Uniklinikum Tübingen

Uniklinikum Tübingen Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Universitätsklinikums Tübingen
Impressum: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/kontakt/impressum

11/08/2025

Viele denken: Im Alter lässt das Gedächtnis nach, man wird vergesslich, hört schlechter. Klingt „normal“, oder?

💡 Überraschung: Die Wissenschaft zeigt, es geht auch anders!

👥 Dem Team um Prof. Esther Kühn ist es nun erstmal gelungen die verschiedenen Schichten der Hirnrinde separat voneinander zu untersuchen und die Veränderungen der Hirnrindenschichten im Laufe des Alters zu messen.

🧠 Die Hirnrinde ist auch für höhere kognitive Funktionen wie Denken, Planen und Entscheidungsfindung verantwortlich. Sie besteht aus insgesamt 6 Schichten – und sie altern nicht alle gleich schnell. Während tiefere Schichten tatsächlich mit der Zeit dünner werden, bleiben die mittleren und oberen Schichten erstaunlich stabil. Das bedeutet: Auch im Alter können viele kognitive Leistungen und die Wahrnehmung der Welt um uns herum erhalten bleiben!

🙌 Die beste Nachricht: Unser Gehirn schützt besonders die Bereiche, die wir fleißig trainieren!

👉 Also: Kopf anstrengen! Ob neue Sprache, Sudoku oder Musikinstrument – wer sein Gehirn fordert, bleibt auch im Alter mental fit.

🎥 Check das Video – dein Gehirn wird’s dir danken.😉

Folg uns für mehr spannende Einblicke in die Medizin der Zukunft!

07/08/2025

Triggerwarnung: Schwangerschaftsverlust

Rund jede vierte Frau erleidet mindestens einmal im Leben einen Schwangerschaftsverlust. Trotz dieser Häufigkeit, ist es immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema, worüber selten offen gesprochen wird.

Viele Betroffene fühlen sich mit ihren Gefühlen allein. Die Trauer ist oft überwältigend – und kaum in Worte zu fassen.

📽️ Im Video teilt Susanne mit großer Offenheit ihre bewegende Geschichte. Sie spricht über den plötzlichen Verlust, den Schmerz – aber auch darüber, was ihr Halt gegeben hat und warum sie und ihr Partner sich entschieden haben, an der HealthyMom-Studie teilzunehmen.

💜 Hattest du vor Kurzem einen Schwangerschaftsverlust?
Wir wissen, wie tief der Schmerz und die Trauer sein können, und möchten dir unser aufrichtiges Mitgefühl aussprechen.

Mit der HealthyMom-Studie möchten wir besser verstehen, wie sich der Verlust auf die psychische Gesundheit und das Gehirn auswirkt. Begleitend zur Studie bieten wir auf Wunsch eine Sprechstunde und professionelle Trauerbegleitung über sechs Monate hinweg an. Das Beratungsteam besteht aus medizinisch und psychotherapeutisch geschulten Fachkräften.

👥 Wer kann teilnehmen?

💠 Frauen nach dem ersten Schwangerschaftsverlust (innerhalb der letzten 20 Tage), die vorher noch nie schwanger waren
💠 Ihre Partner*innen
💠 Kontrollgruppe: Frauen nach komplikationsloser Geburt oder die noch nie schwanger waren

Die Teilnahme ist freiwillig & jederzeit beendbar.

👉 Du hast Interesse oder Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns:

HealthyMom-Studienteam
Universitätsklinikum Tübingen
📍 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
📞 07071 29-84045
✉️ healthymom@med.uni-tuebingen.de

Weitere Infos zur Studie und zum Beratungsangebot:
🔗 www.medizin.uni-tuebingen.de/healthy-mom

🥳 Ob Open-Air, Clubnacht oder Festival-Marathon – wenn die Stimmbänder überfordert sind, macht sich das schnell bemerkba...
05/08/2025

🥳 Ob Open-Air, Clubnacht oder Festival-Marathon – wenn die Stimmbänder überfordert sind, macht sich das schnell bemerkbar.

Doch was hilft, wenn die Stimme wegbleibt – und wann solltest du lieber ärztlichen Rat einholen?

📲 Im neuen PULS Online Artikel erklärt Oberärztin Dr. Anke Tropitzsch von der Tübinger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO):

🔍 Wie Heiserkeit entsteht
🆘 Welche SOS-Tipps helfen können
👩‍⚕️ Wann Heiserkeit ein Warnzeichen ist

👉 Jetzt den ganzen Artikel online lesen: https://sohub.io/asa8

31/07/2025

Ellenbogen-Mentalität: OUT. Teamgeist: IN.

Ob Frühstress oder Nachtschicht-Vibes – mit dem richtigen Team läuft’s einfach.
Denn in der Pflege zählt nicht nur Fachwissen, sondern auch Zusammenhalt. 💪🏼

👉 Verlink deine liebsten Kolleginnen und Kollegen und verrate uns:
Was ist für dich im Pflegealltag IN – und was darf gern OUT? 😎

🏅 Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Sara BruckerGroße Ehre für unsere Ärztliche Direktorin der Frauenklinik: Prof. Dr. ...
30/07/2025

🏅 Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Sara Brucker

Große Ehre für unsere Ärztliche Direktorin der Frauenklinik: Prof. Dr. Sara Brucker wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet – für ihr jahrzehntelanges Engagement für Patientinnen und die moderne Frauenheilkunde! 🙌

💡 Prof. Brucker gilt als Vorreiterin der modernen operativen Frauenheilkunde:
Sie hat neue OP-Techniken eingeführt, Behandlungsstandards gesetzt und maßgeblich dazu beigetragen, Tabuthemen wie angeborene Fehlbildungen oder Krebs in den Fokus zu rücken. Die von ihr mitbegründeten interdisziplinären Brustzentren sind bundesweit Vorbild – Patientinnen profitieren dort nachweislich von einer deutlich besseren Versorgung.

🩺 Medizinischer Meilenstein:
Unter ihrer Leitung gelang 2016 die erste Gebärmuttertransplantation Deutschlands. Damit eröffnete sie vielen Frauen ohne Gebärmutter den Traum von der Mutterschaft – mit inzwischen mehreren gesunden Geburten. 👶

🗨️ „Diese Ehrung erfüllt mich mit großer Dankbarkeit – sie ist Anerkennung für ein engagiertes Team und viele Jahre harter Arbeit für unsere Patientinnen“, sagt Prof. Sara Brucker.

Wir gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! 👏

Ab Juli beginnt die Blütezeit der Ambrosia – einer hochallergenen Pflanze, deren Pollen schon in kleinsten Mengen heftig...
22/07/2025

Ab Juli beginnt die Blütezeit der Ambrosia – einer hochallergenen Pflanze, deren Pollen schon in kleinsten Mengen heftige Beschwerden auslösen können: von Niesen & tränenden Augen bis hin zu allergischem Asthma. 🤧🍃

🧠 Im neuen PULS Online Artikel erklären Dr. Sven Becker von der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Dr. Jörg Fischer von der Hautklinik am Universitätsklinikum Tübingen woran du eine Ambrosia-Allergie erkennst und welche Behandlungen Linderung verschaffen können.

📲 👉 Swipe durch - oder lies den ganzen Artikel online.
🔗 https://www.medizin.uni-tuebingen.de/puls-online/articles/allergisch-auf-ambrosia

17/07/2025

Berufsverkehr: OUT. Lonely Rider-Vibes: IN.

Wer Schicht arbeitet, hat die Straßen für sich.
Kein Stau, kein Stress – nur du, dein Kaffee und der Sonnenaufgang. ✨

Was findest du an Schichtarbeit IN – und was eher OUT?

👉 Ab in die Kommentare mit deinen Highlights (oder Tiefpunkten).

Und vergiss nicht: Berufsstolz kennt keine Uhrzeit.⏰

14/07/2025

Eine zweite Chance für Jonathan. 🇸🇻 🇩🇪
Jonathan ist 10 Jahre alt und lebt in einem kleinen Dorf in El Salvador. Er liebt es zu basteln, spielt begeistert Fußball – und hat ein großes Herz.

💔 Doch genau dieses Herz war in Gefahr:
Bei einer schulärztlichen Untersuchung wurde ein stark erhöhter Blutdruck festgestellt. Was zunächst auf Nervosität zurückgeführt wurde, stellte sich nach einer langen, verzweifelten Ärzte-Odyssee als lebensbedrohliche Aortenverengung heraus.

Eine sofortige Operation war dringend notwendig – doch in ganz El Salvador gibt es keinen Kinderherzchirurgen, der diesen Eingriff durchführen kann.

Hoffnung brachte dann der Besuch des Teams um Prof. Dr. Schlensak, Ärztlicher Leiter der Thorax-, Herz-, Gefäßchirurgie am UKT, das im Mai nach El Salvador reiste, um Kinder mit schweren Herzfehlern zu operieren.

🙏 Mit Hilfe von Spenden wurde nun möglich gemacht, was unmöglich schien:
Dank der Unterstützung von Franziskaner Helfen der Christian Schlensak Stiftung, Hand auf Herz e.V. – und dem großartigen Engagement des gesamten Teams der Thorax-, Herz-, Gefäßchirurgie am UKT – konnte Jonathan nach Tübingen kommen und erfolgreich operiert werden.

Heute ist er wohlauf – und bereits gemeinsam mit seiner Mutter auf dem Weg zurück nach Hause.

Doch Jonathan ist nicht allein.

👉 Teile diesen Beitrag, um gemeinsam Hoffnung zu schenken – und weiteren Kindern wie Jonathan eine Zukunft zu ermöglichen.

Du möchtest helfen? Hier findest du alle Infos:
🔗 Hand aufs Herz e.V.: https://sohub.io/07d8
🔗 Franziskaner Helfen: https://sohub.io/yso8

10/07/2025

Wir arbeiten in der Unternehmenskommunikation - natürlich suchen wir DICH für unser Team als Referentin/Referent PR & Social Media für unsere Universitäts-Frauenklinik in Tübingen! 🎉

Du gestaltest unsere Social-Media-Kanäle 📱, betreust die Klinik-Website 💻 und entwickelst kreative Kommunikationskonzepte, die unsere medizinischen Angebote ins Rampenlicht rücken. 🩺

Mit deinem Kommunikationsgeschick, deiner Leidenschaft fürs Texten ✍️ und Erfahrung in PR bist du bei uns genau richtig. Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitung sind ein Plus! 🎥

Freu dich auf tolle Corporate Benefits, eine attraktive Vergütung💰 und ein motiviertes Team, das deine Ideen schätzt. 🤝

Bereit, mit uns die Kommunikation der Universitäts-Frauenklinik zu gestalten?
👉 Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! 🚀

🔗 https://sohub.io/yqbw

👁️💥 Plötzlich flimmert’s, blitzt oder du siehst kleine Punkte? 👓✨ Die kleinen, huschenden Punkte oder Fäden, die du wahr...
09/07/2025

👁️💥 Plötzlich flimmert’s, blitzt oder du siehst kleine Punkte?

👓✨ Die kleinen, huschenden Punkte oder Fäden, die du wahrnimmst, entstehen meist durch eine harmlose, altersbedingte Veränderung des Glaskörpers.
🚨 Aber: Nicht alle Symptome sind harmlos. In manchen Fällen kann sich ein echter Notfall ankündigen – etwa eine Netzhautablösung oder Blutungen im Auge.

🧠 Dr. Michael Partsch von der Netzhautsprechstunde der UKT-Augenklinik erklärt im neuen PULS Online Artikel,
wann du entspannt bleiben kannst – und wann du dringend zum Arzt solltest.

📲 Jetzt lesen: https://sohub.io/r0ya

03/07/2025

Operieren wir bald aus dem Homeoffice? 🤔
Ein Arzt in Florida steuert einen OP-Roboter – und operiert einen Patienten 11.000 km entfernt, auf einem anderen Kontinent. 🌍 Keine Zukunftsvision, sondern das war die erste ferngesteuerte Operation in Angola und ganz Afrika!

Dank modernster Telerobotik konnte ein Mann mit Prostatakrebs erfolgreich behandelt werden – und das Beste: Schon nach drei Tagen durfte er das Krankenhaus verlassen.

🏥✨ Gerade für Regionen, in denen es nicht überall spezialisierte Ärztinnen und Ärzte gibt, ist das ein echter Gamechanger! 🚀

Doch was bedeutet das für uns in Deutschland? Und operieren wir wirklich bald aus dem Homeoffice?
▶️ Das erklärt uns Prof. Dr. med. Igor Tsaur, Ärztlicher Direktor der Urologie am UKT.

🎥 Folg uns für mehr spannende Einblicke in die Medizin der Zukunft!

Herzstücke mit Wirkung – innovative Häkelkunst für kleine Patienten 🫀🧶Schon im Medizinstudium entdeckte Mareen Kraft ihr...
01/07/2025

Herzstücke mit Wirkung – innovative Häkelkunst für kleine Patienten 🫀🧶

Schon im Medizinstudium entdeckte Mareen Kraft ihre Leidenschaft fürs Häkeln – und fürs Herz. Heute verbindet sie beides auf außergewöhnliche Weise:

👩‍⚕️Als Assistenzärztin in der Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Tübingen häkelt sie anatomisch korrekte Herzmodelle – sowohl gesunde als auch solche mit angeborenen Herzfehlern, denn gerade diese sind als Modelle nur selten verfügbar.

💡 Die farbenfrohen 3D-Herzen helfen dabei, komplexe Diagnosen für Kinder und Eltern greifbar zu machen – direkt auf Station oder in Aufklärungsgesprächen. Auch in Seminaren und der Lehre kommen sie zum Einsatz – mit großem Erfolg.

📘 Die stetig wachsende Nachfrage führte schließlich zur Entstehung des liebevoll gestalteten Häkelbuchs „Herzberts Herzfehler“, das zehn medizinisch fundierte Modelle enthält – vom gesunden Herz bis hin zu seltenen Fehlbildungen wie dem hypoplastischen Linksherzsyndrom.
✨ Die Anleitungen gibt es kostenfrei zum Download bei der Deutschen Herzstiftung:
👉 herzstiftung.de/herzberts-herzfehler

🤍 Mareen Krafts Engagement zeigt eindrucksvoll, wie medizinisches Wissen und kreative Kommunikation Hand in Hand gehen können – und wie viel Mitgefühl und Innovation in der täglichen Versorgung stecken. 👏

Adresse

Geissweg 3
Tübingen
72076

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Uniklinikum Tübingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Uniklinikum Tübingen senden:

Teilen

Kategorie