Equi-TIS Ganzheitlich für dein Pferd! Dies ist der Facebookauftritt von Equi-T.I.S - Ganzheitliche Pferdetherapeutin & Tierheilpraktikerin Ivonne Margarete Scharbau.

In unregelmäßigen Abständen findet ihr hier interessante und lehrreiche Informationen sowie Eindrücke aus meinem Alltag als Pferdetherapeutin. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen. Mehr über mich, meine Philosophie und meine Leistungen erfahrt Ihr auf meiner Homepage www.equitis-rz.de.

Impressionen Lehrgang mit Babette Teschen 🦄Am 14. & 15.06.2025 fand auf unserem Mühlenhof ein Longenkurs mit Babette Tes...
27/06/2025

Impressionen Lehrgang mit Babette Teschen 🦄

Am 14. & 15.06.2025 fand auf unserem Mühlenhof ein Longenkurs mit Babette Teschen statt.

Am ersten Tag fand für jeden Teilnehmer eine Einzeleinheit am Vormittag & eine am Nachmittag statt, am zweiten Tag jeweils eine längere Einzeleinheit.
Babette hat sich individuell auf jedes Pferde-Menschen-Paar eingestellt & so konnte jeder Teilnehmer viel für die weitere Arbeit mitnehmen.

Auch die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.

Danke an Babette für die tolle Zeit, die auch Tage später noch nachklingt. 🥰

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 13. & 14.06.2026. 🤗

Voranmeldungen nehme ich ab sofort gerne entgegen.

Hilfe, mein Pferd hat Lunge! - Teil 3Ist eine gesicherte Diagnose vorhanden, ist eine Therapie zu erstellen, die INDIVID...
11/03/2025

Hilfe, mein Pferd hat Lunge! - Teil 3

Ist eine gesicherte Diagnose vorhanden, ist eine Therapie zu erstellen, die INDIVIDUELL auf das jeweilige Pferd, seinen Stand der Erkrankung & im ersten Schritt zur Verbesserung des Allgemeinzustandes zugeschnitten ist.

Hierzu gehören:

* Medikamente - wenn ja, dann Schleimlöser, Bronchienerweiterer und/oder Cortison?

* Inhalation - wenn ja, dann NaCl, Sole, Schleimlöser, Bronchienerweiterer und/oder Cortison?

* Physiotherapie zur Auflösung von Kompensationshaltungen

* Bewegungstherapie zur Belüftung der Lunge & zum Aufbau gesunder Muskulatur; wichtiger Hebel für die Therapie, aber auch sehr sensibel & kann schlecht ausgeführt den Zustand verschlimmern

* allgemeine Fütterung - Heu trocken, Heu bedampft oder Heulage?

* Ernährungstherapie - z.B. die kurweise Gabe von Kräutern unter Berücksichtigung von eventuellen Allergien

* Haltung - staubarme Umgebung & gute Stallhygiene, ggf. kann ein (temporärer) Tapetenwechsel helfen

Hilfe, mein Pferd hat Lunge! - Teil 2Der erste Schritt in Richtung einer erfolgreichen Therapie ist eine umfassende Diag...
05/03/2025

Hilfe, mein Pferd hat Lunge! - Teil 2

Der erste Schritt in Richtung einer erfolgreichen Therapie ist eine umfassende Diagnostik - je früher desto besser, aber spätestens nach 4 Wochen andauernder Symptomatik.

Zur Diagnostik gehört nicht nur das Abhören der Lunge, sondern auch das Bestimmen der Lungengrenzen durch Abklopfen sowie eine Bronchoskopie inklusive Probenentnahme.

Nach Auswertung der Ergebnisse - Infekt oder Asthma, Grad der Entzündung, Grad der Verschleimung, Beteiligung von Bakterien & Co. - kann eine individuelle Therapie entwickelt werden.

Übrigens: auch das einmalige Husten beim Antraben ist ein Zustand, der nicht normal & damit untersuchungswürdig ist.

Hilfe, mein Pferd hat Lunge! - Teil 1Jeder Pferdebesitzer sieht sich wohl im Laufe seiner Jahre mal mit Husten und/oder ...
26/02/2025

Hilfe, mein Pferd hat Lunge! - Teil 1

Jeder Pferdebesitzer sieht sich wohl im Laufe seiner Jahre mal mit Husten und/oder Nasenausfluss bei seinem Schützling konfrontiert.
Im besten Fall handelt es sich um einen harmlosen Infekt, der bei korrekter Behandlung schnell vergessen ist.
Leider nimmt die Anzahl der atemwegserkrankten Pferde jedoch immer weiter zu und zu oft sieht sich der Besitzer einer schier unlösbaren Aufgabe stehen.

Um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, möchte ich euch in den Beiträgen der nächsten Tage mit den verschiedenen Aspekten der Atemwegstherapie vertraut zu machen. 🐎

🎄 Weihnachten - die Zeit zum Innehalten & Danke sagen. 🙏🏻Danke an meine wunderbaren Kunden & ihr Vertrauen in meine Arbe...
24/12/2024

🎄 Weihnachten - die Zeit zum Innehalten & Danke sagen. 🙏🏻

Danke an meine wunderbaren Kunden & ihr Vertrauen in meine Arbeit. 🐴

Danke an alle Teilnehmer meiner Veranstaltungen. 🏇🏻

Danke an alle, die sich mit mir auf den Weg machen, ihr Pferd gesund zu trainieren. 💪🏼

Danke für die zahlreichen Aufmerksamkeiten zu Weihnachten. 🎁

Ich wünsche euch allen besinnliche & wenn immer möglich fröhliche Weihnachten! 💖

# equitis

Impressionen Lehrgang mit Markus Scheibenpflug 🐎Am 04. & 05.11.2023 fand bei uns ein Lehrgang zum biomechanisch korrekte...
19/11/2023

Impressionen Lehrgang mit Markus Scheibenpflug 🐎

Am 04. & 05.11.2023 fand bei uns ein Lehrgang zum biomechanisch korrekten Reiten & Longieren statt.

Markus Scheibenpflug ist Tierarzt & hat sich insbesondere der Therapie von Headshaking verschrieben.

Schwerpunkte seines Trainings sind neben dem Headshaking:
• gesunderhaltendes Arbeiten von Pferden
• Hilfe bei Muskel- und Rückenproblemen
• Lahmheiten, Zungenfehler, Taktstörungen usw.

Nach einer halbstündigen Theorieeinheit, in der Markus den Zuschauern seine Trainingsphilosophie erläuterte, begann die erste Reiterin.
Während der insgesamt 12 Einheiten stand Markus auch den Zuschauern Rede & Antwort, so dass jeder viel mitnehmen konnte.

Am Sonntag erwarteten uns insgesamt 13 Einheiten, wo schon viele positive Veränderungen an den Pferden zu sehen waren.

Vielen Dank an Markus, die aktiven Teilnehmer & Zuschauer sowie unser Team, die diese zwei Tage zu einem schönen & lehrreichen Erlebnis gemacht haben. 🤗

Für Sommer 2024 ist ein weiterer Lehrgang mit Markus in Planung - ein Termin folgt.

Markus Scheibenpflug - Equinelibrium

Auf unserem Hof im wunderschönen Dithmarschen biete ich Plätze für stationäre Reha an. Die Leistungen beinhalten das the...
03/07/2023

Auf unserem Hof im wunderschönen Dithmarschen biete ich Plätze für stationäre Reha an.

Die Leistungen beinhalten das therapeutische Aufbautraining an der Hand sowie an der Longe und die Therapie von atemwegs- oder hauterkrankten Pferden.

Zu den therapeutischen Maßnahmen gehören unter anderem Osteopathie, craniosacrale und viszerale Therapie, physiotherapeutische Behandlungen wie Massage, Dehnung und Mobilisation..., Lymphdrainage, Bewegungstherapie und Inhalation.

Dafür stehen eine 20x40 Reithalle mit Wattboden und Beregnung, ein 20x40 Reitplatz, viel Gelände, zukünftig auch ein Roundpen / Longierzirkel, ein Solarium und ein Inhalator zur Verfügung.

Der Preis richtet sich individuell nach dem jeweiligen Therapieplan deines Pferdes.
Dauerplätze sind nach Absprache möglich.

Bei Interesse melde dich gerne. 👩‍🌾🐴

Rückblick Massagegrundkurs für PferdebesitzerAm 04.03.2023 wurde auf unserem Mühlenhof fleißig Theorie zur Pferdemassage...
06/03/2023

Rückblick Massagegrundkurs für Pferdebesitzer

Am 04.03.2023 wurde auf unserem Mühlenhof fleißig Theorie zur Pferdemassage gelernt, verschiedene Griffe ausprobiert & dann mit Elan am Pferd geübt. 🐎

Auch wenn teilweise die Finger schmerzten & sich ein Muskelkater in den Armen ankündigte, für die tiefenentspannten Pferde wurde das gerne in Kauf genommen. 🐴

Schön, dass ihr da wart! 🤗

Rückblick Pferdefit I & IIAm 02.02. & 16.02.2023 fand auf unserem Mühlenhof die zweiteilige Reihe Pferdefit statt.Im ers...
26/02/2023

Rückblick Pferdefit I & II

Am 02.02. & 16.02.2023 fand auf unserem Mühlenhof die zweiteilige Reihe Pferdefit statt.

Im ersten Teil ging es um die Fitness des Pferdes & wie diese gemessen sowie bewertet wird, im zweiten Teil haben wir auf dieser Grundlage individuelle Trainingspläne erstellt.
Ich bin schon sehr auf eure Traingsberichte & -erfolge gespannt. 💪

Depression beim Pferd - leider eine unterschätzte Thematik
30/06/2022

Depression beim Pferd - leider eine unterschätzte Thematik

Depressive Pferde

Da das neue Buch immer noch beim Drucker festhängt, hier zum Trost noch ein kleiner Auzug. 😉

"Depressive Pferde.
Sehr oft glauben Reiter, ihre Pferde seien „ruhig und lieb“, wenn die Tiere in Wahrheit unter Depressionen leiden. Es gibt Studien, in welchen „in sich gekehrte“ Pferde mit normal reaktiven Tieren verglichen wurden. Die Ergebnisse bestätigen etwas, das ich seit vielen Jahren zu vermitteln versuche: Nur weil ein Pferd „ruhig“ wirkt, nicht so stark auf Reize reagiert, seien dies Umweltreize, Geräusche oder taktile Reize, heißt das nicht, dass es ihm gut geht. Jedes normal gesunde Pferd wird auf ein unbekanntes plötzliches lautes Geräusch hin den Kopf hochnehmen, die Ohren spitzen, Aufmerksamkeit zeigen. In der Studie wurde daher mit einem ebensolchen Geräusch getestet. Das Ergebnis war, dass die gesunden Pferde wie erwartet reagierten und die Stärke der Reaktion mit der Anzahl der Versuche abnahm. = Eintreten einer Gewöhnung an den neuen Reiz (das Geräusch). Bei den in sich gekehrten Pferden konnte hingegen überhaupt keine Reaktion festgestellt werden.
Die in sich gekehrten Pferde reagierten also so gut wie gar nicht mehr auf Reize in ihrer gewohnten Umgebung. Außerhalb dieser gewohnten Umgebung jedoch reagierten sie viel extremer und emotionaler, um nicht zu sagen überschießend auf herausfordernde Situationen, als die normal reaktiven Pferde.
Alle in sich gekehrten Pferde hatten außerdem einen niedrigen Cortisolspiegel im Blut, was interessant zu erwähnen ist, da die meisten Leser wohl einen eher hohen Wert erwartet hätten. Es ist ein Phänomen, welches man aus der Humanmedizin kennt: Bei Menschen mit anhaltenden Depressionen, psychischen Traumen oder Posttraumatischen Belastungsstörungen werden fast immer niedrige Cortisolwerte gemessen.
Der niedrige Cortisolspiegel ist kein sicheres Zeichen für eine Depression, aber er ist ein sicheres Zeichen dafür, dass stressauslösender Umgang/Training mit dem Pferd tiefgreifende physiologische Auswirkungen hat.
Merke: Ein niedriger Cortisolwert ist kein Beweis für die Abwesenheit von Stress. Er kann im Gegenteil auf langanhaltenden Stress hinweisen, der sich nicht abschalten lässt." ©Julie von Bismarck

Werbung in eigener Sache oder warum es hier in letzter Zeit so ruhig war! 😊https://www.facebook.com/101485939231690/post...
21/06/2022

Werbung in eigener Sache oder warum es hier in letzter Zeit so ruhig war! 😊

https://www.facebook.com/101485939231690/posts/127594079954209/

🐴 Hallo & herzlich willkommen auf unserem Mühlenhof! 🐴

Im Rahmen der Suche nach der Möglichkeit Pferde während ihrer Rehazeit auch stationär betreuen zu können, hat es meinen Mann & mich nach langer Suche in das wunderschöne Tensbüttel-Röst verschlagen.

Seit 1.6.2022 räumen wir auf & um, führen Baumaßnahmen durch & entwickeln Ideen, um unser Konzept von pferdegerechter Haltung umzusetzen.

Ab heute möchten wir euch an dem Weg dahin teilhaben lassen sowie unser Konzept nach & nach vorstellen.

Herzliche Grüße 👩‍🌾🐴👨‍🌾

Aus dem Alltag von Equi-T.I.S 🐴 Und: Warum mir eine ganzheitliche Betrachtung des Pferdes so wichtig ist. Hast du meinen...
03/05/2022

Aus dem Alltag von Equi-T.I.S 🐴

Und: Warum mir eine ganzheitliche Betrachtung des Pferdes so wichtig ist.

Hast du meinen gestrigen Beitrag gesehen?

Als das Pferd Urin absetzte, fiel mir auf, dass der Strahl drei Farben hatte. Erst ein klares Gelb, dann milchig bis trüb & zuletzt orange, zudem roch es stark.
Das ist definitiv auffällig & die Ursache abzuklären. 🧐

So hatte die Besitzerin den Auftrag, den Urin aufzufangen, um ihn besser beurteilen zu können & zu entscheiden, ob weitere Untersuchungen notwendig sind.

Soeben erreichte mich die Nachricht der Kundin:
"Liebe Ivonne, es sieht aus wie abgestandener Apfelsaft und stinkt. Kannst du mir helfen?"

Nun werden die Untersuchungen eingeleitet.

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann kannst du mein Profil als Favorit verlinken oder die Benachrichtigungen aktivieren & du verpasst nichts mehr! ☺️

Adresse

Zur Mühle 1
Tensbüttel-Röst
25767

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Equi-TIS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Equi-TIS senden:

Teilen

Our Story

Dies ist der Facebookauftritt von Equi-T.I.S.. In unregelmäßigen Abständen werde ich interessante und lehrreiche Informationen sowie Neuigkeiten posten. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen. Mehr über mich, meine Philosophie und meine Leistungen erfahrt Ihr auf meiner Homepage www.equitis-rz.de.