
22/09/2025
🌿 Bärentraubenblätter – die Pflanzenkraft bei Blasenentzündungen 💚
Bei wiederkehrenden Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen oder ständigem Harndrang schwören viele Frauen auf ein altbewährtes Hausmittel: Bärentraubenblätter!
✔️ Pflanzlich
✔️ Traditionell
✔️ Zur Unterstützung bei leichten Harnwegsinfekten – wenn ernste Ursachen ausgeschlossen wurden
Der enthaltene Wirkstoff Arbutosid wird im Körper in Hydrochinon umgewandelt, das eine antiseptische Wirkung auf die Harnwege entfalten kann. Zudem liefern die Blätter wertvolle Flavonoide und Gallustannine.
💡 Aber Achtung bei der Anwendung:
Hydrochinon steht im Verdacht, möglicherweise mutagene und kanzerogene Eigenschaften zu besitzen – in hohen Dosen oder bei langer Anwendung. Deshalb gilt:
💡 Aber wie bei jedem Naturheilmittel gilt: Richtig anwenden!
🔹 Nur in kurzen Kuren (max. 1 Woche)
🔹 Nicht mehr als 5x pro Jahr
🔹 Bei empfindlichem Magen kann’s zu Übelkeit oder Bauchschmerzen kommen
🔹 Urinverfärbung (grünlich-braun) ist möglich, aber unbedenklich
🔹 In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten
👉 Für viele Frauen ein wertvoller pflanzlicher Helfer – bei bewusster Anwendung!
👉 Richtig dosiert und bewusst eingesetzt, ist Bärentraube ein starkes pflanzliches Mittel – mit langjähriger Tradition in der Naturheilkunde.