Ani.Motion - Institut für tiergestützte Interventionen

Ani.Motion - Institut für tiergestützte Interventionen ISAAT-akkreditierte Weiterbildung tiergestützte Interventionen, Ausbildung Therapiebegleithunde-Team Unsere Ausbildungen sind ISAAT-akkreditiert.

Das Institut für tiergestützte Interventionen bietet Fort- und Weiterbildungen in tiergestützten Interventionen an: Fachkraft für tiergestützte Interventionen und Therapiebegleithundeteam Ausbildung. Der Kontakt zur Natur ist für uns Menschen immer weniger Teil unseres Alltags. Wir leben heute in einer Industriegesellschaft und leiden zunehmend unter den negativen Auswirkungen eines stressigen und

herausfordernden Berufslebens. Der professionell begleitete Kontakt zu Tieren kann hierbei wirklich heilsam sein. Möchtest du deine Liebe zur Natur und zu Tieren mit deinem beruflichen Profil vereinen? Dann kontaktiere uns und informiere dich über unsere Ausbildungen. Wir freuen uns auf dich!

Du kannst der Seite auch über ihr Instagram-Konto folgen, um mehr zu sehen. Wir freuen uns auf dich!
19/07/2025

Du kannst der Seite auch über ihr Instagram-Konto folgen, um mehr zu sehen.
Wir freuen uns auf dich!

🎓 Werde Fachkraft für tiergestützte Interventionen! 🐾Wir begleiten dich auf deinem Weg zur ISAAT-akkreditierten Fachkraf...
16/07/2025

🎓 Werde Fachkraft für tiergestützte Interventionen! 🐾

Wir begleiten dich auf deinem Weg zur ISAAT-akkreditierten Fachkraft – mit einer Ausbildung, die dich fachlich stärkt und persönlich weiterbringt.
📅 Start: Februar 2026
📍 Ort: Titisee-Neustadt
Link in Bio!

Unsere modulare Weiterbildung vermittelt dir fundiertes Wissen und praxisnahes Können – interdisziplinär, wissenschaftlich fundiert und direkt umsetzbar.
Du lernst in einer ausgewogenen Kombination aus Präsenzphasen und selbstorganisiertem Lernen – ideal für deinen Alltag.

🐾 Hast du Fragen? Wir beantworten sie Gerne!

09/07/2025

🐶✨ Qualifizierung zum Besuchsdienst mit Hund der Malteser ✨🐶Zusätzlich zu den Schulungen der Malteser durchlaufen die Me...
05/07/2025

🐶✨ Qualifizierung zum Besuchsdienst mit Hund der Malteser ✨🐶

Zusätzlich zu den Schulungen der Malteser durchlaufen die Mensch-Hund-Teams nach der Verhaltensbeobachtung spannende Schulungen in Theorie und Praxis. Dabei geht es um Themen wie Besuchsdienst mit Hund, Kommunikation, Stresszeichen und -Prävention sowie verschiedene Lernformen.

Heute hatten wir einen tollen Praxistag, bei dem wir im Schauspiel geübt haben, wie der Besuchsdienst aussehen kann. Wir haben besprochen, worauf es bei jedem Team individuell ankommt und wie es weitergehen wird. Die Bedürfnisse der Hunde und auch Menschen sowie die Freiwilligkeit der Hunde ist dabei entscheidend.

Ein großes Dankeschön an die Teams für euer Vertrauen und diesen wundervollen Tag! Wir freuen uns, euch weiterhin auf eurem Weg begleiten zu dürfen. Es ist großartig, dass die Malteser für ihre Ehrenamtlichen eine so umfangreiche Qualifikation anbieten.

30/06/2025
✨ Rückmeldung einer Teilnehmerin nach unserem letzten Wochenende der Fachkraftausbildung ✨Zur Erinnerung: Wir haben uns ...
06/06/2025

✨ Rückmeldung einer Teilnehmerin nach unserem letzten Wochenende der Fachkraftausbildung ✨

Zur Erinnerung: Wir haben uns intensiv mit dem Thema Stress – erkennen und damit umgehen – beschäftigt. Es freut uns sehr, wenn unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen!

Hier eine Geschichte aus der Praxis:
„Hallo Lisa, erstmal danke nochmal für das tolle Wochenende! Es hat uns beiden super viel Spaß gemacht.

Ich wollte euch von einem besonderen Moment mit Ally berichten: Ich habe sie heute in ein Gespräch mit einer 22-jährigen Patientin mitgenommen. Ally lag auf dem Sofa und zeigte leichte Stresszeichen. Ich hatte es gut im Blick, falls ich eingreifen sollte. Die Patientin hat sie gestreichelt, was sie ganz ruhig werden ließ. Nach einer Weile hatte Ally dann wohl doch genug und hat die Hand der Patientin zärtlich mit der Schnauze zur Seite geschoben und legte ihre Pfote auf die Hand – ich bin total stolz auf sie, weil sie es geschafft hat zu signalisiert, dass es jetzt genug ist! 😍

Zuvor hatte ich der Patientin ggü betont, dass Ally ihre Grenzen setzen darf, was sie sofort verstanden und respektiert hat. Als Ally merkte, dass ihre Wünsche respektiert werden, blieb sie einfach auf dem Sofa liegen.“

Es ist schön zu sehen, wie das Bewusstsein für Stress und Grenzen durch das Seminar geschärft wurde – sowohl bei den Menschen als auch bei den Hunden.

✨ Samstagabend-Highlight ✨Unser fünftes Seminarwochenende wurde mit einem gemütlichen Grillabend abgerundet! 🍖🔥Gemeinsam...
04/06/2025

✨ Samstagabend-Highlight ✨
Unser fünftes Seminarwochenende wurde mit einem gemütlichen Grillabend abgerundet! 🍖🔥

Gemeinsam lachen, interessante Gespräche führen und das leckere Essen genießen – ein schöner Abschluss des Tages. Das Lagerfeuer sorgte für eine warme Atmosphäre, während unsere Hunde bei einem besonderen Abenteuer auf ihre Kosten kamen 🐕💡

Uns ist es wichtig, dass sich die Teilnehmenden besser kennenlernen und eine tolle Gruppendynamik entsteht. 💪💫

🌟 Fünfttes Präsenzwochenende unserer Fachkraftausbildung 🌟Diesmal standen die Themen „Stress“und „Lernen“ auf dem Progra...
04/06/2025

🌟 Fünfttes Präsenzwochenende unserer Fachkraftausbildung 🌟

Diesmal standen die Themen „Stress“und „Lernen“ auf dem Programm – und es wurde richtig spannend! 💡🐾

Wir haben uns zwei Tage lang intensiv mit den eigenen inneren und äußeren Stressoren, Stresssignalen und Bewältigungsmechanismen beschäftigt. Das Ziel? Mehr Selbstreflexion, um unseren Tieren in tiergestützten Interventionen Co-Regulation zu ermöglichen. 🧠🤝

Außerdem haben wir gelernt, wie wir Stress bei Tieren erkennen, negativen Stress vermeiden und in stressigen Situationen angemessen reagieren können. Theorie trifft Praxis: Spannungsabbau, Stressmanagement – alles im Blick! 🐶✨

Der zweite Teil widmete sich dem Thema „Lernen“. Nach einem, zuvor zur Verfügung gestellten, Online-Vortrag haben wir gemeinsam erlebt, wie sich verschiedene Lerntheorien anfühlen - z.B. Was bedeutet es für ein Tier, wenn es unter welchen Bedingungen lernt? Welche Auswirkungen haben z.B. Clickertraining oder externe Bewertung? Wie können wir intrinsisch motiviert und im Miteinander lernen? 🤔🎓

Unsere Mensch-Hund-Teams konnten praktische Erfahrungen sammeln und individuelle Lernmomente erleben. Das Feedback einer Teilnehmerin:
„Ihr habt von Anfang an gesagt, dass es um die Entwicklung einer Haltung geht. Jetzt – mitten im Prozess – verstehe ich, was ihr damit meint.“ 💬💙

Ein inspirierendes Wochenende voller Erkenntnisse & gemeinsamer Entwicklung! 🚀🐕

*Kommunikation ist die Basis für Beziehungen und somit für tiergestützte Interventionen* Es ist elementar wichtig, dass ...
29/04/2025

*Kommunikation ist die Basis für Beziehungen und somit für tiergestützte Interventionen*

Es ist elementar wichtig, dass wir die Tiere, mit welchen wir zusammen leben und arbeiten lesen und verstehen können. Nur so sehen wir, wie es unseren Tieren geht, was sie uns kommunizieren möchten und was sie brauchen. Wenn wir dann - je nach Situation auf das kommunizierte Bedürfnis eingehen oder ggf. auch eine Grenze setzen, kann eine vertrauensvolle Beziehung entstehen, da gegenseitiges Verstehen und Verstanden werden entsteht. Gesehen und gehört werden ist grundlegend.

Am vierten Wochenende der Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen steht daher die artinterne und artübergreifende Kommunikation im Fokus. Die Teilnehmenden lernen am Beispiel Hund wie diese,
- visuell
- verbal
- Taktil
- Olfaktorisch
- Gustatorisch
miteinander kommunizieren.

Dies wurde in zwei Tagen durch theoretischen Input vermittelt, durch beobachten von Hund-Hund Kontakt und Mensch-Hund Interaktion vertieft sowie durch Videoanalysen auch anderer Tierarten verfeinert.

Seminartag der Fachkraftausbildung: Kommunikation MenschGestern hatten wir einen inspirierenden Seminartag, der ganz im ...
26/04/2025

Seminartag der Fachkraftausbildung: Kommunikation Mensch
Gestern hatten wir einen inspirierenden Seminartag, der ganz im Zeichen der Kommunikation stand!
Die Fähigkeit, effektiv und empathisch zu kommunizieren, ist nicht nur für angehende Fachkräfte der tiergestützten Interventionen essenziell, sondern auch in unserem täglichen Leben.
Durch interaktive Übungsphasen und spannende Diskussionen hatten unsere Teilnehmenden die Möglichkeit, sich nicht nur mit Kommunikationsaufgaben auseinanderzusetzen, sondern auch in Kleingruppen auszutauschen und in selbstreflexive Prozesse einzutauchen.
Ein großes Dankeschön an unsere Teilnehmenden, die diesen Seminartag so bereichernd mitgestaltet haben!

Während heute das vierte Wochenende gestartet hat, möchten wir euch noch einen Einblick in das dritte Wochenende geben. ...
25/04/2025

Während heute das vierte Wochenende gestartet hat, möchten wir euch noch einen Einblick in das dritte Wochenende geben.

Ethologie, Domestikation, Rassespezifität, Entwicklungsphasen und Bindung stand auf dem Programm. Bettina Mutschler hat ihr Fachwissen mit viel Praxisbezug den Teilnehmenden vermittelt.

Als Fachkraft für tiergestützte Interventionen ist es elementar wichtig die Tierart mit welcher wir arbeiten, beobachten zu können, diese zu verstehen und ethnologisches Wissen über sie zu haben. Wir sollten wissen, welchen Einfluss können und sollten wir in der Entwicklung haben und schließlich, was können wir tun, damit eine gute Beziehung, oder zu Hunden eine sichere Bindung, entsteht. Eine stabile Beziehung bzw sichere Bindung ist die Basis für die Zusammenarbeit in tiergestützten Interventionen.

Schließlich geht es um Haltung, wie wir mit unseren Tieren zusammenleben und -arbeiten möchten.

Uns ist es hierbei wichtig:
Jedes Verhalten hat einen guten Grund.
Hinter jedem Verhalten steht ein Bedürfnis.
Hinter jedem Bedürfnis steckt eine Emotion.

Wir freuen uns, dich auf dem Weg zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen zu begleiten.Nächster Start: Februar 202...
20/04/2025

Wir freuen uns, dich auf dem Weg zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen zu begleiten.

Nächster Start: Februar 2026 in Titisee-Neustadt

Unserer ISAAT-akkreditierte Fachkraftausbildung für tiergestützte Interventionen ist nach einem modularen System aufgebaut. Der Grund dafür ist, dass du als Anwender/in tiergestützter Intervention ein tiefgreifendes Verständnis und detaillierte Kenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachgebieten zusammenführen kannst, um zielführend arbeiten zu können.

FUNDIERTES WISSEN - PRAXISNAHES KÖNNEN
In der Fortbildung wird fundiertes theoretisches sowie praxisorientiertes Wissen und Können auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand vermittelt. Die Weiterbildung besteht aus Präsenzveranstaltungen und selbstorganisiertem Lernen.

Wir freuen uns auf dich.

Schreibe FACHKRAFT in die Kommentare und sichere dir bis zum 01. Juni 2026 1% Frühbucher-Rabatt.
Wir senden dir dann den Code zu.

Adresse

Schillerstraße 6
Sasbachwalden
79822

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ani.Motion - Institut für tiergestützte Interventionen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ani.Motion - Institut für tiergestützte Interventionen senden:

Teilen