
19/09/2025
In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, die meisten davon sind von der Alzheimer-Erkrankung betroffen. Jedes Jahr werden mehr als 400.000 neue Fälle von Demenz bei Menschen über 65 Jahren diagnostiziert. Mit dem demografischen Wandel werden diese Zahlen weiter steigen.
Genetische Faktoren spielen bei der Alzheimer-Erkrankung eine wichtige Rolle. Bestimmte Genvarianten erhöhen die Anfälligkeit, insbesondere in Kombination mit Faktoren wie Umwelt und Lebensstil. Bei etwa 30 % der Patientinnen und Patienten gibt es weitere Fälle in der nahen Familie. Das bedeutet nicht, dass Alzheimer in jedem Fall direkt vererbt wird. Es zeigt aber, dass nahe Verwandte – Eltern, Geschwister oder Kinder – ein deutlich höheres Risiko tragen. Bei Verwandten ersten Grades ist das Risiko zum Beispiel etwa viermal so hoch wie in der allgemeinen Bevölkerung.
Unser Diagnostik-Panel für neurodegenerative Erkrankungen umfasst alle relevanten Gene, die mit der Alzheimer-Erkrankung in Verbindung stehen. Das Ergebnis der genetischen Analyse liefert Ärztinnen und Ärzten die Grundlage für eine präzise Diagnose, unterstützt bei der Einschätzung des Wiederholungsrisikos innerhalb von Familien und bietet Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen verlässliche Informationen für medizinische Entscheidungen.
Mehr zu unserem Diagnostik-Panel für neurodegenerative Erkrankungen: https://www.humangenetik-tuebingen.de/seltene-erkrankungen/panel-diagnostik/neurodegenerative-erkrankungen-und-bewegungsstoerungen/