23/11/2025
Warum deine Korrektur ggf. alles schlimmer macht!⬇️
Hier im zweiten Teil zeige ich euch ein Muster, das extrem häufig passiert:
Viele Lehrer*innen wollen „Länge“ schaffen – was grundsätzlich super ist. Aber wenn diese Länge an der falschen Stelle entsteht, rutscht unser Körper in genau das Muster zurück, das wir vermeiden wollen: Schultern hoch zu den Ohren → Spannung → Nacken.
Warum passiert das?
Weil ein Schieben am unteren Rücken oder an der Hüfte oft eine automatische Reaktion auslöst: Der Körper kompensiert oben – und holt sich die vermeintliche Länge über die Schultern.
Das fühlt sich vielleicht nach „mehr Dehnung“ an, ist aber nicht hilfreich.
Darum ist es so wichtig – nicht nur für Lehrer*innen, sondern auch für alle, die Yoga praktizieren – zu wissen:
👉 Was passiert bei einer Korrektur?
👉 Was sollte passieren?
Denn Verständnis macht dich sicherer in deiner eigenen Ausrichtung.
In unserem Fall heißt das:
Länge ja – aber nicht auf Kosten der Schulterposition.
Die Schultern dürfen weiter tief bleiben, weg von den Ohren, damit die Zugkraft sauber verteilt wird und der Nacken entspannt bleibt. Es gibt Ausnahmen wo ich auch diese Korrektur mit mehr Schubkraft anwenden würde, z.B. bei jemandem der sehr sehr fest steht, erfahrungsgemäß sind das meisten Männer mit stark ausgeprägter Oberkörpermuskulatur.
⸻
🌿 Anatomische Quick-Wins & Cues:
• Schultern von den Ohren weg – auch in der Länge.
• Länge entsteht vor allem in der Wirbelsäule, nicht im Schulterhochziehen.
• Wenn dich jemand korrigiert: zuerst Schulterposition checken, dann erst Länge zulassen.
• Spür rein: Woher holt dein Körper die Länge – wirklich aus dem Rücken oder aus dem Nacken?
⸻
🎥 Hinweis zur Aufnahme:
Yoga 101 ist der einzige Kurs, den wir mitfilmen. Danke an alle Teilnehmer, dass das für euch in Ordnung ist – das hilft uns sehr ❤️.
In keinem anderen Kurs wird gefilmt.
Der Yoga-101-Kurs findet in der Regel sonntags statt. Wenn ihr dabei sein möchtet, schreibt mir gerne ✌️.