Uniklinikum Tübingen

Uniklinikum Tübingen Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Universitätsklinikums Tübingen
Impressum: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/kontakt/impressum

19/11/2025

Ist das noch eine Phase – oder schon eine Zwangsstörung?

👪 Viele Eltern kennen diese Unsicherheit.
Zwangsstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindesalter – und wenn Zwänge den Alltag bestimmen, belastet das die ganze Familie.

💭 Die große Frage: Wie kann ich meinem Kind helfen?

Genau hier setzt die KOALA-Studie am Universitätsklinikum Tübingen an.

🐨 Was wird untersucht?

Ein innovatives, onlinebasiertes Therapiekonzept, das Gamification und sensorische Lernmethoden kombiniert. Ziel: Kindern helfen, ihre Zwänge im Alltag besser zu bewältigen – wirksam, digital und kindgerecht.

Wie läuft die Behandlung ab?

📱 Online-Sitzungen per Videokonferenz – bequem von zu Hause
🧠 Verhaltenstherapie + Sensorik + spielerische Elemente
🎮 Unterstützung durch eine spielerische App oder einen interaktiven Koala-Roboter
👨‍👩‍👧 Engmaschige Begleitung durch erfahrene Therapeutinnen & Therapeuten

Wer kann teilnehmen?

🧒 Kinder zwischen 4–12 Jahren mit Verdacht auf oder diagnostizierter Zwangsstörung
📍 Teilnahme ortsunabhängig
💸 Die Therapie ist im Rahmen der Studie komplett kostenlos

👉 Du hast ein Kind zwischen 4 und 12 Jahren, das unter Zwängen leidet oder Anzeichen zeigt?

Dann melde dich gerne bei uns:
KOALA-Studienteam
Universitätsklinikum Tübingen
📍 Kinder- und Jugendpsychiatrie
✉️ zwangsstudie@med.uni-tuebingen.de

Weitere Infos findest du hier:
🔗 https://sohub.io/4b5d

17/11/2025

💜 Weltweit kommt jedes 10. Kind zu früh zur Welt.

🏥 Für diese kleinen Patientinnen und Patienten beginnt das Leben oft Wochen vor dem errechneten Termin – und damit auf der Neonatologie, begleitet von Monitoren, Inkubatoren und ganz viel Hoffnung.

🤱 Mit das Wichtigste in dieser Zeit: Nähe.

Hautkontakt und Känguru-Pflege stärken Atmung, Herzfrequenz und Bindung – und geben Frühchen genau das, was sie am meisten brauchen.

Doch Eltern können nicht immer rund um die Uhr an der Seite ihres Kindes sein.

🫂 Hier unterstützen die CuddleBuddies – eine Initiative gegründet von Medizinstudierenden des UKTs - den MEDI Paten.

Sie schenken Frühgeborenen ehrenamtlich Wärme und Geborgenheit und unterstützen unser Team der Neonatologie. Gleichzeitig können sie so wertvolle Erfahrungen für später sammeln.

📆 Zum heutigen Weltfrühgeborenen-Tag möchten wir auf die größte Patientengruppe in der Kinderheilkunde aufmerksam machen – und Danke sagen.

💜 Danke an alle Eltern, Pflegekräfte, Ärztinnen & Ärztinnen und Studierenden, die jeden Tag dazu beitragen, dass Frühgeborene stark ins Leben starten.

🍫🍭Wusstest du, dass jeder 10. Erwachsene von Prädiabetes betroffen ist – oft ohne es zu merken? 😮Bei Prädiabetes sind di...
14/11/2025

🍫🍭Wusstest du, dass jeder 10. Erwachsene von Prädiabetes betroffen ist – oft ohne es zu merken? 😮

Bei Prädiabetes sind die Blutzuckerwerte erhöht, aber die ersten Beschwerden bleiben aus. Unbehandelt kann das Risiko für Typ‑2‑Diabetes und Folgeerkrankungen deutlich steigen.

💡In einer von der Tübinger Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie durchgeführten Langzeitstudie hat sich nun gezeigt:

👉 Für die Prävention zählt vor allem, wie gut der Blutzucker kontrolliert wird – nicht nur das Gewicht.

In der Studie wurden über 1.100 Teilnehmende bis zu 9 Jahre begleitet.

💬 „Die Wiederherstellung eines normalen Nüchternblutzuckerspiegels ist das wichtigste Ziel zur Prävention von Typ-2-Diabetes und nicht zwingend die Zahl auf der Körperwaage“, bringt Prof. Dr. Andreas Birkenfeld, Studienleiter und Direktor des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) von Helmholtz Munich an der Universität Tübingen es auf den Punkt.

🏃🥗 Nichtsdestotrotz bleiben ausreichend körperliche Bewegung und eine ausgewogene Ernährung die entscheidenden Mittel, um die Blutzuckerwerte in einen normalen Bereich zu bringen.

➡️ Du willst etwas für deine Diabetes-Vorsorge tun?

Dann komm heute anlässlich des 📆Weltdiabetestag zum Infostand der Inneren Medizin:

🕑 9–15 Uhr
📍 Infostand am Nonnenhaus (genauer Standort auf der Karte)
🚀 Was erwartet euch?
🔹Spontane Blutzuckermessung
🔹HbA1c-Messung (je nach Temperatur)
🔹Persönliche Beratung rund um Diabetes
🔹 Infos & Flyer zu Prävention, aktueller Forschung und unseren Studien

👉Welche Frage hast du zum Thema Diabetes? Schreibs uns in die Kommentare!

13/11/2025

Warum gibt’s eigentlich jedes Jahr eine neue Grippeimpfung? 🧐

🎥 Das erklärt Prof. Dr. Oliver Planz vom Institut für Immunologie am UKT im Video und verrät, wie sich das bald ändern könnte.

🦠💉 Denn am UKT arbeitet das Team um Prof. Dr. Oliver Planz gemeinsam mit dem Tübinger Biotech-Unternehmen Prime Vector Technologies jetzt an einer Lösung:

👉 Ein Universalimpfstoff gegen Grippe, der einen breiten und langanhaltenden Schutz vor verschiedenen Grippeviren bietet – unabhängig von jährlich wechselnden Virusvarianten.

ℹ️ Das Forschungsprojekt „UniFLU-Vacc“, wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt mit über 2,7 Mio. Euro gefördert.

Derzeit laufen die präklinischen Untersuchungen. Ziel ist es, im Anschluss den Impfstoffkandidaten in klinischen Studien zu erproben.

🎤 Tagsüber Heldinnen und Helden in weiß – abends Schlagerstars!Was als fixe Idee unter Kolleginnen & Kollegen begann, br...
11/11/2025

🎤 Tagsüber Heldinnen und Helden in weiß – abends Schlagerstars!

Was als fixe Idee unter Kolleginnen & Kollegen begann, bringt heute ganze Hallen zum Kochen. 😎

In ihrem Alltag helfen die Mitglieder der Band Kindern auf die Welt, führen Operationen durch oder erforschen Krankheiten. Aber sobald das Bühnenlicht angeht, werden sie zu Vollblut-Entertainern 💓

🎶 Live erleben kannst du sie am 24. Januar 2026 🎶

Beim alljährlichen Benefizkonzert heizt ✨ DIE BAND ✨ dem Publikum im Tübinger Sparkassen Carré mit Schlagern und Evergreens richtig ein.

Im Vorprogramm kombiniert die Combo Bianco Klassik mit Schlagern und allerspätestens nach den frech-leidenschaftlichen Tanzeinlagen der Flow Sisters ist gute Stimmung garantiert 💃

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:

📅 24. Januar 2026
🕕 Einlass: 18 Uhr, Konzertbeginn: 19 Uhr
📍Tübinger Sparkassen Carré
💖 Guter Zweck: Der gesamte Erlös geht an den Förderverein für Frauengesundheit e.V..
💌 Tickets: ab 15 €!
Das Schöne: Du kannst den Ticketpreis selbst wählen und und so die Spendensumme erhöhen.

Also – worauf wartest du noch?
Zieh dein schlagertaugliches Outfit an und feier mit uns für den guten Zweck! ✨🎶

👉 Sicher dir JETZT DEIN TICKET!
🔗 https://tinyurl.com/4jvykukp

P.S.: Perfekte Gelegenheit, dieses Jahr schon vor Weihnachten alle Geschenke zu organisieren – und dabei Gutes zu tun. 😉

Cancer oder Kunst? 🔬🎨👨‍🎨 Was aussieht wie Gemälde von Van Gogh oder Monet, sind in Wahrheit Mikroskopaufnahmen aus der K...
07/11/2025

Cancer oder Kunst? 🔬🎨

👨‍🎨 Was aussieht wie Gemälde von Van Gogh oder Monet, sind in Wahrheit Mikroskopaufnahmen aus der Krebsforschung am UKT.

👨‍🔬 PhD Studierende zeigen mit ihren preisgekrönten Bildern, dass Wissenschaft manchmal schöner ist, als man denkt. 💫

Diese beeindruckenden Aufnahmen wurden beim iFIT Visualization Award 2023 & 2025 ausgezeichnet – wo Kunst und Krebsforschung miteinander verschmelzen.

🙏 Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden!

🧐 An welche Kunstwerke erinnern dich die Bilder? Schreib es in die Kommentaren!✍️

📸 (1: Sophia Scheuermann, 2: Julia Thiel, 3: Oliver Hihn, 4: Martina Giampetraglia, 5: Gina Dunkel, 6: Lanzhu Li, 7: Martina Giampetraglia, 8: Ragini Kushwaha) UKT / iFIT Visualization Award

05/11/2025

💡 Wusstest du, dass der Gesundheitssektor rund 4,4 % der weltweiten klimaschädlichen Emissionen verursacht?

Als Universitätsklinikum tragen wir Verantwortung – nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für Umwelt und Gesellschaft. 🌿

🌎🎯 Unser Ziel:
Bis 2030 rund 10 % der Emissionen einzusparen – mit einem integrierten Klimaschutzkonzept, das die nachhaltige Entwicklung unseres Klinikums konsequent vorantreibt.

Das Konzept umfasst acht Handlungsfelder und bildet die Grundlage für eine langfristige strategische Ausrichtung des Klimaschutzes am UKT:

🏥 Gebäude & Außenanlagen
♻️ Beschaffung & Entsorgung
🔌 Energie
🥗 Ernährung
🚲 Mobilität
💻 IT-Infrastruktur
🌞 Klimafolgenanpassung
🏥 Führung & Management

💚 46 konkrete Projekte – von nachhaltigen Speiseangeboten über LED-Beleuchtung bis hin zu Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Bikes – bilden das Herzstück des Konzepts.

👉 Mehr Infos zu unserem Klimaschutzkonzept findest du hier: https://sohub.io/xa7z

03/11/2025

🫀 Jeder 100. Mensch in Deutschland hat einen angeborenen Herzfehler.

Doch kaum jemand weiß:
👉 In Deutschland leben heute mehr Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern als Kinder.

Ein Thema, das noch immer zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.

🎥 Im UKT Live-Videopodcast am 05.11. um 18:30 Uhr sprechen im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung daher unsere Experten

🩺 Prof. Dr. Dr. Christian Schlensak, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, und

🩺 Prof. Dr. Dr. Johannes Nordmeyer, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderkardiologie, Intensivmedizin, Pulmologie),

über aktuelle Entwicklungen, Versorgung und Lebensrealität von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH).

👥 Mit dabei: Weitere Expertinnen & Experten – und Betroffene selbst.

📅 Wann? Mittwoch, 5. November, 18:30 Uhr
📍 Wo? Auf unserem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/

💬 Du hast Fragen an unsere Experten?
✍️ Schreib sie jetzt schon in die Kommentare!

Und: unbedingt vormerken & einschalten. 👀

31/10/2025

👻 Halloween ohne Blut? Unvorstellbar! 😜
Aber wie wär’s, wenn es für einen guten Zweck fließt?

Denn wirklich gruselig, sind nur leere Blutlager!

Wir zeigen dir, wie easy Blutspenden wirklich ist!

So einfach geht’s:
📅 Termin online machen
🪪 Gültigen Ausweis mitbringen
✍️ Fragebogen ausfüllen
💪 Ab 18 darfst du spenden – 👨 6x / 👩 4x im Jahr

Jetzt bist du dran – denn jede Spende kann bis zu drei Leben retten! ❤️

👉 Hier geht’s zur Online-Terminvereinbarung: https://www.blutspendezentrale.de/

30/10/2025

Unser Motto: Wer arbeiten kann – kann auch feiern! 😉

Beim Tanzkasino am UKT wurde wieder getanzt, gelacht und gefeiert – mit DJ, leckeren Cocktails und richtig guter Stimmung. 💃🕺

Das Highlight dieses Mal: Ein KI-Bildgenerator, der unsere Kolleginnen und Kollegen in Dancing Queens & Kings, DJ(ane)s oder in den Look der 20er-Jahre verwandelte – und so für besonders kreative Erinnerungen sorgte. 🎶✨

Und das Beste: Solche Events gibt’s bei uns regelmäßig! 😎

🪩 Tanzkasino
🔥 Grill & Chill
🎄 UKT-Weihnachtsmarkt
🎉 Großes Personalfest der Extraklasse

Denn gemeinsam feiern, lachen und Erinnerungen schaffen, gehört bei uns einfach dazu!

👉 Du willst das nächste Mal dabei sein? Dann bewirb dich jetzt !

🎉

🍼 Gut geschützt in den Winter: RSV-Impfung für Neugeborene!  Seit Oktober können Eltern ihre Neugeborenen wieder direkt ...
29/10/2025

🍼 Gut geschützt in den Winter: RSV-Impfung für Neugeborene!

Seit Oktober können Eltern ihre Neugeborenen wieder direkt nach der Geburt in der Frauenklinik gegen RSV schützen lassen.

💉 Die Impfung hilft, schwere Atemwegsinfekte zu verhindern – und hat sich in Tübingen schon bewährt: Über 1.000 Babys wurden letztes Jahr immunisiert, schwere Krankheitsverläufe sind deutlich zurückgegangen. 💕

Weitere Infos gibt es dazu hier:
👉 www.medizin.uni-tuebingen.de/de/rsv-impfung

🎓✨ Hebammenwissenschaft 2025 – die größte Kohorte seit Beginn des Studiengangs! Am Freitag, den 24. Oktober 2025, durfte...
28/10/2025

🎓✨ Hebammenwissenschaft 2025 – die größte Kohorte seit Beginn des Studiengangs!

Am Freitag, den 24. Oktober 2025, durften wir unsere 49 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät feiern – die größte Kohorte seit der Gründung des Studiengangs im Jahr 2018! 👏

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Ruth Hofmeister, Vorsitzende des Deutschen Hebammenverbands, die in ihren Grußworten die Bedeutung der akademischen Hebammenausbildung hervorhob und und den frischgebackenen Hebammen alles Gute für ihren weiteren Weg wünschte.

Für Gänsehaut sorgte ein selbst geschriebenes Lied unserer Studierenden – voller Emotion, Humor und Erinnerungen.

Beim anschließenden Sektempfang wurde dann noch lange gefeiert. 🥂
Wir gratulieren allen Absolventinnen herzlich und wünschen alles Gute für ihren Start ins Berufsleben! 💕

Adresse

Geissweg 3
Tübingen
72076

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Uniklinikum Tübingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Uniklinikum Tübingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie