29/11/2024
Wissensidentifikation – Der erste Schritt im
🧠 Wissen sichtbar machen – Warum Wissensidentifikation entscheidend ist 📚✨
Wissen ist überall in vorhanden: in Dokumenten, Prozessen und vor allem in den Köpfen der Mitarbeitenden. Doch wie viel davon nutzen wir tatsächlich? Oftmals lautet die Antwort: viel weniger, als wir könnten.
Hier kommt die Wissensidentifikation ins Spiel – der erste, essenzielle Schritt im Wissensmanagement.
Es geht darum:
✅ Vorhandenes Wissen zu erkennen und zu dokumentieren.
✅ Explizites und implizites Wissen zu unterscheiden.
📂 Explizites Wissen:
Alles, was dokumentiert und leicht zugänglich ist – z. B. Berichte, Handbücher, Leitfäden.
🤝 Implizites Wissen:
Erfahrungsbasiertes , das tief in den Köpfen der Mitarbeitenden steckt – wie , oder persönliche "Tricks". Dieses Wissen ist oft der wahre Schatz, aber auch schwieriger zu greifen.
🔑 Warum das so wichtig ist?
Ohne Wissensidentifikation bleibt wertvolles Know-how unsichtbar, wird doppelt erarbeitet oder geht sogar verloren – etwa, wenn Mitarbeitende das verlassen. Erkennen ist der Schlüssel, um Wissen strategisch zu nutzen und weiterzugeben.
💡 Mein Tipp:
Stellen Sie gezielte Fragen:
Welche Prozesse laufen gut, und warum?
Welche Fähigkeiten bringen Einzelne ins Team ein?
Welche Dokumente, Systeme oder Methoden werden genutzt?
🎯 Tools wie Wissenslandkarten oder strukturierte Interviews helfen dabei, Wissen zu erfassen – egal, ob es digital oder persönlich weitergegeben wird.
Wie geht Ihr das Thema Wissensidentifikation in Eurem Unternehmen an?
👇 Ich freue mich auf Eure Ansätze und Erfahrungen!