tüpass - Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum

tüpass - Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum www.tupass.de
www.pasis.de Fehler in der Medizin sind – leider – häufig. Jeder zehnte Todesfall im Krankenhaus ist Folge eines Behandlungsfehlers.

Es sterben schätzungsweise bis zu 60.000 Menschen an Behandlungsfehlern in Deutschland. Hinzu kommt eine noch höhere Zahl an Patienten, die mit Schwerstschädigungen überleben oder leichte Schäden davontragen.

17/01/2023
10/01/2022

Simulationstraining für Patientensicherheit 💪🏽Komplikationen während einer Narkose sind selten, aber eben nicht ganz ausgeschlossen. 🏥 Wenn sie passieren, müssen alle im Team schnell und routiniert handeln. Daher wird nun bei uns im St. Johannes Hospital Dortmund an Simulationspuppen „echt“ geübt. 🙃 Die Puppen sind computergesteuerte Roboter, an denen viele Situationen durchgespielt werden können: Komplikationen, Reanimationen, Beatmungen, Intubationen, etc. 🩺 Das ist äußerst sinnvoll, denn solche Vorfälle können in der Facharztausbildung am Patienten wegen ihrer Seltenheit in der täglichen Routine kaum demonstriert werden. 🤖 Im Kreißsaal konnten unsere Mitarbeitenden mit einer professionell, medizinisch geschulten Schauspielerin üben, die unterschiedliche Szenarios darstellt.🤰🏽

Um der Realität möglichst nahe zu kommen, wird das Training entweder in einem nicht benötigten OP (für das Anästhesietraining) oder einem Kreißsaal-OP (Neugeborenenreanimation) abgehalten. 🙌🏽Inhaltliche Schwerpunkte sind das Training akut- und notfallmedizinischer Versorgungsstrategien sowie die Vermittlung von Konzepten zur Fehlervermeidung und Optimierung der Patientensicherheit. ⛑ So stehen bei diesen Simulationstrainings neben medizinisch-fachlichen Aspekten vor allem auch situationsgerechtes Bewusstsein, Entscheidungsfindung, Zusammenarbeit, Organisation sowie Kommunikation im Mittelpunkt. 🤝 Zudem findet das Training in den Teams statt, die im Berufsalltag zusammen arbeiten. So besteht ein Team bei der Neugeborenenreanimation aus Geburtshelfer:in, Anästhesist:in, Anästhesiepflege und Hebamme.👥

Um den Teilnehmer:innen eine gute Rückkopplung zu geben, werden die Szenarien gefilmt und anschließend in einer Nachbesprechung in der Gruppe mit den Trainern diskutiert und aufgearbeitet. 📽🗣Die „Trainer“ sind eigens dafür geschulte Ärzt:innen eines externen Simulationstrainingsinstituts, das vom JoHo engagiert worden ist. 📼 Damit möchten wir einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Patientensicherheit leisten.💪🏽

20/09/2021

Zeit für einen Klassiker …

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrte Schulleitungen, Lehrkräfte und Praxisanleiter*innen Die Sektion Simul...
19/05/2021

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrte Schulleitungen, Lehrkräfte und Praxisanleiter*innen

Die Sektion Simulation im DBRD streben ein breites und tiefes Verständnis zum Thema Simulation als Lehr-Lern Methode in der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter Ausbildung an.

Dazu benötigen wir Ihre/Eure Mithilfe. Was genau passiert heute bereits da draußen in der weiten Ausbildungslandschaft? Wie sind Ihre/Eure Erfahrungen und Einstellungen mit und zu Simulation? Wo sehen Sie/seht Ihr Vor- bzw. Nachteile, wo Bremsklötze? Zu diesen und weiteren Fragen haben wir einen Fragebogen entwickelt.

https://forms.office.com/r/04CzBvq7bW

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich/Ihr Euch die Zeit nehmt (ca. 10 Minuten) und den Fragebogen beantwortet. Damit können Sie/könnt Ihr mithelfen, dass wir das Feld der Lehre via Simulation, speziell in der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter Ausbildung aber auch in der gesamten Rettungsdienstausbildung besser verstehen. Diese Erkenntnisse werden direkt in die Weiterentwicklung der Lehre via Simulation in den Ausbildungsgängen im Rettungsdienst einfließen und allen über die Sektion Simulation des DBRD zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Eure Sektion Simulation im DBRD
T. Friedrich, S. Grosch, T. Sambale, E. Stricker
simulation@dbrd.de

PS:

Bitte leiten Sie/leitet den Fragebogen an die Lehrpersonen in Ihrer/in Eurer Einrichtung weiter, die an der NFS Ausbildung beteiligt sind.

We hope everyone is still healthy and well! The Society for Simulation in Europe (SESAM) is starting their preliminary h...
15/02/2021

We hope everyone is still healthy and well! The Society for Simulation in Europe (SESAM) is starting their preliminary heats for this year’s SimUniversity final!
👩‍🎓👨‍🎓: undergraduate healthcare (medical, nursing, paramedic) students
*The team representing the Netherlands has already been formed, but students from other countries are welcome to join!
📍: online at the SESAM Virtual Annnual Meeting
📅: April 14th - 16th 2021
This is an opportunity to be part of an amazing international experience. In a team, you will compete with other healthcare students and perform clinical emergency scenarios under supervision. You are invited to propose a team to take part in this year’s event. For more detailed information, see the picture below!

Hey guys!

We hope everyone is still healthy and well! The Society for Simulation in Europe (SESAM) is starting their preliminary heats for this year’s SimUniversity final!

👩‍🎓👨‍🎓: undergraduate healthcare (medical, nursing, paramedic) students
*The team representing the Netherlands has already been formed, but students from other countries are welcome to join!

📍: online at the SESAM Virtual Annnual Meeting
📅: April 14th - 16th 2021

This is an opportunity to be part of an amazing international experience. In a team, you will compete with other healthcare students and perform clinical emergency scenarios under supervision. You are invited to propose a team to take part in this year’s event. For more detailed information, see the picture below!

it's always nice to meet people with the same love & passion for simulation, to have inspiring conversations and fun.sta...
26/11/2020

it's always nice to meet people with the same love & passion for simulation, to have inspiring conversations and fun.

stay safe, take care & celebrate simulation

Upgrade checkVielen Dank an Simstation für den gelungenen Umbau in laufendem Betrieb 😅 und dazu noch unter den spezielle...
26/11/2020

Upgrade check
Vielen Dank an Simstation für den gelungenen Umbau in laufendem Betrieb 😅 und dazu noch unter den speziellen Bedingungen.

Jetzt endlich eine

SIMStation Enterprise
- 3 Kontrollräume
- 7 Simulationsräume
- 3 Debriefingräume
- viele neue Möglichkeiten noch bessere Trainings anzubieten.

Und viele glückliche Mitarbeiter.
Danke

30/06/2020
12/06/2020
Danke an Matthias Leister, Anita Kern und Team für dieses Video. Intubationsvideos aus klinischem Setting gibt es bereit...
15/04/2020

Danke an Matthias Leister, Anita Kern und Team für dieses Video. Intubationsvideos aus klinischem Setting gibt es bereits schon viele.
Hier mal ein Beispiel aus der Präklinik.
Die Narkoseeinleitung im Rettungsdienst ist schon eine besondere Situation, bei einem Covid-19 Patienten noch mehr.
Das Video zeigt sehr schön welche spezielle Situation dies darstellt und wie gut man diese Situation planen muss.

Es lohnt sich, diese Situation immer mal wieder durchzugehen, zu planen, Checklisten zu erstellen und abzugleichen.

Bleibt Gesund

Wie kann der Ablauf einer Intubation bei einem infektiösen Patienten in der Präklink aussehen? Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir uns eine Intubation im...

28/03/2020

Mitglieder unseres Netzwerkes der Uni Wien, laden zur "Vienna Young Simulationist Summer School" ein. Wir sind sehr begeistert von dieser Idee, da diese unseren Nachwuchs anspricht und ein tolles Programm verspricht.
Mehr Info's und einen Flyer gibt es auf unserer Homepage.

https://www.netzwerk-kindersimulation.org/yousim2020/

26/02/2020
26/02/2020

Ärztefehler sind auch für die betroffenen Ärzte keine leichte Sache - "Ich hab Medizin studiert, um Menschen zu helfen, und dann dachte ich plötzlich, jetzt ...

Adresse

SilcherStr. 5
Tübingen
72076

Telefon

+4970712986733

Webseite

http://www.pasis.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von tüpass - Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an tüpass - Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram