Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist ein Haus der Schwerpunktversorgung. Das Brüderkrankenhaus in Trier gehört zur BBT-Gruppe (www.bbtgruppe.de).
(1)

Die Geschichte unseres Krankenhauses begann vor rund 120 Jahren mit einem ersten Gebäude auf dem Klostergelände des Ordens der Barmherzigen Brüder in Trier. Heute arbeiten im Brüderkrankenhaus rund 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Schwerpunktkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus mit 684 Planbetten versorgen wir jährlich 32.000 Patienten stationär und rund 59.000 Patienten ambulan

t. Wir verfügen über 16 medizinische Fachabteilungen, ein Zentrum für Notaufnahme, mehrere medizinische Kompetenzzentren, ein Zentrum für Radiologie, Sonographie und Nuklearmedizin und ein Operations-Dienstleistungszentrum. UNSERE NETIQUETTE

Der Austausch mit unseren Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen, Follower*innen und Fans, aber auch mit unseren Kritiker*innen in den Sozialen Medien ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über jeden Kommentar und lebhafte Diskussionen. Damit der Dialog unter allen Beteiligten jedoch stets sachlich, konstruktiv und respektvoll bleibt, gelten bei uns einige Spielregeln, bei denen darauf geachtet wird, dass sie eingehalten werden. Fair und respektvoll bleiben

Auch wenn von einigen Nutzern eine andere Meinung vertreten wird, sind Beschimpfungen, Verunglimpfungen oder Beleidigungen nicht erwünscht. Bitte bleibt daher anderen gegenüber höflich und tolerant. Sich an Gesetze halten

Nutzer, die sich rassistisch, antisemitisch, volksverhetzend oder diskriminierend äußern, Gewalt verherrlichen oder auf rechtswidrige, pornographische oder jugendgefährdende Inhalte verlinken, werden unmittelbar aus der Diskussion ausgeschlossen. Wir behalten uns vor die entsprechenden Einträge zu löschen. Gegebenenfalls erfolgen darüber hinaus je nach Schwere des Rechtsverstoßes eine Meldung beim Betreiber der jeweiligen Plattform sowie die Prüfung einer
Anzeige bei der Polizei. Die Wahrheit sagen

Oft lässt sich die Richtigkeit einer Behauptung nur schwer überprüfen, wenn sie erst einmal im Web veröffentlicht ist. Um nachverfolgen zu können, woher bestimmte Informationen stammen, bitten wir darum, persönliche Erfahrungen einzubringen oder auf seriöse Quellen zu verweisen. Ebenso sollte der richtige Name und kein Pseudonym verwendet werden, denn es diskutiert sich leichter, wenn klar ist, wer mitredet. Beim Thema bleiben

Nicht immer ist es einfach einer Diskussion im Web zu folgen. Richtig schwierig wird es, wenn mit bestimmten Kommentaren vom eigentlichen Thema abgelenkt wird. Eine Diskussion muss nicht durch Wiederholungen von Argumenten am Laufen gehalten werden. Daher gilt: Bitte beim Thema bleiben! Auf Datenschutz und Urheberrecht achten

Persönliche Daten von einem selbst oder von anderen Personen sind privat – und sollten deshalb nicht in Kommentaren auftauchen. Das gleiche gilt für Fotos, Videos oder andere Inhalte, an denen man selbst keine Rechte hat. Keine Werbung und kein Spam
Wir wollen uns mit Menschen unterhalten, die an der Auseinandersetzung zu einem Thema interessiert sind – und nicht mit denen, die uns als Werbeplattform nutzen. Wir behalten uns vor Spam-Nachrichten und Werbung unmittelbar zu löschen. Verständlich schreiben

Damit alle die Diskussionen und Beiträge verfolgen können, bitten wir darum, Postings und Kommentare nur auf Deutsch oder auf Englisch zu verfassen. Ebenso bitten wir um eine kurze und prägnante Formulierung des Anliegens. Das Erleichtert den Austausch untereinander. Sorry, aber bitte habt Verständnis dafür, wenn wir uns bei Verstößen gegen diese Spielregeln auch dafür entscheiden, einzelne Posts zu löschen oder die Kommentarmöglichkeit für einzelne Besucher unserer Seite einschränken. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden, die diese Spielregeln betreffen, sind wir unter info@bbtgruppe.de erreichbar. Mehr über uns:

Über 14.000 Mitarbeitende versorgen jährlich mehr als 700.000 Patienten ambulant und stationär und bieten in den verschiedenen Wohn- und Betreuungsangeboten der BBT-Gruppe über 2.400 Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Einrichtungen der BBT-Gruppe setzen heute fort, was vor über 150 Jahren der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, der selige Bruder Peter Friedhofen, in seinem klaren Bekenntnis zur christlichen Gottes- und Nächstenliebe in die Welt und durch sein Handeln ins Werk gesetzt hat: die Sorge für die alten, kranken, behinderten und benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft. Unseren christlichen Auftrag der Nächstenliebe wollen wir kompetent und in der Fortführung des Werkes unserer Gründer in die Zukunft führen. Christlich, innovativ und gefragt, als Dienstgeber und Anbieter von Leistungen im Gesundheits- und Sozialwesen.

 *IN  ! Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)? Sie verfü...
21/08/2025

*IN !
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)? Sie verfügen über moderne EDV-Kenntnisse und können selbstständig, zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeiten? Sie haben eine freundliche Persönlichkeit und fühlen sich bei der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen wohl, zeigen Empathie und Engagement? Das Zentrum für Augenheilkunde 👁 des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier sucht zum nächstmöglichen Datum eine neue Pflegefachkraft (m/w/d). Es erwartet Sie ein unbefristeter Vertrag mit attraktiver Vergütung und einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld 🤝.

Ist Ihr Interesse geweckt? Die komplette Stellenausschreibung sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie über den Link: https://jobs.tr.bbtgruppe.de/jobposting/a010105cc781e1079bd7e1bf987447da049094980?ref=Stellenangebote

Wir freuen uns auf Sie!






KLANGEWEGE FÜHREN ZU DEN BRÜDERN. 🎶⛪️ Unter dem Motto „Klangwege“ lädt das Mosel Musikfestival an diesem Samstag, 23. Au...
19/08/2025

KLANGEWEGE FÜHREN ZU DEN BRÜDERN. 🎶⛪️ Unter dem Motto „Klangwege“ lädt das Mosel Musikfestival an diesem Samstag, 23. August, im Rahmen seines 3. Orgelmarathons in sechs Trierer Kirchen ein. Mit dabei sind der Dom St. Peter ebenso wie die Konstantin-Basilika sowie die Kirchen St. Paulin, St. Paulus und St. Martin. Und auch unsere Kloster- und Krankenhauskirche ist mit von der Partie und wartet gleich mit zwei Musikern und einem interessanten Repertoire auf. An der beeindruckenden Klais-Orgel spielt Axel Simon, begleitet von dem Trompeter Florian Chamot vom Philharmonischen Orchester der Stadt Trier. Folgende Stücke finden sich auf dem Programm: Jehan Alains „Le jardin suspendu“ (Der hängende Garten) für Orgel und Trompete, Josef Gabriel Rheinbergers „Pastorale (Hirtenmusik) aus op. 150“ für Trompete und Orgel, Øistein Sommerfeldts „Elegy op. 27“ für Trompete und Orgel und Flor Peeters‘ „Variationen über Heer Jezus heeft een hofken“ (Herr Jesus hat ein Gärtchen). 🎺🎻🎹 Passend dazu liegen Informationsblätter aus, die die im Deckengewölbe der Kirche malerisch abgebildeten Heilkräuter und Gewächse erläutern. Eine willkommene und sehr passende Veranstaltung im Jahr des 175-jährigen Gründungsjubiläum der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, deren Gründer, der Selige Br. Peter Friedhofen, in seinen Schriften immer wieder eine besondere Achtung vor der Schöpfung Gottes zum Ausdruck brachte.



Das Konzert in der Kloster- und Krankenhauskirche des Brüderkrankenhauses beginnt um 14.45 Uhr. Der Eintritt ist frei, es können Solidaritätstickets erworben sein.

SPANNENDE SCHULSTUNDE IM BRÜDERKRANKENHAUS. Eine besondere Unterrichtseinheit absolvierten Schülerinnen und Schüler der ...
18/08/2025

SPANNENDE SCHULSTUNDE IM BRÜDERKRANKENHAUS. Eine besondere Unterrichtseinheit absolvierten Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule für Gestaltung und Technik (BBS GuT) 🧑‍🏫. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier hatten sie ärztlichen Rat zum Thema ihrer Projektarbeit angefragt. Dr. med. Richard Noppeney, Leiter des Onkologischen Zentrums im Brüderkrankenhaus und renommierter Hämatologe, führte die Oberstufenschülerinnen daraufhin spannend und hintergründig in das Thema „Stammzellen-Spende“ ein.

Warum bieten sich Geschwister als Spender besonders an, Zwillingsgeschwister hingegen eher nicht? Weshalb wird nur noch rund ein Zehntel aller Stammzellenspenden aus dem Knochenmark gewonnen und kommt heute fast immer die sogenannte periphere Blutstammzellspende zum Einsatz? Was hat es mit der „Spender-gegen-Wirt-Reaktion“ auf sich und warum sind Typisierungsaktionen so nützlich? Und wie funktionieren die Gewinnung von Stammzellen und die eigentliche Transplantation überhaupt? 🩸💉 Auf diese und weitere Fragen ging Dr. Noppeney ausführlich ein.

Mehr unter folgendem Link: https://www.bk-trier.de/bkt/aktuelles/meldungen/2025/unterricht-im-bruederkrankenhaus-zu-stammzellen-spende.php






 *IN  ! Sie haben eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt internistische Onkologie...
14/08/2025

*IN ! Sie haben eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt internistische Onkologie 👩‍⚕️👨‍⚕️? Für unsere Abteilung für Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hämatologie/Internistische Onkologie und Infektiologie suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Oberarzt Innere Medizin (m/w/d) – Schwerpunkt Onkologie.

Die Abteilung arbeitet gemeinsam mit anderen medizinischen Fachabteilungen des Brüderkrankenhauses Trier im Darmzentrum, im Pankreaszentrum, im Hämatologischen Zentrum und im Onkologischen Zentrum zusammen. Die Zentren sind entsprechend der hohen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert.

Das komplette Stellenangebot findet sich unter dem folgenden Link: https://jobs.tr.bbtgruppe.de/jobposting/10a133a6c10303aa7867f8a5dee36c44bbb78bde0?ref=Stellenangebote

HERZENSSACHE LEBENSZEIT IN TRIER. Über Schlaganfall und Herzinsuffizienz informieren, Wissen zu Diabetes mellitus vermit...
12/08/2025

HERZENSSACHE LEBENSZEIT IN TRIER. Über Schlaganfall und Herzinsuffizienz informieren, Wissen zu Diabetes mellitus vermitteln und allgemein für gesundheitliche Aufklärung sorgen – das möchte die bundesweite Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“ 🚌. Am Dienstag, 26. August, macht der signalrote Bus von 11 bis 16 Uhr Station auf dem Trierer Viehmarktplatz. Vor Ort stehen mehrere Expertinnen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier wie die Neurologin Dr. med. Kerstin Schröder und die Kardiologin Neriman Osman sowie des Teams der Diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Astrid Schmidt-Reinwald für Fragen und Rat zur Verfügung 👩‍⚕️🧑‍⚕️.

Weitere Informationen gibt es über den Link:

https://www.bk-trier.de/bkt/aktuelles/meldungen/2025/ankuendigung-herzenssache-lebenszeit.php


̈vention



NUR MIT EINEM MEDIKAMENT abnehmen wollen, ohne zugleich Ernährung und Lebensstil zu verändern? Das funktioniert nicht, b...
11/08/2025

NUR MIT EINEM MEDIKAMENT abnehmen wollen, ohne zugleich Ernährung und Lebensstil zu verändern? Das funktioniert nicht, betont Dr. med. Kristin Heinzow. Im Interview mit Antenne Trier sprach die Fachärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Diabetologie im Medizinischen Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder Trier über die landläufig als „Abnehmspritze“ bezeichneten Präparate, erklärte deren Wirkweise und erläuterte die Unterschiede zwischen Ozempic und Wegovy.

Wann welches Medikament verschrieben werden darf und warum eine „positive Nebenwirkung“ zu einem Hype führen konnte – das komplette Interview mit Dr. med. Kristin Heinzow gibt’s unter folgendem Link: https://antenne-trier.com/der-hype-um-ozempic-ist-laengst-in-trier-angekommen-dabei-ist-das-medikament-urspruenglich-zur-behandlung-von-typ-2-diabetes-zugelassen-nicht-zum-abnehmen/







MORGENS UM VIER gönnte sich Luise Eichhorn ihren ersten Cappuccino. Ein kurzer Plausch noch mit den Kolleginnen, dann gi...
11/08/2025

MORGENS UM VIER gönnte sich Luise Eichhorn ihren ersten Cappuccino. Ein kurzer Plausch noch mit den Kolleginnen, dann ging es an die Arbeit. Seit 1985 zählte die heute 62-Jährige zum Team unseres Reinigungsdienstes. „Ich bin jeden Tag gerne zur Arbeit gekommen“, blickt sie dankbar auf ihre Zeit in der Dienstgemeinschaft zurück. In einem „super Team“ habe sie gearbeitet und „die Brüder“ seien ein toller Arbeitgeber gewesen. „Meine Arbeit war für mich immer so etwas wie meine zweite Familie“, schwärmt Luise Eichhorn, die in den vergangenen drei Jahrzehnten gemeinsam mit ihrem Mann und neben ihrem Job ein Fitnessstudio in Feyen aufbaute, das künftig ihr Sohn führen wird. Ein Workaholic ist diese Frau, eine wahre Leistungsträgerin. „Jeder braucht jeden“, sagt Luise Eichhorn, ohne die Frauen des Reinigungsdienstes könne kein Krankenhaus funktionieren, betont sie. Das können Markus Leineweber, Direktor Unternehmenskultur und Anna Heinrichs-Krämer, Leiterin des Wirtschaftsdienstes nur bekräftigen. Insgesamt 46 Jahre hat sie gearbeitet, davon 40 im Brüderkrankenhaus. Jetzt trat sie in Altersteilzeit. Da kommt Wehmut auf, wie sie freimütig einräumt. Doch weil es für Luise Eichhorn immer auch ein Leben neben der Arbeit gab, dürfte ihr der Übergang leicht fallen. Ihre freie Zeit verbringen sie und ihr Mann am liebsten auf hoher See – Kreuzfahrten ins Mittelmeer, in die Karibik sowie nach Schottland und Norwegen sind für die kommenden Monate schon gebucht.

Dass Luise Eichhorn nun von Bord des Brüderkrankenhauses gegangen ist, bedauern Markus Leineweber, Direktor Unternehmenskultur und Anna Heinrichs-Krämer sehr. Leiterin des Wirtschaftsdienstes. Doch mehr noch gönnen beide ihr die neue Freiheit. „Respekt für diese großartige Lebensleistung und ein großes Dankeschön für Ihre jahrzehntelange Treue zum Brüderkrankenhaus“, so Leineweber an die Adresse der verdienten Mitarbeiterin. „Wir wünschen Frau Eichhorn, dass sie noch viele Jahre gemeinsam mit ihrer Familie den wohlverdienten Ruhestand genießen kann. Alles Gute und Gottes Segen dazu!“

PTA  AUF STATION. Zwölf Jahre lang arbeitete Simone Kröschel nach ihrer Ausbildung in einer öffentlichen Apotheke, dann ...
08/08/2025

PTA AUF STATION. Zwölf Jahre lang arbeitete Simone Kröschel nach ihrer Ausbildung in einer öffentlichen Apotheke, dann wechselte sie ins Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. Hier kommt die Pharmazeutisch-Technische Assistentin auf der Wahlleistungsstation zum Einsatz, derweil eine weitere PTA-Kollegin im Notfallzentrum arbeitet.

PTAs auf Stationen haben in der im Brüderkrankenhaus gelebten Form in deutschen Kliniken noch eher Seltenheitswert, weiß Patrick Lehmann, Fachapotheker für Klinische Pharmazie, Diplom-Lebensmittelchemiker und Antibiotic-Stewardship-Experte. Seit 2023 leitet er die Apotheke des Brüderkrankenhauses und etabliert mit seinem Team schrittweise das Konzept „PTA auf Station“. Im Interview mit dem Fachmagazin "PTA FORUM“ erläutern Patrick Lehmann und Simone Kröschel die Idee und ziehen eine erste Bilanz ihrer bisherigen Erfahrungen.

Hier geht’s zum Artikel: https://www.pta-forum.de/was-macht-eine-pta-auf-station-157535/

07/08/2025

*IN ! Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation? Eine selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Engagement und Verlässlichkeit zeichnen Sie aus? Eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein Vergütung nach AVR mit geförderter Altersversorgung sprechen Sie an? Neben Job Rad (Leasing), einem Mitarbeitervorteilsprogramm und Einkaufsvergünstigungen bieten wir Ihnen weitere Benefits. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Medizinische Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH – Augenheilkunde eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d). Unter folgendem Link finden Sie das komplette Stellenangebot mit Möglichkeit zur Online-Bewerbung: https://jobs.tr.bbtgruppe.de/jobposting/17aecc95ed4b3e8943fa5a98c5c3bdb4e2ce4a850?ref=Stellenangebote

NEUN NEUE. Ein Begrüßungstag mit vielen nützlichen Informationen zu Brüderkrankenhaus, BBT-Gruppe und Orden, Kennenlerns...
06/08/2025

NEUN NEUE. Ein Begrüßungstag mit vielen nützlichen Informationen zu Brüderkrankenhaus, BBT-Gruppe und Orden, Kennenlernspielen, ein zweitägiger Workshop mit der freiberuflichen Dozentin Martina Beckert zu Themen wie Ausbildungsnachweise, Umgang mit Feedback oder professionellem Zeitmanagement – das alles und noch viel mehr wurde den neun neuen Azubis aus dem nichtpflegerischen Bereich, die im August ihre Ausbildung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier starteten, geboten. Die jungen Frauen und Männer werden in den kommenden Jahren ihre Ausbildung in Verwaltung, Küche oder Technik absolvieren oder sich zu Medizinischen Fachangestellten ausbilden lassen. Künftige Köche sind ebenso unter den Auszubildenden wie Anlagenmechaniker oder Tischler. Die Barmherzige Brüder Trier (BBT-Gruppe), zu der das Brüderkrankenhaus gehört, zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Ausbildungsanbietern in der Region Trier.

3-LINIEN-MALEREI UND MEHR. Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet der Kunst- und Kulturverein am Krankenhaus der B...
04/08/2025

3-LINIEN-MALEREI UND MEHR. Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet der Kunst- und Kulturverein am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier um 19:00 Uhr im Ausstellungsflur des Brüderkrankenhauses eine Vernissage. Die Ausstellung trägt den Titel „3-Linien-Malerei und mehr“. Im Mittelpunkt stehen Kunstwerke von Richard Tonner. Der gelernte Bauschlosser und Kunstschmied malt bereits seit seiner Kindheit und entdeckte in den 1990er-Jahren die 3-Linien-Malerei für sich. Diese Technik findet sich besonders in der Kunstrichtung Minimalismus wieder. Jedes Objekt oder Motiv wird mit maximal drei Linien gemalt. Das Besondere an dieser Maltechnik ist, dass sich die Linien weder schneiden noch berühren dürfen. Selbst Kreise werden nicht geschlossen gemalt. Jede Line entsteht in einem Zug, ohne abzusetzen.
In Richard Tonners Werken spiegeln sich die Themengebiete Religion, Politik und Emotionen wider. Das Repertoire des gebürtigen Trierers umfasst neben der 3-Linien-Malerei auch Bilder in Sprühtechnik, Fotografien und Videoinstallationen.

Zur Vernissage sind alle Interessierten herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Adresse

Nordallee 1
Trier
54292

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier senden:

Teilen

Kategorie