Bioenergetisches Zentrum Inh. Elke Kugler

Bioenergetisches Zentrum Inh. Elke Kugler Bioenergetische Analysen und Bioenergetische Therapien, Radionik

14/06/2025

Vorsicht Grannen – unsichtbare Gefahr im Sommer

Grannen (Ährenspitzchen) sind kleine, scharfkantige Pflanzenteile, die sich leicht im Fell, in Ohren, Pfoten oder Nase von Hunden festsetzen. Durch ihre Widerhaken wandern sie oft tief ins Gewebe und verursachen schmerzhafte Entzündungen, Abszesse oder sogar innere Verletzungen.

Typische Symptome können sein:
– Plötzliche Lahmheit
– Lecken an den Pfoten
– Kopfschütteln oder Kopfschiefhaltung
– Niesen oder Nasenbluten
– Augentränen oder Schwellungen

Wichtig: Grannen sollten schnellstmöglich tierärztlich entfernt werden!
Vorbeugend können Sie Ihren Hund nach Spaziergängen gründlich absuchen – besonders an den Pfoten, im Bereich der Ohren und der Nase und lose Pflanzenteile entfernen. Noch besser ist es, im Sommer nicht durch trockenes, hohes Gras oder Getreide zu laufen und zu toben – vor allem bei langhaarigen Hunden.

26/01/2025
https://www.facebook.com/share/p/1532GkSRYR/
18/01/2025

https://www.facebook.com/share/p/1532GkSRYR/

Tiere mit Vergiftungen aller Art werden uns sehr regelmäßig im Notdienst vorgestellt. Die Symptome einer Vergiftung können sehr unterschiedlich sein, je nach Toxin und dessen Konzentration. In der Regel fallen zunächst „alltägliche“ Symptome wie Erbrechen oder Muskelzittern auf, die natürlich sehr unspezifisch sind und keine gesicherte Diagnose erlauben.

Ein Beispiel ist Dackelrüde Seppel, der zunächst lediglich ein Zittern zeigte, dann aber begann zu krampfen. Der Haustierarzt handelte umgehend und spülte in Narkose den Magen, wobei ein Beutel mit blauem Granulat ans Licht kam: der Verdacht auf eine Schneckenkornvergiftung erhärtete sich. Zur weiteren Behandlung wurde Seppel dann an uns überwiesen. Wir ergänzten die Erstversorgung durch eine Darmspülung, bei der ein weiteres Mal eine große Menge blau gefärbter Flüssigkeit – diesmal aus dem Darm – ausgespült werden konnte.
Der im Schneckenkorn enthaltene Giftstoff Metaldehyd wirkt bei unseren Haustieren auf das zentrale Nervensystem und führt zum Tod aufgrund einer Überhitzung durch die anhaltenden Muskelkrämpfe und ein daraus resultierendes Multiorganversorgen. Schon kleinste Mengen, z.B. auch in Wasser verdünnt in Pfützen neben landwirtschaftlich genutzten Flächen (Salatanbau), können zu lebensgefährlichen Zuständen führen. Seppels Zustand blieb über zwei Tage hinweg sehr kritisch, bis er endlich aus dem Koma erwachte. Nach weiteren drei Tagen auf der Intensivstation konnte er dann zum Glück wieder nach Hause entlassen werden.

Leider haben nicht alle Vergiftungen ein Happy End. Seppel verdankt es seinen aufmerksamen Haltern und der schnellen Erstversorgung, dass er jetzt wieder gesund über die Felder toben kann. Hier zeigt sich wieder, wie wichtig es ist, immer darauf zu achten, was Hunde außerhalb des privaten Umfelds aufnehmen und sie stets gut unter Beobachtung zu halten.

https://www.facebook.com/share/p/vvms6KNjqmtsxDaq/
30/11/2024

https://www.facebook.com/share/p/vvms6KNjqmtsxDaq/

☝️WARNUNG!!!☝️ Neurologische Auffälligkeiten nach Verfütterung von aus China importierten Kauknochen. In Finnland und auch in Deutschland ist es zu Vergiftungserscheinungen im Zusammenhang mit der Verfütterung von Kauknochen aus China gekommen. Betroffene Hunde zeigten Bell-, Heul- und Panikattacken. Sollten eure Hunde betroffen sein, wendet euch bitte an euren Tierarzt oder sucht eine Tierklinik auf. In Finnland sind die Produkte vom Markt genommen worden und der Vertreiber leistet Schadensersatz, indem er die Tierarztkosten übernimmt. In Deutschland hat es keine Rückrufaktionen gegeben. Hier ist der finnische link, ihr könnt ihn euch übersetzen lassen.
https://primapetpremium.com/tietoa-meista/tiedotteet/

https://www.facebook.com/share/J3UmGU9oFfEmXQt6/
29/11/2024

https://www.facebook.com/share/J3UmGU9oFfEmXQt6/

In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.

https://www.facebook.com/share/SvZsSY1MGrEnLC3v/
25/11/2024

https://www.facebook.com/share/SvZsSY1MGrEnLC3v/

🥳🥳🥳 DER SUMMIT IST GESTARTET 🥳🥳🥳

🥁 Tag 1 beginnt heute mit:

🐎 Bioenergetische Diagnostik - Radiästhesie & feinstoffliche Wahrnehmungsmethoden mit Janika Sedat Buddy Prinzip

🐎 Wasseraufbereitung für eine optimale Trinkwasserqualität Alexandra Christoph & Ronald Gruber

🐎Körperintelligenz & Herzweisheit mit Frederike Sophia Maya

🙌Falls Du noch nicht mit dabei bist, geht es hier lang:

www.Neue-pferdewelt-technologien.de

❗️❣️HEUTE ABEND Abend gibt es direkt das erste Live Event um 19 Uhr mit Anette Machentanz:

Eine Einführung in die epigentische t Technik nach Vinja Bauer

Wir freuen uns auf Dich im Summit 🫶
Von Herzen,
Frederike und Silvia

20/11/2024

Hier kommt ein ganz aktueller Erfahrungsbericht:

Lucky oder auch Abteilung Katastrophe
Angefangen hat alles im Mai 2024 , irgendwie hatte ich das Gefühl , dass Lucky weniger aktiv ist, sich mehr zurückzieht und mehr schläft. Alle sagten mir, naja Frühjahrsmüdigkeit, der Hund ist halt auch schon alt und ach was du immer hast… gut also habe ich dass erstmal so stehen lassen, allerdings wurde es nicht besser sondern eher noch schlechter, an einem Donnerstag kam mein Mann ewig nicht mehr mit Lucky vom Spaziergang zurück , als er endlich auftauchte meinte er total verwirrt, Lucky wollte kaum gehen er musste ihn nur noch ziehen… OK Alarmstufe ROT den dass war nun sicher nicht mehr normal !!! Freitag bin ich natürlich mit Lucky zum Tierarzt, der hat ihn abgehört, Bauch abgetastet , alles super, dann hat er im Bereich Hüfte getastet, noch nie habe ich gesehen wie schnell mein Hund nach einem Tierarzt schnappen kann und jaulen kann, also Diagnose Hüfte.. nun war ich verirrt den Lucky zeigte dazu eigentlich nie Anzeichen aber gut er Tierarzt ich nur besorgte Hundemama… Lucky bekam 3 verschiedene Schmerzmittel und es sollte schnell besser werden. Abgesehen davon, dass ich ihm von dem ganzen zeug nur 1 gegeben habe was sich noch als richtig rausstellen würde wurde gar nichts besser.. eine Woche verging und Lucky ging es eher schlechter als besser. Mir hat dass keine Ruhe mehr gelassen so sind wir in die Tierklinik mit ihm, da schilderte ich mein Problem, er wurde untersucht.. äusserlich nichts auffälliges, weicher Bauch, Hüfte getestet , nichts.. also haben wir Blut abnehmen lassen, dann am nächsten Tag der Schock
Kreatin bei 2,8 ( norm 1,5 -1,8 ) Bauchspeicheldrüsenwerte schlecht und noch die anderen Nierenwerte schlecht.. wir sollten sofort mit Lucky kommen er müsste in der Klinik blieben zur Infusionstherapie. Also wir mit Hund wieder in die Klinik, dort haben wir ihn dann gelassen bis Freitag, da war der Kreatin dann auf 2,4 gesunken und er durfte nach Hause alles wird wieder gut sagten sie wir sollten die Woche drauf nochmals erscheinen zur Kontrolle , wir also Freitag drauf wieder hin, Lucky ging es deutlich besser also dachten wir alles gut aber wir sollten uns irren… Kreatin bei 3,9 also schlimmer als beim ersten mal , ich war geschockt, Ultraschaluntersuchung der Nieren und Organe, Urin aus der Blase entnommen, 1400 € weniger am Konto und ausser dass wir den Blutdrucksenker absetzen können und die Nieren heller sind aber normal gross wussten wir nicht mehr , sollen in einer Woche nochmal kommen.. Ich ging natürlich die Wände hoch.. Freitag wieder Blut Wert 3,4 leicht gesunken , aber wird so bleiben Hund also Nierenkrank Stufe 3 , wir können nur sehen dass wir es so halten war die Aussage. Ich war am Ende und wusste nicht mehr weiter, weinend habe ich Elke angerufen , sie setzte sich SOFORT an ihren Zauberkasten Bruce und kam am Abend mit einer Chip Karte die ich unter Luckys Bett legen sollte und Zuckerkugeln zu uns . Gesagt getan… Die nächste Blutuntersuchung stand 2 Wochen später an , mir war schon schlecht beim rein gehen doch siehe da , Kreatin war bei 1,9 allerdings hatte er noch Zucker im Urin, der Tierarzt konnte es kaum glauben wie ich dass geschafft hatte, ich sagte ihm dass ich bei einer sehr guten THP bin , er meinte Unterstützend gut.. wie unterstützend, die haben doch gar nichts mehr gemacht… erstmal war ich Happy .. Elke berichtet und sie meinte wir bekommen dass noch hin , wieder an ihren Zauberkasten und auch die Blutwerte die schlecht waren behandelt plus Niere und Herz…
Nächste Kontrolle wir hatten schon Ende August Kreatin wieder 1,9 aber nach wie vor Zucker im Urin, uns wurde angeraten die Leckerlie zu ändern, haben wir dann auch nun bekommt er Nierentrockenfutter als Leckerlie und Elke hat weiter behandelt… HEUTE 20.11.24 Blutabnahme und was soll ich sagen :
Blutdruck normal * sieg
Blutbild : Alles im Norm
Kreatin: 1,6 völlig im Norm, auch die anderen Nierenwerte voll im Norm
Urin: kein Zucker mehr im Urin
Elke und Bruce haben es geschafft aus einem Nierenkranken Hund Stadium 3 einen Stufe 1 Hund zu zaubern!!
Ich weiß nicht wie viele Nerven ich Elke die letzten Wochen gekostet habe, es waren sicher ein paar Hundert und doch war sie immer da und hat mich aufgebaut und gesagt wir schaffen dass und sie hatte Recht .
Elke wir danken dir von ganzem Herzen dass du uns so geholfen hast und uns sicher auch weiter helfen wirst dass Luckys Werte so bleiben wie sie nun sind.

Danke an die Tierbesitzer für diesen Beitrag!

Es ist mir eine Ehre mitteilen zu dürfen, dass ich zusammen mit Harald Rauer Speaker sein darf auf dem SummitNeue Pferde...
13/11/2024

Es ist mir eine Ehre mitteilen zu dürfen, dass ich zusammen mit Harald Rauer Speaker sein darf auf dem Summit

Neue Pferdewelt-Technologien

https://neue-pferdewelt-technologien.de

Danke auch an die bezaubernde Anna Silvia Lilienfeld für dieses Interview.

In einer sich rasant verändernden Welt, ist auch der Wandel der Pferdewelt unaufhaltsam. Dieser Wandel kann Dir jetzt Rückenwind geben.

21/07/2024

Weimaraner Hündin Yves hatte Schaschlik-Spieße aus Holz geklaut und war vom Haustierarzt bereits anbehandelt worden. Zwei Wochen nach dem Vorfall wurde sie zu uns überwiesen, da sich keine Besserung der Symptome einstellte: sie zeigte Erbrechen, Husten und Fieber, einzelne Holzstücke waren über den Kot ausgeschieden worden.
Wir hatten sofort einen Verdacht, der sich in der Computertomographie leider bestätigte: ein Spieß hatte sich vom Magen aus seinen Weg durch die Magenwand, den rechten Leberlappen, das Zwerchfell bis hin zum rechten Lungenlappen gebohrt.
Direkt im Anschluss an die CT-Untersuchung wurde Yves in den OP geschoben und ihr Bauch eröffnet. Der Spieß konnte glücklicherweise gut entfernt und alle entstandenen Wunden konnten vernäht werden. Das Loch im Zwerchfell musste in der OP zunächst erweitert werden, un die Lunge auf Dichtigkeit prüfen zu können. Yves hatte in diesem Fall riesiges Glück: die Lunge zeigte zwar Verklebungen, aber es gab keine Einstiche, die zu undichten Stellen geführt hätten. So konnte das Zwerchfell wieder verschlossen und im Thorax ein Vakuum hergestellt werden, in die Bauchhöhle wurden Drainagen eingelegt.
Bei der Wundheilung zeigte sich Yves´ unendlicher Kämpfergeist - schon nach drei Tagen konnten wir den Wirbelwind wieder nach Hause geben!

Leider sehen wir Fälle wie den von Yves relativ häufig in unserer Klinik. Spieße werden direkt vom Grill oder vom Teller geklaut - und die Tiere landen bei uns in der Notaufnahme. Bitte achten Sie auch bei der Beseitigung der "leeren" Spieße darauf, dass der Mülleimer unzugänglich für Ihre Haustiere ist!

https://www.facebook.com/share/p/Dsy999f47mJicvuf/
24/03/2024

https://www.facebook.com/share/p/Dsy999f47mJicvuf/

Einzelhaltung von Wohnungskatzen oder Katzenkindern, die später Freigänger werden sollen.

Wir möchten heute dieses Thema nochmals aufgreifen, da wir im Moment wieder sehr viele Interessenten für unsere Pfleglinge haben, denen es schwer fällt zu verstehen, worum es uns geht.

Ein Katzenkind welches mit seinen Geschwistern oder noch besser mit Mutter und Geschwister die ersten Lebenswochen verbringt, möchten wir keinesfalls dort heraus reißen und alleine vermitteln. Es hätte (da Freigang frühestens nach der Kastration in Ordnung ist) keinen Artgenossen um sich und auch wenn die Menschen sehr viel Zeit für die Katze haben, seine Familie wird ihm fehlen.

Bei Katzen die immer in der Wohnung leben, wäre es genauso schlimm, wenn sie nur Menschen um sich hätten und nie einen Artgenossen zu Gesicht bekommen.

Bei Hunden, Pferden und manch anderen Tieren gibt es Vorschriften (ja leider muss es gesetzlich geregelt werden, was uns beweist, dass nicht jeder versteht worum es geht), dass sie Kontakt zu Artgenossen brauchen.

Wir Menschen können den Katzen viel geben. Das stellen wir nicht in Frage. Egal ob ein schönes und liebevolles Zuhause, gute Versorgung und Streichel- und Spieleinheiten, aber wir sind keine Katzen und spätestens bei der Kommunikation, dem gemeinsamen Spielen und Toben und Putzen, Schmusen sind wir überfordert.

Bitte sind Sie vernünftig und denken Sie an das Tier. Zwei Katzenkinder oder wenn Wohnungshaltung: zwei Katzen. Das ist unsere Regel pro Tier und davon weichen wir auch nicht ab.

Die Argumentation, aber meine Katze verträgt sich nicht mit anderen, zieht in dem Moment nicht. Es gibt leider genügend Katzen, die aufgrund fehlender sozialer Bindung, zu früher Trennung von der Mutter/Familie Verhaltensstörungen aufweisen. Ja es ist eine Verhaltensstörung, wenn Katzen aggressiv auf ihresgleichen reagieren. Klar sie können nicht jeden „riechen“, das geht uns Menschen auch so. Nur wenn sie auf alle anderen Artgenossen mit Angst oder Aggression reagieren, ist irgendwas in ihrem Leben schief gelaufen.

Auch das ist Tierschutz und auch das ist etwas wo man viel kaputt machen kann, wenn man sie ihren Familien entreißt oder im schlimmsten Fall zu einem einsamen Leben verdonnert.

Wir meinen es keinem Interessenten böse, aber werden von diesem Grundsatz nicht abweichen.

Einzelplätze bekommen nur Tiere, welche sich (Gründe siehe oben) nicht mit Artgenossen vertragen. Wir möchten so viele Tiere wie möglich gut vermitteln und gut heißt für uns, so ideal wie möglich und dazu gehören auch Artgenossen.

Adresse

Neueglofsheim 3 F
Thalmassing
93107

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bioenergetisches Zentrum Inh. Elke Kugler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bioenergetisches Zentrum Inh. Elke Kugler senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram