Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde

Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde Ab 2023 Therapiezentrum für Pferde in Tönisvorst.

Ein Blick ins Innere: Warum der Pferdeschädel für uns so wichtig ist! 💀🐴Wusstest du, dass der Schädel deines Pferdes aus...
06/08/2025

Ein Blick ins Innere: Warum der Pferdeschädel für uns so wichtig ist! 💀🐴

Wusstest du, dass der Schädel deines Pferdes aus über 30 Knochen besteht? Als Pferdephysiotherapeutin schaue ich nicht nur auf Rücken und Beine, sondern oft fängt die Ursachenforschung genau hier an!

Ein perfektes Beispiel ist das Zusammenspiel von Unterkiefer (Mandibula), Schläfenbein (Os temporale) und Hinterhauptsbein (Os occipitale). Hier befindet sich nicht nur das Kiefergelenk, sondern auch der Ansatz für die so wichtige Genickmuskulatur.
Schon kleinste Blockaden oder Verspannungen am Kiefergelenk können zu...
🔹 Rittigkeitsproblemen
🔹 Schwierigkeiten in Stellung und Biegung
🔹 Zähneknirschen
🔹 Kopfschlagen
🔹 oder sogar zu Blockaden in der gesamten Wirbelsäule führen.

Die Anatomie, wie hier auf dem Bild zu sehen, ist unsere „Landkarte“. Sie hilft uns, die Zusammenhänge zu verstehen und deinem Pferd gezielt zu helfen, wieder in Balance zu kommen. Ein entspanntes Genick und ein freies Kiefergelenk sind oft der Schlüssel zu einem losgelassenen und zufriedenen Pferd.

Wann hast du das letzte Mal den Kopf deines Pferdes genau unter die Lupe nehmen lassen? 🤔

Zungenbein des Pferdes 🐴Das Zungenbein, auch als Os hyoideum oder Zungenbein des Pferdes bezeichnet, ist ein kleines, U-...
05/08/2025

Zungenbein des Pferdes 🐴

Das Zungenbein, auch als Os hyoideum oder Zungenbein des Pferdes bezeichnet, ist ein kleines, U-förmiges Knochenstück, das sich in der Nähe der Kehlkopfregion des Pferdes befindet. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Struktur des Kehlkopfes und der Zunge.

Das Zungenbein besteht aus einem gebogenen, U-förmigen Körper, der aus Knochen besteht. Es hat zwei Hörner, die sich nach oben und seitlich aus dem Körper des Knochens erstrecken. Diese Hörner sind mit Muskeln und Bändern verbunden, die eine Verbindung zum Schädel und zum Kehlkopf herstellen.

Aufgaben des Zungenbeins sind:

✨Stütze des Kehlkopfes: Das Zungenbein spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Kehlkopfes. Es bietet eine strukturelle Unterstützung, die dazu beiträgt, den Kehlkopf in seiner Position zu halten und mögliche Verletzungen oder Verschiebungen zu verhindern.
✨Unterstützung der Zunge: Die Zunge des Pferdes ist ein lebenswichtiges Organ, das bei der Nahrungsaufnahme, beim Trinken und beim Vokalisieren eine entscheidende Rolle spielt. Das Zungenbein ist mit Muskeln verbunden, die die Bewegungen der Zunge steuern und ihr ermöglichen, Nahrung zu greifen und zu transportieren.
✨Beteiligung an der Atmung: Durch die Verbindung zum Kehlkopf kann das Zungenbein auch die Funktion der Atemwege beeinflussen. Es hilft, die Atemwege offen zu halten und die Luftströmung zu unterstützen.
✨Befestigungspunkt für Muskeln und Bänder: Das Zungenbein dient als Befestigungspunkt für verschiedene Muskeln und Bänder im Halsbereich des Pferdes. Diese Strukturen sind wichtig für die Bewegung und Funktion des Kopfes und des Halses.

Zusammenfassend spielt das Zungenbein eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung der Anatomie und Funktionen des Kehlkopfes und der Zunge beim Pferd. Es ist ein wichtiges Element für die Atmung, Futteraufnahme und andere Funktionen, die für das Wohlbefinden und die Lebensfähigkeit des Pferdes unerlässlich sind.
Aus diesem Grund wird bei jeder meiner Behandlungen das Zungenbein kontrolliert, mobilisiert & behandelt.

www.pferdetherapie-lindhorst.de

Dry Needling eine meiner liebsten Behandlungsmethoden ☺️  wird häufig bei Pferden angewendet, um Muskelverspannungen, Tr...
04/08/2025

Dry Needling eine meiner liebsten Behandlungsmethoden ☺️

wird häufig bei Pferden angewendet, um Muskelverspannungen, Triggerpunkte und Schmerzen zu lindern. Hierbei werden dünne Nadeln, ähnlich wie bei der Akupunktur an spezifische Stellen in die Haut und Muskeln des Pferdes eingeführt, um Verspannungen und Verhärtungen zu lösen.

Im Gegensatz zur Akupunktur zielt Dry Needling jedoch nicht auf Energiebahnen, sondern auf die direkte Behandlung von muskulären Problemen ab. Durch das Einführen der Nadeln an Triggerpunkten, die schmerzhafte Verhärtungen im Muskel darstellen, wird eine lokale Reaktion ausgelöst, die die Muskelspannung reduzieren und die Durchblutung fördern kann. Dies kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Regeneration des betroffenen Gewebes zu unterstützen.

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

WELCOMETag der offenen TürWir laden euch am 24.08.2025 zu unserem Tag der offenen Tür zu uns auf den Hof ein.Unser Team ...
04/08/2025

WELCOME
Tag der offenen Tür

Wir laden euch am 24.08.2025 zu unserem Tag der offenen Tür zu uns auf den Hof ein.

Unser Team ist wieder für Euch da!

📍 Tack 3, Tönisvorst
🕒 zwischen 15.00 und 16.30 Uhr

WIR FREUEN UNS AUF EUCH

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/VERLINKUNGEN/ MARKENNENNUNG

Pferd hebt Huf nicht mehr 🐴In diesem Beitrag geht es NICHT um Pferde, die nie gelernt haben die Hufe zu geben!Es geht um...
03/08/2025

Pferd hebt Huf nicht mehr 🐴

In diesem Beitrag geht es NICHT um Pferde, die nie gelernt haben die Hufe zu geben!
Es geht um Pferde die es bisher immer ohne Probleme getan haben und jetzt aus unerklärlichen Gründen nicht mehr tun.

In den meisten Fällen ist Schmerz oder eine Erinnerung an ein schlechtes/schmerzhaftes Erlebnis die Ursache.
Beispiel wäre eine Hufverletzung die über eine lange Zeit schmerzhaft behandelt werden musste. Dabei tat immer der Huf weh, wenn er gehoben wurde und somit hat das Pferd eine schlechte/schmerzhafte Erinnerung daran.
Dies wäre aber noch die einfache Erklärung für so ein Verhalten ☝🏻

Es kann allerdings auch ein ganz anderes Problem die Ursache für das „nicht“ Huf geben sein.
In den meisten Fällen eine schmerzhafte Veränderung im Körper. Meist ist der Rücken betroffen, aber auch Hüfte, Knie, Schulter und Sprunggelenk können der Übeltäter sein 🙆🏻‍♀️

Wichtig ist sofort zu handeln und das Pferd physiotherapeutisch und osteopathisch behandeln zu lassen. Bei Verspannungen und Blockaden kann das Problem schnell gelöst werden 😊
Sollte das Verhalten Tage danach weiter anhalten und keine Besserung in Sicht sein, muss ein Tierarzt hinzugezogen werden ⚠️

Wir können sehr froh sein, dass uns die Pferde durch dieses Verhalten zeigen, dass sie Schmerzen haben - so können wir sofort reagieren und uns um die Ursache kümmern😊

Ich wünsche Euch einen guten Start 😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/VERLINKUNGEN/ MARKENNENNUNG

Welche Unterschiede gibt es eigentlich bei Blockaden❓Es gibt wiederkehrende Blockaden durch z.B. einen Unfall in jungen ...
02/08/2025

Welche Unterschiede gibt es eigentlich bei Blockaden❓

Es gibt wiederkehrende Blockaden durch z.B. einen Unfall in jungen Jahren, was eventuell nicht aufgefallen, nicht behandelt und quasi schief zusammengewachsen ist. Dadurch hat sich eine Schiefe entwickelt, die immer wieder zu den selben Blockaden führt.
In so einem Fall empfehle ich eine Behandlung im 6 Wochen Rhythmus, damit die entstanden Problematiken nicht noch größere Ausmaße annehmen. Kommt es zu Einschränkungen in der Beweglichkeit & setzt sich dies einmal fest, wird es schwierig die gewünschte Leistung des Pferdes zu erwarten, geschweige denn, dass das Reitergewicht ohne entstehen von weiteren „Baustellen“ im Körper gewährleisten werden kann.

Dann gibt es noch die Blockaden, die unterschiedliche Ursachen haben & eher im Pferdealltag entstehen und bei regelmäßigen Check ups keine langwierigen Probleme verursachen.
Hier ist natürlich der Charakter des Pferdes ausschlaggebend. Ein ruhiges & entspanntes Pferd blockiert tatsächlich seltener als ein angespanntes,nervöses & „wildes“ Pferd.
Diese Blockaden entstehen z.B. beim Rennen auf der Weide, spielen mit Artgenossen, stolpern, hinfallen, festlegen, rutschen auf der Wiese, vertreten, schubbern oder auch beim Reiten.

Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass sich jedes Pferd, jeden Tag eine Blockade zuziehen kann.
Um daraus entstehende Schonhaltungen/Fehlbelastungen zu vermeiden ist ein regelmäßiger Check sinnvoll.

Ihr könnt für Check Ups auch in unser Reha Zentrum kommen ☺️

Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende.

Eure Aileen ☺️

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

.wilden.9

Gestern habe ich euch erklärt wie ihr eine Brustbein-Blockade erkennen könnt.Was sind aber die Ursachen, wie wird behand...
01/08/2025

Gestern habe ich euch erklärt wie ihr eine Brustbein-Blockade erkennen könnt.

Was sind aber die Ursachen, wie wird behandelt und was kann der Besitzer tun❓

Ursachen für eine Brustbein-Blockade sind u.a.

• das falsche Aufsteigen des Reiters,
• einer Schonhaltung (nach Verletzungen oder andere Blockaden)
• falsche Hufbearbeitung
* schlecht sitzender Sattel & Gurt
• Wegrutschen
• Koppen
• zu harte Reiterhand
• Zahnprobleme

Wie sieht die Behandlung einer Brustbein Blockade aus❓

Ich beginne damit, das Vorderbein zu dehnen um damit die verklebten Stellen im Gewebe zu lösen & die Beweglichkeit der Beine sowie Rumpftragemuskulatur zu verbessern.
Dadurch wird auch der Schritt raumgreifender und schont die Gelenke.
Das Brustbein gleitet durch das lösen der Rumpfmuskulatur zurück in die Mitte. Die Muskulatur zwischen Hals und Schulter muss durch Ausstreichungen ebenfalls gelockert werden.
Zu guter letzt positioniere & justiere ich das Brustbein mit leichtem und gezielten Druck zurück an die richtige Stelle.

Was kann der Besitzer tun❓

Durch richtiges Training kann vorgebeugt werden.
Mit guter und ausreichender Aufwärmphase sowie korrekter Dehnungshaltung (aktiver Hinterhand, Maul auf Buggelenkeshöhe, Nase vor der Senkrechten) kann sehr viel bewirkt werden.
So kann sich die Oberlinie öffnen, die Halsbasis hebt sich und das Brustbein wandert nach hinten- oben. Auch hervorragend eignet sich Cavalettiarbeit im Trab.
Wichtig ist auch das Geraderichten des Pferdes, da solltest du immer wieder besonders drauf achten im Training.

Ich wünsche Euch einen schönen Freitag 😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

.wilden.9

Warum ist Physiotherapie für Pferde so wichtig und gut❓1. Verletzungsprävention: Durch gezielte physiotherapeutische Übu...
30/07/2025

Warum ist Physiotherapie für Pferde so wichtig und gut❓

1. Verletzungsprävention:
Durch gezielte physiotherapeutische Übungen und Behandlungen können Muskelungleichgewichte und andere Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden. Dies kann dazu beitragen, Verletzungen bei Pferden zu vermeiden und ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.

2. Rehabilitation nach Verletzungen:
Pferde, die Verletzungen erlitten haben, können von physiotherapeutischen Maßnahmen profitieren, um ihre Beweglichkeit, Muskelstärke und Koordination wiederherzustellen. Die Physiotherapie kann helfen, die Heilungsprozesse zu beschleunigen und die Rückkehr des Pferdes zur vollen Leistungsfähigkeit zu unterstützen.

3. Verbesserung der Leistung: Pferdephysiotherapie kann auch genutzt werden, um die Leistung von Sport- und Freizeitpferden zu optimieren. Durch gezieltes Training und therapeutische Maßnahmen können muskuläre Dysbalancen ausgeglichen, die Beweglichkeit verbessert und die allgemeine Fitness gesteigert werden. Dies kann zu einer verbesserten Ausdauer, Wendigkeit und Kraft führen.

4. Schmerzlinderung:
Pferde leiden manchmal unter muskulären oder orthopädischen Schmerzen, die ihre Bewegungsfreiheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Pferdephysiotherapie kann dabei helfen, Schmerzen zu lindern, indem sie gezielte Massagen, Dehnübungen, Wärme- oder Kälteanwendungen und andere Techniken einsetzt.

5. Ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheit:
Die Pferdephysiotherapie betrachtet das Pferd als Ganzes und konzentriert sich nicht nur auf einzelne Symptome oder Verletzungen. Durch eine umfassende Untersuchung und Behandlung können potenzielle Ursachen von Problemen identifiziert und angegangen werden, um die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes zu verbessern.

Wie oft lasst ihr eure Pferde behandeln ❓

Ich wünsche Euch wirklich gut ☺️

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .lindhorst

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Magnetfeldtherapie V ♥️Durch die Magnetfeldtherapie entstehen im Körper neue elektrische Spannungen, wodurch die Durchbl...
28/07/2025

Magnetfeldtherapie V ♥️

Durch die Magnetfeldtherapie entstehen im Körper neue elektrische Spannungen, wodurch die Durchblutung und der Zellstoffwechsel gefördert werden.

Die Decke kann sowohl als Prophylaxe, Wellness bis hin zur schweren Erkrankungen eingesetzt werden wie z.B.:

❤️Arthrose
❤️Arthritis
❤️Wirbelsäulenerkrankungen
❤️Stoffwechselstörung
❤️Durchblutungsstorung
❤️Wund- und Knochenheilung
❤️Sehnenerkrankungen uvm.

Vor und nach dem Training oder Turnier ist die Decke ebenfalls ein toller Begleiter.
Vor dem Training/Turnier kann die Durchblutung aktiviert werden & die Muskulatur gelockert.
Nach dem Training/Turnier hilft die Decke bei der Regeneration sowie beim Abtransport von Schlackenstoffen.

Achtung ♥️
Es gibt allerdings auch Kontraindikationen. Eine Magnetfelddecke sollte nicht eingesetzt werden bei:

♥️Trächtigkeit
♥️Epilepsie
♥️Fieber akute Infektion
♥️Tumore akut postoperativ
♥️Pilzerkrankung
♥️elektronische Implantate (Herzschrittmacher)

Ich bin absolut begeistert von , vorallem weil ich sie individuell für jedes Pferd einsetzen kann - wie sind eure Erfahrungen ?

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG MARKENNENNUNG/VERLINKUNG


Adresse

Tack 3
Tönisvorst

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde senden:

Teilen

Kategorie