Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Trier

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Trier Innovativ heilen, menschlich handeln Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
(657)

Um die Qualität in der Versorgung der Patienten und die medizinische Fachkompetenz von unabhängigen Experten bestätigen zu lassen, wird das Krankenhaus seit 2014 regelmäßig überprüft. Seit September 2013 erfüllt unser Krankenhaus als erstes in Rheinland-Pfalz und als fünftes Unternehmen im Gesundheitswesen bundesweit die Kriterien der DIN EN ISO 9001, proCumCert (pCC) sowie der Managementanforderungen zum Arbeitsschutz MAAS-BGW.

Lebertag-Rückblick ✨Im Rahmen des Deutschen Lebertags veranstaltete unser Zentrum für Leber-, Gallengangs- und Pankrease...
26/11/2025

Lebertag-Rückblick ✨

Im Rahmen des Deutschen Lebertags veranstaltete unser Zentrum für Leber-, Gallengangs- und Pankreaserkrankungen einen Informationstag zur Lebergesundheit in der . Über 220 Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot wahr – ein starkes Zeichen für den hohen Bedarf an Aufklärung in der Region. 💪

Im Fokus standen Prävention und Früherkennung von Lebererkrankungen:
➡️ Rund 150 Transiente Elastographien (FibroScan®)
➡️ Etwa 130 Hepatitis-C-Schnelltests
➡️ Viele individuelle Beratungen zu Ernährung und Lebensstil

Ergänzend wurden Vorträge, Informationsmaterialien und Videos angeboten. 🙌

Ein besonderer Dank gilt unserem ehrenamtlich engagierten Ärzteteam und Pflegepersonal sowie allen beteiligten Partnern und Unterstützern, die diese Aktion möglich gemacht haben. ❤️

Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von AbbVie, dem Deutsche Leberhilfe e.V., echosens, GILEAD, Madrigal Pharmaceuticals, möLab, Novo Nordisk sowie seitens REWE und der Trier Galerie.

Die Aktion im Rahmen des Deutschen Lebertags hat gezeigt, dass niedrigschwellige Aufklärungs- und Vorsorgeangebote an zentralen Orten wie der Trier Galerie einen wichtigen Beitrag leisten, um Leberschäden, die oft lange unbemerkt bleiben, frühzeitig zu erkennen. 💪

25/11/2025

„Keine Gewalt. Nie und nirgendwo.“

Zum heutigen Orange Day möchten wir ein Zeichen setzen. Gegen die alltägliche Gewalt an Frauen und Mädchen.

Als sichtbares Signal wird heute Abend unsere Pflegeschule im ehemaligen Kloster St. Clara orange erleuchtet – für mehr Aufmerksamkeit, Solidarität und Aufklärung. 🧡

20/11/2025

Heute ist Weltpankreaskrebstag 💜

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Aufklärung, Behandlung und Vorbeugung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Um auf diese oft spät erkannte Erkrankung aufmerksam zu machen, haben wir mit Ayman Sadeh, Stellvertretender Zentrumskoordinator des Pankreaszentrums und Prof. Dr. med. Stefan Heinrich, Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums, gesprochen.

Im Video beantworten sie u. a.:
▪️ Was ist Bauchspeicheldrüsenkrebs?
▪️ Welche Symptome können auftreten?
▪️ Wie wird Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert?

👉 Die ausführliche Version mit allen Fragen findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

Um auf diese Erkrankung aufmerksam zu machen erstrahlt das ehemalige Kloster St. Clara heute Abend in lila, der offiziellen Farbe des Weltpankreaskrebstages. 💜

18/11/2025

Juniorreporter Yann bleibt an der Seite von Anästhesistin Anette Gottschalk und entdeckt diesmal, wie im OP der Blutdruck gemessen wird und wie das EKG Herzfrequenz und Herzrhythmus genau überwacht. 🫀

Ziemlich beeindruckend, wie viele Werte gleichzeitig kontrolliert werden, damit jede Operation sicher verläuft! 💪

Heute ist Weltfrühgeborenentag 💜Passend zum heutigen Tag erstrahlt der ehemalige Kiosk in der Trierer Südallee/Kaiserstr...
17/11/2025

Heute ist Weltfrühgeborenentag 💜

Passend zum heutigen Tag erstrahlt der ehemalige Kiosk in der Trierer Südallee/Kaiserstraße vier Wochen lang in Lila. Die Ausstellung „Lebenskünstler“, gestaltet vom Frühchencafé der Villa Kunterbunt e.V. in Kooperation mit dem Klinikum Mutterhaus und den Stationen N6/N6.1 (Kinderintensiv/Frühgeborenen), zeigt eindrucksvolle Entwicklungsschritte ehemaliger Frühgeborener – von den allerersten Momenten bis ins Erwachsenenalter. 👶👨

Mit wöchentlich wechselnden Motiven möchten wir Aufmerksamkeit schaffen, Mut machen und betroffenen Familien Hoffnung geben. 💜

Wusstet ihr, dass weltweit jedes zehnte Baby ein Frühchen ist? Frühgeborene kommen vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt – oft ein Start, der besondere Stärke, Mut und intensive Begleitung erfordert.

In unserem Perinatalzentrum Level 1 finden auch extreme Frühgeborene unter 1000 Gramm die bestmögliche medizinische Versorgung. Hier arbeiten spezialisierte Pflegekräfte, Hebammen, Kinderchirurgen, Anästhesisten und viele weitere Expertinnen und Experten eng zusammen – für einen sicheren Start ins Leben. 👶

Habt ihrs schon gesehen? Heute leuchtet das ehemalige Kloster St. Clara ebenfalls in lila. Für alle kleinen Lebenskünstler und für die großen, die sie täglich begleiten. 💜

Herzlich willkommen! ☺️Heute durften wir 12 neue PJlerinnen und PJler im 1. Tertial der Herbst-Kohorte 2025-2026 begrüße...
17/11/2025

Herzlich willkommen! ☺️

Heute durften wir 12 neue PJlerinnen und PJler im 1. Tertial der Herbst-Kohorte 2025-2026 begrüßen. 🤩

Wir wünschen den neuen Studis in ihrem Praktischen Jahr einen guten Start im Klinikum Mutterhaus! 🙌
 
Wir freuen uns darauf, mit ihnen in den unterschiedlichen Abteilungen zusammenzuarbeiten, sie in ihren Bereichen zu fördern und sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss eng zur Seite zu stehen. 🥼

Wir sind stolz auf unser Team und unsere jungen Nachwuchskräfte, die uns in der bestmöglichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten unterstützen! 🫶

Morgen zieht unser Rechenzentrum um! 📦Dadurch kommt es ab Freitagabend bis Samstag zu einem geplanten IT-Ausfall ❌🖥️Was ...
13/11/2025

Morgen zieht unser Rechenzentrum um! 📦

Dadurch kommt es ab Freitagabend bis Samstag zu einem geplanten IT-Ausfall ❌🖥️

Was das für euch bedeutet:
🚨 Die Notfallversorgung der Patienten ist zu jeder Zeit gewährleistet und die Zentrale Aufnahme bleibt geöffnet.
🚫 Wir bitten Besucherinnen und Besucher, von nicht zwingend notwendigen Besuchen während des Umzugszeitraums abzusehen.
🏥 Für ambulante Notfälle steht zusätzlich die Ärztliche Bereitschaftspraxis am Standort Feldstraße mit erweiterten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Während des IT-Ausfalls kann es zu Einschränkungen im Klinikbetrieb kommen:
💸 An den Parkautomaten und in der Cafeteria ist nur Barzahlung möglich
🛜 WLAN steht nicht zur Verfügung
🕖 Einige Abläufe können länger dauern – vielen Dank für euer Verständnis!

➡️ Mehr Infos & Updates rund um den IT-Umzug findet ihr auf unserer Website unter https://www.mutterhaus.de/it-umzug

Hey there, we are using WhatsApp! 💬Einblicke, Ausblicke und Updates in Echtzeit gibt es jetzt auch auf unserem neuen Wha...
12/11/2025

Hey there, we are using WhatsApp! 💬

Einblicke, Ausblicke und Updates in Echtzeit gibt es jetzt auch auf unserem neuen WhatsApp-Kanal.

➡️ Einfach abonnieren und bequem informiert bleiben zu Neuigkeiten rund um unser Klinikum. Hier teilen wir beispielsweise die kommenden Veranstaltungen der Woche - ein Abo lohnt sich also jederzeit!

📲 https://whatsapp.com/channel/0029VbBl60V7Noa8vPgsYJ30

11/11/2025

🤝 Gesundheitsminister Clemens Hoch hat einen Förderbescheid über rund 9 Millionen Euro an Dr. med. Christian Sprenger und Dr. Barbara Grundmann vom Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Trier überreicht.

⚙️ Mit der Förderung entsteht am Standort Klinikum Mutterhaus Mitte ein neuer, mehrgeschossiger Anbau im Innenhof, in dem künftig ein zusätzliches CT und ein weiteres MRT untergebracht werden. Damit wird die Radiologie deutlich erweitert und auf den modernsten Stand der Technik gebracht.

💬 „14 Fachrichtungen mit mehr als eintausend Planbetten und vier Tageskliniken hält das Mutterhaus der Borromäerinnen vor. Zudem verfügt es über ein Onkologisches Zentrum. Das sind in der rheinland-pfälzischen Krankenhauslandschaft durchaus eindrucksvolle Zahlen. Um die hohe Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten auch langfristig zu sichern, investiert das Land kontinuierlich in die bauliche Entwicklung des Klinikums. Ein Beispiel hierfür ist die Förderung in Höhe von rund 9 Millionen Euro für die Erweiterung der Radiologie nach neuesten Standards. Langfristig wirken sich diese Modernisierungsaktivitäten nicht nur positiv auf die Versorgungsqualität aus, sondern auch auf den Zuzug von Fachpersonal, das dringend benötigt wird“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch, MdL .

11/11/2025

Vergangene Woche fand der Laternenumzug des Frühchencafés anlässlich des Weltfrühgeborenentags statt 💜

Mit selbstgebastelten, leuchtend lilafarbenen Laternen - der Farbe der Frühgeborenen - machten sich die kleinen und großen Teilnehmenden vom Haupteingang des Klinikums mit einem kleinen Umweg auf den Weg in den Garten der . Dort wartete eine süße Überraschung auf alle: leckere Martinsbrezeln 🥨

Passend zum Weltfrühgeborenentag am 17.11. erstrahlt der Kunstkiosk in der Trierer Südallee/Kaiserstraße ab morgen vier Wochen lang in Lila. 🤩💜

Die Ausstellung „Lebenskünstler“ würdigt die unglaubliche Stärke unserer kleinsten Kämpferinnen und Kämpfer: Mit beeindruckenden Fotografien zeigen wir die Entwicklungsschritte einiger Frühgeborener - von der Geburt bis ins Erwachsenenalter.

Die Kinder des Frühchencafés haben sich zudem kreativ beteiligt und ihre wunderschönen Laternen beigesteuert, die auch im Kunstkiosk zu sehen sein werden. 😊

M3 ✅ Herzlichen Glückwunsch! 🥳Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt! 8 PJler der Herbst-Kohorte 2024-2025 können nun voll...
10/11/2025

M3 ✅ Herzlichen Glückwunsch! 🥳

Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt! 8 PJler der Herbst-Kohorte 2024-2025 können nun voll durchstarten und ihre Zukunft in der Medizin gestalten. 💪🥼

Wir gratulieren Franziska Maixner, Jia li Tu, Caroline Brück, Lea Hetger, Anne-Sophie Schmidt, Sabrina Schmid, Liset Hosman und Helen Greta Schmitt ganz herzlich zum bestandenen mündlich-praktischen Staatsexamen! 💐

Viele von euch werden wir auch weiterhin im Klinikum antreffen, darauf freuen wir uns sehr! 🤩

💡 M3: Der 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, kurz M3, ist das letzte Staatsexamen im Medizinstudium, das nach dem Praktischen Jahr absolviert wird. Mit dem Bestehen kann die Approbation zur Ausübung ärztlicher Tätigkeit beantragt werden. Die Prüfung umfasst einen praktischen Teil am Patientenbett sowie einen mündlichen Teil.

Gemeinsam für Gesundheit und Erfolg! 🏀🏥Die Saison 25/26 ist in vollem Gange und die Jungs sind on fire! Um fit zu bleibe...
07/11/2025

Gemeinsam für Gesundheit und Erfolg! 🏀🏥

Die Saison 25/26 ist in vollem Gange und die Jungs sind on fire! Um fit zu bleiben und das Beste aus sich herauszuholen, war die (fast) gesamte Mannschaft der diese Woche bei uns, um ihre Blutwerte überprüfen zu lassen. 🩸💪

Nach der tapferen Blutentnahme gab es für die Spieler natürlich ein tolles Pflaster als Belohnung! 🩹🦄

Wir sind stolz darauf, die Basketballprofis auf ihrem Weg begleiten zu dürfen und sie mit unserer medizinischen Expertise zu unterstützen. 💪

Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg in der laufenden Saison! Let’s Go Gladiators 💚

Adresse

FeldStr. 16
Trier
54290

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Trier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Trier senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie