13/11/2025
Am Samstag feiern wir mit. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit für spannende Einblicke in die Medizin und informative Fachvorträge. Das ganze Programm finden Sie hier: www.diakonie-klinikum.de
"Zum Leben helfen" ist unser Leitwort.
Rosenbergstraße 40
Stuttgart
70176
| Montag | 08:00 - 16:30 |
| Dienstag | 08:00 - 16:30 |
| Mittwoch | 08:00 - 16:30 |
| Donnerstag | 08:00 - 16:30 |
| Freitag | 08:00 - 16:30 |
| Sonntag | 09:00 - 10:45 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart senden:
Die Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart, eine kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts, hat ihren Sitz seit der Gründung im Jahr 1854 in Stuttgart. Ihre Aufgabe ist der Dienst an kranken und alten Menschen in ambulanter Pflege und in stationären Einrichtungen. Zur Schwesternschaft, die unter dem Motto „Zum Leben helfen - zum Helfen leben“ steht, gehören rund 450 Diakonissen, Diakonische Schwestern und Brüder. Die Evangelische Diakonissenanstalt führt verschiedene Einrichtungen: - das Mutterhaus mit einem Tagungs- und Gästebereich - zwei Feierabendhäuser für Diakonissen in Stuttgart - Betreutes Wohnen für christlich geprägte Menschen im Mutterhausareal - eine Tagespflege für 15 Gäste - eine Ausbildungsstätte für Hauswirtschaft mit zwölf Plätzen im Mutterhaus - die gemeinnützige „Diak Altenhilfe Stuttgart gGmbH“, die das Pflegezentrum Bethanien mit 218 Plätzen mit einem Palliative-Care-Bereich und einem angeschlossenen gerontopsychiatrischen Fachbereich in Stuttgart-Möhringen führt und seit Sommer 2013 im Stuttgarter Westen den Paulinenpark, ein Pflegeheim mit 69 Plätzen und zugehöriger Begegnungsstätte - die Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH (gemeinsame Trägerschaft mit der Heilanstalt Paulinenhilfe für orthopädisch Kranke).