Atlaslogie -> die Lehre des Atlas. Unser Atlas, der erste oder oberste Halswirbel, hält unseren 5-7 KG schweren Kopf im Lot. Durch Ihn zieht das Rückenmark, das zusammen mit dem Gehirn das zentrale Nervensystem bildet und zur Kommunikation mit den Organen, Muskeln und der Haut dient. Sollte sich der Atlas aber verschieben, können Beschwerden im und am Körper auftreten.
Was ist die Atlaslogie?
Sie ist eine ganzheitliche, alternative Methode die einerseits zur Gesundheitsvorsorge dient, zum anderen aber auch zur Ursachenbeseitigung angewandt werden kann. Eine Vorbeugung von Funktionsstörungen, von Erkrankungen und Beschwerden in physischen und psychischen Formen ist möglich. Eine Behebung einer Atlasverschiebung hat zur positiven Folge, dass sich bestehende Kompressionen auf das Nervensystem lösen können.
Was geschieht bei einer Atlasverschiebung?
Durch eine Subluxation (Verschiebung) des Atlas kann es zur Verschiebung des 5. Lendenwirbels kommen. Dies kann zur Folge haben, dass ein möglicher Beckenschiefstand mit einer scheinbaren Beinlängendifferenz entsteht. Weitere Folgen können Statikveränderungen und Muskelverspannungen sein.
Wann kann der Atlas verschieben?
Bereits bei der Geburt kann sich der Atlas verschieben. Psychische Probleme ( Mobbing, Ku**er) physische Ereignisse ( Kopf anschlagen, Autounfälle) Auch das auf dem Bauch schlafen
Was passiert wenn sich der Atlas zentriert?
Ein zentrierter Atlas hat zur positiven Folge, dass sich auch der 5. Lendenwirbel der mit dem Atlas in einer Einheit steht wieder zentrieren kann. Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
weitere Informationen erhaltet Ihr einmal im Monat bei den kostenfreien und unverbindlichen Vorträgen.
CranioSacrale Energiearbeit (CSE)
Was ist CSE – Craniosacrale Energiearbeit?
Die Craniosacrale Methode verbindet Körper- und Energiearbeit mit der Begleitung innerer Prozesse. Achtsame Berührungen unterstützen die innere Balance und das Wohlbefinden. Dies fördert eine tiefe Entspannung und unterstützt die Körper-wahrnehmung.
Das Craniosacrale System des Körpers besteht aus dem Schädel (Cranium), der Wirbelsäule, dem Kreuz-bein (Sacrum), den Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umhüllen sowie dem Rückenmark und der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit (Liquor).
Die Anwendung basiert auf der Tatsache, dass der Liquor Schädel und Kreuzbein verbindet und auf der Annahme, dass es hier eine Grundschwingung gibt. Ein Ziel der Anwendung ist es, diese Grundschwingung zu harmonisieren.
Die craniosacrale Anwendung eignet sich für Erwachsene sowie Kinder, die
beruflich, schulisch und privat stark gefordert sind
die natürliche Selbstregulation des Körpers unterstützen möchten
an einer Verbesserung ihrer Konzentrationsfähigkeit interessiert sind
ihre Leistungsfähigkeit erhalten oder verbessern möchten
sich einfach etwas Gutes tun möchten
Bei körperlichen Beschwerden bitten wir zusätzlich einen Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen!
In unserem GsundRaum für Entspannung, Gesundheitsförderung & Lebensfreude Ansprechpartnerin: Sandra Hausner (Gesundheitspraktikerin)
Die Tätigkeit als Gesundheitspraktikerin gehört zu den Freien Gesundheitsberufen.
Diese zählen zu den nicht-medizinischen Berufen und umfassen Leistungen, die außerhalb der Heilkunde bzw. Medizin zur Anwendung kommen.
Einige der praktizierten Methoden können auch von Medizinern bzw. Heilpraktikern im Sinne der medizi-nischen Behandlung angewendet werden. Die Anwendungen im GsundRaum erfolgen ausschließlich im Sinne der Gesundheitsvorsorge, der Entspannung, dem Wohlbefinden und der Persönlichkeitsentwicklung.
Bei körperlichen Beschwerden bitten wir zusätzlich einen Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen.
Die freien Gesundheitsberufe verstehen sich als eine begleitende Ergänzung zur medizinischen Versorgung durch Ärzte oder Heilpraktiker, die in der Regel erst bei konkreten Erkrankungen aufgesucht werden.
Die genannten Angebote richten sich ausschließlich an Menschen, die die Eigenverantwortung für ihre Klärungs- und Entwicklungsprozesse akzeptieren und übernehmen.
weitere Therapien werden in der Praxis am Stadtplatz 40 angeboten.
- Allgemeine Krankengymanstik
Physiotherapie bildet den Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalischen
Therapie. Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie natürliche
Anpassungsmechanismen des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu
behandeln oder als Maßnahme in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) diese zu
vermeiden. Physiotherapie stellt eine Alternative und/oder sinnvolle Ergänzung zur
medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung dar.
- Manuelle Therapie
Bei der Manuellen Therapie handelt es sich um spezielle Handgrifftechniken, die im
Rahmen des Befundes dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der
Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Dieser Befund
dient als Grundlage zu den therapeutischen Handgriffen, die ein Physiotherapeut als
sogenannte Mobilisation durchführt.
- Manuelle Lymphdrainage nach Vodder
Die manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine Sonderform der medizinischen Massage durch
die angestaute Flüssigkeit im Gewebe (Lymphe) zum Abfluss angeregt werden soll.
Sie wird bei Verletzungs- oder Operations bedingten Schwellungen oder bei
Gelenkerkrankungen angewandt.
- Klassische Massagetherapie
Als überwiegend muskuläre Massageform (bei Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur) wirkt diese muskelentspannend, schmerzlindernd, durchblutungssteigernd und entstauend auf die behandelten Körperregionen. Die Massage gilt als eines der ältesten Therapieverfahren. Der Masseur ertastet den Befund mit seinen Händen und behandelt mit bestimmten Grifftechniken, zum Beispiel - Streichungen, Knetungen, Reibungen, Dehnungen, Klopfungen und Vibrationen bestimmte Körperregionen des Patienten.
- Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD)
Unter Cranio-Mandibulärer Dysfunktion (CMD) versteht man Beschwerden im Bereich des Kauapparates und daran beteiligte Knochen, Muskeln und Nerven. Entscheidend für eine optimale Behandlung bei Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen ist es, Ursachen und deren Folgen zu erkennen und diese umfassend befunden und behandeln zu können.
- Beckenbodentraining nach dem Tanzberger-Konzept
Das Tanzberger-Konzept ist für Frauen, Männer und Kinder zur Prävention oder als Therapie von Funktionsstörungen des Beckenboden- und Kontinenzsystems.
Es orientiert sich an den systemspezifischen muskulären und organischen Arbeitsabläufen des gesunden Kontinenzsytems von Blase und Darm. Wir bieten das Beckenbodentraining als Einzeltherapie ( KG Doppelbehandlung auf Rezept) oder als Gruppentherapie (10x 1 1/2 Std) an. Der Gruppenkurs wird durch unsere Zertifizierung von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Infos zu Kursen erhaltet Ihr in der Praxis oder auf unserer Internetseite.
- Krankengymnastik am Gerät
- KG -Bobath ( für z.B. Schlaganfall Patienten)
- Bindegewebsmassage
- Wärmeanwendungen (Fango und Heißluft)
- Kälteanwendungen
- Elektrotherapie
- Ultraschalltherapie
- Akupunkt - Massage nach Penzel
(Privatleistung)
Akupunkt-Massage nach Penzel (APM) ist eine an die chinesischen Tuina im weiteren
Sinne angelehnte Behandlungstechnik die im Gegensatz zur Akupunktur ohne Nadeln und
damit ohne Verletzung der Haut auskommt.
Die APM arbeitet mit äußerem mechanischem Druck, wobei der Therapeut mit einem
Metallstäbchen entlang dem Verlauf der sogenannten Akupunktur-Meridiane streicht.
Wie in der Akupressur sollen darüber hinaus auch einzelne Akupunkturpunkte direkt
stimuliert werden. Sie wird in der Schmerztherapie, bei Funktionsstörungen der
Organe und bei den Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.
- Fußreflexzonenmassage (Privatleistung)
Dieses ganzheitliche Therapieverfahren bewirkt weit mehr als eine übliche Massage
am Fuß. Einzelne Zonen werden mit leichtem bis mittlerem Druck massiert. Grundlage
dieser Methode ist die Annahme, dass jede Struktur des Körpers in einer bestimmten
Zone des Fußes "abgebildet" ist. Mit speziellen Massagetechniken in den jeweiligen
Fußreflexzonen können Beschwerden in den entsprechenden Bereichen des Körpers
behandelt werden.
- Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
Physiotherapeutische Notfallsprechstunde z.B. bei Hexenschuss, Nackenverspannungen, Sportverletzungen etc. Für diese Zeiten werden von Montag bis Freitag Termine freigehalten und bei Anfragen unter 08683-1219 vergeben.
Diese Termine können nicht mit einem Kassenrezept kombiniert werden.
Die Kosten richten sich nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker und stellen keine Kassenleistung dar.
Die Erlaubnis als Heilpraktiker tätig zu sein, berechtigt eine Therapie auch ohne ärztliche Verordnung am Patienten anzuwenden.
Der Beschränkung "sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie" begrenzt das erlaubte Therapiespektrum auf Maßnahmen, die Teil der physiotherapeutischen Ausbildung sind und/oder zum üblichen physiotherapeutischen Therapiespektrum gehören.
- ebenso kann man alle Behandlungen auch
per Gutschein bei uns
erwerben und z.B. zu Weihnachten oder zum
Geburtstag verschenken.
Für Fragen stehen wir Euch telefonisch unter 08683-1219 zur Verfügung.