Annes Futterberatung für Pferde

Annes Futterberatung für Pferde Eine artgerechte Ernährung für Pferde ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit.

Annes Futterberatung für Pferde steht für individuelle, fundierte und praxisnahe Unterstützung rund um die optimale Ernährung und das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Ob online oder vor Ort – die Beratungen sind flexibel und passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt. Angebot im Überblick:

Rationsberechnung- & gestaltung:
Erstellung und Optimierung von bedarfsgerechten Rationen für alle Pferdetypen, basierend auf fundierten Analysen. Futterplanerstellung:
Individuelle Futterpläne zur Deckung des Nährstoffbedarfs und zur Unterstützung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Umfassende Anamnese & Analysen:
Auswertung von Heu- und Blutanalysen sowie Darmflora-Untersuchungen zur Identifikation von Defiziten oder Ungleichgewichten. Beratung zu Haltung und Bewegungsmanagement:
Unterstützung bei der Optimierung von Haltung und Bewegung als wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Betreuungskonzepts. Fokus auf Stoffwechselerkrankungen:
Spezialisierte Beratung bei Pferden mit Stoffwechselerkrankungen wie PSSM1 bzw. MiM, EMS, Cushing oder Insulinresistenz, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Der Herbst 🍂 steht vor der Tür…. Echinacea ist ein wunderbares Kraut für die nasskalte Jahreszeit 🌿🤧🍀🐴
19/09/2025

Der Herbst 🍂 steht vor der Tür…. Echinacea ist ein wunderbares Kraut für die nasskalte Jahreszeit 🌿🤧🍀🐴


Es ist wieder Arthrosezeit 🦴🌿 schon mal CBD versucht?
28/08/2025

Es ist wieder Arthrosezeit 🦴🌿 schon mal CBD versucht?

Warum der Pferdehanf so gesund für Dein Pferd ist 💚 🐴 Pferdehanf ist nicht nur ein Naturprodukt und zugleich Pferdefutter, sondern auch ein erstklassiges Ergänzungsfutter, welches aus der ganzen Hanfpflanze (Blüten, Blätter und Samen) besteht. Hanf konnte sich aufgrund seiner vielen positi...

Habt ihr Fragen dazu? Meldet euch gern 🌿🐴
28/08/2025

Habt ihr Fragen dazu? Meldet euch gern 🌿🐴

Atemwegserkrankungen äußern sich häufig still, ein schöner Erfahrungsbericht zum lesen 🌿 hast du Fragen? Es gibt viele M...
15/08/2025

Atemwegserkrankungen äußern sich häufig still, ein schöner Erfahrungsbericht zum lesen 🌿 hast du Fragen? Es gibt viele Möglichkeiten Dein Herzenspferd zu unterstützen 🌿🍀🐴🫶

Probleme mit der Darmflora? Eine absolute Herzensempfehlung von mir! Und wofür genau ist das? Meldet euch bei Fragen 🐴🥰🌿...
07/08/2025

Probleme mit der Darmflora? Eine absolute Herzensempfehlung von mir! Und wofür genau ist das? Meldet euch bei Fragen 🐴🥰🌿



Braucht Dein Pferd wirklich Öl? Schau selbst 😃 und was ist eigentlich Erhaltungsbedarf und leichte Arbeit? 🐴
29/06/2025

Braucht Dein Pferd wirklich Öl? Schau selbst 😃 und was ist eigentlich Erhaltungsbedarf und leichte Arbeit? 🐴

Öl fürs Pferd: Nötig, nützlich oder gefährlich?
Die Diskussion um die richtige Fütterung unserer Pferde ist allgegenwärtig, und kaum ein Thema wird so heiß diskutiert wie die Gabe von Ölen.

Jedes Pferd braucht in der Fütterung zum Leben alle 3 Makronährstoffe:

- Kohlehydrate
- Proteine (Eiweiß)
- Fette

Eine Studie am Menschen, bei der eine Gruppe fettarm und eine fettreich ernährt wurde, musste abgebrochen werden, da die fettarm ernährte Gruppe signifikant mehr Todesfälle aufwies. Das zeigt: Fette sind lebensnotwendig.

Doch wie immer kommt es auf die Art und die Menge an.
Das Ziel ist, dass 80-90% der Fette im Dünndarm verdaut und resorbiert werden. Wird die Verdauungskapazität des Dünndarms überschritten – etwa durch eine zu große Ölmenge auf einmal – gelangt unverdautes Fett in den Dickdarm. Hier kann es dann zu Problemen kommen.

Zudem ist die kritische Frage zu stellen, abseits der Diskussion um Verdaulichkeit, Lagerung und Co, braucht dein Pferd das überhaupt an extra Energie? Denn Fett ist sehr energiereich und die meisten Pferde habe eher ein Übergewicht-Thema ...

Wo die Grenze liegt und ob Öle ausgeschwitzt werden können hörst du in der ganze Podcastfolge mit -> Du kannst sie kostenlos über https://kernkompetenz-pferd.de/podcastuebersicht/ hören oder deine Podcast-App der Wahl.

Kotwasser, ein häufiges Problem mit vielen Gesichtern 🐴🌿💩
24/06/2025

Kotwasser, ein häufiges Problem mit vielen Gesichtern 🐴🌿💩

Kotwasser bei Pferden
Als Kotwasser bezeichnet man beim Pferd die schwarzbraune Flüssigkeit, die tröpfchenweise, in schweren Fällen aber auch schwallweise unabhängig vom Kotabsatz ausgeschieden wird. Die Ursachen sind vielfältig und bleiben oft – trotz intensiver Suche – im Dunkeln.

In diesem Webinar sprechen die Tierheilpraktikerin Brit Kröger und die Tierheilpraktikerin und Produktmanagerin Franziska Wojewski über das Symptom Kotwasser und wie Pferde unterstützt werden können.

📅 Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025
🕒 Uhrzeit: 9:30 Uhr

Mit Aufzeichnung

https://thp-prester.de/seminare-webinare/details/2025-06-25/395-kotwasser-bei-pferden




Kleiner Wissenscheck 💪 habt ihr das gewusst?
03/06/2025

Kleiner Wissenscheck 💪 habt ihr das gewusst?

Ein Klassiker im Stall:

Freizeitpferd Zeus bekommt täglich Elektrolyte. Muss ja. Die Stallkollegin hat’s empfohlen. Nebenan steht ein Distanzpferd, läuft 40 Kilometer in der Sonne, kommt schweißnass zurück – und kriegt: nichts. Vielleicht einen Salzleckstein. Irgendwo in der Box, eingestaubt. So arg war der Schweißverlust halt nicht.

Das ist kein Einzelfall, sondern leider Standard. Elektrolyte gibt’s oft da, wo man sich sehr gerne kümmert – aber oft nicht da, wo sie wirklich nötig wären. Wenn sie nötig sind, denn die Latte liegt noch.

Dabei ist es eigentlich einfach: Wer stark schwitzt, verliert neben Kalium, vor allem Natrium und Chlorid. Fehlt beides dauerhaft, läuft der Flüssigkeitshaushalt aus dem Ruder. Muskelarbeit, Nährstoffaufnahme, Zellversorgung – alles hängt dran.

Aber auch zu viel Salz hat Folgen. Besonders, wenn einfach pauschal zu viel gefüttert wird – unabhängig vom Bedarf.

Der Magen reagiert auf zu hohe Salzmengen mit erhöhter Gastrinproduktion. Und Gastrin stimuliert die Magensäurebildung. Heißt: Der pH-Wert sinkt, die Magenschleimhaut wird gereizt. Bei empfindlichen Pferden reicht das schon, um Magensäureprobleme zu verschärfen – besonders, wenn lange Fresspausen dazukommen. Also genau das Gegenteil von dem, was man erreichen will.

Im Dünndarm kann’s ebenfalls kippen. Zu hohe Salzkonzentrationen verändern den osmotischen Druck, ziehen Wasser in den Darm, stören die Verdauung. Kot wird weicher, die Resorption schlechter. Bei Pferden mit Kotwasser ein absoluter Verstärker – kein Helfer.

Kurz gesagt:

Elektrolyte sind sinnvoll. Wenn sie gebraucht werden. Und wenn sie zum Pferd und der Ration passen.

Was nicht hilft: Jeden Tag blind was reinschütten, weil’s „nicht schaden kann“. Doch – kann es.

Unterwegs … die Mission: „Gesunde Pferde“ 🐎 🌿🍀💚
17/05/2025

Unterwegs … die Mission: „Gesunde Pferde“ 🐎 🌿🍀💚

Sehr spannend 🤩🌿
01/05/2025

Sehr spannend 🤩🌿

Der Vitalpilz Pleurotus ostreatus stärkt die Magenschleimhaut, fördert die Verdauung und schützt Zellen bei Gastritis und Magengeschwüren bei Hunden & Pferden.

Einfache Rationsüberprüfung oder vollständige Begleitung? Ich habe für Euch 3 Pakete zusammengestellt. Passen die Pakete...
22/04/2025

Einfache Rationsüberprüfung oder vollständige Begleitung? Ich habe für Euch 3 Pakete zusammengestellt. Passen die Pakete nicht zu Eurer individuellen Situation? Dann meldet Euch gern persönlich bei mir, wir finden für alles eine Lösung 😍🐴🌿


Adresse

Trebbin

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Annes Futterberatung für Pferde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Annes Futterberatung für Pferde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram