Dr. Wiebke Hübner - Ernährung & Gesundheit

Dr. Wiebke Hübner - Ernährung & Gesundheit Sieh dir an, wie ich dir mit meinem Angebot helfen kann!

11/01/2025

Wie kann man bei Kindern einen bewussten Umgang mit Zucker fördern? Gar nicht so einfach, schließlich versteckt sich in vielen Lebensmitteln und Snacks. 🔍
Das eigene spielt dabei auch eine Rolle. „Sei ein Vorbild! Führe dein Kind frühzeitig an eine gesunde Ernährung heran und sensibilisiere es für gesunde und natürliche Lebensmittel. Dies kann z. B. beim gemeinsamen Kochen oder auch durch gesunde Snack-Alternativen entstehen”, sagt Gesundheitswissenschaftlerin und Ernährungsexpertin Wiebke Hübner. 💬

Wie motivierst du dein Kind zu gesundem Essen? 🤔

🏃‍♂️💼 In einer Welt, die von sitzenden Tätigkeiten geprägt ist, ist es wichtig, sich bewusst Zeit für Bewegung am Arbeit...
04/02/2024

🏃‍♂️💼 In einer Welt, die von sitzenden Tätigkeiten geprägt ist, ist es wichtig, sich bewusst Zeit für Bewegung am Arbeitsplatz zu nehmen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positiven Auswirkungen regelmäßiger körperlicher Aktivität während der Arbeitszeit auf unsere Gesundheit und Produktivität.

Wie viel Bewegung wird empfohlen? Laut den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche durchführen oder mindestens 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche. Dies kann durch Aktivitäten wie schnelles Gehen, Radfahren oder Treppensteigen erreicht werden.

Aber wie integriert man mehr Bewegung in den Arbeitsalltag? Hier sind einige evidenzbasierte Tipps:

1. Stehende Besprechungen: Statt stundenlang im Sitzen zu verbringen, versuchen Sie, Besprechungen im Stehen abzuhalten. Dies fördert nicht nur die Bewegung, sondern kann auch die Kreativität und Aufmerksamkeit verbessern.

2. Ergonomische Pausen: Nutzen Sie jede Gelegenheit, um kurze Pausen einzulegen und sich zu bewegen. Stehen Sie auf, gehen Sie umher oder machen Sie ein paar einfache Dehnübungen, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

3. Aktive Arbeitsplatzgestaltung: Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz so, dass Bewegung gefördert wird. Verwenden Sie beispielsweise einen höhenverstellbaren Schreibtisch, um zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, oder platzieren Sie den Drucker weiter entfernt, um kurze Spaziergänge zu fördern.

4. Mittagspausenaktivitäten: Nutzen Sie Ihre Mittagspause, um sich aktiv zu betätigen. Gehen Sie spazieren, machen Sie eine kurze Yoga- oder Pilates-Session oder spielen Sie eine Runde Frisbee im Park. Diese Aktivitäten helfen nicht nur dabei, den Kopf frei zu bekommen, sondern fördern auch die körperliche Fitness.

Wie integrierst du Bewegung in deinen Arbeitsalltag?

Sauerkraut ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund! 🌿 Der natürliche Gärprozess, bei dem fein geschnittener We...
19/01/2024

Sauerkraut ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund! 🌿

Der natürliche Gärprozess, bei dem fein geschnittener Weißkohl mit Salz fermentiert wird, verleiht Sauerkraut nicht nur seinen einzigartigen Geschmack, sondern liefert auch eine ordentliche Portion Vitamin C und Ballaststoffe.

Was es noch besser macht? Das nicht-pasteurisierte Sauerkraut enthält lebendige Milchsäurebakterien, die sich positiv auf unsere Darmmikrobiota auswirken können. 🦠✨

Du findest rohes, also unpasteurisiertes Sauerkraut in ausgewählten Supermärkten, Bioläden oder auf dem Wochenmarkt. Probier es aus und gönn deinem Darm etwas Gutes! 💚

Ein kleiner Tipp: Frisches Sauerkraut hält sich gut verschlossen im Kühlschrank etwa zwei bis drei Tage.

Aber Achtung! Wenn du zu der Variante aus der Dose oder dem Glas greifst, sei dir bewusst, dass diese pasteurisiert ist – das bedeutet, sie wurde erhitzt und enthält daher keine oder kaum noch lebendige Milchsäurebakterien. Also, wenn du die vollen gesundheitlichen Vorteile genießen möchtest, setz auf das frische, rohe Sauerkraut! 🌱

Vielfalt auf dem Teller: Entdecke neue Gemüsesorten für eine gesunde Ernährung! 🌱🌈In diesem Beitrag dreht sich alles um ...
17/01/2024

Vielfalt auf dem Teller: Entdecke neue Gemüsesorten für eine gesunde Ernährung! 🌱🌈

In diesem Beitrag dreht sich alles um die bunte Welt der Gemüsesorten! 🥦🍠 Obwohl du vielleicht schon deine Lieblingsgemüse kennst, gibt es noch so viele andere köstliche Optionen, die deine Mahlzeiten bereichern können. Hier sind einige Vorschläge:

1. **Pastinaken:** Diese leicht süß schmeckenden Wurzeln sind reich an Ballaststoffen und eignen sich perfekt für Suppen und Eintöpfe.

2. **Romanesco:** Eine Kreuzung zwischen Brokkoli und Blumenkohl – nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch reich an Vitamin C und Ballaststoffen.

3. **Rübstiel:** Die zarten Blätter und knackigen Stiele dieses Blattgemüses sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin A und K.

4. **Kohlrabi:** Ein knuspriges Gemüse mit einem milden Geschmack, das sich hervorragend für Salate oder als roher Snack eignet.

5. **Mangold:** Dieses farbenfrohe Blattgemüse ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine fantastische Quelle für Vitamin K und Magnesium.

Experimentiere mit neuen Gemüsesorten, integriere sie in deine Lieblingsrezepte und entdecke, wie vielfältig und köstlich deine pflanzliche Ernährung sein kann! 💚✨

Welches unbekannte Gemüse möchtest du als nächstes ausprobieren? Kommentiere unten! 👇

Smoothies: Gesundheits-Boost oder Mythos? 🥤"Hey ihr Lieben! 🌸 In meinem heutigen Beitrag möchte ich mit euch über Smooth...
03/01/2024

Smoothies: Gesundheits-Boost oder Mythos? 🥤"

Hey ihr Lieben! 🌸 In meinem heutigen Beitrag möchte ich mit euch über Smoothies sprechen – die farbenfrohen Energielieferanten, die unsere tägliche Ernährung aufpeppen können. 🌈

Doch, wie bei allem, gibt es Vor- und Nachteile zu beachten.

Hier sind ein paar Punkte, die ihr im Hinterkopf behalten solltet:

**Vorteile:**

1️⃣ **Nährstoffbombe:**
Smoothies können eine einfache Möglichkeit sein, viele Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen. Vor allem Smoothies mit Gemüse sind ein super Nährstoffbooster!
2️⃣ **Ballaststoffreich:**
Durch die Verwendung von ganzen Früchten und Gemüse bleibt der Ballaststoffgehalt hoch, was die Verdauung fördert.
3️⃣**Schnell und praktisch:**
Perfekt für hektische Morgen oder als Snack unterwegs.

**Nachteile:**

1️⃣ **Zuckerfallen vermeiden:**
Fertige Smoothies aus dem Laden können oft viel zugesetzten Zucker enthalten. Besser selbst mixen!
2️⃣ **Flüssige Kalorien:**
Es ist leicht, die Kalorienzufuhr zu unterschätzen. Achte auf die Gesamtkalorien, besonders wenn du abnehmen möchtest.
3️⃣ **Kein Ersatz für ganze Lebensmittel:**
Smoothies sollten nicht die Vielfalt einer ausgewogenen Mahlzeit ersetzen.

**Tipps:**

1️⃣ **Selber machen:**
Kontrolliere die Zutaten, um übermäßigen Zucker zu vermeiden.
2️⃣ **Gut kauen:**
Damit die aufgespaltenen Kohlenhydrate euren Körper nicht zu schnell überfluten, solltest du deinen Smoothie in kleinen Schlücken kauen, also gut einspeicheln. Die Verdauung beginnt im Mund!
3️⃣ **Trink dein Gemüse:**
In jeden Smoothie gehört mindestens ein Teil Gemüse - und wenn es in Form eines grünen Pulvers ist. Damit man es nicht zu sehr heraus schmeckt, nimm nicht zu viel Gemüse.

Fazit: Smoothies können eine fantastische Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein, wenn sie in Maßen genossen werden und mit bedachten Zutaten zubereitet werden. Probiere es aus und teile mir deine Lieblingsrezepte mit! 💚

Verliebt in diese leuchtend rote Köstlichkeit! 🌿💕Heute teile ich mein einfaches Rezept für Rote-Bete-Hummus – perfekt fü...
23/12/2023

Verliebt in diese leuchtend rote Köstlichkeit! 🌿💕

Heute teile ich mein einfaches Rezept für Rote-Bete-Hummus – perfekt für einen gesunden Snack oder als Dip für Gemüsesticks. Die natürliche Farbe macht nicht nur glücklich, sondern steckt auch voller Nährstoffe.

400g gekochte Kichererbsen
350g gekochte Rote Bete
2 Knoblauchzehen
1 gehäufter EL Tahin
2 EL Zitronensaft
3/4 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Jodsalz
1/4 TL Pfeffer
1 TL Algenöl Zitrone

Mixe alles in einem Mixer, Food Processor oder mit einem Pürierstab. Da ich Rote Bete aus dem Glas nehme, füge ich die Flüssigkeit aus dem Glas hinzu, bis alles glatt gemixt werden kann. Du kannst aber auch Wasser hinzugeben!

Dekoriere dein Rote-Bete-Hummus mit Sesam, Minze oder Petersilie 😋💚 Enjoy!

Lass mich wissen, wenn du es ausprobierst!












🌱 Genieße den Dezember mit nachhaltigem Genuss! 🍽️🌿In dieser Jahreszeit setzen wir auf saisonales Gemüse, das nicht nur ...
17/12/2023

🌱 Genieße den Dezember mit nachhaltigem Genuss! 🍽️🌿

In dieser Jahreszeit setzen wir auf saisonales Gemüse, das nicht nur köstlich, sondern auch klimafreundlich ist. 🌍💚

Von würzigem Grünkohl bis zu vitaminreichem Rosenkohl – entdecke die Vielfalt, iss saisonal und regional und tu dabei ganz nebenbei etwas für unser Klima✨

Rotkohl: 0,2 kg CO2/kg
Rosenkohl: 0,3 kg CO2/kg
Pastinake: 0,3 kg CO2/kg
Grünkohl: 0,3 kg CO2/kg
Feldsalat: 0,3 kg CO2/kg
Rote Beete: 0,2 kg CO2/kg

Essen für den Klimaschutz 😁











Weihnachtskekse gehen auch gesund und sind dabei so, so lecker!Selbstgemachte Haferflocken-Zimtkekse**Zutaten:**- 1 Tass...
11/12/2023

Weihnachtskekse gehen auch gesund und sind dabei so, so lecker!

Selbstgemachte Haferflocken-Zimtkekse

**Zutaten:**
- 1 Tasse Haferflocken
- 1/2 Tasse Mandelmehl
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 reife Banane, zerdrückt
- 2 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Tasse gehackte Nüsse oder Rosinen (optional)
- eine Handvoll TK-Beeren (optional)

**Anleitung:**
1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Haferflocken, Mandelmehl, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen.
3. In einer separaten Schüssel Banane, Kokosöl und Vanilleextrakt vermischen.
4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen hinzufügen und gut vermengen, bis ein Teig entsteht.
5. Falls gewünscht, Nüsse oder Rosinen sowie aufgetaute TK-Himbeeren unter den Teig heben.
6. Mit den Händen kleine Kugeln formen, auf das Backblech legen und leicht flach drücken.
7. Die Kekse etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
8. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Genieße diese leckeren, gesunden und zuckerfreien Weihnachtskekse! 🍪✨

Welche Weihnachtskekse backst du am liebsten?

Adresse

Thedinghausen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Wiebke Hübner - Ernährung & Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dr. Wiebke Hübner - Ernährung & Gesundheit senden:

Teilen