Lagaya e.V.

Lagaya e.V. Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen

LAGAYA
Frauen-Sucht-Beratungsstelle

Beratung für Frauen und Mädchen mit einer Suchtmittelabhängigkeit oder einer nicht-stoffgebundenen Abhängigkeit sowie für weibliche Angehörige. Weitere Angebote sind ambulante Rehabilitation, psychosoziale Begleitung bei Substitution, (therapeutische) Gruppenangebote, Nachsorge, Selbsthilfe und Prävention.

+
+
+

Mädchen.Sucht.Auswege
Flexible Suchtberatung und Prävention für Mädchen

Beratung und Begleitung von Mädchen und jungen Frauen, die erste Erfahrungen mit Alkohol und Drogen gemacht haben, Präventionsangebote für Mädchengruppen sowie Kollegiale Fachberatung & Fortbildung für MultiplikatorInnen zu mädchen- und suchtspezifischen Themen.

+
+
+

Online-Beratung: www.fe-mail.de

+
+
+

MARA
Betreutes Wohnen für drogenabhängige und substituierte Frauen

Ambulante Beratung und Unterstützung in Wohngemeinschaften oder im eigenen Wohnraum für Frauen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Ziel ist die Stabilisierung und Verbesserung der psychosozialen Situation.

+
+
+

WILMA
Betreutes Wohnen für Frauen nach dem Ausstieg aus der Prostitution

Ambulante Wohnbetreuung für Frauen, die aus der Prostitution ausgestiegen sind und aufgrund ihrer besonderen Lebenslage psychosoziale Unterstützung benötigen.

LAGAYA sucht eine Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin oder Heilpädagogin für das "Ambulant Betreute Wohnen" ab sofort mit ...
16/05/2025

LAGAYA sucht eine Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin oder Heilpädagogin für das "Ambulant Betreute Wohnen" ab sofort mit einem Stellenumfang von 80-100%.

Die Anzeige darf gerne geteilt und an Interessierte weiterverbreitet werden.

LAGAYA sucht eine Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin oder Heilpädagogin für das "Ambulant Betreute Wohnen" ab 01.08.2025 ...
16/05/2025

LAGAYA sucht eine Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin oder Heilpädagogin für das "Ambulant Betreute Wohnen" ab 01.08.2025 als Elternzeitvertretung mit einem Stellenumfang von 80-100%.

Die Anzeige darf gerne geteilt und an Interessierte weiterverbreitet werden.

LAGAYA sucht Unterstützung bei der Wohnraumverwaltung beim Ambulant Betreuten Wohnen.Die Anzeige darf gerne geteilt und ...
28/03/2025

LAGAYA sucht Unterstützung bei der Wohnraumverwaltung beim Ambulant Betreuten Wohnen.
Die Anzeige darf gerne geteilt und an Interessierte weiterverbreitet werden.
Wir freuen uns auf Bewerbungen.

Herzliche Einladung zum Angebot "Mentale Gesundheit und Sucht". Die Gruppe findet ab Mai 2025 Donnerstags statt. Weitere...
20/03/2025

Herzliche Einladung zum Angebot "Mentale Gesundheit und Sucht". Die Gruppe findet ab Mai 2025 Donnerstags statt. Weitere Informationen finden Sie auf dem Aushang. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.

Ohrakupunktur bei LAGAYA e.V.Leitung: Laura König (Sozialarbeiterin B.A.) Das Angebot richtet sich an Frauen* die unter ...
04/03/2025

Ohrakupunktur bei LAGAYA e.V.
Leitung: Laura König (Sozialarbeiterin B.A.)

Das Angebot richtet sich an Frauen* die unter Stress leiden und mit täglichen Belastungen besser zurechtkommen wollen. Die Ohrakupunktur kann bei Schlafstörungen, Ängsten, innerer Unruhe, Anspannung, Hyperaktivität und auch bei Suchtdruck helfen.
Die Ohrakupunktur ist ein standardisiertes Verfahren nach dem NADA Protokoll. Dieses besteht aus fünf Akupunkturpunkten im Ohr, welche mit Nadeln oder kleinen Magnetkugeln gesetzt werden. Die Ohrakupunktur kann eine allgemeine regulierende Wirkung auf das gesamte vegetative Nervensystem haben und wird in der Behandlung von Suchterkrankungen und anderen psychischen Erkrankungen und Belastungen komplementär zu anderen Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt.

27/02/2025

Neu ab 2025:
Ambulante Rehabilitationsbehandlung

Beginn: nach Vorliegen der Kostenzusage oder Selbstzahler
Leitung: Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle

Die ambulante Rehabilitation ist eine Entwöhnungsbehandlung im ambulanten Setting, die neben der Erwerbsfähigkeit und Familienarbeit durchgeführt werden kann. Die Zielgruppe sind Frauen* mit einer stoffgebundenen oder stoffungebundenen Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, Drogen sowie pathologischem Glücksspiel) sowie mit komorbiden Störungen.
Die ambulante Rehabilitation wird in fortlaufenden wöchentlichen Gruppen, thematischen Veranstaltungen und Einzelgesprächen sowie fachärztlicher Untersuchungen individuell durchgeführt. Das Angebot ist auf 6 Monate ausgerichtet und kann zweimal um ein weiteres halbes Jahr verlängert werden.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Entzugsbehandlung bzw. Suchtmittfreiheit von 4-6 Wochen in der Motivationsphase, die Bereitschaft zur Abstinenz und die Zusage einer Kostenübernahme, bei deren Beantragung wir sie gerne unterstützen.

26/02/2025
Herzliche Einladung zum Workshop "Vision Board" für das Jahr 2025, welches am 19.01.2025 stattfinden wird. Weitere Infor...
18/12/2024

Herzliche Einladung zum Workshop "Vision Board" für das Jahr 2025, welches am 19.01.2025 stattfinden wird. Weitere Informationen finden Sie auf dem Aushang. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.

Gewaltschutz in der WohnungsnotfallhilfeGewalt an Frauen* ist präsenter denn je. Erst am 25.11.24 fanden wieder Demonstr...
11/12/2024

Gewaltschutz in der Wohnungsnotfallhilfe
Gewalt an Frauen* ist präsenter denn je. Erst am 25.11.24 fanden wieder Demonstrationen zum „Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt und die Zahlen zeigen, dass frauenspezifische Gewalt und Femizide zunehmen und dieses Thema ein strukturelles Problem in unserer Gesellschaft darstellt.

Wohnungslose Frauen* sind vor allem häufig von Gewalt betroffen und bedroht. In der frauenspezifischen Hilfekonferenz der Wohnungsnotfallhilfe Stuttgart haben wir die Forderungen der Istanbul Konvention für unser Hilfesystem geprüft. Hieraus wurde ein Positionspapier erarbeitet, in dem wir Empfehlungen zur Umsetzung dieses Gesetzes in der gesamten Wohnungsnotfallhilfe aussprechen.

Lesen Sie diese hierhttps://www.lagaya.de/wp-content/uploads/2024/12/Anforderungen-an-den-Gewaltschutz-fuer-Frauen-in-der-Wohnungsnotfallhilfe-_-Endfassung.pdf

Am 23.11.2024 haben wir die Produkte unserer Klientinnen* aus der Frauenwerkstatt beim „Perchtenmarkt“ im Bürgerhaus Wes...
09/12/2024

Am 23.11.2024 haben wir die Produkte unserer Klientinnen* aus der Frauenwerkstatt beim „Perchtenmarkt“ im Bürgerhaus West angeboten.
Arkuna e.V. bietet dort einen Bazar von Frauen* für Frauen* in der Vorweihnachtszeit an, bei dem Künstlerinnen*, Handwerkerinnen* und Kräuterhexen* ihre selbstgemachten Kunstwerke präsentieren.
Hierbei wurden einige Produkte an die Frau* gebracht, worüber wir uns mit unseren Klientinnen* und den Käuferinnen* sehr freuen!

Der Selbsthilfetag von KISS in Stuttgart war ein inspirierendes Event, das den Austausch und die Vernetzung zwischen ver...
06/12/2024

Der Selbsthilfetag von KISS in Stuttgart war ein inspirierendes Event, das den Austausch und die Vernetzung zwischen verschiedenen Selbsthilfegruppen und Interessierten förderte. Es waren über 50 Selbsthilfegruppen und selbst organisierte Initiativen vor Ort.
Wir von LAGAYA e.V. waren mit einem eigenen Stand vertreten. Dort hatten wir die Gelegenheit, unsere vielfältigen Angebote vorzustellen, uns mit Besucher*innen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es war eine großartige Möglichkeit, unser Engagement bekannter zu machen und mit anderen Organisationen ins Gespräch zu kommen.

Lagaya war am 16.11.2024 bei der Filmpremiere von dem Film VENA mit einen Informationsstand vertreten, da viele Aspekte ...
05/12/2024

Lagaya war am 16.11.2024 bei der Filmpremiere von dem Film VENA mit einen Informationsstand vertreten, da viele Aspekte des Filmes Frauen*, die wir tagtäglich beraten und betreuen, betreffen.
VENA ist ein Film über die strukturelle Benachteiligung von – vorrangig nicht privilegierten – Frauen innerhalb unseres Gesellschafts- und Justizsystems. Es ist ein Film über die Notwendigkeit von Familienhilfe, von Hilfen für Frauen in Notlagen und über den notwendigen Schutz der Mutter-Kind-Bindung auch in belastenden Situationen, über das Spannungsfeld nachhaltiger, sinnvoller vs. traumatisierender Strafen.
Wir können den Besuch dieses Films, der seit dem 28.11.2024 im Kino läuft, sehr empfehlen.

Adresse

Neckarstraße 227
Stuttgart
70190

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lagaya e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lagaya e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

LAGAYA Frauen-Sucht-Beratungsstelle Beratung für Frauen und Mädchen mit einer Suchtmittelabhängigkeit oder einer nicht-stoffgebundenen Abhängigkeit sowie für weibliche Angehörige. Weitere Angebote sind ambulante Rehabilitation, psychosoziale Begleitung bei Substitution, (therapeutische) Gruppenangebote, Nachsorge, Selbsthilfe und Prävention. MÄDCHEN.SUCHT.AUSWEGE Flexible Suchtberatung und Prävention für Mädchen Beratung und Begleitung von Mädchen und jungen Frauen, die erste Erfahrungen mit Alkohol und Drogen gemacht haben, Präventionsangebote für Mädchengruppen sowie Kollegiale Fachberatung & Fortbildung für MultiplikatorInnen zu mädchen- und suchtspezifischen Themen. ONLINE-BERATUNG: www.fe-mail.de MARA Betreutes Wohnen für drogenabhängige und substituierte Frauen Ambulante Beratung und Unterstützung in Wohngemeinschaften oder im eigenen Wohnraum für Frauen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Ziel ist die Stabilisierung und Verbesserung der psychosozialen Situation.

WILMA Betreutes Wohnen für Frauen nach dem Ausstieg aus der Prostitution Ambulante Wohnbetreuung für Frauen, die aus der Prostitution ausgestiegen sind und aufgrund ihrer besonderen Lebenslage psychosoziale Unterstützung benötigen.

KAIRA Betreutes Wohnen für Frauen mit Esstörung Ambulante Wohnbetreuung für Frauen mit Esstörung. Ziel ist die Stabilisierung und Verbesserung der gesundheitlichen, psychischen und sozialen Situation.