fundus Fachmagazin Hauswirtschaft

fundus Fachmagazin Hauswirtschaft fundus ist das Fachmagazin für die professionelle Hauswirtschaft und offizielles Organ des Bundes-v V.

fundus ist das Fachmagazin für die professionelle Hauswirtschaft und offizielles Organ des Bundesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. fundus informiert Leserinnen und Leser fundiert, kompetent und aktuell über hauswirtschaftliche und verbraucherrelevante Fachthemen. Auch Berufskunde, Fachliteratur, Fachtagungen, Veranstaltungstermine haben ihren festen Platz. fundus erscheint vier Mal im Jahr als Printausgabe – jeweils im März, Juni, September und Dezember.

23/12/2020
17/12/2020
30/11/2020

Von wegen Putzen! In der wird dir garantiert nie langweilig. Jeder Tag ist anders und du lernst eine Menge über Haushalt und gesunde Ernährung. Mehr zum Beruf: https://www.seidual.berlin/branchen/hauswirtschafter Hauswirtschaft - immer wieder neu

24/11/2020

Superfood gilt bei jedem Zweiten als besonders gesund. Aber ist das so auch richtig?

Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/m/d) zum 01.08.2021 imSt. Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden
18/11/2020

Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/m/d) zum 01.08.2021 im
St. Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden

betriebliches Gesundheitsmanagement, Yoga-Kurs, Rückenschule, ergonomische Arbeitsplätze, Sportmöglichkeiten, Präventionskurse

06/11/2020

Mit der richtigen Definition deine Ziele erreichen!

05/11/2020

Der Nutri-Score wird ab November in Deutschland eingeführt. Wie die Nährwert-Ampel bei gesunder Ernährung helfen soll » Jetzt mehr erfahren!

29/10/2020

Die Umweltorganisation Germanwatch hat in ganz Europa Hähnchenfleisch der drei größten EU-Geflügelfleischkonzerne 🐔 untersucht. Im Schnitt war jede zweite Probe mit Keimen 🦠 belastet. Bei der deutschen PHW-Gruppe, zu der auch Wiesenhof gehört, lag die Quote sogar bei 59 % (!). Besonders erschreckend: Viele Keime waren resistent gegenüber wichtigen Reserveantibiotika. Wir meinen: Es muss sich was ändern bei der industriellen Tierhaltung. 🐣🐄 🐖🦃 Reserveantibiotika dürfen nicht mehr verwendet werden! Wie ihr euch vor Keimen im Fleisch schützen könnt, lest ihr auf unserer Website. ➡️ www.vzhh.de/keime

23/10/2020

𝗞𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗿𝗯𝘀𝗲𝗻-𝗔𝗽𝗳𝗲𝗹𝗮𝘂𝗳𝘀𝘁𝗿𝗶𝗰𝗵⁠ 🍎 𝘃𝗲𝗴𝗮𝗻⁠

Zubereitunsgzeit: ca. 80 Minuten⁠
für 1 Glas⁠

⁠𝗭𝘂𝘁𝗮𝘁𝗲𝗻
200 g Kichererbsenkeimlinge⁠
250 ml Wasser⁠
1 Lorbeerblatt⁠
3 Tl gekörnte Gemüsebrühe⁠
½ Zitrone⁠
1 Apfel, ca 100 g ⁠
1 kl. Zwiebel⁠
1 Koblauchzehe⁠
1 El Sonnenblumenöl, nativ und kalt gepresst⁠
2 El Erdnussmus⁠
1 El Petersilie, frisch gehackt⁠
je ½ TlMeersalz, Curry, Kümmel, Majoran⁠
1 Pr. Muskatnuss, gerieben⁠
1 Pr. Pfeffer⁠

𝗭𝘂𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴
Gekeimte Kichererbsen gründlich spülen und in Wasser mit dem Lorbeerblatt ca. 1 Stunde weich kochen; nach 50 Minuten die Gemüsebrühe hinzugeben. Zitronenschale abreiben und die halbe Zitrone auspressen. Apfel mittelfein reiben und sofort mit Zitronenschale und -saft vermischen. Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken, in heißem Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Die weichgekochten Kichererbsen abtropfen lassen, das Kochwasser auffangen und das Lorbeerblatt herausnehmen. Die Kichererbsenkeimlinge fein pürieren. Dabei Erdnussmus, Zwiebel, Knoblauch, geriebenen Apfel, gehackte Petersilie und so viel Kochbrühe zugeben, bis eine streichfähige Masse entsteht. Den Aufstrich mit Salz, Curry, Kümmel, Majoran, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank ist der Aufstrich etwa 4 Tage haltbar. ⁠

💡 𝗧𝗶𝗽𝗽
Für die Kichererbsenkeimlinge setzen Sie 100 g Kichererbsen ca. 3 Tage vorher zum Keimen an.⁠



Foto ©️Wurzinger/pixabay.com

20/10/2020

Corona wird das bestimmende Thema dieses Winters sein. Doch so einfach müssen Sie sich dem Virus nicht geschlagen geben. FOCUS Online zeigt, wie Sie sich am besten gegen die Ansteckung wappnen und wie Sie dem Corona-Blues entgehen.

10/10/2020

Was können wir konkret von anderen Ländern und Beispielen aus Deutschland lernen? Auch darum ging es im Vortrag beim 4. BZfE-Forum von Professorin Ulrike Arens-Azevêdo.

06/10/2020

Druckfrisch heute eingetroffen, bei dem Wetter die ideale Lektüre!

29/09/2020
24/09/2020

Werden Sie Teil des größten sozialen Arbeitgebers in München & Oberbayern. Zahlreiche Benefits & Zusatzleistungen. Jetzt Jobangebote ansehen.

18/09/2020

Einwegprodukte aus Kunststoff sind überflüssig und kein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Außerdem landen Kunststoffe viel zu oft in der Natur und im Meer. Gute Nachricht daher: der Bundestag hat einem Verbot von Einwegplastik zugestimmt. Ab kommendem Sommer dürfen Wegwerfprodukte aus Plastik, für die es gute Alternativen gibt – wie Einmalbesteck und -teller, Trinkhalme, Rührstäbchen, Wattestäbchen aus Plastik sowie To-Go-Lebensmittelbehälter und Getränkebecher aus Styropor – nicht mehr verkauft werden.

17/09/2020

Nächste Woche beginnt die Hamburger Klimawoche. Wir sind mit von der Partie. Ihr auch? Wenn ihr im Alltag etwas für den Klimaschutz tun wollt, helfen euch vielleicht unsere 7 Tipps rund ums »Essen für den Klimaschutz«. Kauft regional und saisonal 🥕🥒🍅, lautet die Devise! So praktiziert ihr aktiven Klimaschutz. Doch Achtung 👉, Begriffe wie „regional“ und „aus der Region“ sind rechtlich nicht geschützt. Also genau hinschauen und lieber zweimal lesen 🧐. Es kann nämlich durchaus passieren, dass ein Zuckermais 🌽 in Hamburg als regional beworben wird, obwohl er aus Baden-Württemberg kommt.
Mehr Infos zum Kauf regionaler Lebensmittel und unser Angebot zur Klimawoche findet ihr auf unserer Website: www.vzhh.de/regionale-lebensmittel und www.vzhh.de/klimawoche

16/09/2020

Wirtschaftsdienst in Bad Hersfeld

18/08/2020

COVID 19 Family Study an international study on the impact of COVID on family life, parents and children

Adresse

Theley

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von fundus Fachmagazin Hauswirtschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an fundus Fachmagazin Hauswirtschaft senden:

Teilen