German Copters DLS GmbH

German Copters DLS GmbH Innovative Logistiklösungen mit Drohnen
Twitter:
Instagram: germancopters.de

19/09/2025

Heute konnte die Schule nicht schnell genug zu Ende sein. Alwin (8) wollte unbedingt mal beim Beladen von Max dabei sein. Natürlich musste er kräftig mit anpacken. Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe.

13/09/2025

Über 10.000 Besucher beim Flughafenfest in Görlitz

Leipziger VolkszeitungBericht Jana BrechlinCollm Klinik schickt Blutproben per Drohne ins Labor Oschatz. Zwischen 20 und...
29/08/2025

Leipziger Volkszeitung
Bericht Jana Brechlin

Collm Klinik schickt Blutproben per Drohne ins Labor

Oschatz. Zwischen 20 und 25 Minuten braucht ein Kurierfahrer von der Collm Klinik in Oschatz bis ins Labor nach Riesa – wenn es gut läuft. Ist viel Verkehr, ein Stau auf der Strecke oder ständig Rot an der Ampel zum Beispiel, dauert der Transport deutlich länger. Zeit, die im Ernstfall knapp ist, um Patienten schnell anhand der Befunde zu behandeln. Dieses Risiko will das Krankenhaus in Oschatz künftig ausschließen.
Deshalb werden wichtige Proben bald per Drohne ins Labor geliefert.
„Das dauert dann nur noch acht Minuten und nicht im schlimmsten
Fall 80 Minuten oder länger“, sagt Klinikgeschäftsführer Stefan Härtel.
Grundsätzlich betreibe die Collm Klinik auch weiterhin ein eigenes
Labor, setze aber bei speziellen Produkten auf die Leistungen der Partner in Riesa.
Weil der Verkehr auf der Strecke zwischen beiden Städten immer
mehr zunehme, steige auch die Gefahr von Verzögerungen, so Härtel.
Deshalb soll künftig eine Transportdrohne zum Einsatz kommen. „Das
ist innovativ und umweltschonend“, so der Geschäftsführer, der - je nach
Bedarf – mit bis zu 30 Flügen pro Woche rechnet. Die Kosten seien vergleichbar mit den Taxipreisen für Kurierfahrten.
Auftragnehmer ist die German Copters DLS GmbH aus Dresden. Das Unternehmen ist auch als Kurier auf den Straßen unterwegs, hat sich aber auf Serviceflüge per Drohne
spezialisiert.

Jetzt liegt die Zulassung für die Route zur Collm Klinik vor und auch die Erlaubnis, dafür über besiedelte Gebiete zu fliegen. Bei einem Treffen in Oschatz informierten sich die
Geschäftsführer des Krankenhauses gemeinsam mit Oberbürgermeister David Schmidt und Vertretern des Polizeireviers über letzte Details.

Sind Laborproben fertig, ist die Drohne innerhalb von zwei Minuten abflugbereit. Obwohl diese auch auf dem Boden landen kann, soll die Zustellung noch schneller funktionieren: An einer speziellen Vorrichtung
klinkt sich das Fluggerät ein und sinkt vor einem Fenster senkrecht ab. Mitarbeiter können dann direkt
die Ladekapsel be- oder entladen. Bis zu drei Kilogramm Gewicht kann die 21 Kilogramm schwere
Drohne befördern, die zwischen 100 und 120 Meter hoch fliegt und dabei eine Geschwindigkeit von 120 Kilometer pro Stunde erreicht. In Krankenhausnähe sinkt die Drohne ab.
„Dann wird sie auch eher zu hören sein“, kündigt Rolf Ahrens, technischer Leiter bei German Copters, an.
„Deshalb wollen wir jetzt die Oschatzer und vor allem die Anwohner informieren, dass Probeflüge
starten und dabei alles seine Richtigkeit hat“, versichert Jan Arnold vom Oschatzer Polizeirevier. Immerhin
habe die Drohne eine gewisse Größe, sagt er mit Blick auf die knapp drei Meter Spannweite. „Aber keine
Sorge, die Drohne ist für eine gute Sache unterwegs“, so der Leiter des Streifendienstes. Die Entwicklung
ist mit drei SIM-Karten ausgestattet. „Falls ein Netz ausfällt, gibt es immer noch Verbindungen in Reserve“, erklärt René Micknaß. Acht Rotoren an den Tragflächen sorgen für reibungslose Starts und Landungen. Ist die Flughöhe erreicht, geben zwei Propeller von hinten Schub auf der Strecke. Im Ernstfall könne allein im Gleitflug einer der vereinbarten Notlandepunkte angesteuert werden.
Die Strecke selbst ist im Gerät abgespeichert, dennoch beobachtet ein Pilot jeden Auftrag, erhält Live-Bilder vom Flug und könne jederzeit manuell eingreifen, so René Micknaß von German Copters. „Die Sicherheitsanforderungen sind extrem hoch“, unterstreicht er. Dazu gehört, dass die Flüge auch für andere Piloten im Luftlagebild sichtbar sind.

14/08/2025
Ein klarer Fall für Max....
23/07/2025

Ein klarer Fall für Max....

Max auf Abwegen.Heute wurde eine Sicherheitslandung geprobt. Nachdem ein Motor nicht die geforderte Leistung geliefert h...
24/06/2025

Max auf Abwegen.
Heute wurde eine Sicherheitslandung geprobt. Nachdem ein Motor nicht die geforderte Leistung geliefert hat, wurde der Flug abgebrochen und eine automatische Sicherheitslandung eingeleitet. Alle Abläufe haben tadellos funktioniert. Ein großes Dankeschön an Flyeralarm und mateco für die großartige Unterstützung.

Was für eine Premiere. Unser erstes Rennen in der ADAC GT Masters und Max Reis fährt zusammen mit seinem Teampartner Nik...
24/05/2025

Was für eine Premiere. Unser erstes Rennen in der ADAC GT Masters und Max Reis fährt zusammen mit seinem Teampartner Niklas Kalus von P12 auf Platz 3. Ein großes Dankeschön an . Wir freuen uns auf morgen.

Wir sind dabei...
18/05/2025

Wir sind dabei...

11/05/2025
Erste Flugstrecke für Medizinische Drohnenlogistik feierlich in Betrieb genommenDippoldiswalde / UlberndorfIn Anwesenhei...
11/05/2025

Erste Flugstrecke für Medizinische Drohnenlogistik feierlich in Betrieb genommen

Dippoldiswalde / Ulberndorf
In Anwesenheit zahlreicher Vertreter von Presse und TV haben wir am 08. Mai 2025 die erste Flugstrecke für Medizinische Drohnenlogistik feierlich in Betrieb genommen.
Zunächst haben Geschäftsführer René Micknaß und Thomas Kirchner (Medizinischer Berater) zahlreiche Fragen der Journalisten zu Technik und Sicherheit beantwortet.
Um 12:30 Uhr hieß es dann „Ready to takeoff" und Pilotin Matea startete den Countdown three-two-one arm.
Völlig unbeeindruckt vom kräftigen Wind hob MR28 ab, drehte eine Platzrunde und landete nach 12 Minuten sicher in Dresden.
Ein großes Dankeschön an das gesamte German-Copters-Team, dem Medizinischen Labor Dresden MVZ, der Sportwerk GmbH sowie CBM Automobile Ulberndorf

Fotos:
German Copters DLS GmbH,
„Art-n-Photo, Amelie Jehmlich“
Insta:
Facebook: Art-n-Photo

09/05/2025

In Sachsen wird bald eine Drohne regelmäßig Laborproben transportieren, ihre erste Verbindung ist zwischen Dippoldiswalde und Dresden. | TAG24

Adresse

FlughafenStr. 59
Stuttgart
70629

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von German Copters DLS GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an German Copters DLS GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram