16/06/2021
Innovative method to improve cancer immunotherapy
The Preclinical Imaging and Radiopharmacy Department of the University Hospital Tübingen and ImaginAb, a global market leading biotech company, are cooperating in the field of cancer immunotherapy making Tübingen Europe's first center for the production of radiolabeled CD8 minibodies.
ImaginAb will provide Tübingen University Hospital with its CD8 ImmunoPET agent who will radioactively label these so-called CD8 minibodies for non-invasive imaging of a specific group of immune cells and make them available for clinical trials to visualize cytotoxic CD8+ T cells during cancer immunotherapy throughout Europe.
Cytotoxic CD8+ T cells play a central role in immune defense as they can directly destroy tumor cells. Checkpoint inhibitor-based immunotherapies activate these endogenous T cells so that they can attack the tumor cells. However, since not every tumor patient responds to these therapies, innovative methods are needed to select a therapy that is appropriate for the patient. Here, ImaginAb's radiolabeled CD8 minibodies could support medical diagnostics. The radiolabeled minibodies bind to the human CD8 receptor and can be detected non-invasively in the human body using an imaging technique, positron emission tomography (PET), before and during immunotherapy. Current studies indicate that the number and distribution of CD8+ cells present in tumors is a factor that is important for the success of immunotherapy.
Thus, the use of CD8 ImmunoPET could help to find out at an early stage whether a certain therapy is even an option for the patient or whether the therapy is effective, thus saving valuable time and resources in the fight against cancer.
Click here for the press release: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/en-de/das-klinikum/pressemeldungen/385?press_str
Innovative Methode zur Steuerung der Krebsimmuntherapie
Durch die Kooperation der Präklinischen Bildgebung und Radiopharmazie des Universitätsklinikums Tübingen und ImaginAb, ein weltweit führendes US-amerikanisches Biotech-Unternehmen, ist Tübingen europaweit das erste Zentrum für die Produktion von radioaktiv markierten CD8-Minibodies. ImaginAb liefert diese CD8 ImmunoPET genannte Substanz, die dann in Tübingen radioaktiv markiert und für klinische Studien zur Visualisierung von zytotoxischen CD8+-T-Zellen während der Krebsimmuntherapie europaweit zur Verfügung gestellt wird.
Zytotoxische CD8+-T-Zellen spielen eine zentrale Rolle bei der Immunabwehr, da sie Tumorzellen direkt zerstören können. Checkpoint-Inhibitor-basierte Immuntherapien aktivieren diese körpereigene T-Zellen, damit sie die Tumorzellen angreifen können. Da aber nicht jeder Tumorpatient auf diese Therapien anspricht, bedarf es innovativer Methoden, um eine für den Patienten passende Therapie auszuwählen. Hier könnten die radioaktiv markierten CD8-Minibodies die Diagnostik unterstützen. Die radioaktiv markierten Minibodies binden an den menschlichen CD8-Rezeptor und können mittels eines bildgebenden Verfahrens, der Positronen-Emissions-Tomographie, vor und während der Immuntherapie erfasst werden. So weisen derzeitige Studien darauf hin, dass die Anzahl und Verteilung der in den Tumoren vorhandenen CD8+-Zellen ein Faktor ist, der für den Erfolg einer Immuntherapie wichtig ist.
So könnte die Anwendung von CD8 ImmunoPET dabei helfen frühzeitig herauszufinden, ob eine bestimmte Therapie für den Patienten überhaupt in Frage kommt bzw. ob die Therapie anschlägt, um so wertvolle Zeit und Ressourcen im Kampf gegen den Krebs zu sparen.
Zur Pressemitteilung: https://bit.ly/3vq1GWc
📷: Universitaetsklinikum Tubingen / Beate Armbruster