Freiwillige Feuerwehr Todtnau

Freiwillige Feuerwehr Todtnau Ehrenamtlich - Zuverlässig - Engagiert

01/07/2019

STÄDTLEFEST 2019
Wie jedes Jahr ist der Feuerwehrverein der Abteilung Todtnau wieder mit einem Festzelt am Todtnauer Städtlifest 2019 aktiv dabei. 🎉
Ab Samstag um 15.00 Uhr bis Sonntag Abend stehen wir mit erfrischenden Kaltgetränken und einem traditionellen Speiseplan für unsere Gäste bereit. Neben frisch zubereitetem Wurstsalat bieten wir auch wieder unseren allzeit beliebten Spießbraten mit Spätzle und Jägersoße an.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an beiden Festtagen bei einem buntem Rahmenprogramm rund um den Marktplatz

Ihre Freiwillige Feuerwehr Todtnau🚒

13/05/2019
Die Abteilung Stadt freut sich auf die Vorstellung der neuen Drehleiter und feiert dies mit einem Tag der offenen Tür am...
10/05/2019

Die Abteilung Stadt freut sich auf die Vorstellung der neuen Drehleiter und feiert dies mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 19. Mai 2019! Wir freuen uns über viele Besucher! 🚒

Vorankündigung für das diesjährige Waldfest des Feuerwehrvereins Todtnauberg e.V.: wie immer, am erschde Sunndig im Sept...
14/08/2018

Vorankündigung für das diesjährige Waldfest des Feuerwehrvereins Todtnauberg e.V.: wie immer, am erschde Sunndig im September🙂

29/07/2017

☔ Sommer?! Derzeit leider Fehlanzeige.😠 Unwetter und Dauerregen sorgen in Teilen Deutschlands für Hochwasser. Aktuelle Warnmeldungen aufs Handy schickt Ihnen die App NINA: http://bpaq.de/fb_nina

02/04/2017

Alles andere als ein Aprilscherz ist die tolle Aktion von EDEKA:
Heute startet der Verkauf der Feuerwehrwurst. Beim stellvertretenden Landesjugendleiter Andreas Fürst sind sie heute schon auf dem Grill gelandet.
Und wie sieht es sonst im Ländle aus? Schickt uns eure Fotos vom persönlichen Grillevent mit der Wurst und von Aktionen die ihr gemeinsam mit dem jeweiligen EDEKA-Markt durchführt. (Verwendet den Hashtag, damit auch andere eure Aktionen finden)

18/03/2017
Nicht mehr lange hin bis zum Aktionstag am 11.2. - schaut bei unseren Abteilungen vorbei, die mit verschiedenen Programm...
31/01/2017

Nicht mehr lange hin bis zum Aktionstag am 11.2. - schaut bei unseren Abteilungen vorbei, die mit verschiedenen Programmpunkten einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr geben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich überall gesorgt:
* Todtnau: Präsentation der Jugendfeuerwehr, Einblick in die Gerätschaften der Technischen Hilfeleistung,
* Aftersteg: Fahrzeug- und Geräteausstellung
* Muggenbrunn: Vorstellung der Lösch- und Einsatzmittel, verschiedene Gerätschaften
* Todtnauberg: Action mit der Jugendfeuerwehr mit Funken, Wettkuppeln und Schlauchkegeln, um 13.00 Uhr Feuerlöschvorführung mit Josef Ruf
* Präg: Vorstellung der Aktivmannschaft und Jugendfeuerwehr und deren Arbeit
Herrenschwand: Fahrzeug- und Geräteausstellung

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

06/01/2017
http://www.fwvbw.de/alle-jahre-wieder,83.htmlBald ist Weihnachten. Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für...
19/12/2016

http://www.fwvbw.de/alle-jahre-wieder,83.html
Bald ist Weihnachten. Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg.

13/07/2016
Vielen Dank für Eure Unterstützung auch wenn wir eure Arbeit  gottseidank nicht in Anspruch nehmen mussten
26/06/2016

Vielen Dank für Eure Unterstützung auch wenn wir eure Arbeit gottseidank nicht in Anspruch nehmen mussten

Einen interessanten und lehrreichen Sanitätsdienst hatten wir heute bei der bronzenen und silbernen Abnahme der Leistungsabzeichen von den Feuerwehren aus dem Landkreis Lörrach.

07/02/2016

Im Notfall 112: Das gilt seit 25 Jahren europaweit

Schon die Kleinsten lernen es im Kindergarten: der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe, wenn es brennt oder ein Notarzt benötigt wird. Viele Erwachsene wissen jedoch häufig nicht, dass über die 112 in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Feuerwehren und Rettungsdienste erreicht und alarmiert werden können. Den europaweiten Notruf 112 gibt es seit 25 Jahren.

Ob Feuer in Böblingen oder ein Unfall kurz vor Barcelona: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Mittlerweile ist sichergestellt, dass Hilfesuchende in 38 Ländern Europas unter der einheitlichen Notrufnummer 112 die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei über Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse erreichen. Jedoch wissen bislang nur 42 Prozent der Menschen in Deutschland, dass die 112 nicht nur im eigenen Land, sondern überall in der Europäischen Union Hilfe bringt. Bei einem Notfall in Deutschland würden 82 Prozent der Befragten die 112 wählen.

Jede/jeder muss wissen, was im Notfall zu tun ist.
„Unser Ziel ist es, dass alle Bürgerinnen und Bürger diese lebenswichtige Nummer kennen und wissen, dass der Notruf 112 in ganz Deutschland und Europa der schnellste Weg ist, um Hilfe zu erreichen.“, sagt Dr. Frank Knödler, der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. „Dabei kommt es nicht nur darauf an, im Notfall die richtige Rufnummer zu kennen. Genauso wichtig ist es, die richtigen Angaben zu machen, damit Menschen in Not schnell und wirksam geholfen werden kann.“, so Knödler weiter.

Denn: Ganz gleich ob Dienstreise, Urlaub oder einfach so: Die Mobilität innerhalb Europas ist hoch, eine EU-weit einheitliche Notrufnummer also sehr sinnvoll. So müssen die Bürger sich statt mehrerer Notrufnummern nur noch die 112 merken – und bekommen überall adäquate Hilfe! Die Notrufnummer 112 kann von überall her erreicht werden: Egal ob Festnetz, öffentliches Telefon oder Mobiltelefon.

Das Gespräch über die Notrufnummer ist immer kostenlos! Wer bei der 112 ans Telefon geht, ist auf Notfälle vorbereitet: In Abhängigkeit vom jeweiligen nationalen System für den Bevölkerungsschutz kommt der Notruf zumeist bei Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei an. Die dortigen Mitarbeiter sind für die Notrufabfrage geschult und sprechen beispielsweise in Deutschland häufig auch Englisch; in Grenznähe auch die Sprache der Nachbarregion.

Die 112 kann vom Handy und vom Festnetz ohne Vorwahl gewählt werden, egal wo man sich befindet. Die Verbindung wird automatisch zur örtlich zuständigen Leitstelle aufgebaut. Die 112 funktioniert auch ohne Guthaben, aber seit 2009 wegen zu viel Missbrauch nur noch mit eingelegter SIM-Karte.

Notrufe können immer zurückverfolgt werden, auch bei Rufnummernunterdrückung, sie werden bevorzugt behandelt. Im Handynetz werden evtl. sogar andere Gespräche beendet, um eine Verbindung herzustellen. Außerdem wird bei fehlendem Empfang beim eigenen Anbieter versucht, über einen anderen Anbieter eine Verbindung herzustellen. Das Gespräch wird aufgezeichnet, um beispielsweise bei schlechter Sprachqualität oder bei einem Verbindungsabbruch nochmals die wichtigsten Informationen ermitteln zu können.

Der Landesfeuerwehrverband hat auf seiner Homepage zahlreiche Brandschutztipps eingestellt. Passend zum Thema Notruf weisen wir auf den Tipp „Wenns brenzlig werden sollte“ http://www.fwvbw.de/wenns-brenzlig-werden-sollte,81.html hin.

Diese Pressemitteilung steht auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes in der Rubrik Pressemitteilungen (http://www.fwvbw.de/pressemitteilungen,98.html) auch zum Download zur Verfügung.

16/08/2015

Der Feuerwehrverein unterhält die Besucher mit kulinarischen und musikalischen Leckerbissen. Ab 11 Uhr spielt das "Blasmusikfieber" auf, ab dem Nachmittag unterhält das "Duo Bergkristall". Kulinarisch werden die Besucher mit Kesselfleisch und Sauerkraut, Gschwelldi mit ...

28/07/2015

Adresse

Todtnau

Telefon

+4976711601

Webseite

http://www.jugendfeuerwehr-todtnau.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Todtnau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Freiwillige Feuerwehr Todtnau senden:

Teilen