Pohlig Ottobock Care

Pohlig Ottobock Care Wir suchen die beste Lösung für dich. Du hast eine Fehlbildung oder bist amputiert? Dieses Ziel treibt uns permanent an, neue Versorgungslösungen zu entwickeln.

Du leidest an einer Erkrankung, die sich auf deinen Bewegungsapparat auswirkt? Wir sind deine erste Anlaufstelle, wenn du eine individuelle orthopä­die- oder rehatechnische Hilfsmittelversorgung benötigst - also zum Beispiel eine Orthese, Prothese oder Alltags-Hilfe, spezielle Schuhe, Einlagen oder einen Rollstuhl. Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung hoch qualitativer Versorgungslösungen für Menschen mit körperlichem Handicap. Weil jeder Mensch einzigartig ist, passen wir das Hilfsmittel exakt an deinen Körper an und bauen bei Bedarf auch Sonderanfertigungen. Wir möchten dich dabei unterstützen, mobiler und selbstständiger zu werden, und dir eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben ermöglichen. POHLIG ist ein dynamisches, international gefragtes Unternehmen mit Hauptsitz im oberbayerischen Traunstein. Ein Netzwerk aus acht Niederlassungen in Deutschland und Österreich stellt die Nähe zu unseren Patienten sicher. Mit den vier Ressorts Orthopädie-Technik, Reha-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik und Sanitätshaus sind wir bestens aufgestellt und können unseren Patienten ein breites Spektrum perfekt aufeinander abgestimmter Hilfsmittel und Dienstleistungen bieten. Die individuelle Orthopädie-Technik ist unser größtes Betätigungsfeld. Unsere hochspezialisierten Mitarbeiter fertigen täglich Orthesen, Prothesen sowie Orthoprothesen nach Maß an. Als innovativer Impulsgeber setzen wir mit unseren Versorgungslösungen Standards – sowohl in Bezug auf Funktionalität und Tragekomfort als auch in puncto Design und Technik. Zudem verfügen wir über ein einzigartiges Netzwerk von medizinischen und therapeutischen Spezialisten, mit denen wir in ständigem Kontakt stehen. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten bildet ein wesentliches Fundament unserer Arbeit – denn um ein Hilfsmittel wirksam einzusetzen, ist ein intensiver Austausch mit allen Beteiligten von großer Bedeutung. Besonders am Herzen liegt uns die Kinderorthopädie. Gerade bei den hoch individuellen orthopädietechnischen Versorgungen von Kindern kommt es darauf an, ein optimales therapeutisches Ergebnis zu erreichen. Sehr intensiv beschäftigen wir uns u.a. mit der orthetischen und orthoprothetischen Versorgung bei Erkrankungen wie Infantile Zerebralparese (ICP), Arthrogryposis multiplex congenita (AMC), Spina bifida/Myelomeningocele (MMC), Gliedmaßenfehlbildun¬gen und Entwicklungsstörungen des Skelettsystems. Seit 2018 ist die Pohlig GmbH eine 100%ige Tochter der Otto Bock Firmen­­gruppe. Diese Fusion mit Ottobock eröffnet uns viele neue Möglichkeiten. Unser gemeinsames Ziel ist die nachhaltige Stärkung der Orthopädie-Technik. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung von innovativen Lösungen zur Steigerung der Versorgungsqualität. Dies erreichen wir durch intensiven Wissensaustausch und die einzigartige Zusammenarbeit mit medizinischen Experten.

👋 Skoliose ActionDay 2025 am 18.10.2025 in München. 😎 Du bist nicht allein –  eine gekrümmte Wirbelsäule & aufrecht durc...
21/08/2025

👋 Skoliose ActionDay 2025 am 18.10.2025 in München. 😎 Du bist nicht allein – eine gekrümmte Wirbelsäule & aufrecht durchs Leben gehen. Genau dafür steht der Skoliose ActionDay am 18. Oktober 2025 in München.

Dieser Tag ist für alle Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren, die mit Skoliose leben. Hier geht es nicht um Therapien, sondern um Gemeinschaft, Spaß, Kreativität und echte Begegnung. Ein Ort, an dem du einfach du selbst sein kannst, verstanden wirst – ohne viele Worte.

Was dich erwartet:
🎨 Kreative Workshops
🤸 Bewegung & Action
🤝 Austausch mit Gleichgesinnten
🍕 Imbiss & Getränke inklusive

Für Eltern:
Parallel gibt es einen geschützten Austausch-Workshop mit Dr. Maya Salzmann, Kinderorthopädin am Klinikum München. Hier können alle Fragen rund um den Alltag mit Skoliose und Korsett offen besprochen werden.

Datum: Samstag, 18.10.2025 | 09:00–16:00 Uhr
Ort: Feierwerk Südpolstation, München
Kosten: 30 € (inkl. Verpflegung)
Anmeldung & Infos: 👋 Skoliose ActionDay 2025 am 18.10.2025 in München. 😎 Du bist nicht allein – eine gekrümmte Wirbelsäule & aufrecht durchs Leben gehen. Genau dafür steht der Skoliose ActionDay am 18. Oktober 2025 in München.

Dieser Tag ist für alle Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren, die mit Skoliose leben. Hier geht es nicht um Therapien, sondern um Gemeinschaft, Spaß, Kreativität und echte Begegnung. Ein Ort, an dem du einfach du selbst sein kannst, verstanden wirst – ohne viele Worte.

Was dich erwartet:
🎨 Kreative Workshops
🤸 Bewegung & Action
🤝 Austausch mit Gleichgesinnten
🍕 Imbiss & Getränke inklusive

Für Eltern:
Parallel gibt es einen geschützten Austausch-Workshop mit Dr. Maya Salzmann, Kinderorthopädin am Klinikum München. Hier können alle Fragen rund um den Alltag mit Skoliose und Korsett offen besprochen werden.

Datum: Samstag, 18.10.2025 | 09:00–16:00 Uhr
Ort: Feierwerk Südpolstation, München
Kosten: 30 € (inkl. Verpflegung)
Anmeldung & Infos:www.pohlig.net/skoliose-actionday

Sei dabei – gemeinsam sind wir stärker! 💙

19/08/2025

Tom und Sophie kennen sich jetzt bereits über 5 Jahre & es war wohl Liebe auf den ersten Blick! Heute erzählt Niederlassungsleiter Tom, welche orthopädietechnischen Versorgungen Sophie unterstützen. 😊💛

Eine ihrer orthopädietechnischen Versorgungen sind maßgefertigte Oberschenkelorthesen mit Beckenteil. Diese sind so flexibel, dass Sophie die Kniegelenke fixieren oder frei bewegen kann. Dank der eingebauten Gasdruckfedern kann sie kurze bis mittlere Strecken mit ihrem Rollator sicher und bequem zurücklegen. 🚶‍♀️🦾 👩‍🦽

Jede Versorgung wird immer wieder angepasst, um Sophie bestmöglich zu unterstützen. Wir sind gespannt, wohin die gemeinsame Reise noch führt. 🌟

Welche kleinen oder großen Herausforderungen meistert ihr im Alltag mit euren Hilfsmitteln? Teilt gerne eure Erfahrungen! 💬👇

18/08/2025

Sophie kann zaubern - verzaubern! 🧙🏼‍♀️♥ Mit ihrem Strahlen und ihrer Lebensfreude verzaubert Sophie jedes Mal unsere Mitarbeiter in der Niederlassung München. Seit sie 7 Monate alt war, dürfen wir sie und ihre Mama auf ihrem Weg begleiten – bald wird Sophie 6. 😍

„Was uns hier gehalten hat? Die menschliche Art, wie mit den Kindern und Eltern umgegangen wird“, erzählt Sophies Mama. Genau das treibt uns an: individuelle Lösungen schaffen – und dabei immer den Menschen sehen.

Besonders am ♥ liegt Sophies Mama auch der BFVEK e.V. – ein Verein, der Eltern nach einer Diagnose wie z.B. Spina bifida Mut macht und zeigt: Mit den richtigen Hilfen -ob menschlich oder orthopädietechnisch- ist so viel möglich.

💬 Was bedeutet für euch „Normalität“? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Sophie ist ein richtiges Strahlekind mit magischen Bärenöhrchen. 🐻😍 Jedes Mal, wenn sie mit ihrer Mama in unsere Niederl...
17/08/2025

Sophie ist ein richtiges Strahlekind mit magischen Bärenöhrchen. 🐻😍 Jedes Mal, wenn sie mit ihrer Mama in unsere Niederlassung nach München kommt, bringen die beiden gute Laune, Herzlichkeit und eine ordentliche Portion Magieeee mit.

Auf den Fotos seht ihr die Kollegen aus unserer Niederlassung in München, die Sophie auf ihrem Weg begleiten – mit einem Ziel: ihr das bestmögliche Maß an Selbstständigkeit und Lebensfreude zu ermöglichen.

💛 Bleibt dran: In den nächsten Tagen erfahrt ihr von Sophie und ihrer Mama von Ihrer persönlichen Geschichte.


Ernst Bachmaier in the House! Ernst Bachmaier ist ein paralympischer Spitzenathlet und Mitglied des Paracycling Team Aus...
12/08/2025

Ernst Bachmaier in the House! Ernst Bachmaier ist ein paralympischer Spitzenathlet und Mitglied des Paracycling Team Austria 🇦🇹 - in der Kategorie Handcyclist – Class H1. Mit seinem Hightech Carbon-Handbike ist er international erfolgreich.

Im Spitzensport entscheidet jedes kleinste Detail über den Erfolg. Deshalb haben wir die Polsterung für sein Handbike individuell auf ihn angepasst, damit er bestmöglichen Komfort und Unterstützung hat.

Letztes Wochenende hat Ernst beim Europacup in Puchov einen großartigen 3. Platz 🥉 erreicht. Herzlichen Glückwunsch, Ernst – wir sind stolz, dich unterstützen zu dürfen!

Von links nach rechts: Martin Steinbacher (technische Leitung Ressort Rehatechnik) Christian Felber (Mitarbeiter Rehatechnik) mit Ernst Bachmaier

Freisprechung 2025 – Wir gratulieren unseren neuen Orthopädietechnik-Gesell:innen in Bayern! 🚀👏Im festlichen Rahmen des ...
11/08/2025

Freisprechung 2025 – Wir gratulieren unseren neuen Orthopädietechnik-Gesell:innen in Bayern! 🚀👏

Im festlichen Rahmen des Alten Rathauses in München wurden unsere Auszubildenden aus den bayerischen Niederlassungen feierlich freigesprochen – ein besonderer Moment voller Stolz und Emotionen. 💫

💬 Michael Schäfer, Geschäftsführer von Pohlig Ottobock Care und Landesinnungsmeister Bayern, eröffnete die Feier mit einer wertschätzenden und motivierenden Rede.

Ein großes DANKE an die und für die Organisation und das gelungene Event! 🙌

Wir gratulieren ganz herzlich unseren neuen Gesell:innen aus Aschau, München, Nürnberg und Traunstein: Angela, Art Joel, Elena, Emma, Eva, Hanni, Kilian, Lea, Lisa, Theresa, Vanessa, Zoe – ihr habt eure Ausbildung mit Bravour abgeschlossen! 💪✨

Besonders stolz sind wir auf die mehrfachen Auszeichnungen im Rahmen der „Andrey Bäumchen“-Ehrung für exzellente Leistungen in Theorie und Praxis:
🥈 6x Silber
🥇 2x Gold
Ein starkes Zeichen für Qualität, Leidenschaft und Engagement! 👌

Willkommen im starken Handwerk der Orthopädietechnik – wir freuen uns sehr, dass ihr jetzt Teil davon seid! 💙

📸 Vielen Dank an die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik für das Bildmaterial.

10/08/2025

🚀 Intensivseminar für Therapeut:innen – sei dabei! Am 12. & 13. September 2025 laden wir Dich herzlich in die Motorworld Köln Rheinland ein – zu einem interdisziplinären Intensivseminar speziell für Physio- und Ergotherapeut:innen, die sich fortbilden, austauschen und vernetzen möchten.

Julius und Tim – beide Orthopädietechniker Meister aus unserer Niederlassung in Köln – sind im Referententeam & geben euch einen ersten Einblick.

Was erwartet Dich?
🦿 Von der FIRST-Prothese für Kleinkinder mit Dysmelie
🧠 Über die Versorgung kindlicher Bewegungsstörungen
📊 Bis zur digitalen Korrektursimulation mit SimBrace®

Freue Dich auf:
✅ Praxisnahe Workshops
✅ Einblicke in die Werkstatt
✅ Interdisziplinäre Perspektiven aus Medizin, Therapie und Technik
✅ Austausch auf Augenhöhe – mit einem Spezialist:innen-Team der Orthopädietechnik

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Angela Bauer
Oberärztin der Kinderneurologie, Kliniken der Stadt Köln
Leiterin des SPZ Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Mit dabei als Referent:
Dr. medic (RO) Georgios Ioannou
Sektionsleiter Kinder- & Neuroorthopädie, Orthopädische Klinik Volmarstein volmarstein

👉 Weitere Infos zu Programm & Preis:https: www.pohlig.net/seminar-koeln
Jetzt anmelden & Platz sichern!

Wir freuen uns auf Dich – Julius, Tim und das gesamte Referententeam!

04/08/2025

Früher hieß es immer: Gipsen, statt Scannen – eine ganz schön unangenehme Sache für viele Patient:innen. Heute geht das zum Glück meist ganz anders: schnell, präzise und deutlich komfortabler.

Unsere Azubi Christina zeigt euch heute einen typischen Arbeitsschritt in der Modellabnahme: das Scannen im SimBrace für ein individuell angepasstes Korsett.

👩‍🏫 Wie läuft das ab?
➡️ Zuerst wird der Patient mit Hilfe des Röntgenbilds und der Erfahrung von Meisterin Milena und Physio Matthias perfekt im SimBrace positioniert.
➡️ Dann setzen sie die Pelotten an den richtigen Stellen, um die gewünschte Korrektur zu erreichen.
➡️ Christina assistiert Lisa beim Scannen, erstellt das digitale 3D-Modell und bereitet die Daten für die Zentralfertigung auf.

👉 Gerade beim Korsett ist das Scannen inzwischen Standard – und für die Patient:innen wesentlich angenehmer.
Nur in wenigen Fällen greifen wir noch auf den klassischen Gips zurück, wenn es für die Versorgung nötig ist.

Schaut rein und seht selbst, wie Christina & Lotta (die heute im SimBrace eingespannt wurde 😉) den Alltag in der Modellabnahme meistern! 👏

PS. 🩺 Warum das SimBrace so genial ist?
Weil es schon beim Scannen dafür sorgt, dass die Wirbelsäule des Patienten in der richtigen Position steht – und die später gefertigte Orthese optimal sitzt.

03/08/2025

. In der Orthopädietechnik gehört der erste Patientenkontakt zu den spannendsten Momenten in der Ausbildung: Maß nehmen, scannen, Gipsabdruck – hier beginnt die Grundlage für jedes individuelle Hilfsmittel - das findet alles in der Modellabnahme statt und ist Teiil der Ausbildung im 1. Lehrjahr.

Auch unsere Azubis Christina und Lotta sind jetzt in der Modellabnahme angekommen und lernen von Lisa aus dem Patientenmanagement, wie wichtig Feingefühl und Präzision bei diesem Schritt sind.

🩺 Warum?
Weil hier nicht nur Maße gesammelt werden – sondern Vertrauen. Der erste Eindruck beim Patienten und das sorgfältige Arbeiten legen den Grundstein für eine passgenaue Versorgung.

👩‍🏫 Lisa erklärt unseren Azubis:
➡️ wie ein 3D-Scanner funktioniert und wofür er eingesetzt wird
➡️ wie man Maße von Händen, Füßen oder dem Rumpf nimmt
➡️ wie Gipsabdrücke vorbereitet und die Daten im PC bearbeitet werden

👉 Christina zeigt euch in unserem Reel ihren ersten Tag in der Modellabnahme – inklusive eines Blickes hinter die Kulissen, wie die ersten Patienten betreut und die Daten für die Fertigung aufbereitet werden.

Schaut rein und erlebt mit uns, wie der Ausbildungsalltag die perfekte Mischung aus traditionellem Handwerk, moderner Technik und ganz viel Menschlichkeit bietet. 👏

💡 Probleme mit deiner Prothese? Du bist nicht allein. Manchmal passt die Versorgung einfach nicht (mehr) – und das wirkt...
30/07/2025

💡 Probleme mit deiner Prothese? Du bist nicht allein. Manchmal passt die Versorgung einfach nicht (mehr) – und das wirkt sich auf alles aus: Bewegung, Alltag, Lebensqualität.

👉 Unsere Prothesensprechstunde. Ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Beinamputation oder Dysmelie der unteren Extremität – wenn du das Gefühl hast: „So wie es ist, passt es nicht.“

🔍 Was Dich ewartet:
• Eine fundierte Zweitmeinung
• Individuelle Empfehlungen
• Einen ganzheitlichen Blick auf deine Versorgung: technisch, medizinisch & physiotherapeutisch

👥 Unser Team für dich:
• Spezialisierte Orthopädietechniker:innen (untere Extremität)
• Dr. med. Michael Sauer (Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie)
• Physiotherapeut:innen vor Ort

📍 Wo: Heidelberg & Nürnberg
⏱️ Dauer: 60 Minuten
💬 Kosten: Kostenlos & unverbindlich
📅 Terminvereinbarung: www.pohlig.net/prothesensprechstunde

🎯 Für wen ist das sinnvoll?
• Wenn deine Prothese nicht (mehr) gut funktioniert
• Wenn du unsicher bist bei einer bevorstehenden Versorgung
• Wenn du vor einer Reha stehst und Klarheit brauchst
• Oder wenn du dir einfach eine zweite, neutrale Meinung wünschst

💬 Unser Ziel: Eine Versorgung, die wirklich zu dir passt. Mit Erfahrung, Offenheit – und ohne Druck.

🏹 WELTMEISTER MIT HERZ, ORTHESE & BOGEN 🏆🌍 Nick Romeo  aus Österreich ist 14 Jahre jung und bereits Weltmeister im 3D-Bo...
29/07/2025

🏹 WELTMEISTER MIT HERZ, ORTHESE & BOGEN 🏆🌍 Nick Romeo aus Österreich ist 14 Jahre jung und bereits Weltmeister im 3D-Bogenschießen in der Disziplin Bowhunter Recurve – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Freut uns sehr, dass wir dich unterstützen dürfen. 🎯

Nick trainiert und schießt mit voller Leidenschaft und Präzision – unterstützt von einer individuell gefertigten Silikon-Funktionshilfe für das Bogenschießen, die er aufgrund einer Dysmelie nutzt. Gefertigt wurde sie von unserem Team Pohlig Austria in Wien. 💪

Bei der Weltmeisterschaft in Südafrika zeigte Nick absolute Spitzenleistung: Er holte an jedem Tag den Gruppensieg und sicherte sich mit beeindruckendem Vorsprung den Weltmeistertitel. Nick Romeo startet in der offenen Klasse – sportlich fair und auf Augenhöhe mit allen anderen Schütz:innen.

Sein Erfolg ist ein starkes Zeichen dafür, wie Vielfalt, Talent und die richtige Unterstützung zusammen Großes möglich machen. 💛

Vielen Dank an die Familie, die uns die Fotos zur Verfügung gestellt hat. 😍

Skirennläufer Marcel Hirscher zu Besuch. Wenn es um Erfolg im Spitzensport geht, entscheidet jedes Detail. Deshalb überl...
28/07/2025

Skirennläufer Marcel Hirscher zu Besuch. Wenn es um Erfolg im Spitzensport geht, entscheidet jedes Detail. Deshalb überlässt Marcel Hirscher auch bei seinen Schuheinlagen nichts dem Zufall. Für individuell angepasste Lösungen vertraut er auf Bernhard Huhle, langjähriger Spezialist im Bereich der Sporteinlagen bei Pohlig Ottobock Care.

⛷️ Im Skirennsport – ob Slalom, Riesenslalom oder Abfahrt – gelten je nach Disziplin unterschiedliche Anforderungen an Technik, Material und den Körper.

Präzise angepasste Einlagen leisten dabei einen entscheidenden Beitrag zur Leistungsoptimierung:
• Optimierung der Druckverteilung im Schuh
• Verbesserung der Kraftübertragung durch gezielte Stabilisierung
• Vermeidung von Überlastungen wie Plantarfasziitis, Fersensporn oder Schienbeinkantensyndrom
• Steigerung der Sensomotorik durch gezielte Reizsetzung zur Muskelaktivierung

🛠️ Bernhard bringt jahrelange Erfahrung, technisches Know-how und höchste Präzision ein – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Profisportlern.

🙏 Vielen Dank für das Vertrauen, Marcel. Wir wünschen dir eine erfolgreiche und gesunde Saison. 🤞🏼🚀

www.pohlig.net/einlagen

Adresse

Grabenstätter Straße 1
Traunstein
83278

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+498617085200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pohlig Ottobock Care erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pohlig Ottobock Care senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Individuelle Hilfsmittel für Kinder und Erwachsene

POHLIG zählt zu den bedeutendsten europäischen Unternehmen für die individuelle orthopädie- und rehatechnische Hilfsmittelversorgung. Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung hoch qualitativer Versorgungslösungen für Kinder und Erwachsene mit Handicap.

Weil jeder Mensch einzigartig ist, passen wir jedes Hilfsmittel exakt an den Körper des Patienten an und bauen bei Bedarf auch Sonderanfertigungen. Unser Ziel ist es, unseren Patienten zu mehr Mobilität und Selbstständigkeit zu verhelfen und ihnen dadurch eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Dieses Ziel treibt uns an, permanent an der Entwicklung neuer Versorgungslösungen zu arbeiten.

In einer Branche, die sich im digitalen Wandel befindet, ist Pohlig ein absoluter Vorreiter. Additive Fertigung, Scan-Technologien und 3D-Druck gehören in den POHLIG-Werkstätten längst zum Alltag. Vor allem mit unseren 3D-gedruckten Versorgungslösungen für Kinder setzen wir technische und optische Standards. Gleichzeitig stehen bei allen innovativen Techniken die AnwenderInnen bei POHLIG immer im Vordergrund.

POHLIG ist ein dynamisches, international gefragtes Unternehmen mit Hauptsitz im oberbayerischen Traunstein. Ein Netzwerk aus acht Niederlassungen in Deutschland und Österreich stellt die Nähe zu unseren Patienten sicher. Mit den vier Ressorts Orthopädie-Technik, Reha-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik und Sanitätshaus sind wir bestens aufgestellt und können unseren Patienten ein breites Spektrum perfekt aufeinander abgestimmter Hilfsmittel und Dienstleistungen bieten.