Anna Haag Mehrgenerationenhaus

Anna Haag Mehrgenerationenhaus Hier ist Leben drin: Unser Mehrgenerationenhaus vereint Bildungsstätte, Seniorenzentrum und Kita

Das Anna Haag Mehrgenerationenhaus ist das älteste Mehrgenerationenhaus Deutschlands, es besteht seit mehr als 70 Jahren. Heute vereinen wir unter dem Dach unseres Stammhauses:
• eine Bildungsstätte mit beruflichen Bildungsangeboten für rund 150 Jugendliche und Erwachsene,
• ein Seniorenzentrum mit 76 Dauer- und 8 Kurzzeitpflegeplätzen,
• eine Kindertagesstätte für 70 Kinder im Alter von 0 bis 6

Jahren. Unser konzeptionelles Herzstück bildet das intergenerative Leben: Begegnungen zwischen Jung und Alt machen das besondere Profil des Hauses aus. Eine zweite Kindertagesstätte – die Kindervilla Anna Haag für weitere 55 Kinder – ist eng in dieses Gesamtkonzept eingebunden. Im Laufe unserer Entwicklung kamen Inklusion und Quartiersansatz als konzeptionelle Schwerpunkte hinzu, dabei entstanden zusätzliche Standorte und drei gemeinnützige Tochtergesellschaften:
• Anna Haag Mobil – Pflege und Service rund um die Familie umfasst unser gesamtes ambulantes Angebot. Im Zentrum stehen häusliche Pflege und Betreuung sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen für Menschen mit Hilfebedarf.
• Bei unserem Inklusionsunternehmen TANDiEM arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung in Teams zusammen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen professionelle Gebäudereinigung und der Betrieb eines Cafés.
• Die Anna Haag Stiftung wirbt um Spenden und Fördermittel für unser Mehrgenerationenhaus. Die zusätzlichen Mittel ermöglichen generationenverbindende Angebote und Projekte, insbesondere auch im Bildungsbereich.

Abkühlung von oben🌧️💦 Regen? Na und! Wir hüpfen trotzdem los! 🌞 🌈 Bei uns heißt schlechtes Wetter noch lange nicht schle...
01/08/2025

Abkühlung von oben
🌧️💦 Regen? Na und! Wir hüpfen trotzdem los! 🌞 🌈 Bei uns heißt schlechtes Wetter noch lange nicht schlechte Laune! Sobald der Regen die ersten Pfützen malt, geht’s ab nach draußen – in Gummistiefeln und mit ganz viel Freude am Pfützen springen. Im Sommer bedeutet Regen auch noch willkommene Abkühlung von oben … Gerade das Spielen im Regen und das Erleben der Elemente mit allen Sinnen macht Naturpädagogik so wertvoll!

Gemeinsam stark – mit Teamspirit!Der Teamspirit im Seniorenzentrum macht den Unterschied: Für eine liebevolle Betreuung ...
29/07/2025

Gemeinsam stark – mit Teamspirit!

Der Teamspirit im Seniorenzentrum macht den Unterschied: Für eine liebevolle Betreuung und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Wenn wir uns auf die positiven Dinge ✨✔ konzentrieren, unsere Erfolge feiern und die schönen Augenblicke schätzen, breitet sich ein Lächeln auf unseren Gesichtern aus. Auf dem Bild sehen wir unsere Wohnbereichsleitungen im Gespräch mit ihrem Team, während sie den Fortschritt einer kürzlich durchgeführten Maßnahme bei einem unserer Bewohner besprechen🤝💕.

💪🙏❤🙌✨

Kinderbaustelle im Garten 👷‍♀️🚧 Buddeln, bauen, begeistert sein! 🏗️ Unser Garten wird zur Abenteuerzone! Wir haben einen...
26/07/2025

Kinderbaustelle im Garten

👷‍♀️🚧 Buddeln, bauen, begeistert sein! 🏗️ Unser Garten wird zur Abenteuerzone!
Wir haben einen Teil unseres Kita-Gartens in eine echte Kinderbaustelle verwandelt. Die Kinder haben nun die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien nach Herzenslust zu graben, schaufeln, stapeln und gestalten – ganz wie die Großen!
💡 Nicht nur Sand, sondern auch Elemente wie Steinchen, Holz, Kies stehen zum Rollen, Schütten, Buddeln und Bauen bereit.

🎓 Tschüss Schuljahr, hallo Sommer! 🌞Wieder geht ein spannendes Schuljahr zu Ende. Wir verabschieden unsere Absolvent*inn...
25/07/2025

🎓 Tschüss Schuljahr, hallo Sommer! 🌞

Wieder geht ein spannendes Schuljahr zu Ende. Wir verabschieden unsere Absolvent*innen, die in den letzten drei Jahren viel gelernt und sich toll entwickelt haben – sogar Mathe war am Ende gar nicht mehr so schlimm! 😉Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Weg! 💪
An alle anderen: Schön, dass ihr weiterhin bei uns seid – und ein herzliches Willkommen an alle, die im September neu starten. Wir freuen uns schon auf euch! Habt alle eine wunderschöne und erholsame Sommerzeit! 🌼✌️

🚴‍♀️ My Way – Schritt für Schritt ins Berufsleben! 💼🌟In unserem Projekt »My Way« begleiten wir Frauen auf ihrem Weg ins ...
22/07/2025

🚴‍♀️ My Way – Schritt für Schritt ins Berufsleben! 💼🌟
In unserem Projekt »My Way« begleiten wir Frauen auf ihrem Weg ins Berufsleben. Diese starken Frauen lernen verschiedene Berufsfelder wie Pflege, Küche oder Reinigung im Anna Haag Mehrgenerationenhaus kennen. 🍳
Nach der Orientierung wählen die Teilnehmerinnen ihr Wunschberufsfeld – und wir qualifizieren sie gezielt in der Praxis. Mit individuellem Coaching, Sprachförderung, Gruppenangeboten und Bewerbungstrainings unterstützen wir sie auf ihrem Weg zum passenden Arbeitsplatz. 💬📄🤝
Ein besonderes Highlight: Fahrradfahren lernen mit Bike Bridge! 🚲 Unsere Teilnehmerinnen haben nicht nur viel Spaß gehabt, sondern auch wichtige Verkehrsregeln gelernt, um sich sicher im Straßenverkehr – besonders in Stuttgart – bewegen zu können. 🛑🚦✔️ Wie viel Freude, Bewegung und Selbstvertrauen diese Stunden gebracht haben, seht ihr auf den Bildern! 📸✨

Intergeneratives Backen mit der Kindervilla Wenn der Duft von Kuchen durch das Anna-Haag-Haus zieht, findet wieder das i...
18/07/2025

Intergeneratives Backen mit der Kindervilla

Wenn der Duft von Kuchen durch das Anna-Haag-Haus zieht, findet wieder das intergenerative Backen statt! 🍰🧁 Jeden Mittwoch backen Kinder aus der Kindervilla Anna Haag 🧒🏼👧🏾 und Senior*innen 👵🏾👴 gemeinsam in den Wohnbereichen und verbringen Zeit 🕐 miteinander. Da wird Teig gerührt, gelacht,😄 geschnuppert 👃🏼und genascht – und das generationenverbindend🧓🏾👧👨🏻‍🦱! Beim Schälen🔪, Rühren und Dekorieren ✨ entstehen nicht nur leckere Kuchen, sondern vor allem wertvolle Begegnungen voller Freude. Kleine Hände 🖐🏽 helfen großen Händen🖐🏻, alte Rezepte 📝 treffen auf neue Ideen 💡– und mittendrin ganz viel Lachen und liebevolle Aufmerksamkeit. Jedes Mal wird etwas Neues ausprobiert, dieses Mal gab es einen leckeren Apfel-Birnen-Kuchen 🍎 🍐 🍰.

Ein herzliches Danke an alle kleinen und großen Bäcker*innen 💕 – und besonders an die Mitarbeitenden, die mit viel Engagement, Vorbereitung und Herz dafür sorgen, dass diese Momente immer wieder möglich sind. 💛

🎭 Theater trifft Lebensrealität 🎭Gemeinsam unternahmen die Schüler*innen unserer Sonderberufsfachschule und die Teilnehm...
15/07/2025

🎭 Theater trifft Lebensrealität 🎭
Gemeinsam unternahmen die Schüler*innen unserer Sonderberufsfachschule und die Teilnehmer*innen unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) einen Ausflug zur Wilde Bühne e.V. Stuttgart. Nobody’s Perfect – ein emotionales Stück über Essstörungen und gesellschaftliche Schönheitsideale. 💭🍽️💔
Das Besondere: Nach dem Stück durften die Zuschauer*innen selbst auf die Bühne 🎤🎬 und einzelne Szenen verändern – ein theaterpädagogischer Zugang, der Mut macht, sich einzumischen und Position zu beziehen. 💡🤝✨
Ein Nachmittag, der bewegt hat – und zum Nachdenken anregte. Was hat euch im Stück am meisten berührt?

Leckerer Kuchen zum Nachbacken🍇 Träuble-Zeit in der Kita! 🍰 In unserem »Garten der Generationen« waren die ersten reifen...
11/07/2025

Leckerer Kuchen zum Nachbacken

🍇 Träuble-Zeit in der Kita! 🍰 In unserem »Garten der Generationen« waren die ersten reifen Johannisbeeren zu finden und wollten verarbeitet werden. So duftete es bei uns letzte Woche herrlich nach frisch gebackenem Kuchen. Unsere kleinen Bäckerinnen und Bäcker haben fleißig gezupft, gerührt und probiert – am Ende gab’s zum Nachtisch einen saftigen Johannisbeerkuchen mit Schmand und einem Hauch Zitrone. Wer Lust hat, den Sommer auch auf der Kuchengabel zu schmecken, findet hier das Rezept zum Nachbacken:

Zutaten: 250 g weiche Butter, 190 g Zucker, 5 Eier, 1 TL Zitronenschale, Prise Salz, 300 g Mehl, 150 g Stärke, 1 Pck. Backpulver, 400 g Schmand, 1 EL Zitronensaft, 600 g Johannisbeeren, Puderzucker

Zubereitung:
Backblech einfetten oder mit Papier auslegen, Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Johannisbeeren waschen und abzupfen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln einrühren. Die trockenen Zutaten mischen und abwechselnd mit Schmand und Zitronensaft unterheben – nur kurz rühren.
Den Teig auf das Blech streichen und mit Beeren belegen. Nun 35–40 Minuten backen lassen und gegebenenfalls nach 30 Min. abdecken und weiter backen lassen. Zum Schluss abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ausprobieren!

🧵 Nadel, Faden & viel Kreativität! ✂️📍In unserem Ausbildungsbereich Reinigung wird nicht nur sauber gearbeitet – hier wi...
08/07/2025

🧵 Nadel, Faden & viel Kreativität! ✂️📍
In unserem Ausbildungsbereich Reinigung wird nicht nur sauber gearbeitet – hier wird auch mit der Nähmaschine genäht! Unsere Auszubildenden erleben live mit, wie Topflappen Schritt für Schritt von Hand angefertigt werden. 🔥🍳
Ein faszinierender Prozess, der handwerkliches Können, Ausdauer und echtes Teamwork erfordert. Und das Ergebnis? Individuell und mit ganz viel Persönlichkeit! 💚
Habt ihr schon mal selbst etwas genäht? 👀👇
Erzählt uns von euren Erfahrungen in den Kommentaren!

🌼 Tag der Nachbarschaft 🌼Am diesjährigen Tag der Nachbarschaft – Freitag, 23. Mai 2025 – haben unsere beiden Bad Cannsta...
04/07/2025

🌼 Tag der Nachbarschaft 🌼
Am diesjährigen Tag der Nachbarschaft – Freitag, 23. Mai 2025 – haben unsere beiden Bad Cannstatter Nachbarschaftstreffs ihre Türen geöffnet und zu Begegnung und Austausch im Quartier eingeladen. 🤝✨.
Die Baugenossenschaft Bad Cannstatt und das Team von Anna Haag Mobil hielten für jede*n Besucher*in ein Päckchen bunte Blumenwiese bereit – für ein blühendes Miteinander. 🌸🌿
Passend dazu wurden die Nachbar*innen selbst kreativ: Die Blumenwiese fand nicht nur ihren Platz im Beet, sondern auch auf der Leinwand. 🎨💐 Im Nachbarschaftstreff Badbrunnen (Stadtteil Im Geiger) wurden außerdem schöne Taschen gestaltet. Einen ganz besonderen Dank an dieser Stelle an alle Ehrenamtlichen der Nachbarschaft, die diesen Tag möglich machten! ❤
Wie bringt ihr Farbe in eure Nachbarschaft? Schreibt’s uns in die Kommentare! 🌈

Süße Meisterleistung aus der Lehrküche!👩‍🍳 Unsere Auszubildende zur Beiköchin war mit vollem Einsatz am Werk! 💪✨Diesmal ...
01/07/2025

Süße Meisterleistung aus der Lehrküche!
👩‍🍳 Unsere Auszubildende zur Beiköchin war mit vollem Einsatz am Werk! 💪✨Diesmal hat sie sich ein Rezept von der lieben Sally ausgesucht und richtig was gezaubert: superleckere Nussschnecken! 🌀🌰 📸 Schaut selbst, sieht das nicht himmlisch aus? Hier ist das Rezept! 👇

📝 Zutaten für den Hefeteig:
• 21 g frische Hefe
• 80 g Zucker
• 2 EL Wasser
• 500 g Mehl
• 230 g Milch
• 1 Eigelb
• 0,5 TL Salz
• 100 g weiche Butter

So geht’s:
1. Alle Zutaten vorbereiten, Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
2. Die Hefe mit 2 EL Zucker und dem Wasser in einer Schüssel verrühren. Die Mischung abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
3. Anschließend das Hefewasser mit dem restlichen Zucker, dem Mehl, der Milch und dem Eigelb 5–7 Minuten in der Küchenmaschine gut verkneten (nicht auf höchster Stufe).
4. Dann Salz und Butter dazugeben und weitere 2–3 Minuten kneten. Falls der Teig klebt, ggf. etwas Mehl hinzufügen. Der Hefeteig sollte glatt sein und sich vom Schüsselrand lösen.
5. Forme ihn zu einer Kugel und lege diese in eine Schüssel. Den Teig abdecken und bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Das dauert in der Regel ein bis zwei Stunden.

🥣 Zutaten für die Nussfüllung:
• 200 g Haselnüsse
• 40 g Zucker
• 1 EL Kakao
• 1 TL Zimt
• 1 Eiweiß
• 80 g Milch

So geht’s:
➡️ Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis eine streichfähige Masse entsteht.

Die nächsten Schritte:
Nach dem Gehen den Teig nochmals mit den Händen bearbeiten. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen, gleichmäßig mit der Nussfüllung bestreichen und zu einer Rolle aufrollen. Dann in ca. 3–4 cm breite Stücke schneiden.
Tipp: Wir haben die Schnecken in eine Muffinform gesetzt – so behalten sie eine schöne Form und sehen aus wie auf dem Foto! 🧁
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 😍
Optional: Wer mag, kann eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren und die Schnecken nach dem Abkühlen damit verfeinern. 🍋✨

🔥 Grillparty im CANN! 🔥Die Teilnehmervertretung hat keine halben Sachen gemacht – im Jugendhaus CANN in Bad-Cannstatt ga...
27/06/2025

🔥 Grillparty im CANN! 🔥
Die Teilnehmervertretung hat keine halben Sachen gemacht – im Jugendhaus CANN in Bad-Cannstatt gab’s eine richtig starke Grillparty für alle aus der Bildungsstätte!
🍔 Leckeres Essen & kalte Getränke
🎶 Gute Musik
🎤 Live-Gesang von Laura – danke für deinen tollen Auftritt!
🎤 Karaoke mit der Karaoke-AG – ihr wart super!
🏓 Aktionen wie Tischkicker, Tischtennis und mehr
🧇 …und sogar frische Waffeln!
Danke für die Einladung und die Mega-Stimmung – ihr habt wirklich an alles gedacht! 💪🙌
Außerdem konnten wir das Jugendhaus CANN kennenlernen – dort gibt’s auch außerhalb der Schule viele tolle Angebote, zum Beispiel BMX-Training 🚲, Konzerte 🎵 oder einen Girls Only Club 💃🏽🎀 – und das alles kostenlos! Eine super Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen! 💬🎨🎯
Bei Fragen könnt ihr euch direkt im Jugendhaus oder im Anna-Haag-Haus bei Tanja Schönherr melden.

Adresse

Martha-Schmidtmann-Straße 16
Stuttgart
70374

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 21:00
Dienstag 09:00 - 21:00
Mittwoch 09:00 - 21:00
Donnerstag 09:00 - 21:30
Freitag 09:00 - 21:00
Samstag 09:00 - 21:00
Sonntag 09:00 - 21:00

Telefon

+49711952550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Anna Haag Mehrgenerationenhaus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Anna Haag Mehrgenerationenhaus senden:

Teilen