Marienhospital Stuttgart

Marienhospital Stuttgart Es stehen viele Ausbildungs- und Studienplätze in Pflege, Medizin und Verwaltung zur Verfügung.

Das Marienhospital Stuttgart bietet als Krankenhaus der Zentralversorgung mit langer Tradition und rund 2.200 Mitarbeitern moderne Spitzenmedizin von Mensch zu Mensch. Das Marienhospital ist immer auf der Suche nach motivierten Azubis und Studenten. Als christliches Krankenhaus mit Vollversorgung bieten wir Medizin auf höchstem Niveau von Menschen für Menschen an. In Pflege und Medizin orientieren wir uns am christlichen Menschenbild. Mit 761 Betten zählt das Marienhospital zu den größten Kliniken in Stuttgart. Informationen zur Behandlung im Marienhospital Stuttgart finden Sie auf unserer Homepage: www.marienhospital-stuttgart.de

🎓 Nach intensiven Monaten des Lernens und mehreren Prüfungen haben die Auszubildenden unserer Fachschule für Pflege ihr ...
16/09/2025

🎓 Nach intensiven Monaten des Lernens und mehreren Prüfungen haben die Auszubildenden unserer Fachschule für Pflege ihr Examen erfolgreich bestanden 🥳 – und das wurde natürlich gebührend gefeiert! Mit Stolz und Freude blicken wir auf die gemeinsame Zeit zurück und sagen: Herzlichen Glückwunsch! 💐

Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt: Der Start in den Beruf als Pflegefachkraft! Mit viel Fachwissen, Empathie und Engagement werden unsere Absolvent*innen künftig Menschen professionell begleiten und pflegerisch versorgen.

Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt – bleibt mutig, menschlich und motiviert! 💙

Am Dienstag, den 📅 30. September 2025 um 🕒 15.00 Uhr laden wir zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Florian Stege...
15/09/2025

Am Dienstag, den 📅 30. September 2025 um 🕒 15.00 Uhr laden wir zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Florian Steger in unsere Cafeteria (Ebene M0) ein.

Professor Steger zählt zu den renommiertesten Medizinethikern Deutschlands und ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Ulm. Daneben berät und schult er Mitarbeitende im Gesundheitswesen zu verschiedenen ethischen Fragestellungen – auch bei uns am Marienhospital Stuttgart.

Bei Kaffee und Kuchen wird Professor Steger über seine Erfahrungen berichten und geht dabei auch auf Fragen ein, die ihr aus eurem (Krankenhaus-)Alltag mitbringt.

Eine Anmeldung per E-Mail an 📧 philipp.schmitz@vinzenz.de ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.

✨ Deine Chance für deine Zukunft im OP! ✨Bei uns triffst du auf ein starkes Team, spannende Fachbereiche und echtes Mite...
12/09/2025

✨ Deine Chance für deine Zukunft im OP! ✨
Bei uns triffst du auf ein starkes Team, spannende Fachbereiche und echtes Miteinander!

Du bist OTA, Pflegefachmann/-frau oder MFA (m/w/d)?
Wir haben mehre Möglichkeiten für dich:
👉 Im ambulanten OP-Zentrum: wenige Stunden nur freitags bis hin zu Vollzeit von Montag bis Freitag - alles ist möglich
👉 In der OP-Pflege: ob in Voll- oder Teilzeit, als Quereinstieg oder mit langer Erfahrung

Wir bieten dir mehr als nur einen Job: tarifliche Vergütung, Prämien und mind. 30 Urlaubstage – plus viele Extras wie Jobticket, Sport- und Gesundheitsangebote oder Rabatte bei starken Marken.
🫶 Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

https://jobs.marienhospital-stuttgart.de/Operationstechnischer-Assistent-mwd-Pflegefachmann-mwd-ode-de-j2117.html
https://jobs.marienhospital-stuttgart.de/Operationstechnischer-AssistentOTA-Pflegefachmann-frau-ode-de-j88.html

Lungentag 2025 im Marienhospital Stuttgart Entdecken, Mitmachen, Verstehen! 🌟🤝 Interaktive Ausstellung: Lungenfunktionsp...
11/09/2025

Lungentag 2025 im Marienhospital Stuttgart
Entdecken, Mitmachen, Verstehen! 🌟🤝

Interaktive Ausstellung: Lungenfunktionsprüfung, Modelle zur Lungenspiegelung, Atemtherapie 💨🫁 & mehr.

Kurzvorträge: Diagnostik 🧪, Therapie 💊, Lungenkrebs-Screening 🎗️, Strahlentherapie ⚛️, Rauchentwöhnung

🚭 Wann: am 26. September 2025 von 12.00 bis 16.30 Uhr 🕒 Wo: Hauptgebäude St. Maria, Ebene M0, Böheimstraße 37, Stuttgart 🏢📍 Kosten: kostenlos – Anmeldung nicht erforderlich 🎟️❌

Kommt vorbei und sprecht mit unseren Expertinnen und Experten! 👩‍⚕️👨‍⚕️💬

🚉 Ab Mitte September wird der Bahnsteig an der Haltestelle Erwin-Schoettle-Platz (Marienhospital) verlängert. Aufgrund d...
10/09/2025

🚉 Ab Mitte September wird der Bahnsteig an der Haltestelle Erwin-Schoettle-Platz (Marienhospital) verlängert. Aufgrund der dafür notwendigen Bauarbeiten können die Linien U1 und U14 die Haltestelle vom 15. September bis 19. Dezember 2025 nicht anfahren.

🚌 Wie erreicht ihr das Marienhospital dennoch mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Die Bushaltestelle „Marienhospital“ befindet sich unmittelbar vor unserem Krankenhaus. Hier hält die Buslinie 41. Die Stadtbahn U14 endet bis Mitte Dezember am Marienplatz. Von hier sind es etwa sieben Minuten zu Fuß bis zu unserer Klinik. Zwischen Heslach Vogelrain und Marienplatz wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Unsere Expert*innen für eure Gesundheit! Mehrere neue Oberärztinnen und Oberärzte verstärken seit Kurzem die Teams unser...
09/09/2025

Unsere Expert*innen für eure Gesundheit! Mehrere neue Oberärztinnen und Oberärzte verstärken seit Kurzem die Teams unserer Kliniken am Marienhospital. Bei gesundheitlichen Problemen sind Dr. med. Nicole Brenner (Radiologie), Dr. med. Matthias Weissinger (Nuklearmedizin), Dr. med. dent. Florian Kister (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) sowie Luise Gehring (stellvertr. Ärztliche Direktorin Geriatrie) gerne für euch da. Für ihre Tätigkeit am Marienhospital wünschen wir unseren Kolleg*innen alles Gute!

Letzte Woche durften wir unsere neuen FSJler begrüßen – junge, engagierte Menschen, die sich dazu entschieden haben, ein...
08/09/2025

Letzte Woche durften wir unsere neuen FSJler begrüßen – junge, engagierte Menschen, die sich dazu entschieden haben, ein Jahr lang Verantwortung zu übernehmen, mit anzupfen und wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. 🌟🤝

Das Freiwillige Soziale Jahr ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, den Krankenhausalltag kennenzulernen, sondern auch eine Zeit der persönlichen Entwicklung, des Lernens und des gemeinsamen Wachsens. 📚✨

Wir freuen uns sehr, dass ihr euch für diesen Weg entschieden habt und Teil unseres Teams seid. Auf euch wartet ein spannendes Jahr voller Eindrücke, Begegnungen und Chancen – und wir stehen euch dabei unterstützend zur Seite. 🤗👥 Schön, dass ihr da seid – auf ein tolles Jahr mit euch! 🎉🚀

💪 Du bist MTR (m/w/d) und hast Lust auf moderne Ausstattung, ein herzliches Team und abwechslungsreiche Aufgaben? Dann v...
05/09/2025

💪 Du bist MTR (m/w/d) und hast Lust auf moderne Ausstattung, ein herzliches Team und abwechslungsreiche Aufgaben? Dann verstärke unser Team in der Strahlentherapie!

✨ Deine Highlights:

👉 Arbeit mit modernstem Equipment (hochmoderner PET/CT, 3 Linearbeschleuniger, stereotaktische Bestrahlungstechnik,...)

👉 Gut planbare Arbeitszeiten ohne Wochenend- & Feiertagsdienste

👉 Enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und vielfältige Aufgaben an zwei Standorten

🚀 Starte deine Zukunft bei uns – wir freuen uns auf dich!
https://jobs.marienhospital-stuttgart.de/stellenangebot.html?yid=2212

🎙️ Podcast „Heiter bis Hypochondrisch“ – Neue Folge: Recruiting und Work-Life-Balance 🩺 In der dritten Folge ist Anna-Le...
04/09/2025

🎙️ Podcast „Heiter bis Hypochondrisch“ – Neue Folge: Recruiting und Work-Life-Balance 🩺

In der dritten Folge ist Anna-Lena Knerr aus der Personalabteilung zu Gast. Im Gespräch stellt sie das Marienhospital als Ganzes vor – von medizinischen Themen über Verwaltung und Personalwesen bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit. 👍

Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen!

Spotify: https://open.spotify.com/show/1KRSMiHQ0K2fliZJyIaTXo

Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1821473619

RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/heiter-bis-hypochondrisch-der-medizin-podcast-aus-dem-marienhospital-stuttgart-v2tapoo63m1bt

👩‍💻 Anna-Lena Knerr erklärt, was Recruiting im Krankenhaus bedeutet: Sie sucht und bindet Mitarbeitende, entwickelt die Arbeitgebermarke, arbeitet eng mit den Abteilungen und dem Marketing zusammen und spricht frühzeitig auch passiv suchende Bewerber an. Dabei liegt der Fokus auf langfristiger Strategie, Onboarding, Führungskräfte-Entwicklung und Mitarbeiterbindung.

Seit zehn Jahren leitet Dr. Sebastian Haack unsere Klinik für Plastische Gesichtschirurgie – mit außergewöhnlichem Engag...
03/09/2025

Seit zehn Jahren leitet Dr. Sebastian Haack unsere Klinik für Plastische Gesichtschirurgie – mit außergewöhnlichem Engagement, chirurgischer Präzision und internationaler Anerkennung. Sein Wirken trug maßgeblich dazu bei, dass die Abteilung heute zu den weltweit angesehensten Einrichtungen für funktionelle und ästhetische Nasenchirurgie zählt.

„Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagt Dr. Sebastian Haack. „Unsere Arbeit ist stets Teamarbeit – ohne das Engagement und die Expertise meiner Kolleginnen und Kollegen wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen“, betont der vielfach ausgezeichnete Nasenchirurg, der seit 2021 regelmäßig in der renommierten FOCUS-Ärzteliste als einer der besten Mediziner Deutschlands im Bereich Nasen- und Ohrkorrekturen sowie Facelifting geführt wird.

Rund 700 Nasenoperationen werden jährlich in der Klinik durchgeführt – von rein funktionellen Eingriffen zur Verbesserung der Nasenatmung über ästhetische Korrekturen bis hin zu komplexen Rekonstruktionen nach Tumorerkrankungen oder Unfällen. Dabei steht stets ein Ziel im Mittelpunkt: die Wiederherstellung von Funktion und Form – so unauffällig und harmonisch wie möglich. „Dr. Sebastian Haack hat mit seiner Expertise und seinem unermüdlichen Einsatz Maßstäbe gesetzt“, betont unsere Geschäftsleitung. „Sein internationales Renommee strahlt weit über unsere Region hinaus – Patient*innen aus dem In- und Ausland vertrauen auf seine Erfahrung. Gleichzeitig ist er ein hervorragender Lehrer und Mentor für den medizinischen Nachwuchs.“

Neben der Nasenchirurgie widmet sich die Klinik auch der ästhetischen und rekonstruktiven Lid- und Ohrmuschelchirurgie, der Entfernung von Hauttumoren im Gesicht sowie der Wiederherstellung nach Tumoroperationen. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt: „Unser Anspruch ist es, nicht nur Defekte zu verschließen, sondern Lebensqualität zurückzugeben – mit einem Ergebnis, das so natürlich wie möglich wirkt“, so Dr. Haack.

Anfang 2020 wurde die Klinik für Notfallmedizin am Marienhospital eröffnet. Ihr fünfjähriges Bestehen feiert die Abteilu...
02/09/2025

Anfang 2020 wurde die Klinik für Notfallmedizin am Marienhospital eröffnet. Ihr fünfjähriges Bestehen feiert die Abteilung mit einem Symposium am 20. September von 9.00 bis 13.00 Uhr, zu dem interessierte Mediziner*innen herzlich eingeladen sind.

„Wir möchten die Teilnehmer*innen auf eine Reise durch die Notfallmedizin mitnehmen und mit ihnen die vergangene und zukünftige Zusammenarbeit feiern“, erklärt Dr. Yves Oberländer, Ärztlicher Direktor der Klinik.

Wie sieht eine moderne Schlaganfallbehandlung aus? Was tun bei einem internistischen Polytrauma? Wie geht man vor bei schweren Verletzungen der Hand? Auf dem Programm der Veranstaltung stehen Vorträge verschiedener Expert*innen unseres Hauses zu aktuellen Therapiestandards in der Notfallmedizin. Es wurden 3 CME-Punkte beantragt.

Veranstaltungsort ist unsere Aula. Um Anmeldung per E-Mail an Notfallmedizin@vinzenz.de wird bis 15. September gebeten.

❤️ Verstärke unser Herzkatheterlabor-Team im Marienhospital Stuttgart!Ob in Voll-/Teilzeit oder auf geringfügiger Basis ...
29/08/2025

❤️ Verstärke unser Herzkatheterlabor-Team im Marienhospital Stuttgart!
Ob in Voll-/Teilzeit oder auf geringfügiger Basis für Rufbereitschaftsdienste: Bei uns findest du die passende Einstiegsmöglichkeit.

🔹 Pflegefachkraft / MFA / OTA (m/w/d) Voll- oder Teilzeit:
• Assistenz bei kardiologischen Eingriffen & Notfällen
• Patientenüberwachung während & nach Eingriffen
• Strukturierte Einarbeitung + attraktive Fortbildungen

🔹 Pflegefachkraft / MFA / OTA (m/w/d) für Rufbereitschaftsdienste:
• Unterstützung bei Notfallsituationen & Patientenüberwachung
• Flexible Einsatzplanung im Rufdienst
• Einstieg auch auf geringfügiger Basis möglich

👉 Jetzt bewerben und mehr über uns erfahren!
https://jobs.marienhospital-stuttgart.de/Pflegefachmann-frau-MFA-oder-OTA-mwd-Herzkatheterlabor-de-j1725.html
https://jobs.marienhospital-stuttgart.de/Pflegefachmann-frau-MFA-oder-OTA-mwd-Herzkatheterlabor-fue-de-j2239.html

Adresse

BöheimStr. 37
Stuttgart
70199

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marienhospital Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Marienhospital Stuttgart senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Marienhospital Stuttgart

Das Marienhospital Stuttgart bietet als Krankenhaus der Zentralversorgung mit langer Tradition und rund 2.000 Mitarbeitern moderne Spitzenmedizin von Mensch zu Mensch. Es stehen viele Ausbildungs- und Studienplätze in Pflege, Medizin und Verwaltung zur Verfügung. Das Marienhospital ist immer auf der Suche nach motivierten Azubis und Studenten.

Als christliches Krankenhaus mit Vollversorgung bieten wir Medizin auf höchstem Niveau von Menschen für Menschen an. In Pflege und Medizin orientieren wir uns am christlichen Menschenbild. Mit 761 Betten zählt das Marienhospital zu den größten Kliniken in Stuttgart.

Informationen zur Behandlung im Marienhospital Stuttgart finden Sie auf unserer Homepage: www.marienhospital-stuttgart.de