Hier noch ein „historisches Rezept“ gegen das Kindbettfieber
Der Wochenbett Met
Frauenmantel (hormonell ausgleichend, blustillend, wundheilungsfordernd) Schafgarbe (pflanzliches Antibiotikum und sehr blutstillend)
Himbeerblätter (kräftigen das Gewebe)
Johanniskraut (heilt alle körperlichen und seelischen Wunden) und
Brennnessel (sorgt für neues Eisen)
Je 10 Gramm auf eine Flasche Met – ein paar Tage ziehen lassen, abseihen und trinken.
Beugt zusammen mit der guten alten Hühnersuppe dem Kindbettfieber vor und schenkt der frischgebackenen Mama neue Kraft – im 19 Jahrhundert und auch heute.

Adresse

Straßlach-Dingharting

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00

Telefon

+491778851290

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Carina Zinkeisen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Carina Zinkeisen senden:

Teilen

Mens sana in corpore sano

Wer kennt den alten Spruch nicht? Er ist so wahr! Nur wenn Körper, Seele und Geist im Einklang sind, geht es uns wirklich gut.

In meiner Praxis habe ich es oft mit Leuten zutun, die nicht in ihrer Mitte sind und versuche diesen durch Körpertherapie (Massagen), Phytotherapie und Homöopathie und seit diesem Jahr auch der Cranio Therapie zu helfen, ihre körperlich, seelische und geistige Mitte wiederzuerlangen. Ich arbeite viel mit Frauen mit hormonellen Problemen, Kinderwunsch, Schwangerschaft und im Wechsel, denn gerade auf den Hormonhaushalt wirken Massagen und Cranio sehr wohltuend und effektiv. Zudem unterstütze ich meine Patientinnen auch mit Heilkräutern und Homöopathie, da ich als Frauenheilkundlerin und Wechseljahrsberaterin mein Augenmerk auf die Frauengesundheit richte.

Carina Zinkeisen

0177 8851290