Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V.

Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. Der Landesverband ist Träger der Dolmetschervermittlung für Gebärdensprache Baden-Württemberg und einer Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).

Wir vertreten die Interessen von Menschen mit Hörbehinderungen und Gebärdensprachnutzer*innen und verstehen uns als Plattform für die Gebärdensprachgemeinschaft. Der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg vertritt die Interessen seiner ca. 2.400 Mitglieder, die in 29 Mitgliedsvereinen überall in Baden-Württemberg organisiert sind. Die Geschäftsstelle befindet sich in Stuttgart.

29/05/2025

Hallo zusammen,
als Beauftragter für das Thema Gehörlosengeld möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Arbeit der Arbeitsgruppe Gehörlosengeld geben. Vielleicht besteht die Vorstellung, dass ein solches Vorhaben mit einem bloßen Antrag erledigt ist. Dies ist jedoch leider nicht der Fall. Für die Einführung des Gehörlosengelds in Baden-Württemberg ist der Austausch mit Politiker*innen wichtig. Unser Ziel ist es, das Gehörlosengeld in die Wahlprogramme der Parteien einfließen zu lassen. Dafür müssen wir mit ihnen in Kontakt treten und uns austauschen. Das ist leider nicht so einfach, wie es sich manche vorstellen. Oft ist es schwierig, einen Termin zu finden, oder es dauert lange, bis wir eine Rückmeldung erhalten. Ein Austausch mit einigen Politiker*innen ist uns bereits gelungen. Doch das reicht noch nicht aus. Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Kontakt zu weiteren Politiker*innen aufzubauen. In der nächsten Zeit wollen wir mehr über unsere Arbeit berichten.

04/11/2024

Impressionen zur Kulturtage 2024 in Friedrichshafen- wir Landesverband Baden Württemberg haben 16-21. September 2024 Stadt Führungen , Museum Frühlingen und Wanderungen angeboten. Schöne Erinnerungen

13/10/2024

Hallo,
ich bin Jan-David Huttenberger, gehörlos und arbeite als Beauftragter zum Thema Entschädigung wie Opferentschädigung für den Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg.
Ich habe mit dem Landratsamt Böblingen kommuniziert und konnte erfolgreich das Fallmanagement in Kontakt aufnehmen.
Frau Demerlé wird mit Euch gemeinsam das Formular für den Antrag zur Opferentschädigung ausfüllen.
Es kann Gebärdensprachdolmetscher hinzu bestellt werden, falls Ihr ihn wirklich braucht.
Die Betroffenen können per E-Mail oder per TESS einen Termin mit dem Fallmanagement im Landratsamt Böblingen vereinbaren.
Die Kontaktdaten zum Fallmanagement: Frau Demerlé
LRA Böblingen
Fritz-Elsas-Straße 30
70174 Stuttgart
E-Mail: l.demerle@lrabb.de TESS: 07031-663-2054
Zum Landratsamt können nur die Betroffenen aus dem Stadtkreis Stuttgart und aus den Landkreisen Böblingen, Rems- Murr und Esslingen kommen.
Wichtig, die Betroffenen wurden körperlich misshandelt und nicht verbal. Durch die verbale Misshandlung sinkt die Chance auf Entschädigung!
Die Betroffenen aus den anderen Stadt- und Landkreisen werden an den anderen Landratsämtern zugeordnet. Ich werde mit der Zeit andere Landratsämter kontaktieren.

https://www.lv-gl-bw.de/3707/dgs-grund-und-aufbaustufe-herbst-winter-2024/DGS-Kurs / Herbst-Winter 2024Der Grundkurs ric...
06/08/2024

https://www.lv-gl-bw.de/3707/dgs-grund-und-aufbaustufe-herbst-winter-2024/

DGS-Kurs / Herbst-Winter 2024

Der Grundkurs richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse, die sich im Alltag mit Gehörlosen und Schwerhörigen sowie CI-Trägern verständigen möchten. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige visuelle Sprache. Ziel des Kurses ist der Erwerb von alltäglichen Gebärden, Schulung der eigenen Mimik und Erlernen des Fingeralphabetes. Durch Dialoge und spielerische Vorgehensweise sollen sich die Teilnehmenden aktiv am Unterricht beteiligen. Dabei wird durch auch die grundlegende-visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Die Gebärdensprache weicht nicht nur im Wortschatz, sondern auch in der Grammatik und Satzbildung mit Mimik vom Deutschen ab.

Der Aufbaukurs führt das im Grundlagenkurs gelernte weiter und vertieft die Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache.
Vorkenntnisse sind für diesen Kurs wichtig, er baut auf den Grundkurs der Deutschen Gebärdensprache auf, welcher im Vorfeld besucht werden sollte.



Grundkurs

Beginn: 23.September 2024

Dauer: 8/10 Termine: Bei 6 Teilnehmenden verkürzt sich die Kursdauer auf 8 Sitzungen, da die Inhalte schneller bearbeitet werden können. Ab 7 Teilnehmenden umfasst der Kurs 10 Sitzungen.

23.Sept/ 07. Okt, 14. Okt und 21. Okt 2024/ 04. Nov, 11. Nov, 18. Nov und 25. Nov 2024 / 02. Dez und 09. Dez 2024 (Nachholbedarf Dez 2024).

Die Unterrichtseinheiten finden montags von 18:00 bis 19.30 Uhr statt

---

Aufbaukurs

Beginn: 25.September 2024

Dauer: 8/10 Termine: Bei 6 Teilnehmenden verkürzt sich die Kursdauer auf 8 Sitzungen, da die Inhalte schneller bearbeitet werden können. Ab 7 Teilnehmenden umfasst der Kurs 10 Sitzungen.

25. Sept 2024 / 02. Okt, 09. Okt, 16. Okt und 23. Okt 2024/ 13. Nov, 20. Nov und 27. Nov 2024/ 04. Dez und 11. Dez 2024 (Nachholbedarf Dez 2024).

Die Unterrichtseinheiten finden mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.

---

Ort: Der Kurs findet in den Räumlichkeiten im Gehörlosenzentrum statt. Diese findet ihr in der Hohenheimer Str.5, D-70184 Stuttgart

Kosten: Die Teilnahmegebühr für den 10-maligen Kurs beträgt 110 Euro pro Person.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt.

Info: Nach der Anmeldung erhalten Sie in Kürze eine Anmeldebestätigung und die Bankverbindung für die Überweisung.
Grundkurs - Anmeldung
Aufbaukurs- Anmeldung

Posted on: 5. August 2024 Last updated on: 6. August 2024 Written by: Bogumila Jahns Categorized in: Allgemein, NeuigkeitenDGS-Kurs / Herbst-Winter 2024Der Grundkurs richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse, die sich im Alltag mit Gehörlosen und Schwerhörigen sowie CI-Trägern verst....

Liebe Kooperationspartner*innen,liebe Vereinsvorstände und Vereinsmitarbeiter*innen,liebe Gebärdensprachnutzer*innen,lie...
24/07/2024

Liebe Kooperationspartner*innen,
liebe Vereinsvorstände und Vereinsmitarbeiter*innen,
liebe Gebärdensprachnutzer*innen,
liebe Gehörlosenfreund*innen,

jetzt können wir Euch wie folgendes informieren;

Angebote Kulturtage`2024 / Theaterstück „Zauberholz“
(Siehe Anhänge…)

Datum: 21. September 2024
Ort: Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen
Uhrzeit: 11:00 Uhr (Einlass: 10:15 Uhr) und 14:30 Uhr (Einlass: 13:45 Uhr)

Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich online und beginnt am Mittwoch, 24. Juli 2024 um 20:00 Uhr.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Ticketpreise je nach Verfügbarkeit variieren.

Preis-/Einlassinformationen
Preisstaffel 13.- / 15.- / 17.- Euro

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Ticketpreise je nach Verfügbarkeit variieren.
Wenn Sie also frühzeitig kaufen, können Sie Geld sparen.

STORNOBEDINGUNGEN: Ticket-Storno ist nicht möglich.


Programmvorschau:
21.September 2024 um 11:00 + 14:30 Uhr
https://www.eventim-light.com/de/a/668a59458e64e421b3043a73/

Ticketbestellung / 21.September 2024 um 11:00 Uhr
https://www.eventim-light.com/de/a/668a59458e64e421b3043a73/e/66950271b3475b1963c63471

Ticketbestellung / 21.September 2024 um 14:30 Uhr
https://www.eventim-light.com/de/a/668a59458e64e421b3043a73/e/6697899fb3475b1963c65141


Evtl. Fragen sind bitte nur an Gerald Schneider, Beauftragter für Kulturtage`2024 / g.schneider@lv-gl-bw.de zu richten.

22/07/2024

Vorstand und Beauftragten

22/07/2024

Hallo zusammen,
wir hoffen, es geht euch gut.
Wir, der Landesverband Baden-Württemberg, melden uns bei euch. Am Samstag haben wir uns zur Klausurtagung getroffen. Wir haben über verschiedene Themen gesprochen. Dabei ging es um finanzielle Unterstützung, Jugendprogramme, Seniorenangelegenheiten, Entschädigungsfragen und die zukünftige Ausrichtung des Landesverbandes.
Sobald wir mehr wissen, sagen wir euch Bescheid.

18/07/2024
18/07/2024

Herzlich willkommen in der Kulturtage in Friedrichshafen

Herzlich willkommen zur 7. Kulturtage in Friedrichshafen. Siehe Angebote von Stadt Führungen und Museum Führungen - bitt...
18/07/2024

Herzlich willkommen zur 7. Kulturtage in Friedrichshafen. Siehe Angebote von Stadt Führungen und Museum Führungen - bitte anmelden
Wir freuen uns auf euch

21. September 2024 Festival der Hände in Friedrichshafen
20/05/2024

21. September 2024 Festival der Hände in Friedrichshafen

Verbandstag der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. vom 13. April 2024Landesvorstand neu- und wiedergewä...
26/04/2024

Verbandstag
der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V.
vom 13. April 2024

Landesvorstand neu- und wiedergewählt

https://www.lv-gl-bw.de/3927/verbandstag-neuer-landesvorstand-gewaehlt-2/

auf dem Foto.

1. Verbandsvorsitzende Annette Bach (3. von Links)
Schatzmeister Gerald Schneider ( 2. von Links)
Vorstandsmitglied Stefanie Duran Luján (5. von Links)
Vorstandsmitglied Patricia Wahl (1. von Links)
Vorstandsmitglied Klaus Bleicher (4. von Links)

Ganz rechts der Wahlleiter Michael Perlefein in dieser Verbandstagung.

Adresse

Hohenheimer Str. 5
Stuttgart
70184

Telefon

+4915258736608

Webseite

https://www.eventim-light.com/de/a/668a59458e64e421b3043a73/, https://www.eventim-light.com/de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram