17/10/2025
Kurzsichtig oder weitsichtig? Kennen Sie.
Aber haben Sie schon einmal von Hochton- oder Tieftonschwerhörigkeit gehört? 👂
Je nachdem, welche Frequenzen betroffen sind, verändert sich das Hören ganz unterschiedlich:
🔹 Bei einer Hochtonschwerhörigkeit verschwinden vor allem die feinen, hohen Töne – Sprache klingt dumpfer, Konsonanten wie S oder F gehen verloren.
🔹 Bei einer Tieftonschwerhörigkeit sind eher die tiefen Frequenzen betroffen – das Klangbild wirkt dünner oder unausgeglichen.
Bei Hörakustik Honisch prüfen wir genau, welche Frequenzen Ihr Gehör braucht,
und finden die individuell perfekte Hörlösung für Sie.
Denn gutes Hören bedeutet nicht einfach laut – sondern klar, natürlich und ausgewogen.