23/07/2025
Elektrolyteverlust durch Schwitzen bei Sport und warmem Wetter – Was jetzt wichtig ist:
Wenn man bei heißem Wetter und/oder beim Sport schwitzt, verliert der Körper nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralstoffe, sogenannte Elektrolyte. Dazu gehören Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Diese Mineralstoffe sind essenziell für viele Körperfunktionen, wie die Muskelkontraktion, die Nervenleitung und den Flüssigkeitshaushalt.
Warum sind Elektrolyte so wichtig?
Sie helfen dabei, den Wasserhaushalt im Körper zu regulieren, Muskelkrämpfe zu verhindern und die Energieversorgung der Zellen sicherzustellen. Ein Mangel an Elektrolyten kann u.a. zu Müdigkeit, Muskelkrämpfen und Schwindel führen.
Was passiert beim Schwitzen?
Beim Schwitzen verliert der Körper vor allem Natrium und Wasser. Bei intensiver oder längerer Belastung kann der Elektrolytverlust so groß sein, dass es zu gesundheitlichen Problemen führen kann
Was können Sie dagegen tun?
Ausreichend trinken: Vor, während und nach dem Sport solltest Sie genügend Wasser zu sich nehmen.
Elektrolytreiche Getränke: Spezielle Sportgetränke oder selbstgemachte Schorlen mit Salz, Mineralwasser und Fruchtsaft helfen, die Elektrolyte wieder aufzufüllen.
Ausgewogene Ernährung: Lebensmittel wie Bananen, Nüsse, Milchprodukte, Avocados und salzige Snacks liefern natürliche Elektrolyte.
Auf den Körper hören: Bei Anzeichen von Krämpfen oder Schwindel sollten Sie Elektrolyte wieder auffüllen und sich ausruhen.
Fazit:
Bei warmem Wetter und beim Sport ist es besonders wichtig, auf den Elektrolythaushalt zu achten. Mit der richtigen Flüssigkeitszufuhr und einer ausgewogenen Ernährung können Sie Ihren Körper optimal unterstützen und Ihr Training effienter und sicherer gestalten.