Schattauer - Verlag für Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie

Schattauer - Verlag für Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie Schattauer
J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH - Rotebühlstr. 77 - 70178 Stuttgart
Internet: www.klett-cotta.de/schattauer

Schattauer GmbH Verlag für Medizin und Naturwissenschaften Hölderlinstraße 3 70174 Stuttgart Telefon: 07 11 - 2 29 87 - 0 Telefax: 07 11 - 2 29 87 - 50 E-mail: info@schattauer.de Internet: www.schattauer.de

Zwangsstörungen bestehen nicht nur aus sichtbaren Ritualen, sondern wurzeln oft in hartnäckigen Gedanken- und Gefühlssch...
26/09/2025

Zwangsstörungen bestehen nicht nur aus sichtbaren Ritualen, sondern wurzeln oft in hartnäckigen Gedanken- und Gefühlsschleifen. Das Buch von Dr. Fabrizio Didonna bietet einen ganzheitlichen und zugänglichen Ansatz, der über die bloße Symptombekämpfung hinausgeht und Betroffenen hilft, einen neuen Umgang mit ihren Gedanken und Emotionen zu entwickeln.

Die Methode kombiniert kognitive Verhaltenstherapie mit buddhistischer Psychologie und mitgefühlsbasierten Übungen. Sie eignet sich für alle Erscheinungsformen der Zwangsstörung – ob es sich um sichtbare Zwänge wie wiederholtes Kontrollieren oder übermäßiges Waschen handelt oder um verborgene Zwänge wie belastende Gedanken und mentale Grübelschleifen.

Das strukturierte 11-Wochen-Programm kann sowohl allein als auch in Gruppen durchgeführt werden. Jede Einheit vermittelt ein tieferes Verständnis der psychologischen Mechanismen hinter der Zwangsstörung und bietet alltagsnahe, wissenschaftlich fundierte Strategien für mehr Klarheit und innere Stärke. Achtsamkeitsübungen, Selbstmitgefühl und achtsame Bewegungen zwischen den Sitzungen unterstützen dabei, das Gelernte nachhaltig in den Alltag zu integrieren und langfristige Veränderungen zu ermöglichen.

Weiterlesen in
🖊 Didonna
📖 Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie bei Zwangsstörungen

Zum Buch: https://www.klett-cotta.de/produkt/fabrizio-didonna-achtsamkeitsbasierte-kognitive-therapie-bei-zwangsstoerungen-9783608402001-t-9160

22/09/2025

Die Doppelausgabe der PSYCHE widmet sich dem Thema »Hoffnung in der Krise?« und geht dazu psychoanalytischen Konzeptionen von Hoffnung und ihrer Bedeutung für das Verständnis🧠gesellschaftlicher und individueller Krisen sowie des analytischen Prozesses nach.

Es werden Fragestellungen behandelt wie:
• Woran sind trügerische Hoffnungen erkennbar? 🤔
• Lassen sich psychodynamisch verschiedene Funktionen und Strukturniveaus von Hoffnung bestimmen?
• Welche Rolle spielt die intersubjektive und intergenerationale Dimension von Hoffnung?

Zugleich geht es um temporale Merkmale bis hin zu Veränderungen von Hoffnung über die Lebenszeit⏰: Was heißt es, angesichts von Umweltzerstörung, Krieg und politischen Verwerfungen, womöglich keine Hoffnung mehr schöpfen zu können😔 – und welche Rolle spielt Hoffnung gerade in Zeiten der Krise für die Entstehung des Neuen?

Erfahre mehr im kostenlos verfügbaren Editorial der Ausgabe und in den Abstracts zu den einzelnen Beiträgen: https://elibrary.klett-cotta.de/journal/ps/79/9-10

Kann EMDR Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto heilen? Wie können Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Problemen und anderen ...
18/09/2025

Kann EMDR Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto heilen? Wie können Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Problemen und anderen somatischen Erkrankungen von einer EMDR-Therapie profitieren?

Das wegweisende Werk beleuchtet die Verbindung zwischen emotionalem Stress und den daraus resultierenden somatischen Erkrankungen und deren Heilungsmöglichkeiten.

Die Autorin hat als Ärztin für Allgemeinmedizin, EMDRIA-zertifizierte Therapeutin und EMDR Europa akkreditierte Trainerin langjährige Erfahrung sowohl in der Behandlung somatischer Erkrankungen wie auch in der psychotherapeutischen Arbeit mit EMDR, der Supervision und Ausbildung von Kolleg:innen. Mit diesem Buch gibt sie einen Einblick in ihre praktische Arbeit.
Anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen der Medizin werden Behandlungsmöglichkeiten und Strategien der EMDR-Therapie aufgezeigt.

Weiterlesen in
🖊 Oppermann-Schmid (Hrsg.)
📖 EMDR bei somatischen Erkrankungen

Hier informieren: https://www.klett-cotta.de/produkt/friederike-oppermann-schmid-emdr-bei-somatischen-erkrankungen-9783608402049-t-9146

Viele Paare kennen das: Man findet sich miteinander immer aufs Neue in denselben eingefahrenen Mustern wieder und kommt ...
16/09/2025

Viele Paare kennen das: Man findet sich miteinander immer aufs Neue in denselben eingefahrenen Mustern wieder und kommt einfach nicht heraus. Wenn Paare miteinander eher »stolpern« als »tanzen«, stecken sie meist in destruktiven »Paartänzen« aus »mehr desselben« fest.

In diesem Webinar werden anhand des Ask!-Modells für Paare genau solche hartnäckigen Paartänze identifiziert und neue Wege gefunden. Dabei wird deutlich, dass es tatsächlich zwei Menschen braucht, um zu »tanzen«. Zu erkennen, dass nicht der Partner oder die Partnerin der »Feind« ist, sondern die gemeinsame Dynamik, kann Paare enorm entlasten. Wenn beide Verantwortung für ihren eigenen Anteil übernehmen, wird Veränderung möglich.

Dieses Webinar richtet sich an alle, die an Paarbeziehungen interessiert sind, Fachleute und Betroffene. Ihr könnt als Paar aber auch als Einzelperson teilnehmen. Im Vordergrund dieses Webinars steht das Identifizieren deines eigenen »Paartanzes« und das Erleben neuer »Tools«, mit deren Hilfe du aus destruktiven Verhaltensweisen aussteigen kannst. Möglich wird dies im Ask!-Modell für Paare durch die Aktivierung und das Erfahrbarmachen individueller Ressourcen über innere Bilder.

📆 Donnerstag, 25.09.2025, 16:00–17:30 Uhr
📍 Veranstaltungsort: Vimeo (Live-Stream)
🔸 Kosten: 49 Euro (inkl. MwSt.)

Abonniert unseren Instagram-Kanal .de (https://www.instagram.com/planetpsy.de/) und besucht diesen Link für mehr Informationen und weitere spannende Inhalte: https://planetpsy.de/das-ask-modell-fuer-paare-wie-sie-ihre-eingefahrenen-beziehungsmuster-erkennen-und-durchbrechen/

Du bist Psychiater und erhältst den Auftrag für ein forensisch-psychiatrisches Gutachten? Dir wurde als Staatsanwältin e...
15/09/2025

Du bist Psychiater und erhältst den Auftrag für ein forensisch-psychiatrisches Gutachten? Dir wurde als Staatsanwältin ein Fall zugeteilt, bei dem Zweifel an der Schuldfähigkeit des Beschuldigten aufkommen? 🤔

Dieses strukturierte Nachschlagewerk erläutert überblicksartig und prägnant die forensisch-psychiatrische Begutachtungspraxis und richtet sich sowohl an Nachwuchs-Gutachter als auch Juristen im Strafrecht. Das interdisziplinäre Handbuch liefert zudem praxisnahe Ratschläge für den Umgang mit eigenen Gutachten anhand von realen Praxisbeispielen zu Fragen der Schuldfähigkeit oder der Kriminalprognose.
Die Autoren beschreiben wichtige Grundlagen, praxisnahe Herausforderungen und Fallstricke insbesondere für Einsteiger. Mit Textbausteinen aus Beispielgutachten, Literaturtipps und weiterem nützlichen Onlinematerial.

Weiterlesen in
🖊 Segmiller/Wertz
📖 Psychiatrisch-forensische Begutachtung

Hier entdecken: https://www.klett-cotta.de/produkt/psychiatrisch-forensische-begutachtung-9783608401974-t-8944

📢 Live-Webinar mit Dr. Patrick Fornaro und Prof. Dr. Johanna Unterhitzenberger:Die Posttraumatische Belastungsstörung (P...
11/09/2025

📢 Live-Webinar mit Dr. Patrick Fornaro und Prof. Dr. Johanna Unterhitzenberger:

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt bei Kindern und Jugendlichen etwa gleich häufig auf wie die ADHS, wird jedoch oft übersehen oder nicht ausreichend behandelt.

In diesem Vortrag geben wir therapeutisch tätigen Fachpersonen einen Überblick über die typischen Symptome und Dynamiken der PTBS und stellen die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (tfKVT) als die empfohlene Leitlinien-Behandlung vor. 💬 Teilnehmende haben die Möglichkeit, konkrete Fälle und Fragen einzubringen, um ihr Verständnis der Diagnostik und Behandlung zu vertiefen.

📋 Die Leitlinien bieten klare Vorgaben für diagnostische und therapeutische Maßnahmen, aber die Umsetzung in den Praxisalltag ist oft anspruchsvoll. Dabei nehmen therapeutische Haltung und bedarfsgerechte Beziehungsgestaltung einen hohen Stellenwert ein. Aus unserer Erfahrung in Forschung und klinischer Tätigkeit kennen wir die Herausforderungen im ambulanten und stationären Alltag und möchten eine Balance zwischen wissenschaftlichen Standards und praktischen Erfordernissen aufzeigen.

📆 Freitag, 19.09.2025, 16:00-17:30 Uhr
📍 Veranstaltungsort: Vimeo (Live-Stream)
⭐ 3 Fortbildungspunkte
🔸 Kosten: 49 Euro (inkl. MwSt.)

Abonniert unseren Instagram-Kanal .de (https://www.instagram.com/planetpsy.de/) und besucht diesen Link für mehr Informationen und weitere spannende Inhalte: https://planetpsy.de/live-webinare/webinar-ptbs-bei-kindern-und-jugendlichen-19-09-2025/

✨ Gewinnspielzeit! ✨Wir verlosen 5 Exemplare von »Deine innere Mutter« von Nadiya Kroshka – inklusive signierter Postkar...
04/09/2025

✨ Gewinnspielzeit! ✨

Wir verlosen 5 Exemplare von »Deine innere Mutter« von Nadiya Kroshka – inklusive signierter Postkarte 💌

Ein Buch über Selbstfürsorge und emotionale Heilung, das dich liebevoll begleitet.

👉 Mitmachen und dir selbst etwas Gutes tun!

📌 Die Verlosung findet exklusiv auf Instagram statt! Wenn du teilnehmen möchtest, besuche uns also auf unserem Instagramprofil (https://www.instagram.com/klettcotta_psych_schattauer/) für mehr Informationen. Wir drücken die Daumen!

Die Vorstellung, dass Emotionen im Körper leben, ist nicht nur so ein Gefühl: Neue psychologische Studien zeigen, dass M...
29/08/2025

Die Vorstellung, dass Emotionen im Körper leben, ist nicht nur so ein Gefühl: Neue
psychologische Studien zeigen, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen dazu neigen, Emotionen in ähnlichen Körperregionen zu verorten.

Zum Beispiel zieht Angst in der Regel die Brust zusammen, Wut brennt im Bauch – egal wo und wie man aufgewachsen ist. Sogar der Begriff »Emotion« basiert auf der Idee der körperlichen Bewegung – es ist etwas, das uns bewegt (oder sich durch uns hindurch bewegt).

Mit anderen Worten: Verkörpertes Empfinden ist ein grundlegender Bestandteil jeder emotionalen Erfahrung ❤

Weiterlesen in
🖊 Havenith/Nemri
📖 Atemkraft

Zum Buch: https://www.klett-cotta.de/produkt/atemkraft-das-breathwork-handbuch-9783608401622-t-8403

Vielleicht hast du bis gerade eben noch nie etwas von Breathwork oder Atemarbeit gehört. Vielleicht hast du aber auch sc...
26/08/2025

Vielleicht hast du bis gerade eben noch nie etwas von Breathwork oder Atemarbeit gehört. Vielleicht hast du aber auch schon jahrelange Erfahrung mit Breathwork – in einem spezifischen Stil oder in vielen verschiedenen. Doch ganz gleich, mit welcher Vorgeschichte du das Thema betrachtest, zuerst solltest du wissen, worum es sich bei Breathwork eigentlich handelt. Denn wenn du schon einmal eine Internetsuche nach dem Stichwort »Breathwork« gestartet hast, wirst du vermutlich etwas verwirrt oder frustriert gewesen sein, ob der oft widersprüchlichen Beschreibungen, die du vorgefunden hast.

📌 In diesem Post erhältst du einen kleinen Überblick über das Thema Breathwork.

Weiterlesen in
🖊 Havenith/Nemri
📖 Atemkraft

Mehr erfahren: https://www.klett-cotta.de/produkt/atemkraft-das-breathwork-handbuch-9783608401622-t-8403

Nach dieser Matrix ist das grundlegende Element jedes maladaptiven Schemas irgendeine negative, übertrieben verallgemein...
22/08/2025

Nach dieser Matrix ist das grundlegende Element jedes maladaptiven Schemas irgendeine negative, übertrieben verallgemeinerte, meist unbewusste, doch tief verwurzelte Kernüberzeugung.

Das Modell zeigt, dass nach der Aktivierung unserer negativen Kernüberzeugung durch irgendeinen Auslöser in uns automatisch ein selbstbezogenes Gefühl des Kernschmerzes entsteht. Da dieses traumatische Gefühl in der Kindheit nicht angemessen behandelt wurde, löst es nun in uns einen »bewährten« Abwehrmechanismus aus.

Wenn wir diese ersten drei Elemente des maladaptiven Schemas nicht achtsam bemerken und sie wiederholt auftreten, geraten wir allmählich in einen Zustand (oder Modus) des eingeengten Bewusstseins, der als »Ich-Zustand« verstanden werden kann (Abramowitz & Torem 2018).

📌 Dieses sogenannte »Phänomenologische Modell eines maladaptiven Schemas« findest du in diesem Post!

Weiterlesen in
🖊 Benda
📖 Das achtsame Selbst

Hier informieren: https://www.klett-cotta.de/produkt/jan-benda-das-achtsame-selbst-9783608402025-t-9167

Das Bild, das wir von uns selbst haben, wird in unserer Kindheit geformt und ist oft von verschiedenen emotionalen Verletzungen

Prävention ist der beste Weg, mit Burnout umzugehen. Denn Burnout kostet viel – Gesundheit, Lebensenergie und Lebensfreu...
20/08/2025

Prävention ist der beste Weg, mit Burnout umzugehen. Denn Burnout kostet viel – Gesundheit, Lebensenergie und Lebensfreude, deine Zeit und auch dein Geld, bis hin zur existenziellen Not. Und wenn du Pech hast, kostet es auch deine Partnerschaft. So weit braucht es nicht zu kommen.

🤍 Burnout ist eine Aufforderung, bedachtsam und selbstliebend eine neue Ordnung in das eigene Leben zu bringen. Es bietet ein hohes Potenzial für Erneuerung und Wachstum aus dieser belastenden Krise heraus.

📌 Im Buch »Burnout-Prävention« von Thomas Bergner erfährst du, wie du Wege aus dem Burnout finden kannst – oder gar nicht erst hineingerätst.

Weiterlesen in
🖊 Bergner
📖 Burnout-Prävention

Hier mehr erfahren: https://www.klett-cotta.de/produkt/thomas-bergner-burnout-praevention-9783608402018-t-9159

Wer sich überlastet fühlt, braucht konkrete Hilfe und keine langen theoretischen Ausführungen. „Burnout-Prävention“ ist ein bewährtes Selbsthilfeprogramm, mit dem Sie

Adresse

RotebühlStr. 77
Stuttgart
70178

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schattauer - Verlag für Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schattauer - Verlag für Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Schattauer Verlagsgeschichte

Der Verlag wurde im November 1949 von Friedrich-Karl Schattauer (1892–1967) in Stuttgart gegründet. Erstes Verlagsobjekt war die Zeitschrift Die medizinische Welt, ursprünglich 1927 gegründet. Im Januar 1950 erschien die erste Ausgabe im Schattauer Verlag nach einigen Jahren des kriegsbedingten Brachliegens. In der Folge kamen weitere Fachzeitschriften hinzu.

Als erstes Buch wurde 1955 Die thromboembolischen Erkrankungen (Hrsg.: Naegeli/Matis/Gross/Runge/Sachs) verlegt.

1964 erschien mit dem Werk Der diagnostische Blick – Atlas zur Differentialdiagnose innerer Krankheiten von Klostermann/Südhof/Tischendorf der erste große Farbatlas. Dieses Format wurde in den folgenden Jahren ein Markenzeichen des Verlages.

Nach dem Tod Friedrich-Karl Schattauers im Jahr 1967 übernahmen seine Frau Elfriede Schattauer sowie Paul Matis und Phillip Reeg die Leitung des Unternehmens. Diese zogen sich Anfang der 1980er Jahre zurück und verkauften den Verlag an den Verlag Bergemann & Mayr in Miesbach, deren Druckerei bereits seit langer Zeit ein Hauptlieferant des Verlages war. 1983 übernahm Dieter Bergemann die Leitung des Unternehmens.