Gabriele Schweller - Beraterin und Dozentin für Pflege & QM

🎙️ Neujahrsvorsätze und Visionen: Mit Herz und Verstand ins neue Jahr 2025In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir...
05/01/2025

🎙️ Neujahrsvorsätze und Visionen: Mit Herz und Verstand ins neue Jahr 2025

In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir über die Bedeutung von Herz und Verstand bei der Zielsetzung für das neue Jahr. Wir teilen persönliche Erfahrungen und diskutieren, wie man realistische und erreichbare Ziele setzt. Hört rein, um mehr über die Herausforderungen und Hürden im Veränderungsmanagement zu erfahren und wie man trotz allem erfolgreich bleibt.

🔗 www.s-hoch-2.de/podcast/

Wir bedanke uns für den Support, Stefan Schultz und ich :-)

💡 Krisenmanagement – Gut vorbereitet, sicher durch die Krise 💡  können plötzlich und unerwartet auftreten – sei es durch...
03/12/2024

💡 Krisenmanagement – Gut vorbereitet, sicher durch die Krise 💡
können plötzlich und unerwartet auftreten – sei es durch technische Ausfälle, Naturkatastrophen, finanzielle Engpässe oder Reputationsprobleme. Doch mit einem professionellen Krisenmanagement können minimiert und die Handlungsfähigkeit aufrechterhalten werden.

Was bedeutet Krisenmanagement?
umfasst die systematische Vorbereitung, Bewältigung und Nachbereitung von . Ziel ist es, Schäden zu begrenzen, schnell zu handeln und nach der gestärkt hervorzugehen.

4 Schritte für erfolgreiches Krisenmanagement:
1️⃣ Prävention: Risiken erkennen und vorbeugen.
2️⃣ Vorbereitung: Krisenpläne erstellen und Teams schulen.
3️⃣ Bewältigung: Klar kommunizieren und schnell handeln.
4️⃣ Nachbereitung: Aus der Krise lernen und optimieren.

🚨 Schlüsselfaktoren sind:
Klare Pläne und Zuständigkeiten
Transparente Kommunikation
Flexibilität und Teamarbeit

Krisen sind herausfordernd, aber sie bieten auch die , als Organisation oder Team resilienter und stärker zu werden.

👉 Tipp: Wer Krisen vorbereitet begegnet, bleibt auch in turbulenten Zeiten handlungsfähig!

Wissensidentifikation – Der erste Schritt im  🧠 Wissen sichtbar machen – Warum Wissensidentifikation entscheidend ist 📚✨...
29/11/2024

Wissensidentifikation – Der erste Schritt im

🧠 Wissen sichtbar machen – Warum Wissensidentifikation entscheidend ist 📚✨
Wissen ist überall in vorhanden: in Dokumenten, Prozessen und vor allem in den Köpfen der Mitarbeitenden. Doch wie viel davon nutzen wir tatsächlich? Oftmals lautet die Antwort: viel weniger, als wir könnten.

Hier kommt die Wissensidentifikation ins Spiel – der erste, essenzielle Schritt im Wissensmanagement.
Es geht darum:
✅ Vorhandenes Wissen zu erkennen und zu dokumentieren.
✅ Explizites und implizites Wissen zu unterscheiden.

📂 Explizites Wissen:
Alles, was dokumentiert und leicht zugänglich ist – z. B. Berichte, Handbücher, Leitfäden.

🤝 Implizites Wissen:
Erfahrungsbasiertes , das tief in den Köpfen der Mitarbeitenden steckt – wie , oder persönliche "Tricks". Dieses Wissen ist oft der wahre Schatz, aber auch schwieriger zu greifen.

🔑 Warum das so wichtig ist?
Ohne Wissensidentifikation bleibt wertvolles Know-how unsichtbar, wird doppelt erarbeitet oder geht sogar verloren – etwa, wenn Mitarbeitende das verlassen. Erkennen ist der Schlüssel, um Wissen strategisch zu nutzen und weiterzugeben.

💡 Mein Tipp:
Stellen Sie gezielte Fragen:
Welche Prozesse laufen gut, und warum?
Welche Fähigkeiten bringen Einzelne ins Team ein?
Welche Dokumente, Systeme oder Methoden werden genutzt?

🎯 Tools wie Wissenslandkarten oder strukturierte Interviews helfen dabei, Wissen zu erfassen – egal, ob es digital oder persönlich weitergegeben wird.
Wie geht Ihr das Thema Wissensidentifikation in Eurem Unternehmen an?

👇 Ich freue mich auf Eure Ansätze und Erfahrungen!

Vor vs nach dem   für   🙃 Früher hieß es die Frisur hält… bei  , bei   und bei   😂 Haare passen immer noch 😉 dank wunder...
14/11/2024

Vor vs nach dem für 🙃
Früher hieß es die Frisur hält… bei , bei und bei 😂
Haare passen immer noch 😉 dank wunderbarem 💕

29/10/2024
😎
22/10/2024

😎

Watch, follow, and discover more trending content.

Mal wieder unterwegs 🫶
20/10/2024

Mal wieder unterwegs 🫶

Anschauen, folgen und weitere angesagte Inhalte entdecken.

😎🩷🫶
17/10/2024

😎🩷🫶

Schau dir das Video von QUASIMEHR_Gaby an.

Ich liebe meine Arbeit 🩷🫶 ganz besonders mit Praxisanleitungen , denn diese Personen sind für unseren Pflegenachwuchs un...
16/10/2024

Ich liebe meine Arbeit 🩷🫶 ganz besonders mit Praxisanleitungen , denn diese Personen sind für unseren Pflegenachwuchs unentbehrlich 🫶🩷

Anschauen, folgen und weitere angesagte Inhalte entdecken.

09/10/2024

Tag 2 der Pflichtfortbildungsreihe für Praxisanleitungen, heute zum Thema Seerosenmodell nach Edgar Schein.

📣 Lets talk about... Weiterbildung"Vergangene Woche hatte ich das Privileg, zwei Kurse abzuschließen: Qualitätsmanagemen...
01/10/2024

📣 Lets talk about... Weiterbildung
"Vergangene Woche hatte ich das Privileg, zwei Kurse abzuschließen: Qualitätsmanagementbeauftragte im Kernmodul Qualitätstheorie und und die zur mit dem Modul . Während ich meine Begeisterung für und die von positive und in den Führungsalltag gerne weitergebe, hat mich eines nachdenklich gestimmt: Das wachsende 8ich nenne es mal...) Losigkeitssyndrom und der Mangel an Wissen über eigenständige Lernmöglichkeiten bei den Teilnehmenden. Es scheint, als würde die Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, verloren gehen. Und noch bedrückender finde ich - Zuhören wird im Gesundheits- und Pflegesektor zunehmend zu einer Seltenheit. Haben wir wirklich verlernt, hinzuhören? Jede Hierarchie scheint in ihrer eigenen Welt zu leben, ohne die Basis zu beachten. Oder bin ich in diesem Zusammenhang besonders sensibel, weil es meine Aufgabe ist, Verbesserungspotenziale aufzuzeigen? Ist das schwindende Interesse an Führung und Management bei jungen Menschen ein Zeichen, dass wir die Bedürfnisse der Basis übersehen? Was denkt ihr? Wie können wir das ändern?"

🌟 Neue Podcast-Episode: "Wie spricht man mit seinen Eltern über Pflegebedürftigkeit? – Teil 2" 🌟In dieser Folge widmen w...
30/09/2024

🌟 Neue Podcast-Episode: "Wie spricht man mit seinen Eltern über Pflegebedürftigkeit? – Teil 2" 🌟
In dieser Folge widmen wir uns einem sensiblen Thema: Wie spricht man respektvoll und einfühlsam mit den Eltern über Pflegebedürftigkeit, wenn sie zunehmend auf Unterstützung angewiesen sind? Wir geben wertvolle Tipps, wie man schwierige Themen wie Körperpflege, Kontinenz und Alltagsunterstützung anspricht.
Außerdem beleuchten wir die wichtige Rolle der Pflegestützpunkte, die mit kompetenter Beratung helfen, die beste Pflegeform zu finden – ob häusliche Pflege, stationäre Betreuung oder finanzielle Unterstützung.

👉 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗿𝗲𝗶𝗻𝗵𝗼̈𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻!
Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcast gibt oder unter www.s-hoch-2.de/podcast
Fragen, Kritik und Meinungen gehen an podcast@s-hoch-2.de

Viel Vergnügen mit der neuen Folge
Stefan Schultz und Gaby Schweller


🗣 Aktives Zuhören und kreative Entwicklung ✨Für mich ist aktives Zuhören in Seminaren und Schulungen selbstverständlich....
26/09/2024

🗣 Aktives Zuhören und kreative Entwicklung ✨

Für mich ist aktives Zuhören in Seminaren und Schulungen selbstverständlich. Gerade jetzt setze ich viele der Vorschläge meiner Teilnehmenden um und arbeite in meiner Kreativwerkstatt an spannenden neuen Ideen.

Aktuell entstehen neue Curricula, und ich überdenke Methodik, Didaktik sowie pädagogische Ansätze. 📝 Die Genehmigungsverfahren laufen, und im Hintergrund passiert noch so einiges, das ich bald enthüllen werde.

Auch wenn es momentan vielleicht etwas ruhiger um mich ist, befinde ich mich mitten in der Vorbereitung. Wer weiß – vielleicht erhält der eine oder andere demnächst eine Nachricht direkt von mir! 😊

Adresse

Stadtgraben 100
Straubing
94315

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4994216007490

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gabriele Schweller - Beraterin und Dozentin für Pflege & QM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen