Sozialforum Tübingen e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle

Sozialforum Tübingen e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle Die Selbsthilfe-Kontaktstelle informiert und berät zu den Themen Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen sowie zu anderen Hilfsangeboten.

22/07/2025

HInweise für Gründungstrefffen von Selbsthilfegruppen:

- Einsamkeit Donnerstag, 24.7.2025, 18:00, SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V., Europaplatz 3, 5.Stock

- Borderline Donnerstag, 24.7.2025, 19:00, SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V., Europaplatz 3, 5.Stock

Anmeldung bei Barbara Herzog, Tel. (07071) 38363 oder Mail: herzog@sozialforum-tuebingen.de

18/07/2025

🎨 Unsere Kunst – Ein Nachmittag voller Kreativität!
📅 23.07. | 🕟 16:30–18:00 | 📍Popup Store Eckstein, Tübingen

Der Popup Store Eckstein wird zur kreativen Bühne: Entdeckt vielfältige Werke – voller Ausdruck, Persönlichkeit und Herz ♥️. Kommt vorbei, schaut euch um und kommt mit den Künstler*innen ins Gespräch!

Mit dabei:
👩‍🎨 Künstler*innen des Ateliers EigenART
🎤 Fariba Farzin-Rad
🎭 Ella Kleine (Freundeskreis Tübinger Zimmertheater)

👉 Offen für alle interessierten Menschen!unituebingen

14/07/2025

Wer: Neue Gruppe zum Thema Augenerkrankungen
Wann: Mittwoch, 16.7. um 10 Uhr
Wo: Europaplatz 3, 5. Stock (aus dem Aufzug raus linke Tür)
Anmeldung: Tel.: (07071) 38363 /
E-Mail: herzog@sozialforum-tuebingen.de

03/07/2025

Menschen mit einer Neoblase (neue Blase) möchten eine Selbsthilfegruppe gründen. Eine sogenannte Neoblase ersetzt die Harnblase, die zum Beispiel aufgrund eines Blasentumors operativ entfernt wurde. Der Umgang mit dieser Ersatzblase bereitet den Betroffenen oft Probleme. In der neuen Selbsthilfegruppe werden Erfahrungen ausgetauscht, um im Alltag besser mit dem künstlichen Organ zurecht zu kommen.

Weitere Informationen dazu in der Beratungsstelle für Selbsthilfe des SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V., Montag, Dienstag 9:00-12:00, Donnerstag 17:00-19:00, Tel: 0 70 71/ 3 83 63
herzog@sozialforum-tuebingen.de

17/06/2025
Neuigkeiten in eigener Sache: Das Team des SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V. freut sich auf Verstärkung (m/w/d). Darf gerne weit...
16/06/2025

Neuigkeiten in eigener Sache: Das Team des SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V. freut sich auf Verstärkung (m/w/d). Darf gerne weitergesagt und geteilt werden!

08/05/2025

Unser Projekt richtet sich an Mütter mit Kindern, die lebensverkürzend erkrankt sind. Betroffene Mütter können sich einmal im Monat in einem geschützten Rahmen unter professioneller Anleitung durch Atem- und Körperübungen etwas Gutes zu tun. Im Anschluss besteht Zeit zum Austausch.

Das Kursangebot wird von der BOJE Tübingen – Stiftung Jochen Klein finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung sowie bei Bedarf eine Decke und ein Kissen mit.

Wo? Tübingen (nähere Informationen bei Anmeldung)

Anmeldung: bis 11.05.2025

Kontakt für Fragen und Anmeldung:
07071 964449
info@boje-tuebingen.de

Foto: https://pixabay.com/de/photos/relax-entspannung-wellness-955798/ (am 05.03.2025)

05/05/2025

Vielen Dank an alle, die auch mit dabei waren! 😎

05/05/2025

Neues Programm des Netzwerk DEMENZ in Stadt und Landkreis Tübingen

Im Netzwerk DEMENZ in Stadt und Landkreis Tübingen arbeiten verschiedene Akteure aus den Bereichen Pflege, Soziale Arbeit, Medizin, Wissenschaft, Bildung, Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung zusammen. Ziel der Kooperation ist die Verbesserung der Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Informationsveranstaltungen, Fachvorträge und Aktionen angeboten. Diese sollen Betroffene und ihre Angehörigen ermutigen, über den Umgang mit Demenz zu sprechen, unter die Leute zu gehen und Kontakte zu pflegen sowie sich in Angehörigengruppen auszutauschen. Auch kulturelle Angebote wie Kino-Abende, Konzerte oder Bewegungsangebote sind Bestandteil des Veranstaltungsprogramms.

Die Veranstaltungen sind in einem neuen Programm zusammengefasst, das ihr bei uns im Landratsamt, bei den Bürgermeisterämtern und bei zahlreichen Kooperationspartnern erhalten könnt. Hier könnt ihr das Programm auch herunterladen: www.netz-demenz.de.

24/04/2025

Wir laden Sie herzlich zum Trauercafé am 30.04.2025 ein. Das Café wird diesmal wieder von 15:00 - 18:00 Uhr von qualifizierten Ehrenamtlichen der Tübinger Hospizdienste e.V. betreut. Wir freuen uns auf Sie!

15/04/2025

📢 Demo & Kundgebung am 26. April in Tübingen
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Unser Motto in diesem Jahr:
📣 „Soziales Klima“ – Gemeinsam gegen Diskriminierung, soziale Spaltung und Ausgrenzung – für Solidarität und Teilhabe!

Im Anschluss an den Demozug erwartet euch eine Kundgebung mit Redebeiträgen und Livemusik. Auch unser Café frieDa ist vor Ort dabei.

Kommt vorbei, macht mit – und setzt mit uns ein sichtbares Zeichen für Inklusion, Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt!

Markiert euch den Termin und bringt gerne Freunde und Freundinnen mit!

👉 .sozialforum.tue

04/04/2025

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Neoblase

Menschen mit einer Neoblase (neue Blase) möchten eine Selbsthilfegruppe gründen. Eine sogenannte Neoblase ersetzt die Harnblase, die zum Beispiel aufgrund eines Blasentumors operativ entfernt wurde. Der Umgang mit dieser Ersatzblase bereitet den Betroffenen oft Probleme.
In der neuen Selbsthilfegruppe werden Erfahrungen ausgetauscht, um im Alltag besser mit dem künstlichen Organ zurecht zu kommen.

Weitere Informationen dazu in der Beratungsstelle für Selbsthilfe des SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V., Montag, Dienstag 9:00-12:00, Donnerstag 17:00-19:00, Tel: 0 70 71/ 3 83 63
herzog@sozialforum-tuebingen.de

Adresse

Tübingen

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 17:00 - 19:00

Telefon

+497071151569

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sozialforum Tübingen e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sozialforum Tübingen e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle senden:

Teilen

Kliniken in der Nähe