16/11/2025
FILMABEND „DER ALTE NIEDERRHEIN IN FARBE“
„Das alte Rheinland in Farbe – Teil 2 Der Niederrhein“ ist der vollständige Titel des Films, den der VLN Krefeld am 13. November im Fischelner Burghof vorführte. Und fast 80 Interessierte kamen, darunter zahlreiche Gäste. Eine Zeitreise durch das Leben in den Orten entlang dem Rhein vor 100 Jahren wurde geboten. Fische mit Aalfangboten und Kohleschlepper auf dem Fluss gab es ebenso zu sehen wie Spaziergänge durch das alte Düsseldorf und Neuss. Höhepunkt für die Zuschauer waren natürlich Aufnahmen aus den lange vergangenen Zeiten Krefelds, z.B. vom Linner Hafen 1910. Beeindruckend die Filmausschnitte (je ein Bild wird unten gezeigt) von der Rheinstraße mit Blick auf die Dionysiuskirche (1910) und vom Sternblumenfest 1911, dem Frühlingsfest Krefelder Vereine – mit Radfahrern und Pferdekutschen.
Die historischen Schwarzweiß-Aufnahmen aus der Stummfilmzeit hat ein Team um den Filmemacher Hermann Rheindorf zu einem Doku-Kunstwerk vereint, digitalisiert und koloriert. Gespräche wurden mit Hilfe einer Lippenleserin vertont. Die hervorragende Sprachbegleitung und die Untermalung mit Musik aus der damaligen Zeit verstärkten die Wirkung der Filmszenen. Die angeregten Gespräche in der Pause und nach dem Ende des Films sowie der Beifall am Schluss zeigten: der VLN Krefeld hatte wieder einmal ein gutes Angebot im Veranstaltungsprogramm. Wer den Filmabend in der Reihe „VLN-Treff“ verpasste, kann die DVD übrigens kaufen. Für die Vorführung nahm unser Mitglied Robert Reichling Kontakt zum Herausgeber auf, und es waren Lizenzgebühren zu zahlen. Einschließlich der Technik am Filmabend gab es also viel zu organisieren – ein gutes Beispiel für ehrenamtliches Engagement bei unserem Verein.