03/08/2025
Reset für die Kiefermuskeln – Wie du Spannung löst und neue Energie freisetzt
Hast du gewusst, dass deine Kiefermuskeln zu den stärksten Muskeln deines Körpers gehören – und gleichzeitig zu den am meisten überlasteten? Oft unbemerkt tragen sie eine gewaltige Last: Stress, unterdrückte Emotionen, nächtliches Zähneknirschen oder ständiges Zusammenbeißen bei Konzentration. Der Kiefer wird zum stillen Speicher für psychischen Druck – und das kann weitreichende Folgen haben: Kopfschmerzen, Tinnitus, Nackenverspannungen, sogar Schlafprobleme.
Zeit für ein Reset.
Stell dir vor, dein Kiefer wäre wie ein innerer Schalter – einer, der Ruhe in dein gesamtes Nervensystem bringen kann. Wenn du lernst, diesen Schalter bewusst umzulegen, verändert sich mehr als nur dein Gesichtsausdruck. Es ist, als würdest du dem Körper sagen: Du darfst loslassen.
Wie geht ein Kiefer-Reset?
Beginne mit Achtsamkeit. Lege deine Fingerspitzen sanft an die Kaumuskeln – dort, wo du beim Zusammenbeißen Spannung spürst. Dann: Atme tief ein. Beim Ausatmen lasse den Unterkiefer ganz locker nach unten sinken. Lass ihn einfach hängen – als wäre er zu schwer, um ihn noch festzuhalten. Vielleicht fühlst du, wie sich etwas löst. Vielleicht merkst du auch erst, wie sehr du vorher angespannt warst.
Wiederhole das. Langsam. Ohne Druck. Du kannst auch leicht mit dem Zeigefinger über den Muskel streichen, ihn massieren, mit kleinen Kreisbewegungen. Jeder Impuls sagt deinem Körper: Du bist sicher. Du darfst entspannen.
Ein entspannter Kiefer sendet ein starkes Signal: Der Kampfmodus ist vorbei.
Und das Beste: Dieser kleine Reset hat eine große Wirkung. Ein entspannter Kiefer kann die Durchblutung verbessern, den Parasympathikus (den Ruhe-Nerv) aktivieren und sogar deine Stimme weicher und klarer machen. Du wirkst ruhiger, gelassener – innen wie außen.
👉 Wenn dir das gefallen hat, buche dir gerne einen Termin bei mir für eine RESET-Behandlung – und gönn deinem Körper die Tiefenentspannung, die er verdient.