Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist ein Haus der Schwerpunktversorgung. Das Brüderkrankenhaus in Trier gehört zur BBT-Gruppe (www.bbtgruppe.de).
(1)

Die Geschichte unseres Krankenhauses begann vor rund 120 Jahren mit einem ersten Gebäude auf dem Klostergelände des Ordens der Barmherzigen Brüder in Trier. Heute arbeiten im Brüderkrankenhaus rund 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Schwerpunktkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus mit 684 Planbetten versorgen wir jährlich 32.000 Patienten stationär und rund 59.000 Patienten ambulant. Wir verfügen über 16 medizinische Fachabteilungen, ein Zentrum für Notaufnahme, mehrere medizinische Kompetenzzentren, ein Zentrum für Radiologie, Sonographie und Nuklearmedizin und ein Operations-Dienstleistungszentrum. UNSERE NETIQUETTE

Der Austausch mit unseren Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen, Follower*innen und Fans, aber auch mit unseren Kritiker*innen in den Sozialen Medien ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über jeden Kommentar und lebhafte Diskussionen. Damit der Dialog unter allen Beteiligten jedoch stets sachlich, konstruktiv und respektvoll bleibt, gelten bei uns einige Spielregeln, bei denen darauf geachtet wird, dass sie eingehalten werden. Fair und respektvoll bleiben

Auch wenn von einigen Nutzern eine andere Meinung vertreten wird, sind Beschimpfungen, Verunglimpfungen oder Beleidigungen nicht erwünscht. Bitte bleibt daher anderen gegenüber höflich und tolerant. Sich an Gesetze halten

Nutzer, die sich rassistisch, antisemitisch, volksverhetzend oder diskriminierend äußern, Gewalt verherrlichen oder auf rechtswidrige, pornographische oder jugendgefährdende Inhalte verlinken, werden unmittelbar aus der Diskussion ausgeschlossen. Wir behalten uns vor die entsprechenden Einträge zu löschen. Gegebenenfalls erfolgen darüber hinaus je nach Schwere des Rechtsverstoßes eine Meldung beim Betreiber der jeweiligen Plattform sowie die Prüfung einer
Anzeige bei der Polizei. Die Wahrheit sagen

Oft lässt sich die Richtigkeit einer Behauptung nur schwer überprüfen, wenn sie erst einmal im Web veröffentlicht ist. Um nachverfolgen zu können, woher bestimmte Informationen stammen, bitten wir darum, persönliche Erfahrungen einzubringen oder auf seriöse Quellen zu verweisen. Ebenso sollte der richtige Name und kein Pseudonym verwendet werden, denn es diskutiert sich leichter, wenn klar ist, wer mitredet. Beim Thema bleiben

Nicht immer ist es einfach einer Diskussion im Web zu folgen. Richtig schwierig wird es, wenn mit bestimmten Kommentaren vom eigentlichen Thema abgelenkt wird. Eine Diskussion muss nicht durch Wiederholungen von Argumenten am Laufen gehalten werden. Daher gilt: Bitte beim Thema bleiben! Auf Datenschutz und Urheberrecht achten

Persönliche Daten von einem selbst oder von anderen Personen sind privat – und sollten deshalb nicht in Kommentaren auftauchen. Das gleiche gilt für Fotos, Videos oder andere Inhalte, an denen man selbst keine Rechte hat. Keine Werbung und kein Spam
Wir wollen uns mit Menschen unterhalten, die an der Auseinandersetzung zu einem Thema interessiert sind – und nicht mit denen, die uns als Werbeplattform nutzen. Wir behalten uns vor Spam-Nachrichten und Werbung unmittelbar zu löschen. Verständlich schreiben

Damit alle die Diskussionen und Beiträge verfolgen können, bitten wir darum, Postings und Kommentare nur auf Deutsch oder auf Englisch zu verfassen. Ebenso bitten wir um eine kurze und prägnante Formulierung des Anliegens. Das Erleichtert den Austausch untereinander. Sorry, aber bitte habt Verständnis dafür, wenn wir uns bei Verstößen gegen diese Spielregeln auch dafür entscheiden, einzelne Posts zu löschen oder die Kommentarmöglichkeit für einzelne Besucher unserer Seite einschränken. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden, die diese Spielregeln betreffen, sind wir unter info@bbtgruppe.de erreichbar. Mehr über uns:

Über 14.000 Mitarbeitende versorgen jährlich mehr als 700.000 Patienten ambulant und stationär und bieten in den verschiedenen Wohn- und Betreuungsangeboten der BBT-Gruppe über 2.400 Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Einrichtungen der BBT-Gruppe setzen heute fort, was vor über 150 Jahren der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, der selige Bruder Peter Friedhofen, in seinem klaren Bekenntnis zur christlichen Gottes- und Nächstenliebe in die Welt und durch sein Handeln ins Werk gesetzt hat: die Sorge für die alten, kranken, behinderten und benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft. Unseren christlichen Auftrag der Nächstenliebe wollen wir kompetent und in der Fortführung des Werkes unserer Gründer in die Zukunft führen. Christlich, innovativ und gefragt, als Dienstgeber und Anbieter von Leistungen im Gesundheits- und Sozialwesen.

KOLLEG*IN  ! Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), eine kaufmännische Ausbi...
09/10/2025

KOLLEG*IN ! Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), eine kaufmännische Ausbildung idealerweise im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation? Für unser Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst befristet eine Sekretärin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d). Die komplette Stellenausschreibung mit der Übersicht der Aufgaben und unseren Benefits finden Sie unter dem folgenden Link: https://jobs.tr.bbtgruppe.de/jobposting/484f7b9e1e0515d0f46a86264425a781af72274d0?ref=Stellenangebote

WELTTAG DES SEHENS. 👀 Der Welttag des Sehens (World Sight Day) lenkt jedes Jahr den Blick auf die Themen Sehbehinderung ...
09/10/2025

WELTTAG DES SEHENS. 👀 Der Welttag des Sehens (World Sight Day) lenkt jedes Jahr den Blick auf die Themen Sehbehinderung und Blindheit. 🦯🦮 Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer Seheinschränkung leiden, die verhindert oder behandelt werden könnte. In Deutschland ist Diabetes der häufigste Grund für Netzhauterkrankungen bei jüngeren Menschen, bei älteren Menschen die altersbedingte Makula-Degeneration. Letztere betrifft die Stelle des schärsten Sehens auf der Netzhaut, die Makula. „Alle Erkrankungen können bereits im Frühstadion erkannt werden“, sagt Prof. Dr. med. Kai Januschowski, Chefarzt Allgemeine und operative Augenheilkunde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. „Deshalb empfiehlt sich ab dem 40. Lebensjahr eine regelmäßige zweijährige augenärztliche Kontrolle.“ Der Facharzt für Augenheilkunde zu dessen Schwerpunkten Netzhaut, Hornhaut, Glaukom, Katarakt und Traumatologie gehören, hat es erst kürzlich erneut auf die Liste der 50 besten Netzhautchirurgen weltweit geschafft. 🏆


BOLIVIANISCHE BISCHÖFE IM BRÜDERKRANKENHAUS. 🇧🇴 Gleich drei Bischöfe aus dem Partnerland der Diözese Trier haben vergang...
07/10/2025

BOLIVIANISCHE BISCHÖFE IM BRÜDERKRANKENHAUS. 🇧🇴 Gleich drei Bischöfe aus dem Partnerland der Diözese Trier haben vergangene Woche das Brüderkrankenhaus besucht. Monsignore Juan Carlos Huaygua, Bischof der rund 90 Kilometer von La Paz entfernten Stadt Coroico und seine Mitbrüder Monsignore Jorge Herbas, Bischof der ländlich geprägten Prälatur Aiquile sowie Monsignore Pascual Limachi, Bischof der Prälatur Corocoro in der Nähe von El Alto, trafen sich mit unserem Direktor Unternehmenskultur Markus Leineweber. Nach einer gemeinsamen Eucharistiefeier trafen sich Leineweber und die drei Vertreter der Bischofskonferenz des südamerikanischen Landes, um sich über verschiedene Aspekte der Bolivienpartnerschaft und hierbei insbesondere über verschiedene Gesundheitsthemen auszutauschen.  „Grundsätzlich halte ich es immer für interessant und notwendig, auch den Blick über den Tellerrand hinaus zu weiten. Als christliches Haus sehen wir die Not bei uns, verschließen aber auch nicht die Augen vor den Herausforderungen in anderen Ländern der Erde. Ein besonderes Anliegen ist es, die bereits seit mehreren Jahrzehnten bestehende Bistumspartnerschaft, die sich sehr auf den Austausch auf pastoral-seelsorglicher Ebene konzentriert, um den wichtigen und existentiellen Bereich der Gesundheit zu ergänzen und abzuklären, wo wir gegebenenfalls unterstützen oder gegenseitig voneinander lernen können“, erklärt Leineweber und ergänzt: „Konkret gilt es zu überlegen, in wieweit wir den Kontakt zur Klinik in Monteagudo/Bolivien wieder aufnehmen können; unterstützt von unserem Verein fraternitas-international e.V. gab es hier bereits vor der Corona-Zeit einen Vorort-Besuch und einen Gegenbesuch hier in Trier.“

AUF GUTES GELINGEN heißt es für unseren neuen Ausbildungskurs der Schule für Physiotherapie des Bildungsinstituts der Ba...
06/10/2025

AUF GUTES GELINGEN heißt es für unseren neuen Ausbildungskurs der Schule für Physiotherapie des Bildungsinstituts der Barmherzigen Brüder Trier. Die 32 jungen Frauen und Männer begannen ihre Ausbildung unter der Kursleitung von Michelle Neumann am 1. Oktober. In den kommenden drei Jahren werden sie umfassendes theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zu den Themen Muskeln, Knochen, Bewegungs- und Funktionsfähigkeit sowie Rehabilitation und vieles mehr erlernen. 🦴💪🏼🧎🏼
Wir wünschen viel Erfolg und eine Menge Spaß!


MITTAGSTISCH IM SENIORENZENTRUM - NEUE ÖFFNUNGSZEITEN.
06/10/2025

MITTAGSTISCH IM SENIORENZENTRUM - NEUE ÖFFNUNGSZEITEN.

MITTAGSTISCH IM SENIORENZENTRUM TRIER – neue Öffnungszeiten. Das Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier bietet in Kooperation mit der Küche des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier einen Mittagstisch🥗 im Café Klatsch des Seniorenzentrums (Bruchhausenstraße 22a, 54290 Trier) an. Das Angebot richtet sich an Besucher*innen, Bewohner*innen sowie Anwohner*innen.

Ab dem 7. Oktober 2025 gibt es neue Öffnungszeiten🕙:

🥗Mittagstisch-Angebot
Dienstags und freitags von 11:00 bis 13:00 Uhr

☕️🍰Kaffee und Kuchen
Sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr

Adresse
Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier
Bruchhausenstraße 22a
54290 Trier

Kommen Sie vorbei, wir wünschen einen guten Appetit! 😀😋
-



 *IN  ! Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), eine kaufmännische Ausbildung...
03/10/2025

*IN ! Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), eine kaufmännische Ausbildung idealerweise im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation? Zum 1. Januar 2026 suchen wir für unsere Abteilung für Innere Medizin IV eine Medizinische Schreibkraft / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teilzeit. Die komplette Stellenausschreibung mit der Übersicht der Aufgaben und unseren Benefits finden Sie unter dem folgenden Link:
https://jobs.tr.bbtgruppe.de/jobposting/803e026d03b8f48d97161c37ffc7219ea866b27d0?ref=Stellenangebote

RÖNTGENPHANTOM CONNY BEEINDRUCKT. 🦴☢️💀An der im Herbst 2023 gegründeten Schule für Medizinische Technologen und Technolo...
02/10/2025

RÖNTGENPHANTOM CONNY BEEINDRUCKT. 🦴☢️💀An der im Herbst 2023 gegründeten Schule für Medizinische Technologen und Technologinnen im Bereich Radiologie des Brüderkrankenhauses Trier kommt im fachpraktischen Unterricht ein Röntgenphantom zum Einsatz. Die Nikolaus-Koch-Stiftung hat die MTR-Schule bei dieser besonderen Anschaffung großzügig unterstützt. Stiftungsvorstand Sabine Plate-Betz und Geschäftsführer Ivan Racic machten sich kürzlich vor Ort ein Bild, wie die Röntgenpuppe, die alle nur kurz „Conny“ nennen, im Unterricht eingesetzt wird. Die Auszubildenden hatten speziell für diesen Termin einen kleinen Clip gedreht, in dem sie z.B. verschiedene Übungsmöglichkeiten für die Lagerungs- und Einstelltechnik in der sogenannten Projektions-Radiographie, sprich CT, oder auch beim Röntgen filmisch darstellten.

„Das Besondere an diesem Phantom ist, dass sich darin ein natürliches menschliches Skelett befindet“, erklärte Christina Wysocki-Bäumer, Leiterin der MTR-Schule am Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier. „Da sich auch die Umrisse von verschiedenen Organen wie Kehlkopf, Lunge, Herz und Nieren in diesem Phantom befinden, können wir mit ihm echte Röntgenaufnahmen wie beim Patienten machen.“ Die Auszubildenden erlernen so Bildgebungstechniken an einem lebensechten Modell, ohne hierdurch Patienten zu gefährden. Die jungen Menschen dürfen Fehler machen, ohne dass dies unmittelbar Konsequenzen für die Patienten hätte. „Sie können daraus lernen und dabei Patientenrisiken vermeiden.“

Sabine Plate-Betz und Ivan Racic zeigten sich beeindruckt von den Einsatzmöglichkeiten des Röntgenphantoms: „Als große regionale Stiftung fördern wir sehr gerne zeitgemäße Ausbildungs- und Schulungsmaterialien. Als Stiftung leisten wir dadurch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region.“

Markus Leineweber betonte: „Wir sind froh, dass wir in Trier mit der Nikolaus-Koch-Stiftung eine Stiftung haben, die sich gerade in der Förderung und Bildung junger Menschen engagiert. Dafür gilt ihr grundsätzlich und mit Blick auf die konkrete Förderung unser herzlicher Dank.“



WIR BEGRÜSSEN die Azubis der beiden neuen Kurse in der generalistischen Pflegeausbildung unserer Schule für Pflegeberufe...
02/10/2025

WIR BEGRÜSSEN die Azubis der beiden neuen Kurse in der generalistischen Pflegeausbildung unserer Schule für Pflegeberufe im Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier. 🩺🫀📚 Habt eine in jeder Hinsicht tolle und lehrreiche Zeit! Und in drei Jahren gibt es dann wieder ein Gruppenfoto – das zum erfolgreich bestandenen Examen.



EINEN GUTEN START wünschen wir den neuen Kolleginnen und Kollegen der Einrichtungen der Barmherzige Brüder Trier (BBT-Gr...
01/10/2025

EINEN GUTEN START wünschen wir den neuen Kolleginnen und Kollegen der Einrichtungen der Barmherzige Brüder Trier (BBT-Gruppe), Region Trier, die sich heute zum Gruppenfoto vor der Maria-Hilf-Kapelle aufstellten. Auf dem Programm des von Patrick Baum moderierten Begrüßungstags standen unter anderem ein „Speed-Dating“ mit Mitgliedern der verschiedenen Direktorien und der Regionalleitung sowie ein Rundgang über das Gelände und durch das Brüderkrankenhaus. Herzlich willkommen! 😀🤝

LAUFEND UNTERSTÜTZUNG erhält die Brüderstiftung Peter Friedhofen seit vielen Jahren durch die Teilnehmerinnen und Teilne...
01/10/2025

LAUFEND UNTERSTÜTZUNG erhält die Brüderstiftung Peter Friedhofen seit vielen Jahren durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bitburger-0,0%-Firmenlaufs.
🏃‍♂️🏃‍♀️🏅 Auch im Jubiläumsjahr „175 Jahre Barmherzige Brüder von Maria-Hilf“ ging das Team der BBT-Gruppe, Region Trier wieder an den Start, nicht weniger als 155 Läuferinnen und Läufer aus dem Brüderkrankenhaus und den Seniorendiensten der BBT-Gruppe, Region Trier sowie den Barmherzigen Brüdern Schönfelderhof und den Medizinischen Versorgungszentren der Barmherzigen Brüder Trier nahmen an der 11. Auflage des beliebten Laufevents teil. Luisa Weisner und Franz-Josef Ott vom Gesundheitsmanagement überreichten jetzt einen Spendenscheck an Bruder Antonius Joos, den Vorsitzenden des Stiftungsvorstands, der sich für die regelmäßige Unterstützung bedankte.

Sie möchten mehr über die Arbeit der Brüderstiftung Peter Friedhofen erfahren? Über den Link in der Story gibt es mehr Informationen!



STARKER UND VERLÄSSLICHER PARTNER. Mit einem großen Festakt in der Europahalle hat die BBT-Gruppe, Region Trier das Jubi...
30/09/2025

STARKER UND VERLÄSSLICHER PARTNER. Mit einem großen Festakt in der Europahalle hat die BBT-Gruppe, Region Trier das Jubiläum „175 Jahre Barmherzige Brüder von Maria-Hilf“ gefeiert. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie aktive und ehemalige Mitarbeitende würdigten die Arbeit des Ordens und katholischen Trägers einer Vielzahl von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens mit mehr als 3.700 Beschäftigten allein in der Region Trier. So nannte der Mainzer Gesundheitsminister Clemens Hoch das Unternehmen, zu dem unter anderem das Brüderkrankenhaus zählt, einen „starken und verlässlichen Partner“.

Einen ausführlichen Bericht gibt es hier: https://www.bk-trier.de/bkt/aktuelles/meldungen/2025/Festakt-175-Jahre-Barmherzige-Brueder.php

IHR KÖNNT VERDAMMT STOLZ AUF EUCH SEIN. 🦴💪🏼🏆 Nach einem Prüfungsmarathon, wie es ihn in kaum einer anderen Ausbildung gi...
29/09/2025

IHR KÖNNT VERDAMMT STOLZ AUF EUCH SEIN. 🦴💪🏼🏆 Nach einem Prüfungsmarathon, wie es ihn in kaum einer anderen Ausbildung gibt, haben in der vergangenen Woche 19 junge Frauen und Männer erfolgreich ihr Examen in unserer Schule für Physiotherapie abgelegt. Die frisch Examinierten hätten einen gleichermaßen „verantwortungsvollen wie wunderbaren Beruf“ ergriffen, erklärte Monika Serwas, selbst Physiotherapeutin und Fachliche Leiterin des Bildungsinstituts der Barmherzigen Brüder Trier bei der feierlichen Zeugnisübergabe. Michael Molitor, stellvertretender Direktor Unternehmenskultur des Brüderkrankenhauses und gelernter Krankenpfleger, zollte seinen „größten Respekt für Ihre Leistung“ und erklärte mit Blick auf den absehbar steigenden Bedarf an physiotherapeutischen Leistungen, beispielsweise aufgrund des demographischen Wandels: „Unsere Gesellschaft kann, soll und muss dankbar sein, dass Sie diesen Weg gehen.“ Alexandra Hartwig, Leiterin der Schule für Physiotherapie, nannte das Examen den „Schlüssel zu Ihrer beruflichen Zukunft“. An die Adresse der erfolgreichen Absolventen gerichtet erklärte sie: „Ihr habt einen Beruf erlernt, der viel mehr als nur Hand und Hirn verlangt, und ihr seid es, die den Unterschied machen.“  Im Namen des gesamten Kurses, der von der Lehrkraft für Physiotherapie, Michelle Neumann, geleitet wurde, dankte Enrico Oehm in amüsanten Worten dem gesamten Lehrerteam sowie den Praxisanleiterinnen für ihre Begleitung und Unterstützung. Für ihn persönlich seien die vergangenen drei Jahre „die stressigste, aber auch geilste Zeit meines Lebens“ gewesen, so Enrico Oehm.

Adresse

Nordallee 1
Trier
54292

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie