19/11/2025
Ist das noch eine Phase – oder schon eine Zwangsstörung?
👪 Viele Eltern kennen diese Unsicherheit.
Zwangsstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindesalter – und wenn Zwänge den Alltag bestimmen, belastet das die ganze Familie.
💭 Die große Frage: Wie kann ich meinem Kind helfen?
Genau hier setzt die KOALA-Studie am Universitätsklinikum Tübingen an.
🐨 Was wird untersucht?
Ein innovatives, onlinebasiertes Therapiekonzept, das Gamification und sensorische Lernmethoden kombiniert. Ziel: Kindern helfen, ihre Zwänge im Alltag besser zu bewältigen – wirksam, digital und kindgerecht.
Wie läuft die Behandlung ab?
📱 Online-Sitzungen per Videokonferenz – bequem von zu Hause
🧠 Verhaltenstherapie + Sensorik + spielerische Elemente
🎮 Unterstützung durch eine spielerische App oder einen interaktiven Koala-Roboter
👨👩👧 Engmaschige Begleitung durch erfahrene Therapeutinnen & Therapeuten
Wer kann teilnehmen?
🧒 Kinder zwischen 4–12 Jahren mit Verdacht auf oder diagnostizierter Zwangsstörung
📍 Teilnahme ortsunabhängig
💸 Die Therapie ist im Rahmen der Studie komplett kostenlos
👉 Du hast ein Kind zwischen 4 und 12 Jahren, das unter Zwängen leidet oder Anzeichen zeigt?
Dann melde dich gerne bei uns:
KOALA-Studienteam
Universitätsklinikum Tübingen
📍 Kinder- und Jugendpsychiatrie
✉️ zwangsstudie@med.uni-tuebingen.de
Weitere Infos findest du hier:
🔗 https://sohub.io/4b5d