13/05/2025
Hast du dich schon mal mit dem Zusammenhang zwischen Gedanken, Emotionen und deinem Verhalten auseinandergesetzt? 🧠💫
Wie kann es gelingen, dass deine Gedanken und Emotionen weniger Macht über dein Verhalten haben?
Anstatt dich mit belastenden oder negativen Gedanken zu identifizieren, kannst du lernen, sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten. 👁️🌿
Gedanken haben oft eine Sogwirkung oder steuern uns unbewusst – aber das kann sich verändern.
👉 Wenn du lernst, anders mit ihnen umzugehen, wirst du flexibler, freier – und kannst dich besser auf deine Ziele konzentrieren, statt dich von Angst oder Selbstkritik ausbremsen zu lassen 🚀
Hier ein paar Impulse, die ich auch in meinen Coachings verwende:
💭 Gedanken benennen
Statt "Ich bin ein Versager" → "Ich habe den Gedanken, dass ich ein Versager bin."
So schaffst du inneren Abstand.
💭 Gedanken visualisieren
Stell dir vor, deine Gedanken sind Wolken, die am Himmel vorbeiziehen – du musst ihnen keine Bedeutung beimessen ☁️🌬️
💭 Gedanken mit Humor entmachten
Indem du sie ins Absurde überzeichnest oder mit einem Schmunzeln betrachtest, verlieren sie ihre Schwere.
✨ In meinen Begleitungen helfe ich Menschen, ein erfüllteres, freieres Leben zu führen – indem sie lernen, mit den inneren Stimmen umzugehen.
👉 Neugierig geworden?
Dann lass uns gerne darüber sprechen, wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann. 💌🌿