Diakonissenhaus Teltow

Diakonissenhaus Teltow Das Diakonissenhaus Teltow ist ein zukunftsorientierter diakonischer Unte

Netiquette:

Unsere Social-Media-Seiten sind ein Ort für Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren und/oder engagieren. Diese Kanäle sollen sowohl eine Plattform für Themen rund um unsere Angebote sowie für Informationsvermittlung und Diskussionen bieten. Wir bitten freundlich um Beachtung der folgenden Regeln:
https://www.diakonissenhaus.de/fuss/datenschutz/netiquette

Social-Media-Konzept:
https://www.diakonissenhaus.de/fuss/datenschutz/social-media-konzept

Grillen mit den Angehörigen!😀 In der Begegnungsstätte für Senioren im Albert-Schweitzer-Haus in Teltow haben wir mit den...
24/09/2025

Grillen mit den Angehörigen!😀 In der Begegnungsstätte für Senioren im Albert-Schweitzer-Haus in Teltow haben wir mit den Angehörigen unserer Gäste einen gemütlichen Nachmittag verbracht. Bei leckerem Essen konnten wir dabei ganz locker in den Austausch gehen und uns besser kennen lernen. 👍Besonders gefreut hat uns, das die Salate und die Tischdeko von den Angehörigen kamen. Danke dafür! Fazit: ein gelungener Nachmittag, das Grillen mit den Angehörigen findet ab jetzt jedes Jahr statt.

Kinder haben eine Stimme! Im evangelischen Kindergarten Arche Noah in Caputh haben wir mit den Kindern über ihre Rechte ...
23/09/2025

Kinder haben eine Stimme! Im evangelischen Kindergarten Arche Noah in Caputh haben wir mit den Kindern über ihre Rechte gesprochen. Zum Beispiel, dass sie ihre Meinung sagen dürfen und dass man ihnen zuhört. 😀
Dazu haben wir das Abstimmen ausprobiert: Mit einem Ampelsystem 🚦🚦 aus Smileys 😀konnten die Kinder zeigen, wie es ihnen heute geht. Zwei Kinder zählten die Stimmen aus und brachten das Ergebnis zur Einrichtungsleitung. 👍
So lernen die Kinder spielerisch, dass ihre Meinung und ihre Gefühle wichtig sind. Ein erster Schritt hin zu unserer Kinderkonferenz.😎

Für unsere Patienten: Am Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow (EKLT) ist die Minimalinvasive Chirurgie erfolgre...
17/09/2025

Für unsere Patienten: Am Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow (EKLT) ist die Minimalinvasive Chirurgie erfolgreich etabliert! Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Boris Woldemar von Engelhardt hat erfolgreich eine neue minimalinvasive OP-Methode in der Kunstgelenkversorgung der Hüfte (MIS) am Endoprothetikzentrum Teltow-Fläming im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow eingeführt.

Damit bietet das EKLT eine besonders schonende minimalinvasive Technik für Operationen im Bereich der Hüftendoprothetik an. Es handelt sich dabei um eine minimalinvasive Methode, die zu den innovativsten Verfahren in der Endoprothetik zählt.
Der große Vorteil des Verfahrens ist, dass die Patienten sich besonders schnell von der Operation erholen und umgehend nach der Operation wieder ohne Hilfe normal gehen können. Konventionell operierte Patienten können dies oftmals erst verzögert nach sechs bis acht Wochen.

„Der minimalinvasive Eingriff erfolgt in einer speziellen Seitenlagerung und ist besonders muskel-, gewebe- und knochenschonend“, erläutert Dr. von Engelhardt. „Erstens wird die Muskulatur durch den minimalinvasiven Zugang nicht geschädigt. Zweitens bleibt der Schenkelhals erhalten. Das Kurzschaft-Implantat wird mit in einem sinnvollen Sicherheitsabstand zu der am Gelenk ansetzenden Gesäßmuskulatur implantiert, sodass Anheftung und knöcherne Durchblutung dieser Muskelansätze durch die Operation nicht beeinträchtigt wird.“

Das „Endoprothetikzentrum Teltow-Fläming“ bietet seit seiner Gründung im April 2025 konsequent qualitätsgesicherte und hochmoderne OP-Verfahren und Implantate im Gelenkbereich an. Neben der Schulter- und Kniegelenksendoprothetik wurde nun auch die Hüftendoprothetik sorgfältig umstrukturiert. Das OP-Personal wurde entsprechend geschult und auf die neuen Implantate sowie die modernen minimalinvasiven und besonders kleinen und gewebeschonenden operativen Zugänge eingestellt.

Das gesamte Team im OP hat sich erfolgreich auf die neuen Implantate, die modernen minimalinvasiven und besonders kleinen und gewebeschonenden operativen Zugänge und die veränderten Versorgungsweisen gewöhnt und erfolgreich eingestellt. Das Feedback der Mitarbeiter und der besonders gewebe- und muskelschonend operativ versorgten Patienten ist hervorragend. Die Versorgungsweisen am Endoprothetikzentrum Teltow-Fläming wurden konsequent an die aktuellen Ergebnisse der Qualitätssicherungsstellen (EPRD, EndoCert) angepasst.

Seit nun über 15 Jahren arbeitet Dr. von Engelhardt kontinuierlich als zertifizierter Fachexperte für Endoprothetik und ist hier als Berater und Auditor für die deutschen Qualitätssicherungsstellen speziell in der Endoprothetik der großen Gelenke tätig. Hierbei prüft und berät er Endoprothetikzentren in der gesamten Bundesrepublik zur Verbesserung ihrer Versorgungsqualität in der operativen Versorgung von Schulter-, Hüft- und Kniegelenken bei Arthrose. Damit befinden sich alle Akteure in diesem System in einem ständig lernenden und reflektieren System um ihre Versorgungsqualität fortlaufend zu verbessern.

Dr. von Engelhardt leitet als Chefarzt und Spezialist für minimalinvasive Endoprothetik schon seit mehr als 15 Jahren Endoprothetikzentren. Er war zuletzt Leiter des Endoprothetikzentrums an der Paracelsiusklinik in Bremen mit jährlich über 1.800 Endoprothesenversorgungen. Über mehr als neun Jahre war er zuvor der Chefarzt und Leiter des von ihm aufgebauten Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) im Oldenburger Münsterland. Mit dieser besonderen Expertise in der Primär- und der Wechselendoprothetik der großen Gelenke ist Dr. von Engelhardt nun in den Süden von Berlin in seine Heimat zurückgekehrt. In Berlin-Lichterfelde hat er seine Schulzeit, sein Studium und auch seine ersten Berufsjahre als angestellter Arzt an der Charité verbracht.

Richtfest für unser Hospiz in Prenzlau! Mit einer Andacht, dem symbolischen letzten Sparrennagel und dem aufgehängten Kr...
16/09/2025

Richtfest für unser Hospiz in Prenzlau! Mit einer Andacht, dem symbolischen letzten Sparrennagel und dem aufgehängten Kranz feierten Bauleute und Bauherr – Das Diakonissenhaus Teltow - den Fortschritt der Arbeiten! Das Hospiz entsteht mitten im Ort, wenn es fertig ist, werden dort bis zu zwölf schwer kranke und sterbende Menschen Ruhe und Geborgenheit finden, nach dem Motto: "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben". Der Neubau ist im Zeitplan, erst im Mai wurde der Grundstein gelegt. Wenn alles gut geht, können schon im kommenden Spätsommer oder Herbst die ersten Gäste betreut werden. Vielen herzlichen Dank an die Baufirmen und die Architekten!

Wir haben gewählt!Am 09.09.2025 wurde im Erwachsenenwohnbereich Teltow ein neuer Bewohnerrat gewählt. Insgesamt stellten...
15/09/2025

Wir haben gewählt!
Am 09.09.2025 wurde im Erwachsenenwohnbereich Teltow ein neuer Bewohnerrat gewählt. Insgesamt stellten sich 18 Bewohner und Bewohnerinnen aus den Häusern Kana, Nazareth und Fliednerhaus zur Wahl, soviel wie noch nie.
Der bisherige Bewohnerrat konnte in seiner vierjährigen Amtszeit viel bewegen und hat die Wünsche und Bedürfnisse aller Bewohner und Bewohnerinnen würdig und mit viel Engagement vertreten. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle!
Der neue Bewohnerrat wurde mit einer tollen Wahlbeteiligung von 70% gewählt, er besteht aus fünf festen Mitgliedern und sechs Nachrückern.
Wir wünschen dem neuen Bewohnerrat viel Spaß und Geschick im neuen Amt!

✨ Herzlichen Glückwunsch! ✨Heute war ein ganz besonderer Tag in unserem Haus: Unsere Auszubildende Vanessa hat ihre erst...
15/09/2025

✨ Herzlichen Glückwunsch! ✨

Heute war ein ganz besonderer Tag in unserem Haus: Unsere Auszubildende Vanessa hat ihre erste Prüfung abgelegt und diese mit sehr gut bestanden! 🎉👏

Wir sind unglaublich stolz auf ihre tolle Leistung und ihr Engagement. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Motivation, Einsatz und Herzblut sie ihre Ausbildung bei uns absolviert.

Ein besonderer Dank geht auch an ihre Praxisanleiterin Frau Hufnagel. Mit ihrer geduldigen Unterstützung, ihrem Wissen und ihrer Ermutigung hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass Vanessa heute so erfolgreich ist.

Der erste Schritt ist geschafft. Wir freuen uns schon sehr darauf, sie auf ihrem weiteren Weg begleiten und unterstützen zu dürfen. 🚀

🌟 Weiter so, die Zukunft hält noch viele spannende Erfolge für dich bereit!

Frau Rammelt malt gern. Manchmal sitzt sie stundenlang vertieft an ihren Bildern, wählt Farben aus, füllt die Flächen so...
10/09/2025

Frau Rammelt malt gern. Manchmal sitzt sie stundenlang vertieft an ihren Bildern, wählt Farben aus, füllt die Flächen sorgsam ... und vergisst das Mittagessen oder die Vesper.

Die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes im Johannes-Jänicke-Haus Halle beobachteten diese Leidenschaft und fragten Frau Rammelt, was ihr Antrieb sei. Die Antwort kurz und prägnant: "Ich mache so etwas, dann können die Leute die Bilder sehen und sich freuen."
Damit war die Idee geboren, eine Auswahl der Bilder im Wohnbereich auszustellen. Zu sehen im Wohnbereich Erdgeschoss.
🙂

Seit dem 19.08.2025 findet bei uns jeden Dienstag der Bewohnerchor unter der Leitung von Miriam Eisen statt.Die Begeiste...
09/09/2025

Seit dem 19.08.2025 findet bei uns jeden Dienstag der Bewohnerchor unter der Leitung von Miriam Eisen statt.
Die Begeisterung ist groß – unsere Bewohnerinnen und Bewohner nehmen mit viel Freude und Herz daran teil und möchten den Chor am liebsten gar nicht mehr missen. 💛
Gesungen wird bunt gemischt: von deutschen Klassikern wie „Er hält die ganze Welt in seiner Hand“ bis hin zu englischen Liedern wie „Chocolate Cookie“. 🎵
Es ist jedes Mal eine wahre Freude, mitzuerleben, wie alle voller Energie singen, lachen und gemeinsam Zeit verbringen.
Und das Schönste: Nach der Probe gehen alle mit einem Lächeln nach Hause. ✨😊

Wir freuen uns sehr über die vielen Erstklässler an unserer Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow und wünschen ...
09/09/2025

Wir freuen uns sehr über die vielen Erstklässler an unserer Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow und wünschen allen viel Freunde beim Lernen!

🍎 Gesundheitstag im Albert-Schweitzer-Haus in   🏡✨Heute drehte sich bei uns alles um das Thema gesunde Ernährung.Zu Gast...
08/09/2025

🍎 Gesundheitstag im Albert-Schweitzer-Haus in 🏡✨
Heute drehte sich bei uns alles um das Thema gesunde Ernährung.
Zu Gast war die , die spannende Impulse rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement gab – mit einem besonderen Fokus auf Kohlenhydrate 🍞🥔🍚.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps, die uns im Alltag dabei unterstützen, bewusst und gesund zu leben! 💪

Ausbildungsstart im Diakoniekrankenhaus Halle
08/09/2025

Ausbildungsstart im Diakoniekrankenhaus Halle

Willkommen im Team! 💐

Seit dem 1. September bereichern 17 neue Auszubildende das Diakoniekrankenhaus Halle. Nach einem festlichen Gottesdienst in der Petruskirche starten sie nun mit viel Energie in ihre Ausbildung an der Christlichen Akademie: 12 in der Pflegefachkraft-Ausbildung, vier in der Krankenpflegehilfe und eine als Operationstechnische Assistenz.

Wir wünschen allen einen guten Start, viel Erfolg und Gottes Segen für eure Ausbildung 😊🤲

Am 12. September 2025 findet in Werder (Havel) der Aktionstag für   statt.Die Betriebsstätte Werder der Teltower Diakoni...
05/09/2025

Am 12. September 2025 findet in Werder (Havel) der Aktionstag für statt.
Die Betriebsstätte Werder der Teltower Diakonischen Werkstätten freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Programm 15:30 - 22 Uhr:
👉 Traktorhüpfburg und Pferde streicheln mit Physiotherapie Talheim
👉 Ab 18 Uhr Schülerband „Trout Rost“
👉 20 Uhr Freiluftkino „Vaiana 2“ (Einlass ab 19:30 Uhr; Decken und Kissen können mitgebracht werden)
❤️ Besuchen Sie uns und erleben Sie einen Tag voller Freude und Inklusion!

Adresse

Lichterfelder Allee 45
Teltow
14513

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonissenhaus Teltow erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Netiquette

Liebe Facebook-Freunde!

Wir freuen uns über das Interesse an unserem Unternehmensverbund und bitten um die Beachtung folgender Regeln:

Wir verwenden die Facebook-Seite als Dialogplattform und freuen uns über vielfältige Kontakte und einen lebendigen Austausch.

Wir pflegen einen freundlichen, offenen, respektvollen, toleranten, höflichen und freundschaftlichen Umgang und erwarten das auch von allen Nutzern unserer Facebook-Seite.