Diakonissenhaus Teltow

Diakonissenhaus Teltow Das Diakonissenhaus Teltow ist ein zukunftsorientierter diakonischer Unte

Netiquette:

Unsere Social-Media-Seiten sind ein Ort für Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren und/oder engagieren. Diese Kanäle sollen sowohl eine Plattform für Themen rund um unsere Angebote sowie für Informationsvermittlung und Diskussionen bieten. Wir bitten freundlich um Beachtung der folgenden Regeln:
https://www.diakonissenhaus.de/fuss/datenschutz/netiquette

Social-Media-Konzept:
https://www.diakonissenhaus.de/fuss/datenschutz/social-media-konzept

👉Einladung zum Adventsmarkt👈📅 29. November 2025🕑 14-18 Uhr📍 Sonnenhof, Teltower Diakonische Werkstätten, Lichterfelder A...
19/11/2025

👉Einladung zum Adventsmarkt👈
📅 29. November 2025
🕑 14-18 Uhr
📍 Sonnenhof, Teltower Diakonische Werkstätten, Lichterfelder Allee 45, 14513 Teltow

Es erwarten Sie:
Eigenprodukte der Werkstatt, Adventskränze, Gestecke und Sträuße,
Kinderbasteln!
Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Glühwein, Kinderpunsch,
Kaffee und Kuchen gesorgt (keine Sitzgelegenheiten).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.👋

Vom 18.–19.11.2025 trafen sich unsere Leitungskräfte aus dem Unternehmensbereich Teilhabe und Bildung zur Klausur – dies...
19/11/2025

Vom 18.–19.11.2025 trafen sich unsere Leitungskräfte aus dem Unternehmensbereich Teilhabe und Bildung zur Klausur – diesmal im wunderschönen Klosterhotel Lehnin. Unter dem Leitmotiv „Rollen und Rollenverständnis“ standen Austausch, Vernetzung und das gemeinsame Nachdenken über Führungskultur im Mittelpunkt.
Neben einem Impuls unserer Personalvorständin Dr. Gundula Grießmann zum Thema „Inspiriert führen“ setzten sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten guter Führung auseinander und formulierten persönliche Führungsziele für ihre tägliche Praxis.
Die Tage waren geprägt von guter Stimmung, offenem Miteinander und vielen Momenten des Zusammenseins. Die Klausur bot zahlreiche Anregungen und neue Perspektiven.
Ein herzliches Dankeschön an die Geschäftsführung, der Diakonisch-Ethischen Fortbildung und das gesamte Team für die liebevolle und hervorragend vorbereitete Tagung!

Zurzeit findet im   des evangelischen Kindergartens „Arche Noah“ in   ein Projekt zum kleinen WIR statt.In dieser Woche ...
19/11/2025

Zurzeit findet im des evangelischen Kindergartens „Arche Noah“ in ein Projekt zum kleinen WIR statt.
In dieser Woche wurden aus vielen kleinen Händen ein großes WIR!
Mit viel Freude wurde gemalt, ausgeschnitten und geklebt.
Ein Symbol für Freundschaft & Zusammenhalt🧡.

❤️-lich willkommen Pfarrerin Angelika Döpmann. Wir freuen uns sehr!
19/11/2025

❤️-lich willkommen Pfarrerin Angelika Döpmann. Wir freuen uns sehr!

Ein herzliches Dankeschön an die Firma temps GmbH Brandenburg für ihre großartige und wiederkehrende Unterstützung💪!Am 1...
18/11/2025

Ein herzliches Dankeschön an die Firma temps GmbH Brandenburg für ihre großartige und wiederkehrende Unterstützung💪!
Am 18. November 2025 durften wir einen symbolischen Spendencheck in Höhe von 2.000 € entgegennehmen. Frau Kümmel und Herr Arlt von der Firma temps überreichten die Spende an unseren Kaufmännischen Vorstand Prof. h.c. (BUK) Hans-Ulrich Schmidt auf unserem Campus in Teltow.
Wir sagen Danke, an alle die dazu beigetragen haben!💙

In unserer   Haus Horeb in    fand ein feierlicher   für die verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses stat...
18/11/2025

In unserer Haus Horeb in fand ein feierlicher für die verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses statt. Gemeinsam mit ihren Angehörigen erinnerten wir uns an die Menschen, die uns im vergangenen Jahr verlassen haben.
Pfarrer Andreas Nehls gestaltete eine einfühlsame Andacht, in der Raum für Erinnerung, Dankbarkeit und Trost geschaffen wurde.💚

Ausflug in die Waldschule - Ein ErlebnisberichtAm 10.11. war es soweit: Pünktlich um 7.30 Uhr trafen sich Kitakinder uns...
17/11/2025

Ausflug in die Waldschule - Ein Erlebnisbericht
Am 10.11. war es soweit: Pünktlich um 7.30 Uhr trafen sich Kitakinder unserer Gottessegen in und gingen zum Busbahnhof. Von dort aus ging es mit dem Bus zunächst nach Lübben und dann nach Börnichen.
Als wir vor der ausstiegen, hat uns Gunther, der uns durch den Tag begleitete abgeholt. Auf dem Gelände der Waldschule haben wir erstmal unser Frühstück ausgepackt und uns ordentlich gestärkt😋. Dann ging es los in den Zauberwald. Jeder der in den Zauberwald möchte, musste durch ein Seil hindurchlaufen und auf der anderen Seite ankommen. Das haben natürlich alle geschafft und wir machten uns auf die Suche nach dem Zauberer. Im Wald, an den Wegen fanden wir zahlreiche Hinweise und Rätsel, die wir lösen mussten.
Wir erfuhren etwas über die Tiere des Waldes, was sie fressen, wie sie leben. Immer wieder war zwischendurch Zeit, im Wald zu spielen und herumzulaufen. Die Kinder sammelten Stöcker, bauten Buden, entdeckten Tiere im Moos🙂. Zum Schluss kehrten wir in der Waldhütte ein und es gab sogar ein kleines Lagerfeuer, nebenbei erzählten wir uns gegenseitig Geschichten. Gegen 12 Uhr kamen wir aus dem Wald, leider haben wir den Zauberer nicht entdeckt. Inzwischen hatten die Mütter von Damir und Arina Bratwürste für uns gegrillt und ein schönes Essen vorbereitet. Das schmeckte allen besonders gut. Der Tag ging viel zu schnell zu Ende und fröhlich und etwas müde machten wir uns mit dem Bus wieder auf den Weg zurück in die Kita🥰.
Kitaleiterin Anke Kullick

14/11/2025

Am zweiten Novemberwochenende (8.–9. November 2025) durften wir im   ganz besondere Jubiläen feiern: Fünf Diakonissen un...
13/11/2025

Am zweiten Novemberwochenende (8.–9. November 2025) durften wir im ganz besondere Jubiläen feiern: Fünf Diakonissen und Schwestern unserer Diakonischen Gemeinschaften blickten auf beeindruckende 10, 25, 50 und sogar 70 Jahre ihres Dienstes zurück🥳.
Mit großer und vielen bewegenden Momenten würdigten wir ihre Treue, ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Jede einzelne Jubilarin steht für eine einzigartige Geschichte von gelebter Nächstenliebe und diakonischem Alltag.
Das festliche Wochenende bot zahlreiche Gelegenheiten für Begegnung und Austausch: gemeinsames Mittagessen, Abendessen und Kaffeetrinken, ein feierlicher sowie ein berührendes Konzert in der Kapelle im Mutterhaus rundeten die Jubiläumsfeierlichkeiten ab.
Wir sagen DANKE für Jahrzehnte voller Kraft, Herz und Hingabe!💙

Nachhaltig Wirtschaften und Arbeiten heißt in erster Linie Energie sparen. Aus diesem Grund werden die Einrichtungen in ...
13/11/2025

Nachhaltig Wirtschaften und Arbeiten heißt in erster Linie Energie sparen. Aus diesem Grund werden die Einrichtungen in Halle in das Energiemanagementsystem 50001 integriert, welches im übrigen Unternehmensverbund des Diakonissenhaus Teltow bereits etabliert wurde. Ziel ist die DEKRA-Zertifizierung nach DIN ISO 50001 im Dezember 2025.

Zu einer ersten Schulung trafen sich die Führungskräfte der Einrichtungen am Donnerstag, den 13. November 2025. Inhalt waren neben Erläuterungen zum Managementsystem vor allem auch einfache praktische Tipps zur Energieeinsparung. Vieles davon wird bereits gelebt und ist wirklich simpel umsetzbar: Statt Dauerkippfenstern Stoßlüften, Licht und Geräte ausschalten beim Verlassen von Räumen oder auch die Teilnahme an der Aktion Stadtradeln 😊

Weitere Schulungen und Informationsveranstaltungen werden folgen - und natürlich jede Menge weiterer Maßnahmen.

  in   – Würde bis zuletzt ermöglichenDer Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Brandenburger Landtags hat sich in d...
13/11/2025

in – Würde bis zuletzt ermöglichen

Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Brandenburger Landtags hat sich in der vergangenen Woche intensiv mit der Situation der Hospize im Land beschäftigt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Fachverbänden und Trägern kamen zu einem wichtigen Austausch über die Zukunft der Hospiz- und Palliativversorgung in Brandenburg zusammen.
Pfarrer Matthias Blume, Theologischer Vorstand des Diakonissenhauses Teltow, betonte in seiner Stellungnahme:
🗨 „Es geht um das Leben im Sterben. Wir möchten, dass den Menschen ein als würdevoll erfahrenes Leben bis zuletzt ermöglicht wird.“
Das Diakonissenhaus engagiert sich seit 1994 in der Hospizarbeit – zunächst ambulant, später auch stationär. Aktuell entsteht ein weiteres stationäres Hospiz in .
🗨 „Wir sehen in der Hospizarbeit eine urdiakonische Aufgabe, der wir uns stellen wollen, wo immer wir Bedarfe entdecken“, so Blume.
Doch die Herausforderungen wachsen: Der Bedarf an Hospizplätzen steigt, in strukturschwachen Regionen bestehen Versorgungslücken. Auch die Gewinnung von Fachkräften und Ehrenamtlichen bleibt eine zentrale Aufgabe.
🗨 „Die ambulanten Hospizdienste leisten eine hoch anspruchsvolle Arbeit und brauchen dafür Ehrenamtliche, die sich qualifizieren lassen und eine soziale Kompetenz mitbringen“, machte Blume deutlich.
Viele Menschen in Brandenburg wünschen sich, die letzte Lebensphase nicht im Krankenhaus, sondern in einem Hospiz zu verbringen – in Geborgenheit, begleitet und mit Würde. Damit dieses Anliegen Wirklichkeit bleibt, braucht es verlässliche Strukturen, ausreichende Finanzierung und gesellschaftliche Unterstützung.

Die gesamte Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales ist hier nachzusehen:
https://www.landtag.brandenburg.de/de/46243

Im Diakonissenhaus Teltow war gestern ein großer Tag! Prof. h.c. (BUK) Hans-Ulrich Schmidt, unser Kaufmännischer Vorstan...
12/11/2025

Im Diakonissenhaus Teltow war gestern ein großer Tag! Prof. h.c. (BUK) Hans-Ulrich Schmidt, unser Kaufmännischer Vorstand, wurde offiziell in sein Amt eingeführt. Bei uns im Diakonissenhaus Teltow geschieht das im Rahmen einer Andacht - die hat unser Theologischer Vorstand Matthias Blume zusammen mit Dr. Johannes Krug, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf und Mitglied des Kuratoriums. gestaltet.

Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Britta Müller sagte, dass insbesondere in den derzeitigen Problemstellungen Menschen wichtig seien, die ihre Aufgaben mutig, mit strategischem Sinn, aber auch mit Empathie angehen.
Pia Reisert, Geschäftsführerin des Unternehmensbereichs Altenhilfe wünschte Prof. h.c. Hans-Ulrich Schmidt, dass jeder Tag ein Schritt nach vorne sein möge.
Die Festrede hielt eine Weggefährtin von Prof. Schmidt, Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Stadt Potsdam. Sie berichtete von der Zusammenarbeit mit ihm in der Leitung des Potsdamer Ernst-von Bergmann-Klinikums während Corona-Pandemie und bescheinigte Prof Schmidt, er habe das Unternehmen durch diese und die folgenden Krisen mit ökonomischem Sachverstand, aber auch mit menschlicher Nähe gesteuert.
Hans-Ulrich Schmidt stellte seine Pläne für den Unternehmensbereich Gesundheit mit mehr als 1100 stationären Betten an sechs Krankenhausstandorten, sowie 40 KV-Sitzen vor: Unter anderem sind die Bildung regionaler Cluster, dazu ein Cluster für die ambulanten medizinischen Angebote, die eng mit den Maximalversorgern oder Universitätskliniken ihrer Regionen zusammen arbeiten vorgesehen. Die Einrichtungen werden zu digital-ambulant-stationären Zentren weiterentwickelt, die sich an den jeweiligen Versorgungsbedarfen orientieren. Insgesamt sieht er den Komplexträger Diakonissenhaus gut für anstehende Veränderungen aufgestellt. In herausfordernden Zeiten brauche es aber auch Mut zur Veränderung, schloss er seinen Vortrag.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine neue Aufgabe Gottes Segen und viel Erfolg!

Adresse

Lichterfelder Allee 45
Teltow
14513

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonissenhaus Teltow erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonissenhaus Teltow senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Netiquette

Liebe Facebook-Freunde!

Wir freuen uns über das Interesse an unserem Unternehmensverbund und bitten um die Beachtung folgender Regeln:

Wir verwenden die Facebook-Seite als Dialogplattform und freuen uns über vielfältige Kontakte und einen lebendigen Austausch.

Wir pflegen einen freundlichen, offenen, respektvollen, toleranten, höflichen und freundschaftlichen Umgang und erwarten das auch von allen Nutzern unserer Facebook-Seite.