Institut für Transfusionsmedizin Suhl

Institut für Transfusionsmedizin Suhl Blutbank
Albert-Schweitzer-Straße 15, 98527 Suhl
Telefon 03681 373-130 ZEIGE BLUT
SPENDE MUT! Hauptsächlich finden hier jedoch Plasmaspenden statt. Und 150. Fair.

Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH

Blut spenden heißt – Leben retten! Unter diesem Motto ist die Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH (kurz: ITMS) als größter kommunaler Blutspendedienst mit Sitz in Suhl/Thüringen bereits seit über 57 Jahren, auch überregional, tätig. Seit der Gründung 1963 ist das Unternehmen stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 220 Mitarbeiter. Aufgabe der ITMS ist es, Krankenhäuser und andere öffentliche und private Einrichtungen der Gesundheitspflege deutschlandweit mit Blut- und Plasmapräparaten zu versorgen. Ein wichtiger Grundsatz ist, dass Blut dorthin zu liefern, wo es auch gebraucht wird. Dazu sind täglich neun mobile Blutspendeteams in ganz Thüringen, Franken, Teilen von Sachsen-Anhalt und Hessen unterwegs, um in regelmäßigen Abständen Vollblutspenden zu sammeln. Vollblutspenden sind auch im Institut für Transfusionsmedizin in Suhl und in den Blut- und Plasmaspendezentren Eisenach, Erfurt-Rieth und Ilmenau möglich. Die Weiterverarbeitung aller Blutprodukte erfolgt im Suhler Institut. Eine Spende ist grundsätzlich freiwillig und unentgeltlich. Nach § 10, Satz 2 Transfusionsgesetz (kurz: TFG): “Der spendenden Person kann eine Aufwands-entschädigung gewährt werden, die sich an dem unmittelbaren Aufwand je nach Spendenart orientieren soll.” Nach einer Spende beim ITMS erhält jeder Spender eine Aufwandsentschädigung gem. § 10 TFG. Die geleistete Blutspende wird im Blutspendeausweis (auch des fremden Blutspendedienstes) erfasst. Gleichzeitig dient die Eintragung als Nachweis für den erforderlichen Mindestspendeabstand von 8 Wochen. Jedem Erstspender wird beim ITMS nach der ersten geleisteten Blutspende ein Blutspendeausweis ausgestellt. Alle bereits bei anderen Blutspendediensten geleisteten Spenden werden anerkannt. Zu den jährlichen Spenderehrungsveranstaltungen der ITMS werden Spender für ihre 50., 75., 100., 125. Blutspende ausgezeichnet. Blutspender sind Lebensretter und ihrem hohen sozialen Engagement gebührt der Dank! Warum ist Blutspenden so wichtig? Blut kann nicht künstlich hergestellt werden – Blut kann nur vom Körper selbst gebildet werden und ist durch nichts zu ersetzen. Täglich werden deutschlandweit rund 15.000 Blutkonserven benötigt, um erkrankten und verletzten Menschen zu helfen – für lebensrettende Operationen, die Behandlung schwerer Krankheiten und die Notfallversorgung. Zwei von drei Deutschen sind mindestens einmal in ihrem Leben auf das Blut eines anderen Menschen oder daraus hergestellte Medikamente angewiesen. In Deutschland spenden mehr als zwei Millionen Menschen regelmäßig Blut, das sind weniger als fünf Prozent der Bevölkerung. 41 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen haben bereits einmal Blut gespendet. Damit liegt Deutschland im oberen europäischen Mittelfeld. Gute Gründe für eine Blutspende:

• Das gute Gefühl, Menschen in Not geholfen zu haben.

• Ein kurzer Gesundheitscheck vor jeder Spende und die Gelegenheit mit dem untersuchenden Arzt über gesundheitliche Belange zu sprechen.

• Jede Blutspende wird im institutseigenen Labor auf Infektionskrankheiten (Hepatitis A-, B- und C- Viren, HIV, auf Antikörper gegen den Erreger der Syphilis u.a.) getestet. Weicht ein Ergebnis von der Norm ab, wird der Spender sofort informiert.

• Der Blutspendeausweis mit exakter Blutformel kann im Notfall schnell Hilfe bringen.

• Kein Risiko, sich selbst zu infizieren, durch die Verwendung von Einwegmaterial.

• Regelmäßiges Blutspenden kann die Gesundheit positiv beeinflussen. Da Blutkonserven nur bis zu sieben Wochen haltbar sind, ist es wichtig, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Werden auch Sie Blutspender! Mit Ihrer Blutspende helfen Sie Menschen in Not! Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr. Eine Erstspende (das erste Mal) ist bis zum 60. Lebensjahr möglich. Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal im Jahr Blut spenden. Bringen Sie bitte auch Verwandte, Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen mit – Blutspenden lohnt! Blutspendeausweis (sofern vorhanden) und gültigen Personalausweis oder Reisepass unbedingt mitbringen! Unser Credo: Persönlich. Sicher. Impressum: http://blutspende123.de/index.php/impressum

23/11/2025

📍 Blutspenden leicht gemacht!
Du suchst einen mobilen Spendetermin in deiner Nähe? Kein Problem!
Unser kurzes Video zeigt dir, wie du online ganz einfach deinen nächsten Termin findest – Schritt für Schritt. 🩸

💡 Jetzt entdecken und direkt Gutes tun: www.blutspendesuhl.de

📅 Unsere mobilen Spendentermine für Montag, den 24. November 2025Seid dabei und helft, Leben zu retten! 🩸✨ Kommt vorbei ...
23/11/2025

📅 Unsere mobilen Spendentermine für Montag, den 24. November 2025
Seid dabei und helft, Leben zu retten! 🩸✨ Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 🙌💖

🍽 Uɴꜱᴇʀ Sᴘᴇɪꜱᴇᴘʟᴀɴ ꜰüʀ ᴅᴇɴ 24.11.2025 ʙɪꜱ 28.11.2025 der Kantine im Spendezentrum Suhl!Mittagsversorgung von 11:30 Uhr b...
23/11/2025

🍽 Uɴꜱᴇʀ Sᴘᴇɪꜱᴇᴘʟᴀɴ ꜰüʀ ᴅᴇɴ 24.11.2025 ʙɪꜱ 28.11.2025 der Kantine im Spendezentrum Suhl!

Mittagsversorgung von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Gönnt euch nach der Spende ein leckeres Essen! 🍲

🔄 Kurzfristige Änderungen im Speisenangebot sind dem Küchenteam vorbehalten.

👥 Gästebewirtung zzgl. 2 € Preisaufschlag.

ℹ️ Informationen zu den Allergenen entnehmt ihr bitte unserem Aushang.

🎉 𝟳𝟬𝟬. 𝗣𝗹𝗮𝘀𝗺𝗮𝘀𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗘𝗶𝘀𝗲𝗻𝗮𝗰𝗵! 🎉Ein echtes Spende-Highlight: Herr Klaus-Dieter Vassen hat am 19.11.2025 seine 700. Pla...
23/11/2025

🎉 𝟳𝟬𝟬. 𝗣𝗹𝗮𝘀𝗺𝗮𝘀𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗘𝗶𝘀𝗲𝗻𝗮𝗰𝗵! 🎉
Ein echtes Spende-Highlight: Herr Klaus-Dieter Vassen hat am 19.11.2025 seine 700. Plasmaspende erreicht – eine Zahl, die man nicht jeden Tag hört. 👏

Seit dem 05.09.2005 gehört er fest zur Station Eisenach und unterstützt uns mit einer beeindruckenden Mischung aus Zuverlässigkeit, Herz und Ausdauer.
Durch seinen kontinuierlichen Einsatz hilft er unzähligen Patientinnen und Patienten weiter. Genau solche Menschen machen unsere Arbeit erst möglich. ❤️

Danke, Herr Vassen – für Ihre Treue, Ihren Einsatz und Ihre stille, starke Heldentat bei jeder einzelnen Spende!

🎄 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘀𝗸𝗮𝗹𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿-𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳ü𝗿 𝗘𝗿𝘀𝘁𝘀𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻! 🎁Vom 17.11. bis 29.11. heißt es bei uns: Spenden, Freude schenken & K...
23/11/2025

🎄 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘀𝗸𝗮𝗹𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿-𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳ü𝗿 𝗘𝗿𝘀𝘁𝘀𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻! 🎁
Vom 17.11. bis 29.11. heißt es bei uns: Spenden, Freude schenken & Kalender mitnehmen! ✨
Alle Erstspender:innen in unseren Spendezentren Suhl, Eisenach, Ilmenau und Erfurt erhalten einen Weihnachtskalender – so lange der Vorrat reicht. 🩸
Mach mit, sichere dir deinen Kalender und starte die Adventszeit mit dem besten Gefühl überhaupt: Leben zu retten! ❤️

🤝 𝗩𝗘𝗥𝗘𝗜𝗡(𝘁) 𝗣𝗹𝗮𝘀𝗺𝗮 𝘀𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 – 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸!Elf Vereine haben 2024 gezeigt, wie viel Teamgeist bewirken kann. 💪🩸𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲...
22/11/2025

🤝 𝗩𝗘𝗥𝗘𝗜𝗡(𝘁) 𝗣𝗹𝗮𝘀𝗺𝗮 𝘀𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 – 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸!
Elf Vereine haben 2024 gezeigt, wie viel Teamgeist bewirken kann. 💪🩸

𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗜𝗹𝗺𝗲𝗻𝗮𝘂𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝗲:
🏅 TSV 1865 Langewiesen e.V.: 500 Plasmaspenden → 1.250 € Vereinsbonus
🏅 ISWI e.V.: 200 Plasmaspenden → 500 € Vereinsbonus

💬 Mit dem Bonus stärken sie ihr Vereinsleben – durch gemeinsames Engagement für kranke und verletzte Menschen.

👉 Auch 2025 unterstützt die Blutspende Suhl wieder Vereine.
Jetzt mitmachen – denn VEREIN(t) geht mehr!

22/11/2025

🍇✨ Lust auf was Neues zum Frühstück?
Unser Rote-Bete-Heidelbeer-Aufstrich trifft perfekt den Mix aus fruchtig & leicht herzhaft – und bringt dabei richtig gute Nährstoffe mit!
Rote Bete liefert Eisen, Heidelbeeren Antioxidantien – ideal, wenn du deinem Körper vor der Spende etwas Gutes tun willst. 💜🩸
👉 Rezept findest du hier: www.blutspendesuhl.de/foodvideos

🚗💉 𝗠𝗮𝗰𝗵-𝗲𝗶𝗻𝗲-𝗦𝗽𝗿𝗶𝘁𝘇𝘁𝗼𝘂𝗿-𝗧𝗮𝗴 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗯𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝗶𝗻𝗻! 😉Statt PS unter die Haube zu bringen, kannst du heute lieber ein biss...
22/11/2025

🚗💉 𝗠𝗮𝗰𝗵-𝗲𝗶𝗻𝗲-𝗦𝗽𝗿𝗶𝘁𝘇𝘁𝗼𝘂𝗿-𝗧𝗮𝗴 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗯𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝗶𝗻𝗻! 😉
Statt PS unter die Haube zu bringen, kannst du heute lieber ein bisschen Lebenskraft in Bewegung setzen – mit einer Blut- oder Plasmaspende! 🩸
Denn diese „Spritze“ rettet Leben, ganz ohne Tankstelle und Abgase.
Also: Fahr nicht einfach durch die Gegend – roll bei uns vorbei und tu was Gutes! ❤️

Deine Plasmaspende kann noch wirkungsvoller sein: 850 ml statt 650 ml – ohne zusätzlichen Pieks, aber mit größerem Nutze...
21/11/2025

Deine Plasmaspende kann noch wirkungsvoller sein: 850 ml statt 650 ml – ohne zusätzlichen Pieks, aber mit größerem Nutzen für alle. Für dich ein kleiner Mehraufwand, für andere ein riesiger Unterschied. 🙌

📅 Unsere mobilen Spendentermine für Samstag, den 22. November 2025Seid dabei und helft, Leben zu retten! 🩸✨ Kommt vorbei...
21/11/2025

📅 Unsere mobilen Spendentermine für Samstag, den 22. November 2025
Seid dabei und helft, Leben zu retten! 🩸✨ Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 🙌💖

21/11/2025

Zum Abschluss unserer Teamwoche spricht Elena über das, was Erfurt besonders macht. 💫

Adresse

Albert-Schweitzer-Straße 15
Suhl
98527

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 18:00
Dienstag 07:00 - 17:00
Mittwoch 07:00 - 18:00
Donnerstag 07:00 - 18:00
Freitag 07:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 12:30

Telefon

+493681373170

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut für Transfusionsmedizin Suhl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

ZEIGE BLUT. SPENDE MUT. Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH Unser Credo: Persönlich. Fair. Sicher.

Blut spenden heißt – Leben retten. Unter diesem Motto ist die Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH (kurz: ITMS) als größter kommunaler Blutspendedienst mit Sitz in Suhl/Thüringen bereits seit der Gründung im Jahr 1963 tätig. Als pharmazeutisches Unternehmen stellen wir Blutprodukte her und führen im Rahmen der Arzneimittelherstellung alle Schritte der Verarbeitung und Prüfung der Blutprodukte am Standort Suhl durch. Neben der Spenden- und Produkttestung gehören zum Aufgabenspektrum des institutseigenen Labors alle immunhämatologischen Basis- und Referenzleistungen.

Aufgabe der ITM Suhl gGmbH ist es, Krankenhäuser und andere öffentliche und private Einrichtungen der Gesundheitspflege deutschlandweit mit Blut- und Plasmaprodukten zu versorgen. Dazu sind täglich bis zu neun mobile Blutspendeteams in ganz Thüringen, Franken, Teilen von Sachsen-Anhalt und seit 2013 im nahegelegenen hessischen Raum unterwegs, um in regelmäßigen Abständen Vollblutspenden zu sammeln. Pro Jahr bietet das ITM Suhl etwa 2.500 mobile Blutspendetermine an. Unsere Stärke ist unter anderem die Organisation von Blutspendeterminen in kleineren Gemeinden/ Ortschaften, um auch hier allen sozial engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit zu bieten, Blut zu spenden und Gutes zu tun. Im Institut für Transfusionsmedizin in Suhl und in den zugehörigen Blut- und Plasmaspendezentren Eisenach, Ilmenau und Erfurt-Rieth wird hauptsächlich Blutplasma gespendet. Das spenden von Vollblut ist aber hier ebenfalls immer möglich.

Die Mitarbeiter der Blutbank garantieren schnell und zuverlässig die Bereitstellung der Blut- und Plasmakonserven. Der Transport zum Kunden erfolgt bundesweit mittels firmeneigener Logistik mit 24-Stunden Lieferservice. Ein wichtiger Grundsatz ist, dass Blut dorthin zu liefern, wo es gebraucht wird, um Menschen in Notsituationen schnellstmöglich helfen zu können. Eine Spende ist grundsätzlich freiwillig und unentgeltlich. Nach § 10, Satz 2 Transfusions-gesetz (kurz: TFG): “Der spendenden Person kann eine Aufwandsent-schädigung gewährt werden, die sich an dem unmittelbaren Aufwand je nach Spendenart orientieren soll.” Nach einer Spende beim ITMS erhält jeder Spender eine Aufwandsent-schädigung gem. § 10 TFG.