Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg

Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg Wir unterstützen Heilpraktiker in allen Fragen rund um ihre Naturheilpraxis.

Egal ob Berufsanfänger oder Kollegen mit langjähriger Berufserfahrung - wir bieten kompetente Hilfe.

Am kommenden Samstag geht es in unserer Fortbildung mit Heilpraktikerin Evelyn Wuster um den Bewegungsapparat. Sie zeigt...
12/05/2025

Am kommenden Samstag geht es in unserer Fortbildung mit Heilpraktikerin Evelyn Wuster um den Bewegungsapparat. Sie zeigt, wie man mit Techniken aus der Applied Kinesiology (AK) Beckenverschiebungen und Wirbelsäulenprobleme gezielt diagnostizieren und behandeln kann.

FFB 2527 – Workshop Bewegungsapparat mit der Applied Kinesiology Inhalte der Fachfortbildung Erlernen Sie die Anwendung der Applied Kinesiology (AK) für die Diagnose und Behandlung von Beckenverschiebungen und Wirbelsäulenproblemen. In unserem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Muskel...

Lust auf Fortbildungen? Dann haben wir genau das Richtige für dich.Unser Fortbildungsprogramm im Mai---ONLINE:FFB-O 2525...
29/04/2025

Lust auf Fortbildungen? Dann haben wir genau das Richtige für dich.

Unser Fortbildungsprogramm im Mai
---
ONLINE:
FFB-O 2525 – Schwaches Herz – starke Phytos
Termin: Mi. 14.05.2025
Referent: Mag. pharm. Bernhard Lotz

PRÄSENZ:
FFB 2526 – TRE® – Schüttel Dich FREI! Tension and Trauma Releasing Exercises oder Neurogenes Zittern als Körpertherapie und Entspannungstechnik
Termin: Sa.. 10.05.2025
Referentin: Myriam Roy

FFB 2527 – Workshop Bewegungsapparat mit der Applied Kinesiology
Termin: Sa. 17.05.2025
Referentin: Evelyn Wurster

FFB 2528 – „Generation 50plus“ Effektive Therapien und Prävention für Patient*innen in der 2. Lebenshälfte
Termin: Fr. 23.05.2025 und Sa. 24.05.2025
Referentin: Beatrice Fink

Der Beruf. Der Verband. Die Union.

www.udh-bw.de

Kostenfreies online-Seminar: Schwaches Herz - starke PhytosKardiovaskuläre Erkrankungen, insbesondere Herzinsuffizienz (...
14/04/2025

Kostenfreies online-Seminar: Schwaches Herz - starke Phytos

Kardiovaskuläre Erkrankungen, insbesondere Herzinsuffizienz (HI), zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Bei HI kann das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Bedingt durch die steigende Lebenserwartung der Menschen nimmt auch HI zu. In der modernen Kardiologie gibt es eine Reihe von Arzneimitteln, die zur Behandlung insbesondere schwerer Krankheitsverläufe eingesetzt werden (NYHA III-IV). Bei beginnender Herzinsuffizienz (NYHA I-II) und in der Prophylaxe bietet sich hingegen eine herzstärkende phytotherapeutische Behandlung an.

Im Vortrag werden die wichtigsten Aspekte der Herzinsuffizienz und der Behandlung erklärt und der Einsatz verschiedener Phytotherapeutika erläutert.Diese bieten naturheilkundlichen Therapierenden effektive Behandlungsmöglichkeiten und können sowohl die Lebensqualität der Betroffenen verbessern als auch die Progredienz der Erkrankung verlangsamen und die Lebenszeit verlängern.

Das Webinar findet am 30. April um 19 Uhr statt.

Anmeldung und Info: https://www.volopharm.com/de/anmeldung-webinar-udh-bw/

Am Samstag findet unser Aktionstag mit vielen Informationen rund um die Naturheilpraxis statt. Für alle Heilpraktiker:in...
13/03/2025

Am Samstag findet unser Aktionstag mit vielen Informationen rund um die Naturheilpraxis statt. Für alle Heilpraktiker:innen, HPPsych und HPA.

Programm und Info unterhttps://udh-bw.de/wp-content/uploads/2025/01/aktionstag_2025-flyer.pdf

Effektive Schmerztherapie mit naturheilkundlichen Arzneien. Online-Fachfortbildung mit Bernhard Lotz.
28/01/2025

Effektive Schmerztherapie mit naturheilkundlichen Arzneien. Online-Fachfortbildung mit Bernhard Lotz.

Unsere online-Seminarreihe "Moderne Phytotherapie" mit Heilpraktikerin Beatrice Fink startet am kommenden Mittwoch. Dabe...
20/01/2025

Unsere online-Seminarreihe "Moderne Phytotherapie" mit Heilpraktikerin Beatrice Fink startet am kommenden Mittwoch. Dabei werden die Möglichkeiten der modernen Pflanzenheilkunde bei Männer- und Frauenleiden praxisnah erläutert. Denn Phytotherapie ist mehr als Tee, und Heilpflanzen sind auch in den heutigen Naturheilpraxen unverzichtbar.

Der "Kreuzzug gegen die Naturheilkunde" ist leider Realität. Aber Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker kämpfen täglich d...
10/12/2024

Der "Kreuzzug gegen die Naturheilkunde" ist leider Realität. Aber Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker kämpfen täglich dafür, dass wichtige Naturheilverfahren erhalten bleiben. Und sie leisten damit wichtige Arbeit für das Gemeinwohl und die Volksgesundheit.

Ärzten, die naturheilkundlich therapieren wollen, werden immer größere Hürden in den Weg gelegt. Irgendwann wird die Generation verschwunden sein, die Krankheiten auch ohne Anti-Mittel behandeln konnte, also ohne Anti-Biotika, Anti-Rheumatika, Anti-Allergika, Anti-Depressiva. Deshalb ist der Heilpraktikerberuf umso wichtiger. Denn ohne sie und ihren Einsatz, gibt es nur noch eine Richtung - hin zu noch mehr Medikamenten für noch mehr chronisch Kranke in einem nahezu unbezahlbaren Gesundheitssystem.

Da darf sich jeder die Frage stellen, ob so die Zukunft aussehen soll.

Heilpraktiker und Homöopathen sehen sich seit Jahren Angriffen von politischer Seite ausgesetzt

Gratulation an Dr. Michael Nehls für die Auszeichnung "Arzt/Wissenschaftler des Jahres 2024". Er war mit seinem Vortrag ...
01/12/2024

Gratulation an Dr. Michael Nehls für die Auszeichnung "Arzt/Wissenschaftler des Jahres 2024". Er war mit seinem Vortrag über die verschiedenen Aspekte der zerebralen Gesundheit eine große Bereicherung für unseren großen Jahreskongress.

Wer eine erfolgreiche und sichere Praxis führen möchte, sollte sich auch mit den versicherungstechnischen Aspekten befas...
04/11/2024

Wer eine erfolgreiche und sichere Praxis führen möchte, sollte sich auch mit den versicherungstechnischen Aspekten befassen. Daher bieten wir zu diesem Thema regelmäßige Fortbildungen an, z.B. am Freitag, den 15.11. von 18-20 Uhr.

Auf der Plattform X fordert eine Stadträtin von Bündnis 90/Grüne aktuell ein Verbot des Heilpraktikerberufes. Ihrer Ansi...
25/10/2024

Auf der Plattform X fordert eine Stadträtin von Bündnis 90/Grüne aktuell ein Verbot des Heilpraktikerberufes. Ihrer Ansicht nach wurde der Beruf von den N***s erfunden. Stimmt das?

Heilkundige gab es schon lange vor der modernen Medizin. Genau genommen ist die medizinische Wissenschaft ein vergleichsweise junges Fachgebiet. Medizinstudenten im 18. Jahrhundert hatten ausschließlich theoretischen Unterricht. Kranke bekamen sie erstmals zu Gesicht, wenn sie ihre Praxis eröffneten. Und noch weit bis ins 20. Jahrhundert wurden hochgiftige Quecksilberverbindungen zur Behandlung von Krankheiten oder zu Desinfektionszwecken eingesetzt.

Heilpraktiker sind nicht, wie in dem Tweet dargestellt, der Nazi-Zeit entsprungen. Genau genommen wollten diese den Berufstand sogar abschaffen. Im ursprünglichen Heilpraktiker-Gesetz, das im Jahr 1939 verfasst wurde, wurde Heilpraktikern der Zugang zu Aus- und Fortbildungen verboten. Außerdem wurden keine neuen Heilpraktiker zugelassen. Dadurch wäre der Beruf früher oder später ausgestorben.

Glücklicherweise wurden die Beschränkungen nach Ende des Krieges zumindest in Westdeutschland wieder aufgehoben, basierend auf dem Recht auf freie Berufsausübung. In der ehemaligen DDR hingegen verschwanden Heilpraktiker bis zur Wiedervereinigung fast vollständig von der Bildfläche.

Die heutige Forderung nach einem Berufsverbot beruht also auf falschen Behauptungen. Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker bieten ihren Patientinnen und Patienten einen anderen Zugang zur Gesundheit als durch eine reine Pharmakotherapie. Bei den meisten Therapieformen, die sie ausüben, handelt es sich um Reiz- und Regulationsverfahren, bei denen ein vollkommen anderer Impuls gesetzt wird als in der herkömmlichen Medizin. Die Methoden basieren ebenso auf einem anderen Krankheitsverständnis und sprechen daher andere Regelsysteme an.

Damit sind Naturheilpraxen keineswegs eine Konkurrenz für die ohnehin völlig überlaufenen Arztpraxen. Vielmehr sind sie eine wertvolle Ergänzung, indem sie das Gesundheitssystem entlasten. Viele Betroffene bezahlen die Kosten dafür aus eigener Tasche, sodass die Sozialkassen nicht davon betroffen sind.

Wer Heilpraktikerbehandlungen aus persönlichen Gründen ablehnt, braucht dafür keine Rechtfertigung. Es steht jedem offen, seine Behandlung frei zu wählen. Diese Freiheit sollte man aber nicht nur für sich selbst beanspruchen, sondern auch allen anderen zugestehen. Entscheidungen über die eigene Gesundheit und Krankheit müssen denen überlassen werden, die sie am meisten betreffen: Den Patientinnen und Patienten.

Als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker steht man vor vielen Herausforderungen. Wir unterstützen dich mit👉qualifizierten ...
22/10/2024

Als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker steht man vor vielen Herausforderungen. Wir unterstützen dich mit
👉qualifizierten Fortbildungen (online/präsent)
👉 kostenfreien Beratungen rund um die Praxisführung
👉 aktuellen Informationen über berufspolitische Themen
👉 rechtssicheren Auskünften durch unseren Fachanwalt
👉 verschiedenen Möglichkeiten zum kollegialen Austausch
👉 einem umfassenden Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen aller Fachrichtungen

Komm in den Verband. Komm zur Union.

Union Deutscher Heilpraktiker

Adresse

Danneckerstraße 4
Stuttgart
70182

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen